04.06.2015 Aufrufe

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1-3 - Dalberg Gymnasium

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1-3 - Dalberg Gymnasium

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1-3 - Dalberg Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GRUNDWISSEN</strong> <strong>Englisch</strong> E 2 1. bis 3. Lernjahr<br />

GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT<br />

1. Lernjahr:<br />

• present tense (simple, progressive), simple past; going to-future<br />

• Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can, must)<br />

• alle Satzarten, einfache Nebensätze, Kurzantworten, question tags<br />

• Singular, Plural, Genitiv<br />

• Artikel, Demonstrativbegleiter, Possessivbegleiter, wichtige indefinite<br />

Begleiter<br />

• Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Interrogativpronomen,<br />

indefinite Pronomen<br />

• Adverbien des Ortes, der Zeit und Häufigkeit und deren Stellung im Satz<br />

2. Lernjahr:<br />

• Konditionalsätze Typ I<br />

• definierende Relativsätze<br />

• einige wichtige Infinitivkonstruktionen<br />

• modale Hilfsverben und ihre Ersatzformen<br />

• past progressive, present perfect simple, will-future,<br />

• Passiv<br />

• weitere indefinite Begleiter, Relativpronomen, Pro-Form one(s)<br />

• Adjektiv und Adverb: Bildung und Gebrauch, Steigerung und<br />

Vergleich<br />

3. Lernjahr<br />

• Konditionalsätze Typ II und III, auch Mischformen, Temporalsätze;<br />

Zeitenfolge<br />

• wichtige Gerund- und weitere Infinitivkonstruktionen<br />

• reflexive Verben, Verben mit zwei Objekten<br />

• present perfect progressive, past perfect (simple, progressive),<br />

conditional, conditional perfect<br />

• Reflexivpronomen, reziproke Pronomen, Possessivpronomen<br />

• indirekte Rede<br />

• Adverb: weitere wichtige Aspekte<br />

1. Lernjahr:<br />

• Mit einem Gesprächspartner in Kontakt treten;einfache, kurze<br />

Gespräche über vertraute Themen mit für den Alltagsgebrauch<br />

typischen Satzmustern<br />

• sich mit einfachen Wendungen zu vertrauten Sachverhalten äußern,<br />

Personen, Orte, Dinge aus dem unmittelbaren Lebensumfeld mit<br />

einfachen Wendungen beschreiben, in einfachen Worten über<br />

Ereignisse erzählen<br />

• Meinungen und Gefühle in einfachen Worten äußern<br />

2. Lernjahr:<br />

• sich in typischen Gesprächssituationen des Alltags verständigen und<br />

situationsgerecht reagieren<br />

• Personen, Orte und Dinge beschreiben, Erlebnisse und einfache<br />

Sachverhalte darstellen<br />

• Wünsche, Bedürfnisse, Meinungen, Gefühle ausdrücken<br />

• einfache Arbeitsergebnisse präsentieren sowie ein kurzes Referat zu<br />

einem vertrauten Thema erstellen<br />

3. Lernjahr:<br />

• sich in gängigen Gesprächssituationen sprachlich angemessen verhalten<br />

