04.06.2015 Aufrufe

5 - Dalberg Gymnasium

5 - Dalberg Gymnasium

5 - Dalberg Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

zur Kollegstufe<br />

24. Oktober 2007<br />

Christoph Gnandt


2<br />

weitere Informationen ...


weitere Informationen ...<br />

www.dalberg-gymnasium.de<br />

3


Inhalt<br />

Situation in der 11. Jahrgangsstufe<br />

Aufbau der Kollegstufe<br />

Fachangebot<br />

Leistungskurse<br />

Grundkurse<br />

Abiturprüfung<br />

4


Situation in der<br />

11. Jahrgangsstufe<br />

Informationen beschaffen<br />

richtiges Einschätzen der eigenen<br />

Fähigkeiten<br />

Vorstellungen über den künftigen<br />

Berufsweg gewinnen<br />

Wahl des Kursprogramms<br />

5


Situation in der<br />

11. Jahrgangsstufe<br />

Fächer nicht zu früh „abwählen“<br />

➔Die Ergebnisse der in<br />

Jahrgangsstufe 11 abgelegten<br />

Pflichtfächer erscheinen im<br />

Abiturzeugnis!<br />

„Nebenjob“<br />

Anwesenheitspflicht<br />

6


Aufbau der Kollegstufe<br />

Vorbereitungsphase<br />

<br />

<br />

<br />

11 12 – 13<br />

Unterricht im Klassenverband<br />

Wahl des Kursprogramms<br />

Beratung durch:<br />

• Fachlehrer<br />

• Kollegstufenbetreuer<br />

• Beratungslehrer<br />

• Eltern<br />

7


Aufbau der Kollegstufe<br />

11<br />

Vorbereitungsphase<br />

Kursphase<br />

<br />

<br />

<br />

Unterricht 4 Halbjahre: im Klassenverband<br />

Wahl des Kursprogramms Facharbeit<br />

Beratung durch:<br />

<br />

12/1 12/2 13/1 13/2<br />

• Fachlehrer<br />

• Kollegstufenbetreuer Wahl des<br />

• Beratungslehrer<br />

• Eltern<br />

12 – 13<br />

Abitur<br />

3. Abiturfachs Wahl des<br />

4. Abiturfachs<br />

8<br />

höchstens 4 Jahre für 11 – 13


Das Fachangebot<br />

sprachlich-literarischkünstlerisches<br />

Aufgabenfeld:<br />

D, FS, Ku, Mu<br />

gesellschaftswissenschaftliches<br />

Aufgabenfeld:<br />

G, Geo, Sk, WR, Religion/Ethik<br />

Zusatzangebote:<br />

Chor<br />

Orchester<br />

Photographie<br />

Psychologie<br />

...<br />

9<br />

mathematisch-naturwissenschaftliches<br />

Aufgabenfeld:<br />

M, B, C, Ph<br />

Sport


Wahl der Leistungskurse<br />

Grundsätzliches:<br />

zwei Leistungskurse<br />

je 5 Wochenstunden<br />

Wahl für 2 Jahre verpflichtend<br />

10


Wahl der Leistungskurse<br />

Voraussetzungen:<br />

ausreichendes Wahlinteresse<br />

Schulprofil<br />

Vorrang für Leistungskurse in den<br />

Kernfächern<br />

Kooperation<br />

Stundenplan<br />

11


Wahl der Leistungskurse<br />

Bedingungen:<br />

ausreichende Leistungen<br />

im Zwischenzeugnis der 11. Klasse<br />

Kunst, Musik, Sport:<br />

befriedigende Leistungen<br />

Musik: Instrument oder Gesang<br />

Sport: sportmedizinisches Zeugnis<br />

12


Wahl der Leistungskurse<br />

rechtliche Bestimmungen:<br />

KMK-Bindung:<br />

D oder Fs oder M oder<br />

Naturwissenschaft (B, C, Ph)<br />

Kernfachbindung:<br />

ein LK-Fach muss Kernfach der<br />

bisherigen Ausbildungsrichtung sein<br />

➔ D, Fs, M, Ph (und Mu)<br />

13


Leistungskurse:<br />

Schienenmodell<br />

E – F – Ph<br />

B – G - SkG – Ku – Mu – WR – Spo<br />

L – E – Sp – M<br />

D


Wahl der Leistungskurse<br />

Beispiele<br />

KMK ?<br />

Kernfach ?<br />

D – M<br />

<br />

<br />

E – G<br />

<br />

<br />

Mu – B<br />

<br />

?<br />

Ku – Spo<br />

<br />

<br />

Spo – Ph<br />

<br />

<br />

15<br />

Mu – G<br />

<br />

?


