17.11.2012 Aufrufe

Kuşaklı-Sarissa. Ausgrabungen in einer hethitischen Stadtruine ...

Kuşaklı-Sarissa. Ausgrabungen in einer hethitischen Stadtruine ...

Kuşaklı-Sarissa. Ausgrabungen in einer hethitischen Stadtruine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://staff-www.uni-marburg.de/~kusakli<br />

Kuşaklı-<strong>Sarissa</strong>. <strong>Ausgrabungen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>hethitischen</strong> Stadtru<strong>in</strong>e.<br />

Stand: Dezember 2010<br />

Publikationsliste:<br />

Grabungsvorberichte <strong>in</strong> den Mitteilungen der Deutschen Orient Gesellschaft:<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1992-94. MDOG 127, 1995, 5-36.<br />

Mit Beiträgen von MARTIN SEGSCHNEIDER (Pflanzliche Großreste) und HARALD STÜMPEL (Geophysikalische Prospektion).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1995. MDOG 128, 1996, 69-94.<br />

Mit Beiträgen von VUSLAT MÜLLER-KARPE (Die Keramik des Tempels I) und HARALD STÜMPEL (Geophysikalische<br />

Prospektion, 1995).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1996. MDOG 129, 1997, 103-142.<br />

Mit Beiträgen von RAINER PASTERNAK (Zwischenbericht über die Arbeiten an den botanischen Funden aus Kuşaklı, Bereich<br />

westliche Akropolis), ANGELA VON DEN DRIESCH u. KATRIN VAGEDES (Archäozoologische Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı)<br />

und HARALD STÜMPEL (Geophysikalische Prospektion 1996).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1997. MDOG 130, 1998, 93-174.<br />

Mit Beiträgen von VUSLAT MÜLLER-KARPE (Keramikfunde aus dem Gebäude C der Akropolis von Kuşaklı ), DIRK PAUL<br />

MIELKE (Die Nachuntersuchungen am Westhang), ANDREAS SCHACHNER (Grabungen am Südost-Tor), DERS. (Eisenzeitliche<br />

Keramik des Areals Akropolis-West), HARALD STÜMPEL (Geophysikalische Prospektion 1997), ERIC JEAN (Prospection<br />

Archeologique dans la ville basse nord de Kuşaklı: Ramassage de surface) und RAINER PASTERNAK (Übersicht über die<br />

Ergebnisse der Archaeobotanischen Arbeiten <strong>in</strong> Kuşaklı 1994-1997 und e<strong>in</strong> Interpretationsansatz zu den Befunden).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1998. MDOG 131, 1999, 57-113.<br />

Mit Beiträgen von VUSLAT MÜLLER-KARPE (Eisenzeitliche Keramik aus dem Bereich des Gebäudes C), ANDREAS<br />

SCHACHNER (Grabungen am Südost-Tor), ANDREAS MÜLLER-KARPE (Untersuchungen <strong>in</strong> der Umgebung von Kuşaklı),<br />

TUBA A. ÖKSE (Grabungen am Quellteich Suppitassu), JARED MILLER (A Collection of zoomorphic Terracotta from Geven<br />

Gedigi), SUSANNE LORRA u. HARALD STÜMPEL (Geopysikalische Prospektion 1998) und RAINER PASTERNAK (Bericht<br />

über die archäobotanischen Arbeiten <strong>in</strong> Kuşaklı 1998).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1999. MDOG 132, 2000, 311-353.<br />

Mit Beiträgen von GERNOT WILHELM (E<strong>in</strong> weiterer Tontafelfund aus dem Gebäude A <strong>in</strong> Kuşaklı), VUSLAT MÜLLER-KARPE<br />

(Das Gefäß<strong>in</strong>ventar im Nordflügel des Gebäudes C <strong>in</strong> Kuşaklı), HIDETOSHI TSUMOTO (Eisenobjekte von der Akropolis <strong>in</strong><br />