• über vertraute Sachverhalte, Ereignisse und persönliche Erfahrungen<br />

berichten und erzählen; Gefühle und die persönliche Meinung zu Themen<br />

aus dem eigenen Erfahrungsbereich in einfacher Weise äußern<br />

• Präsentation von Arbeitsergebnissen, Kurzreferate zu einem Thema<br />

aus dem eigenen Erfahrungsbereich zunehmend frei halten


HÖRVERSTEHEN LESEVERSTEHEN<br />

1. Lernjahr:<br />

• im Rahmen von einfachen Alltagsgesprächen deutlich und nicht<br />

zu rasch gesprochene Äußerungen, Fragen und Aufforderungen<br />

aus der Erfahrungswelt der Schüler verstehen und angemessen<br />

reagieren<br />

• kurze, einfache Hörtexte zu im Unterricht behandelten Themen<br />

mit weitgehend bekanntem bzw. erschließbarem Sprachmaterial<br />

auch im Detail verstehen<br />

2. Lernjahr:<br />

• einem Alltagsgespräch folgen, wenn deutlich gesprochen wird;<br />

Äußerungen zu bekannten Themenbereichen verstehen und<br />

angemessen reagieren<br />

• leicht verständlichen Hör- und ggf. Hör-/Sehtexten zu im Unterricht<br />

behandelten Themen mit begrenztem Anteil von unbekannten<br />

sprachlichen Mitteln die wesentlichen Informationen entnehmen<br />

3. Lernjahr:<br />

• in zunehmend natürlichem Tempo gesprochene Äußerungen und<br />

Gespräche mit bekannter Thematik in britischer und amerikanischer<br />

Standardsprache verstehen<br />

• den Informationsgehalt von zunehmend längeren, klar gegliederten<br />

Hör- und Hör-/Sehtexten zu bekannten Themen, ggf. mit<br />

Erschließungshilfen, global, bei wiederholtem Anhören auch im<br />

Detail erfassen<br />

1. Lernjahr:<br />

• kurze, einfache, auch bildgesteuerte Texte mit vertrauten<br />

Inhalten und weitgehend bekanntem bzw. erschließbarem<br />

Sprachmaterial global und im Detail verstehen<br />

• sinndarstellendes Vorlesen bekannter Texte<br />

2. Lernjahr:<br />

• zunehmend längere, klar strukturierte Texte mit altersgemäßen<br />

Themen und überwiegend bekanntem Sprachmaterial verstehen und<br />

ihnen gezielt Informationen entnehmen<br />

• geeignete Texte gelegentlich selbstständig erschließen ggf. mit Hilfe<br />

eines zweisprachigen Wörterbuches<br />

3. Lernjahr:<br />

• zunehmend längere Sachtexte und einfache fiktionale Texte mit<br />

altersgemäßer Thematik und mit teilweise unbekanntem<br />

Sprachmaterial verstehen, Verfahren kursorischen/selektiven Lesens<br />

zum Globalverständnis bzw. zur gezielten Informationsentnahme<br />

anwenden<br />

• geeignete Texte zunehmend auch selbstständig erschließen, ggf. mit<br />

Verwendung eines zweisprachigen Wörterbuches


SPRACHMITTLUNG LANDESKUNDE<br />

1. Lernjahr:<br />

• in einfachen alltäglichen Kommunikationssituationen<br />

dolmetschen<br />

• kurze, situativ eingebettete Vorgaben sinngemäß ins <strong>Englisch</strong>e<br />

