14.06.2015 Aufrufe

Vorwort - FernUniversität in Hagen

Vorwort - FernUniversität in Hagen

Vorwort - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI<br />

<strong>Vorwort</strong><br />

tungszeit von e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>ute entspricht. Zur Bearbeitung der Aufgaben werden auf der weiter<br />

unten angegebenen Internetseite ausführliche Arbeitshilfen zum Download bereitgestellt.<br />

Ebenfalls werden <strong>in</strong> diesem Werk Lösungsskizzen zu den e<strong>in</strong>zelnen Aufgabenstellungen<br />

angeboten. Diese sollten jedoch nur dazu benutzt werden, die eigenen Lösungen der Aufgaben<br />

zu verifizieren. Das e<strong>in</strong>fache Nachvollziehen der Lösungen ohne e<strong>in</strong>e Bearbeitung<br />

der Aufgabenstellungen verführt leider sehr leicht dazu, dass die Aufgabenstellung und<br />

deren Lösung als „e<strong>in</strong>fach“ betrachtet werden. Es besteht dann die Gefahr, dass die Student<strong>in</strong>/der<br />

Student bei unbekannten Aufgabenstellungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klausursituation nicht gelernt<br />

hat, eigenständig mit neuen oder geänderten Fragestellungen umzugehen. Es sei daher<br />

explizit darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass e<strong>in</strong> re<strong>in</strong>es „auswendig Lernen“ oder „nur Nachvollziehen“<br />

der vorgegebenen Lösungsh<strong>in</strong>weise statt der notwendigen „Erarbeitung der Lösungen“<br />

dazu beitragen kann, die eigentliche Leistung, das Verständnis des Stoffes, zu untergraben.<br />

Aus diesem Grunde s<strong>in</strong>d die Lösungsh<strong>in</strong>weise <strong>in</strong> der Regel auch nur skizzenartig angegeben,<br />

so dass die Student<strong>in</strong>/der Student zum<strong>in</strong>dest gezwungen wird, sich zum vollständigen<br />

Verständnis der Themengebiete mit dem Stoff der oben genannten Bücher <strong>in</strong>tensiv ause<strong>in</strong>ander<br />

zu setzen.<br />

Da wir dieses Buch möglichst günstig anbieten möchten, haben wir uns entschieden, das<br />

Buch über den Verlag „Books on Demand“ zu veröffentlichen. Daraus resultiert, dass ke<strong>in</strong><br />

professioneller Lektoratsdienst des Skriptes stattf<strong>in</strong>det. Für H<strong>in</strong>weise auf mögliche <strong>in</strong>haltliche,<br />

formale oder orthografische Fehler s<strong>in</strong>d wir daher sehr dankbar. H<strong>in</strong>weise auf diese<br />

sowie Anregungen und Kritik können Sie an folgende Adresse senden:<br />

FernUniversität <strong>in</strong> <strong>Hagen</strong>,<br />

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, <strong>in</strong>sbes.<br />

Unternehmensrechnung und Controll<strong>in</strong>g<br />

Stichwort „Übungsbuch zum Controll<strong>in</strong>g“<br />

58084 <strong>Hagen</strong>/Westf.<br />

Ebenfalls s<strong>in</strong>d wir über die Mail-Adresse<br />

uebungsbuch@controll<strong>in</strong>g-aktuell.de<br />

zu erreichen.<br />

Mögliche Errata sowie weiterführende H<strong>in</strong>weise werden wir unter der Internetadresse<br />

http://www.controll<strong>in</strong>g-aktuell.de/uebungsbuch-controll<strong>in</strong>g<br />

veröffentlichen.<br />

Es bleibt der obligatorische Dank an alle Helfer, die zur Entstehung dieses Buches beigetragen<br />

haben. Hervorheben möchten wir <strong>in</strong> diesem Zusammenhang Frau Julia Bornheim<br />

und Frau Sab<strong>in</strong>e Fasch<strong>in</strong>g, die e<strong>in</strong>en Großteil der Formatierungs- und Layoutarbeiten an<br />

diesem Werk durchgeführt haben.<br />

<strong>Hagen</strong>, im Oktober 2008<br />

Jörn Littkemann<br />

und die Autoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!