Kuşaklı), DIRK PAUL MIELKE u. MARIA CHRISTINE WILMS (Paläogeographische Studien <strong>in</strong> der Umgebung von Kuşaklı) und<br />

RAINER PASTERNAK (Archäobotanische Arbeiten 1999: Die Bearbeitung e<strong>in</strong>es Massenfundes von Gersten im Nordflügel des<br />

Gebäudes C).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2000. MDOG 133, 2001, 225-250.<br />

Mit Beiträgen von VUSLAT MÜLLER-KARPE (Weitere Beobachtungen zur „Braustube“ des Gebäudes C), DIRK PAUL MIELKE<br />

(Die Grabung an der Südspitze), HARALD STÜMPEL u.ERCAN ERKUL (Geophysikalische Prospektion 2000).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2001. MDOG 134, 2002, 331-351.<br />

Mit Beiträgen von PETER IAN KUNIHOLM u. MARYANNE NEWTON (Dendrochronological Investigations at Kuşaklı/<strong>Sarissa</strong>)<br />

und GERNOT WILHELM (Die Keilschriftfunde der Kampagne 2001 <strong>in</strong> Kuşaklı).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2002. MDOG 136, 2004, 103-135.<br />

Mit Beiträgen von GERNOT WILHELM (Die Keilschriftfunde der Kampagne 2002 <strong>in</strong> Kuşaklı), VUSLAT MÜLLER-KARPE (E<strong>in</strong><br />

Gefäß mit Stierkopfattache), DIRK PAUL MIELKE (Grabungen am Nordwest-Tor), ANDREAS HÜSER (Untersuchungen im<br />

westlichen Vorstadtbereich) und ANDREAS HÜSER u. ERIC JEAN (Survey im Bereich der Vorstadt von Kuşaklı).<br />

1


ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2003. MDOG 136, 2004, 137-172.<br />

Mit Beiträgen von VUSLAT MÜLLER-KARPE (Keramikfunde aus der sog. Karawanserei), DIRK PAUL MIELKE (Die Ausgrabung<br />

des Nordwest-Tores), ANDREAS HÜSER (Untersuchungen am Nordwest-Damm), PETER IAN KUNIHOLM, MARYANNE<br />

NEWTON u. NICOLE RICHES (Dendrochronological Results from the 2002 Collection at Kuşaklı), HIDETOSHI TSUMOTO (E<strong>in</strong><br />

hellenistischer Tonsarkophag aus der Umgebung von Kuşaklı) und TADASHI KATSUNO (Mittelbronzezeitliche Keramik vom<br />

Başören Höyük).<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2004 und 2005. MDOG 138, 2006, 15-42.<br />

Mit Beiträgen von ANDREAS HÜSER (Untersuchungen am Nordwest-Damm 2004), DIRK PAUL MIELKE (Abschluss der<br />

Grabungen am Nordwest-Tor), KLAUS POWROZNIK (E<strong>in</strong> Importgefäß aus der eisenzeitlichen Siedlung auf der Akropolis von<br />

Kuşaklı), HARALD STÜMPEL u.ERCAN ERKUL (Geophysikalische Prospektion 2001-2004).<br />

Publikationen zu den Keilschrifttexten:<br />

GERNOT WILHELM, Die Tontafelfunde der 2. Ausgrabungskampagne 1994 <strong>in</strong> Kuşaklı.<br />

MDOG 127, 1995, 37-42.<br />

GERNOT WILHELM, Nachtrag zu MDOG 127 (1995) 37-42. MDOG 128, 1996, 133.<br />

GERNOT WILHELM, Zwei mittelhethitische Briefe aus dem Gebäude C <strong>in</strong> Kuşaklı.<br />

MDOG 130, 1997, 175-187.<br />

JOOST HAZENBOS, Die <strong>in</strong> Kuşaklı gefundene Kult<strong>in</strong>ventare. MDOG 128, 1996, 95-104.<br />

VOLKERT HAAS/ILSE WEGNER, Die Orakelprotokolle aus Kuşaklı. E<strong>in</strong> Überblick.<br />