übertragen<br />

• ggf. kontrastive Übersetzungen<br />

2. Lernjahr:<br />

• in typischen Alltagssituationen dolmetschen<br />

• die wesentlichen Informationen aus Texten über vertraute<br />

Themen in der anderen Sprache wiedergeben<br />

• kurze, situativ eingebettete Vorgaben sinngemäß ins englische<br />

übertragen<br />

• ggf. kontrastive Übersetzungen<br />

3. Lernjahr:<br />

• in etwas längeren Alltagsgesprächen dolmetschen bzw. die<br />

Gesprächsinhalte zusammenfassend wiedergeben<br />

• die wesentlichen Informationen längerer schriftlicher Äußerungen zu<br />

bekannten Themenbereichen in der jeweils anderen Sprache global<br />

wiedergeben<br />

1. Lernjahr:<br />

• Alltagsleben, Leben in einer multikulturellen Umgebung<br />

• Brauchtum und Feste, Jahresablauf, wichtige kulturelle<br />

Konventionen, auch situationsgebundene Sprachkonventionen<br />

und Verhaltensmuster in gängigen Alltagssituationen<br />

• grundlegende geographische Gegebenheiten (UK, USA):<br />

Landschaften und wichtige Städte, einige Sehenswürdigkeiten<br />

• <strong>Englisch</strong> als Weltsprache<br />

2. Lernjahr<br />

• weitere Aspekte des Alltagslebens: privater und öffentlicher Bereich<br />

• weitere kulturelle Konventionen, situationsgebundene<br />

Sprachkonventionen, gängige Verhaltensmuster<br />

• frühe britische Geschichte<br />

• weitere wichtige geographische Gegebenheiten (UK, USA),<br />

Überblick über die regionale Gliederung, einzelne Regionen<br />

• Städte und ländliche Gebiete: exemplarischer Vergleich des Lebens<br />

im UK und den USA mit Deutschland<br />

• weitere Sehenswürdigkeiten<br />

• aktuelle Themen<br />

3. Lernjahr:<br />

• Situation und Lebensweise Jugendlicher in einem weiteren<br />

englischsprachigen Land<br />

• Bedeutung europäischer und internationaler Kontakte<br />

• Geschichte des UK und der USA: wichtige Aspekte der englischen<br />

Renaissance und der Kolonialisierung Nordamerikas<br />

• historisch bedeutsame Regionen im UK und den USA; ggf.<br />

bedeutende Seefahrer und Entdecker<br />

• aktuelle Ereignisse und Entwicklungen


SCHRIFTLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT TEXTERSCHLIESSUNG<br />

1. Lernjahr:<br />

kurze, einfache Texte zu vertrauten Themen verfassen<br />

• Fragen zu behandelten Texten beantworten bzw. Fragen stellen<br />

• einfache, persönliche Mitteilungen (z.B. Briefe) verfassen<br />

• einfache erzählende und berichtende Texte schreiben, Bildbeschreibungen,<br />

Texte zu Bildern verfassen<br />

• ggf. kreatives Schreiben<br />

2. Lernjahr:<br />

Zunehmend längere, klar strukturierte Texte zu Themen aus den eigenen<br />

Interessengebieten verfassen; Gedanken, Meinungen und Gefühle äußern<br />

• Fragen zum Global- und Detailverständnis bekannter Texte beantworten<br />

bzw. Fragen stellen<br />

• zunehmend längere erzählende und berichtende Texte und Texte zu<br />

Bildvorlagen verfassen<br />

• die Meinung über Themen und Texte in einfacher Form äußern<br />

• kreatives Schreiben (Dialoge etc.)<br />

3. Lernjahr:<br />

klar strukturierte Texte zu im Unterricht behandelten Themen verfassen und dabei<br />

die für die jeweilige Textart gültigen Merkmale und formalen Konventionen<br />

beachten,<br />

Gedanken, Meinungen, Gefühle etwas differenzierter ausdrücken<br />

• etwas umfassendere Fragen zu Texten sprachlich zunehmend gewandt<br />

beantworten und eigene Fragen stellen<br />

• wesentliche Aspekte verschiedenartiger Sachtexte und erzählender Texte<br />

zusammenfassend wiedergeben<br />

• persönliche Mitteilungen anspruchsvolleren Inhalts, einfache formelle<br />

Briefe sowie alltagsbezogene Texte adressatenbezogen verfassen<br />

• längere, etwas anspruchsvollere beschreibende, berichtende und erzählende<br />

Texte verfassen<br />

• kurze begründete Stellungnahmen zu Texten und Themen verfassen<br />

• kreatives Schreiben<br />

1. Lernjahr:<br />

• den Inhalt einfacher Dialoge und einfacher beschreibender,<br />

berichtender, erzählender Texte erfassen<br />

• wesentliche Aussagen einfacher Gebrauchstexte verstehen,<br />

Informationen aus Bildern und graphischen Darstellungen entnehmen<br />

• kurze Hörtexte zu vertrauten Themen verstehen<br />

• ggf. einfache Lieder, Reime, Gedichte erschließen<br />

• ggf. Dialoge, Sketche szenisch darstellen<br />

2. Lernjahr:<br />

• einfache Sachtexte, auch Gebrauchstexte und erzählende Texte verstehen<br />

und ihnen wichtige Informationen entnehmen<br />

• bildlichen und graphischen Darstellungen Informationen entnehmen<br />

• leicht verständliche Hör- und Hör-/Sehtexte in ihren wesentlichen Aussagen<br />

verstehen<br />

• charakteristische Textmerkmale erkennen<br />

• einfache fiktionale Texte, Gedichte, Lieder erschließen, auch in Verbindung<br />

mit Landeskunde<br />

• ggf. Dialoge, Sketche, Rollenspiele szenisch gestalten<br />

3. Lernjahr:<br />

• Sachtexte erschließen, zwischen erzählenden und berichtenden<br />

Texten unterscheiden<br />

• vorwiegend authentische Gebrauchstexte verstehen, bildliche und<br />

graphische Darstellungen auswerten<br />

• geeignete Hör- und Hör-/Sehtexte global, bei wiederholtem Anhören<br />

auch im Detail, verstehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!