14.06.2015 Aufrufe

und Finanzwirtschaft - FernUniversität in Hagen

und Finanzwirtschaft - FernUniversität in Hagen

und Finanzwirtschaft - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrstuhl für Bank- <strong>und</strong> <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> (Univ.-Prof. Dr. M. Bitz)<br />

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen<br />

Kursen <strong>und</strong> Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelor<strong>und</strong><br />

Mastermodulen<br />

Stand: 16.07.2007<br />

a) Mit welchen Kursmaterialien des Diplomstudiengangs kann ich mich auf Modulprüfungen<br />

vorbereiten?<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch die E<strong>in</strong>führung der neuen BA/MA-Studiengänge werden ab dem WS<br />

2006/2007 die Prüfungen im Gr<strong>und</strong>studium der Diplomstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft<br />

(ab dem WS 2007/2008 auch die Prüfungen im Hauptstudium der Diplomstudiengänge<br />

mit Ausnahme der Kernfächer ABWL, AVWL <strong>und</strong> Volkswirtschaftstheorie)<br />

durch jeweils zweistündige Modulabschlussklausuren ersetzt. Inhaltliche Gr<strong>und</strong>lage der jeweiligen<br />

Modulabschlussklausuren s<strong>in</strong>d die Inhalte der dem jeweiligen Modul zugeordneten Kurse.<br />

Die Inhalte der von unserem Lehrstuhl zum Teil unter neuer Kursbezeichnung <strong>und</strong>/oder<br />

neuer Kursnummer angebotenen Module (jedes Modul wird als e<strong>in</strong> Kurs bestehend aus mehreren<br />

Kurse<strong>in</strong>heiten angeboten) setzen sich aber vollständig aus Inhalten der Studienkurse des<br />

„alten“ Diplomstudiengangs zusammen. Sie können sich folglich (zum<strong>in</strong>dest für die ersten<br />

beiden zu e<strong>in</strong>em Modul angebotenen Abschlussklausuren, vgl. dazu die Tabelle unter c)) auch<br />

mit Ihnen möglicherweise bereits vorliegenden Studienmaterialien (Stand WS 2004/2005 bzw.<br />

für Kurs 41350 SS 2006 oder später) auf die „neuen“ Modulklausuren vorbereiten <strong>und</strong> dadurch<br />

möglicherweise Beleggebühren e<strong>in</strong>sparen. Aus welchen alten Kursen <strong>und</strong> Kursbestandteilen<br />

sich die neuen Modulkurse zusammensetzen, darüber <strong>in</strong>formiert folgende Tabelle.<br />

bestehen aus folgenden alten Kursen bzw. Kursteilen<br />

Module<br />

Gr<strong>und</strong>züge der BWL II<br />

(00086 bis 00088)<br />

bzw. Investition <strong>und</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierung (00503)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Banken (12 SWS)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Banken (16 SWS)<br />

A-Modul: F<strong>in</strong>anzierungs- <strong>und</strong><br />

entscheidungstheoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Betriebswirtschaftslehre<br />

KE 1: Institutionelle Gr<strong>und</strong>lagen 00086 KE 2<br />

KE 2: Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

F<strong>in</strong>anzierungstheorie<br />

KE 3: Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Investitionstheorie<br />

KE 4: Investitionsentscheidungen<br />

bei Sicherheit<br />

KE 5: Entscheidungen unter<br />

Unsicherheit: Modelltheoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

00086 KE 1 Kap. 3.3<br />

00086 KE 3<br />

00087 KE 1<br />

00087 KE 2<br />

(00503 KE Kap. 2;<br />

prüfungsrelevant erst<br />

ab WS 2007/2008)<br />

00088 KE 1 Kap. 1<br />

A; dk_bwl2.dot; W:\BWLBAFI\BA_MA_Abschluss\Planung_allgeme<strong>in</strong>\Info_Übergang_Diplom_BA_7_2007.doc; 16.07.2007 14:38:00


estehen aus folgenden alten Kursen bzw. Kursteilen<br />

Gr<strong>und</strong>züge der BWL II<br />

(00086 bis 00088)<br />

bzw. Investition <strong>und</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierung (00503)<br />

KE 6: Entscheidungen bei Risiko 00088 KE 2<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Banken (12 SWS)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Banken (16 SWS)<br />