MDOG 128, 1996, 105-120.<br />

MAURO GIORGIERI, E<strong>in</strong> Text über Tempelbedienstete aus Kuşaklı (KuT 32).<br />

MDOG 128, 1996, 121-132.<br />

GERNOT WILHELM, E<strong>in</strong> weiterer Tontafelfund aus dem Gebäude A <strong>in</strong> Kuşaklı.<br />

In: ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 1999. MDOG 132, 2000, 324-328.<br />

GERNOT WILHELM, Die Keilschriftfunde der Kampagne 2001 <strong>in</strong> Kuşaklı.<br />

In: ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2001. MDOG 134, 2002, 342-351.<br />

GERNOT WILHELM, Die Keilschriftfunde der Kampagne 2002 <strong>in</strong> Kuşaklı.<br />

In: ANDREAS MÜLLER-KARPE, Untersuchungen <strong>in</strong> Kuşaklı 2002. MDOG 136, 2004, 112-114.<br />

Grabungsberichte <strong>in</strong> türkischer Sprache:<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Yeni bir hitit merkezi Kuşaklı (Başören/Sivas) 1992 Yılı Yüzey<br />

Araştırması. Araştırma Sonuçları Toplantısı XI, 1993, 259-264.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Kuşaklı-<strong>Sarissa</strong> 1993-1997 kazılarına toplu bakış. Kazı Sonuçları<br />

Toplantısı XX, I. Çilt, 1999, 445-466.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Kuşaklı 1998 yılı 6. kazı çalışmaları hakkında ön rapor. Kazı<br />

Sonuçları Toplantısı XXI, I. Çilt, 1999 (2000), 445-466.<br />

2


Endpublikationen <strong>in</strong> der Reihe "KUŞAKLI-SARISSA":<br />

Vorgeschichtliches Sem<strong>in</strong>ar der Philipps-Universität Marburg<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Deutschen Orient-Gesellschaft<br />

(Herausgegeben von Andreas Müller-Karpe)<br />

GERNOT WILHELM, Keilschrifttexte aus Gebäude A. KUŞAKLI-SARISSA Band 1: Keilschrifttexte,<br />

Faszikel 1 (Rahden/Westf. 1997).<br />

DIRK PAUL MIELKE, Die Keramik vom Westhang. KUŞAKLI-SARISSA Band 2 (Rahden/Westf. 2006).<br />

Mit e<strong>in</strong>em Beitrag von Hannelore Kapmeyer (Untersuchungen an e<strong>in</strong>er Scherbe aus Kuşaklı).<br />

ANDREAS HÜSER, Hethitische Anlagen zur Wasserversorgung und Entsorgung. KUŞAKLI-SARISSA Band 3<br />

(Rahden/Westf. 2007). Mit e<strong>in</strong>em Beitrag von Hannelore Kapmeyer.<br />

SIMONE ARNHOLD, Das hethitische Gebäude E auf der Akropolis von Kuşaklı . KUŞAKLI-SARISSA Band 4<br />

(Rahden/Westf. 2009).<br />

KLAUS JOSEF POWROZNIK, Die Eisenzeit <strong>in</strong> Kuşaklı . KUŞAKLI-SARISSA Band 5 (Rahden/Westf. 2010).<br />

Zusammenfassende Artikel:<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Kle<strong>in</strong>könige und Großkönige. <strong>Sarissa</strong> - e<strong>in</strong>e hethitische Stadt im<br />

östlichen Zentralanatolien. Blick <strong>in</strong> die Wissenschaft, Heft 8, 1996, 58-67.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Kuşaklı. <strong>Ausgrabungen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>hethitischen</strong> Stadt. Antike Welt,<br />

Heft 4, 1996, 350-312.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE,, Die hethitische Stadtru<strong>in</strong>e Kuşaklı-<strong>Sarissa</strong>. Alma mater philipp<strong>in</strong>a,<br />

