17.11.2012 Aufrufe

S Jahresbericht 2008 - CVUA Stuttgart

S Jahresbericht 2008 - CVUA Stuttgart

S Jahresbericht 2008 - CVUA Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungen im Rahmen der Tiergesundheit <strong>CVUA</strong> <strong>Stuttgart</strong> 9<br />

Kurioses<br />

Ungeliebte Zutat<br />

Dank unserer Pathologie konnte das Rätsel um die<br />

Maus im Fladenbrot ein Stück weit gelöst werden: die<br />

Maus ist keinem Erhitzungsprozess ausgesetzt gewesen.<br />

Da auch keine Fraßspuren vorhanden waren,<br />

ist die Maus vermutlich nach dem Backen in das aufgebrochene<br />

Brot gekrochen und dort verendet.<br />

Schlechter Scherz vernichtet 13 000 Liter Apfelsaft<br />

Unbekannte haben nachts über die Ladefläche eines<br />

mit Äpfeln beladenen LKWs Schmieröl gegossen.<br />

Die Verunreinigung wurde erst bemerkt, als die Äpfel<br />

bereits gepresst worden waren. Die Charge wurde<br />

im Rahmen einer sachverständigen Betriebskontrolle<br />

identifiziert und vorsorglich vom Hersteller vernichtet.<br />

Untersuchungen im Rahmen der<br />

Tiergesundheit<br />

Die Diagnostik von Tierkrankheiten stand <strong>2008</strong> eindeutig<br />

im Vordergrund. Insgesamt wurden 76 007<br />

Proben in der veterinärmedizinischen Diagnostik<br />

untersucht, wobei die Anzahl der Sektionen von<br />

Tierkörpern gleichbleibend hoch (6 601) blieb. Ausbrüche<br />

neuer Tierseuchen im Nutztierbereich traten<br />

nicht auf. Dies hat in den letzten Jahren zu<br />

einer Verschiebung der Anzahl der Proben hin zu<br />

mehr untersuchten Parametern pro Probe geführt.<br />

Während die Probenzahlen kontinuierlich abnehmen,<br />

hat die Anzahl der durchgeführten Untersuchungen,<br />

d.h. die Anzahl der Parameter pro Probe, von 2,2<br />

im Jahr 2004 bis zu 2,8 im Jahr <strong>2008</strong> zugenommen.<br />

Dies fördert die präzise und zielgenaue Dia-<br />

gnose, ermöglicht dem Tierarzt vor Ort die richtige<br />

Behandlung und vermeidet insbesondere bei großen<br />

Nutztierbeständen Tierverluste. Der Trend zu größeren<br />

und intensiver untersuchten Tierbeständen macht<br />

sich somit auch direkt in unserer Arbeit bemerkbar.<br />

Auffallend ist, dass die Anzahl an viralen anzeigepflichtigen<br />

Tierseuchen angestiegen ist. So wurden<br />

bei Rindern nach wie vor Infektionen mit<br />

BHV1 und BVD/MD-Viren festgestellt. Die BHV1-<br />

Sanierung kann nicht als abgeschlossen gelten. Alarmierend<br />

sind die Untersuchungen bei den wirtschaftlich<br />

und seuchenhygienisch bedeutenden Fischseuchen:<br />

KHV gleichbleibend hoch, IHN fünffacher Anstieg,<br />

VHS vereinzelt positiv.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>2008</strong> ist die Anzahl und Aktualität der Internetbeiträge<br />

im diagnostischen Bereich deutlich gestiegen. Inzwischen<br />

wird ein breites Spektrum von Tierseuchen und<br />

Tierkrankheiten bis hin zu Themen der Tierhaltung<br />

und Tierernährung abgedeckt. Besonderer Wert wird<br />

in diesen Beiträgen auf neuartige, schwer erkennbare,<br />

aber auch seltenere Krankheiten gelegt.<br />

Fortbildung<br />

Aufgrund der geringen Fortbildungsmittel und der<br />

großen Anzahl an befristeten Mitarbeitern, die neu<br />

eingearbeitet werden müssen, sowie der Weiterqualifikation<br />

von Mitarbeitern kommt der Fortbildung eine<br />

wichtige Rolle zu. Das VetDiNet (Veterinärdiagnostisches<br />

Infonetz) ist ein Modell für eine fachübergreifende<br />

Fortbildung, in der zu Beginn zunächst Bakteriensteckbriefe<br />

und Inhalte der Immunologie sowie<br />

der allgemeinen Pathologie mit Beschreibungen<br />

pathologisch-anatomischer Veränderungen in Steckbriefen<br />

und aussagekräftigen Bildern der Pathologie<br />

des Hauses fachlich und EDV-technisch verknüpft<br />

werden.<br />

Vorwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!