Grundkurse<br />

Ergänzung des Kursprogramms<br />

je nach Fach 2-, 3- oder 4-stündig<br />

Bestimmungen:<br />

• Abdeckung der 3 Aufgabenfelder<br />

• doppelte Kernfachbindung (Abiturfächer)<br />

• mindestens 108 Halbjahreswochenstunden<br />

16


Grundkurse:<br />

Pflichtprogramm (1)<br />

4 Halbjahre verpflichtend:<br />

Deutsch<br />

eine fortgeführte Fremdsprache<br />

[zusätzlich: spätbeginnende Fremdsprache]<br />

Geschichte<br />

Religion oder Ethik<br />

Mathematik<br />

Physik oder Biologie oder Chemie<br />

17<br />

Sport


Grundkurse:<br />

Pflichtprogramm (2)<br />

2 Halbjahre verpflichtend:<br />

Kunst oder Musik<br />

Geographie<br />

oder Sozialkunde<br />

oder Wirtschaft/Recht<br />

zweite Naturwissenschaft<br />

18


Beispiel 1<br />

LK:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Englisch<br />

Biologie<br />

Abitur (GK):<br />

Geschichte<br />

Deutsch<br />

weitere GK:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kunst<br />

Geographie<br />

Religion<br />

Mathematik<br />

Chemie<br />

Sport<br />

19


Beispiel 1: Stundenzahl<br />

20<br />

12/1 12/2 13/1 13/2<br />

E 5 5 5 5<br />

B 5 5 5 5<br />

g 2 2 2 2<br />

d 4 4 4 4<br />

ku 2 2<br />

mindestens<br />

geo 2 2<br />

108<br />

rel 2 2 2 2<br />

m 3 3 3 3<br />

c 3 3<br />

spo 2 2 2 2<br />

30 30 23 23 106


Beispiel 2<br />

21<br />

LK:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Deutsch<br />

Musik<br />

Abitur (GK):<br />

Mathematik<br />

Geographie<br />

weitere GK:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Englisch<br />

Spanisch (spätbeg.)<br />

Geschichte<br />

Ethik<br />

Biologie<br />

Physik<br />

Sport


Beispiel 2: Stundenzahl<br />

22<br />

12/1 12/2 13/1 13/2<br />

D 5 5 5 5<br />

Mu 5 5 5 5<br />

m 3 3 3 3<br />

geo 2 2 2 2<br />

e 3 3 3 3<br />

sps 3 3 3 3<br />

g 2 2 2 2<br />

eth 2 2 2 2<br />

b 3 3 3 3<br />

ph 3 3<br />

spo 2 2 2 2<br />

33 33 30 30 126


Abiturprüfung<br />

4 Abiturfächer:<br />

LK 1<br />

LK 2 gk 1 gk 2<br />

schriftlich<br />

mündlich<br />

(Colloquium)<br />

Abdeckung aller 3 Aufgabenbereiche<br />

23<br />

2 Kernfächer


Sonderfälle<br />

Sport nicht als 3./4. Abiturfach<br />

Kunst und Musik nur als 4. Abiturfach<br />

D – Mu, D – Ku, D – Spo<br />

⇒ Mathematik als 3. oder 4. Fach<br />

verpflichtend<br />

D – GPR-Fach<br />

⇒ Mathematik oder fortgeführte<br />

Fremdsprache als 3. oder 4. Fach<br />

24<br />

verpflichtend


Was zählt alles zur<br />

Abiturnote?<br />

Noten der 4 Abiturprüfungen<br />

Facharbeitsnote<br />

alle LK-Leistungen<br />

insgesamt 22 Halbjahresleistungen aus<br />

den Grundkursen<br />

aber: alle Halbjahresleistungen<br />

erscheinen im Abiturzeugnis<br />

25


Hürden<br />

6 HJL aus LK<br />

+ Facharbeit<br />

darunter kein Ergebnis<br />

mit 0 oder 1 Punkt<br />

darunter 4 HJL mit<br />

mindestens 10 Punkten<br />

Insgesamt mindestens<br />

70 Punkte<br />

22 HJL aus den<br />

Grundkursen<br />

darunter kein Ergebnis<br />

mit 0 Punkten<br />

darunter 16 HJL mit<br />

mindestens 5 Punkten<br />

Insgesamt mindestens<br />

110 Punkte<br />

4 HJL (13/2) aus<br />

den Abiturfächern<br />

+ 4 Abiturprüfungen<br />

darunter keine HJL und<br />

kein Abiturergebnis mit<br />

0 Punkten<br />

darunter 1 LK und 1<br />

weiteres Ergebnis mit<br />

mindestens 25 Punkten<br />

Insgesamt mindestens<br />

100 Punkte<br />

26<br />

Allgemeine Hochschulreife


Hürden<br />

6 HJL aus LK<br />

+ Facharbeit<br />

darunter kein Ergebnis<br />

mit 0 oder 1 Punkt<br />

darunter 4 HJL mit<br />

mindestens 10 Punkten<br />

Insgesamt mindestens<br />

70 Punkte<br />

22 HJL aus den<br />

Grundkursen<br />

darunter kein Ergebnis<br />

mit 0 Punkten<br />

darunter 16 HJL mit<br />

mindestens 5 Punkten<br />

Insgesamt mindestens<br />

110 Punkte<br />

4 HJL (13/2) aus<br />

den Abiturfächern<br />

+ 4 Abiturprüfungen<br />

darunter keine HJL und<br />

kein Abiturergebnis mit<br />

0 Punkten<br />

darunter 1 LK und 1<br />

weiteres Ergebnis mit<br />

mindestens 25 Punkten<br />

Insgesamt mindestens<br />

100 Punkte<br />

27<br />

Allgemeine Hochschulreife


Kontakt<br />

E-Mail:<br />

k11@dalberg-gymnasium.de<br />

Sprechstunde:<br />

Donnerstag, 9 35 – 10 20 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

www.dalberg-gymnasium.de<br />

Tel.: 0 60 21 – 22 40 2 (Sekretariat)<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!