Heft aus dem Sommersemester 1998, 21-25.<br />

MICHAEL ZICK, <strong>Sarissa</strong> - die Heimat des Wettergottes. Bild der Wissenschaft, Heft 6, 2000, 34-38.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Sivas-Kuşaklı Kazıları. Anadolu Medeniyetleri Müzesi<br />

Konferansları, 1999 (2000), 7-27.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, E<strong>in</strong> Großbau <strong>in</strong> der <strong>hethitischen</strong> Stadtru<strong>in</strong>e Kuşaklı. Tempel des<br />

Wettergottes von <strong>Sarissa</strong>? Alter Orient aktuell, Heft 1, 2000, 19-22.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Die Akropolis der <strong>hethitischen</strong> Stadt Kuşaklı-<strong>Sarissa</strong>. Nürnberger<br />

Blätter zur Archäologie, Heft 16, Jahrgang 1999/2000, 91-110.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Kuşaklı-<strong>Sarissa</strong>. Kultort im oberen Land. In: Die Hethiter und ihr<br />

Reich. Das Volk der tausend Götter. (Hrsg.) Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bonn<br />

2002), 176-189.<br />

Weitere Artikel:<br />

HEINRICH OTTEN/CHRISTEL RÜSTER, Šarišša und ¿attušša. Archivum Anatolicum 3, 1997, 265-268.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Zur Metallverarbeitung bei den Hethtern. In: Ü. Yalç<strong>in</strong> (Hrsg.),<br />

Anatolian Metal I. Der Anschnitt. Beiheft 13 (Bochum 2000) 113-124.<br />

3


WALTER DÖRFLER/REINDER NEEF/RAINER PASTERNAK, Untersuchungen zur<br />

Umweltgeschichte und Agrarökonomie im E<strong>in</strong>zugsgebiet hethitischer Städte. MDOG 132,<br />

2000, 367-378.<br />

A. TUBA ÖKSE, Neue hethitische Siedlungen zwischen Maşat Höyük und Kuşaklı. Istanbuler<br />

Mitteilungen 50, 2000, 87-111.<br />

JANA SIEGELOVA, Der Regionalpalast <strong>in</strong> der <strong>hethitischen</strong> Verwaltung. Altorientalische<br />

Forschungen 28, 2001, 2, 193-208.<br />

RAINER PASTERNAK, Von der Gefahr Unkraut zu ernten – Archäobotanische Großresteanalyse<br />

am Beispiel des hethiterzeitlichen Fundortes Kuşaklı. In: ...nicht nur Kraut und Rüben –<br />

Archäobotanik im Ruhrgebiet. (Hrsg.) Vere<strong>in</strong> „Archäologische Kulturlandschaft Ruhrgebiet e.V.“ (Essen 2001) 65-<br />

88.<br />

DIRK PAUL MIELKE, Leg ihnen Brot <strong>in</strong> die Hand... [Zu Grossspeicheranlagen <strong>in</strong> Hattuscha<br />

und <strong>Sarissa</strong>]. Archäologie <strong>in</strong> Deutschland, Heft 3, 2002, 16-20.<br />

ANDREAS HÜSER, Wasser für <strong>Sarissa</strong>. Mit grossem technischen Wissen errichteten hethitische Ingenieure im 2.<br />

Jt. v. Chr. Bauten zur Wasserversorgung. Antike Welt 37, Heft 5, 2006, 93-97.<br />

ANDREAS MÜLLER-KARPE, Die sogenannte „Karawanserei“ von Kuşaklı-<strong>Sarissa</strong>. Von der Prospektion zur<br />

Rekonstruktion. In: M. Posselt, B. Zickgraf und C. Dobiat (Hrsg.), Geophysik und Ausgrabung. E<strong>in</strong>satz und<br />

Auswertung zerstörungsfreier Prospektion <strong>in</strong> der Archäologie. (Rahden/Westf. 2007) 111-119.<br />

Zusammengestellt von Dirk Paul Mielke, ergänzt von Tobias Mühlenbruch<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!