04.06.2015 Aufrufe

der neue Elternbeirat stellt sich - Dalberg Gymnasium

der neue Elternbeirat stellt sich - Dalberg Gymnasium

der neue Elternbeirat stellt sich - Dalberg Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl-Theodor-v.-<strong>Dalberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Musisches und Sprachliches <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Elternbeirat</strong> Aschaffenburg, den 8. November 2010<br />

Liebe Eltern,<br />

<strong>der</strong> <strong>neue</strong> <strong>Elternbeirat</strong> <strong>stellt</strong> <strong>sich</strong> vor und<br />

bittet um Ihre Unterstützung!<br />

Am 26. Oktober 2010 wurde ein <strong>neue</strong>r <strong>Elternbeirat</strong> gewählt. Langjährige Mitglie<strong>der</strong> traten nicht mehr<br />

zur Wahl an. Für die geleistete ehrenamtliche Arbeit bedankt <strong>sich</strong> <strong>der</strong> <strong>Elternbeirat</strong> im Namen aller Eltern<br />

ganz herzlich bei<br />

Frau Aulbach-Staab, Frau Hefter, Frau Höcker, Frau Wölm, Frau Saipt-Block,<br />

Herrn Hillenbrand und Herrn Stürmer.<br />

Neu in das Gremium gewählt wurden<br />

Frau Nolte, Frau Röhl, Frau Schnei<strong>der</strong>, Frau Wagner, Frau Zinngraf und Herr Zang.<br />

Wie<strong>der</strong>gewählt wurden<br />

Frau Markert, Frau Dr. Seitz, Herr Schäfer, Herr Dr. Hoffmann, Herr Lehrer und Herr Schülein.<br />

Ersatzleute sind<br />

Frau Beier-Storch, Frau Altenburg und Herr Joseph.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!<br />

Der <strong>Elternbeirat</strong> will die Ausbildung aller Schülerinnen und Schüler mit gestalten und positive Signale<br />

in <strong>der</strong> Schule setzen. An Ihre Schulzeit am <strong>Dalberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> sollen <strong>sich</strong> unsere Kin<strong>der</strong> einmal gerne<br />

zurückerinnern. Der <strong>neue</strong> <strong>Elternbeirat</strong>, die Vertretung <strong>der</strong> Eltern und Erziehungsberechtigten <strong>der</strong><br />

Schülerinnen und Schüler, geht mit Elan an seine Aufgaben. Diese sind im Bayerischen Gesetz über<br />

das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) beschrieben:<br />

„Der <strong>Elternbeirat</strong> wirkt mit in Angelegenheiten die für die Schule von allgemeiner<br />

Bedeutung sind“.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e sind dies:<br />

„Das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und Lehrkräften, die gemeinsam<br />

für die Bildung und Erziehung verantwortlich sind, zu vertiefen.“<br />

„Wünsche, Anregungen und Vorschläge <strong>der</strong> Eltern zu beraten“…<br />

Es folgen an dieser Stelle noch weitere 11 einzeln aufgeführte Punkte, mit einem zusätzlichen Verweis<br />

auf die Schulordnung.<br />

Es handelt <strong>sich</strong> also um ein großes Tätigkeitsfeld, das es zu bearbeiten gilt. Hierfür sind Engagement,<br />

Zeit, finanzielle Mittel und die Unterstützung durch alle Eltern nötig. An dieser Stelle ganz<br />

herzlichen Dank für Ihre Spenden und Mithilfe in den vergangenen Jahren.<br />

Das G 9 läuft in fünf Monaten aus und die <strong>der</strong>zeit anstehenden Umbauarbeiten am Schulgebäude gehen<br />

ebenfalls in die Endphase. In den letzten Jahren hat <strong>sich</strong> nicht nur unser Schulgebäude verän<strong>der</strong>t,<br />

son<strong>der</strong>n die ganze Schule ist eine an<strong>der</strong>e geworden. Darauf müssen wir uns einstellen.<br />

Jüngere Kin<strong>der</strong> kommen ins <strong>Dalberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> und verlassen die Schule jetzt schon nach acht Jahren.<br />

Dafür bleiben sie häufiger auch am Nachmittag in <strong>der</strong> Schule, die mittlerweile zu einer Ganztagesschule<br />

geworden ist. Dies zeigt auch <strong>der</strong> große Andrang auf die Plätze in <strong>der</strong> offenen Ganztagesschule.<br />

Das Lernen ist kompakter geworden, es bleibt weniger Zeit für Muße, Vertiefung und Ablenkung.


