17.11.2012 Aufrufe

ÖHA! BDKJ Juli 2009 - Erzbischöfliches Jugendamt München und ...

ÖHA! BDKJ Juli 2009 - Erzbischöfliches Jugendamt München und ...

ÖHA! BDKJ Juli 2009 - Erzbischöfliches Jugendamt München und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Das bewegt …]<br />

Jugendforum nimmt<br />

konkrete Formen an<br />

„Update Kirche“ am 14./15.11.<br />

in Freising<br />

In gut viereinhalb Monate startet das<br />

Jugendforum am Jugendkorbinianswochenende<br />

in Freising. Die Vorbereitungen<br />

dafür laufen schon jetzt auf<br />

Hochtouren.<br />

Viele wichtige Rahmenbedingungen<br />

stehen bereits fest. So lautet das<br />

Motto „Update Kirche“, denn Kirche<br />

bedarf immer wieder der Erneuerung.<br />

Dabei soll die Jugend natürlich kraftvoll<br />

mitgestalten.<br />

Dazu fordert auch Erzbischof Marx die<br />

jungen Leute auf. In einem Brief an alle<br />

Jugendlichen ermutigt er sie, über das<br />

Jugendforum „Kirche <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

heilsam zu beunruhigen.“ Er will genau<br />

hinhören, was junge Menschen hinsichtlich<br />

ihrer persönlichen Zukunft<br />

<strong>und</strong> der Zukunft des Glaubens bewegt.<br />

Nicht nur der Erzbischof, sondern auch<br />

weitere Verantwortliche des Bistums<br />

Der junge Mensch im<br />

Mittelpunkt<br />

Gedanken zum Jugendforum<br />

Jesus stellt immer wieder Menschen<br />

ins Zentrum seines Handelns <strong>und</strong> seiner<br />

Begegnungen. In der Kirche sollte<br />

es nicht anders sein…<br />

In der Kirchlichen Jugendarbeit steht<br />

der junge Mensch mit seiner Lebensgeschichte,<br />

seinen Wertvorstellungen,<br />

Ängsten <strong>und</strong> Hoffnungen im Mittelpunkt.<br />

Genau das soll sich beim Jugendforum<br />

ereignen. „Was willst du,<br />

dass ich dir tun soll“ (vgl. Mk 10,51)<br />

fragt Jesus den jungen Bartimäus,<br />

obwohl er genau sah, was ihm fehlte.<br />

Wenn diese Haltung die Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Durchführung bestimmt, dann hat<br />

das Jugendforum Sinn <strong>und</strong> wird ein<br />

großes Ereignis!<br />

Ein geistliches Ereignis, in dem deutlich<br />

wird, dass unser Glaube <strong>und</strong> unser<br />

politisches – auch kirchenpolitisches –<br />

Engagement, unser Eintreten für eine<br />

junge Kirche <strong>und</strong> das Feiern – auch das<br />

6<br />

haben ihr Kommen zugesagt. Das Jugendforum<br />

wird sehr ernst genommen<br />

<strong>und</strong> das ist gut so. Abt Johannes Eckert<br />

von der Benediktinerabtei St. Bonifaz<br />

wurde als Geistlicher Begleiter des<br />

Jugendforums gewonnen <strong>und</strong> wird mit<br />

seiner Anwesenheit zu einem guten<br />

Gelingen beitragen.<br />

Organisatorisch hat sich ebenfalls<br />

einiges getan. Der Zeitplan <strong>und</strong> die<br />

Arbeitsformen stehen fest. In verschiedenen<br />

Workshops, Diskussionsr<strong>und</strong>en,<br />

aber auch in kreativen <strong>und</strong> bewegten<br />

Formen wird es regen Austausch<br />

<strong>und</strong> Dialog geben. Gestartet ist das<br />

Jugendforum aber bereits jetzt: Seit<br />

Ende Mai werden in den Verbänden, in<br />

den Jugendstellen <strong>und</strong> Jugendzentren<br />

liturgische Feiern – unseres Lebens zusammengehören.<br />

Im spirituellen Profi l „Glaube bewegt“,<br />

der geistlichen Standortbestimmung<br />

aus dem Jahr 2005, drücken wir das<br />

folgendermaßen aus: „In unserem konkreten<br />

Reden <strong>und</strong> Handeln künden wir,<br />

dass das Reich Gottes angebrochen<br />

ist, versuchen wir, zu seinem wirksam<br />

werden beizutragen, <strong>und</strong><br />

feiern wir, dass es mitten<br />

unter uns <strong>und</strong> allen<br />

Menschen ist.“<br />

Allein die Gedanken zur<br />

gemeinschaftlichen oder<br />

zur kritischen Spiritualität<br />

sind auch im Hinblick<br />

aufs Jugendforum ganz<br />

aktuell: „Wir fördern<br />

<strong>und</strong> fordern den Dialog<br />

zwischen jungen Menschen<br />

<strong>und</strong> den Verantwortlichen<br />

in der Kirche“<br />

oder „wir haben eine Vision<br />

von einer gerechten<br />

Teilhabe an Kirche für<br />

„dezentrale Aktionen“ geplant, in denen<br />

Jugendliche ihre Themen für das<br />

zentrale Forum im November einbringen<br />

können.<br />

Der <strong>BDKJ</strong> Diözesanvorstand lädt euch<br />

herzlich ein: Macht mit <strong>und</strong> klinkt euch<br />

ein ins Jugendforum. Nutzt gemeinsam<br />

die Chance zu einem „Update“ der Kirche<br />

in unserem Erzbistum. Je mehr sich<br />

einbringen umso leichter gelingt es.<br />

Wenn ihr tolle Einfälle habt, euch<br />

in einer Projektgruppe einbringen<br />

wollt oder nur mal schauen wollt,<br />

was so passiert, könnt ihr auch auf<br />

der Homepage nachschauen unter<br />

www.jugendforum.jugendkorbinian.de<br />

(AO)<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen, für Männer <strong>und</strong><br />

Frauen, für Laien <strong>und</strong> Kleriker“…<br />

All das – <strong>und</strong> noch viel mehr – ist nachzulesen<br />

in unserm ContraPunkt Nr. 5<br />

„Glaube bewegt“. Eine echte F<strong>und</strong>grube,<br />

um uns auf dem Weg zum Jugendforum<br />

wieder neu zu vergewissern <strong>und</strong><br />

für das Wirken Gottes wieder sensibler<br />

zu werden. (KH)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!