Der <strong>neue</strong> <strong>Elternbeirat</strong> wird jetzt <strong>sich</strong>erlich an<strong>der</strong>e Schwerpunkte setzen. Es gibt nach dem Auslaufen des<br />

G9 genug Klassenzimmer, aber es werden Arbeitsplätze benötigt, an denen die Kin<strong>der</strong> ungestört lernen<br />

können und auch den Ansturm auf die knappen Mensaplätze gilt es zu regeln. Hier muss noch viel in die<br />

Schulausstattung investiert werden. Themen wie Klassengröße und (über)lange Schultage, Lehrermangel<br />

in den naturwissenschaftlichen Fächern o<strong>der</strong> Unterrichtsausfall werden den <strong>Elternbeirat</strong> weiter<br />

beschäftigen.<br />

Der <strong>Elternbeirat</strong> möchte zu einem guten Schulklima beitragen. Ein wichtiger Beitrag dazu ist die Anerkennung<br />

von Einsatzbereitschaft o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>er Leistung. Genauso wichtig ist es aber, allen Kin<strong>der</strong>n<br />

gleichermaßen die Teilnahme an Schulveranstaltungen zu ermöglichen. Der <strong>Elternbeirat</strong> will Unterstützung<br />

leisten, damit Projekte zustande kommen, die ohne diese Hilfe nicht möglich sind. So vergibt<br />

<strong>der</strong> <strong>Elternbeirat</strong> Preise beim Klassenzimmer- und Vorlesewettbewerb. Er honoriert gute Leistungen mit<br />

Kinogutscheinen. Er ehrt engagierte Lehrer, übernimmt Kosten als Sozialausgleich, gibt Zuschüsse für<br />

Anschaffungen und Fahrten und noch vieles mehr.<br />

Dies alles kann allerdings nur geleistet werden, wenn Sie, liebe Eltern, mit einer Elternspende<br />

zum Gelingen des Projekts Schule beitragen. Am <strong>Dalberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> erhalten Ihre Kin<strong>der</strong> kostenlos<br />

eine gute Schulausbildung! Das Lehrerkollegium engagiert <strong>sich</strong> für unsere Kin<strong>der</strong> oft über das Soll<br />

hinaus! Wir möchten als <strong>Elternbeirat</strong> ebenfalls dazu beitragen, diese Schule voranzubringen – bitte helfen<br />

Sie uns dabei! Alle Spenden kommen Ihren Kin<strong>der</strong>n zugute - vielen Dank.<br />

Die Elternspende ist steuerlich abzugsfähig!! Bis zu einem Betrag von 200 Euro wird<br />

<strong>der</strong> Überweisungsbeleg als Spendenquittung anerkannt. Bei höheren Spenden wird<br />

auf Wunsch eine Spendenquittung ausge<strong>stellt</strong>.<br />

Für Ihre Spende verwenden Sie bitte beigefügtes Überweisungsformular:<br />

Kontonummer 315 739 bei <strong>der</strong> Sparkasse Aschaffenburg, BLZ 795 500 00<br />

Ihre Spenden werden ausschließlich vom <strong>Elternbeirat</strong> verwaltet und kommen Ihren<br />

Kin<strong>der</strong>n zugute.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der <strong>Elternbeirat</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Elternbeirat</strong>s:<br />

Dr. Michael Hoffmann 06021 / 413343<br />

Christian Lehrer 06027 / 70493<br />

Petra Markert 06020 / 978963<br />

Sabine Nolte 0170 / 9276277<br />

Nicole Röhl 06021 / 441270<br />

Hans-Michael Schäfer 06073 / 5664<br />

Patricia Schnei<strong>der</strong> 06188 / 992777<br />

Hartwig Schülein 06021 / 91140<br />

Dr. Ursula Seitz 06021 / 13447<br />

Yella Wagner 06021 / 93305<br />

Tobias Zang 06021 / 770283<br />

Gabriele Zinngraf 0172 / 9041602<br />

P.S.: Vorsitz und stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitz werden in <strong>der</strong> ersten Sitzung des <strong>neue</strong>n <strong>Elternbeirat</strong>s am<br />

23.11.2010 bestimmt und dann über die Homepage bekanntgegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!