KE 7: Entscheidungen bei<br />

Ungewissheit <strong>und</strong> spieltheoretische<br />

Entscheidungen<br />

(nicht prüfungsrelevant)<br />

00088 KE 1 Kap. 2<br />

00088 KE 3<br />

KE 8: Glossare <strong>und</strong> Verzeichnisse 00086, 00087, 00088<br />

B-Modul:<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

KE 1: E<strong>in</strong>führung 41310 Kap. 2 <strong>und</strong> 3<br />

KE 2: F<strong>in</strong>anzierungsrisiken 41310 Kap. 4<br />

KE 3: Jahresabschluss <strong>und</strong> Jahresabschlussanalyse<br />

KE 4: Investitionsrechnung<br />

00503 KE 1 Kap. 3<br />

<strong>und</strong> 4<br />

41340<br />

41330 Kap. 3<br />

KE 5: Barwertkalküle 00503 KE 1 Kap. 5<br />

B-Modul:<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Vertiefung<br />

KE 1: Eigenf<strong>in</strong>anzierung 41320 KE 1<br />

KE 2: Fremdf<strong>in</strong>anzierung 00503 KE 2 Kap. 2.3 41320 KE 2<br />

KE 3: Innenf<strong>in</strong>anzierung 00503 KE 2 Kap. 3.2 41320 KE 3<br />

B-Modul:<br />

Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

KE 1: Funktionen von Kredit<strong>in</strong>stituten<br />

KE 2: Institutionelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

KE 3: Wertpapierbörsen: Funktionen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

KE 4: Analyse von Wertpapiergeschäften<br />

41350 KE 1 Kap. 2<br />

41350 KE 1 Kap. 3-5<br />

41350 KE 2 Kap. 1-2<br />

41350 KE 2 Kap. 3<br />

KE 5: Optionspreistheoretische<br />

Modellansätze<br />

41360 KE 1 Kap. 3<br />

KE 6: Das Leistungsangebot der<br />

Banken (fakultativ)<br />

00549 (fakultativ)<br />

A; dk_bwl2.dot; W:\BWLBAFI\BA_MA_Abschluss\Planung_allgeme<strong>in</strong>\Info_Übergang_Diplom_BA_7_2007.doc; 16.07.2007 14:38:00


estehen aus folgenden alten Kursen bzw. Kursteilen<br />

Gr<strong>und</strong>züge der BWL II<br />

(00086 bis 00088)<br />

bzw. Investition <strong>und</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierung (00503)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Banken (12 SWS)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong><br />

Banken (16 SWS)<br />

C-Modul:<br />

F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> bankwirtschaftliche<br />

Modelle<br />

KE 1: Modelle mit symmetrischer<br />

Informationsverteilung<br />

KE 2: Modelle mit asymmetrischer<br />

Informationsverteilung<br />

41360 KE 1 ohne Kap.<br />

3<br />

41360 KE 2<br />

KE 3: Investitionstheoretische Modelle<br />

41330 ohne Kap. 3<br />

Erläuterungen zur Beschaffung fehlender Materialien<br />

Falls Sie sich mit den Kursunterlagen von <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken auf die Modulklausuren<br />

vorbereiten, müssen Sie beachten, dass zusätzlich Teile des Kurses Investition <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzierung<br />

(00503, KE 1) klausurrelevant s<strong>in</strong>d. Inhaltlich ist der Kurs seit dem Jahr 2000 unverändert<br />

geblieben, so dass Sie <strong>in</strong> der Regel Ihre vorhandenen Unterlagen aus dem Kernfach Allgeme<strong>in</strong>e<br />

BWL zur Wiederholung verwenden können.<br />

Um den Belegern früherer Semester zusätzliche Beleggebühren zu ersparen, werden folgende<br />

Materialien unentgeltlich auf der Lehrstuhlhomepage zum Download bereitgestellt (unter Serviceangebot<br />

– Download – Sonstiges):<br />

– Kurs 41360, KE 1, Kapitel 3,<br />

– Kurs 41330, Kapitel 3.<br />

Studierende, die bis zum Sommersemester 2007 nur e<strong>in</strong>en der beiden Kurse 41330 oder<br />

41340 belegt hatten, können ab Beg<strong>in</strong>n des W<strong>in</strong>tersemester 2007/2008 schriftlich oder per E-<br />

Mail (betreuer.fiba@fernuni-hagen.de) unter Angabe ihrer Matrikelnummer den jeweils anderen<br />

Kurs unentgeltlich am Lehrstuhl anfordern. Je nach Verfügbarkeit erhalten diese e<strong>in</strong> noch<br />

vorrätiges Altexemplar oder e<strong>in</strong>e Dateiversion der nicht mehr belegbaren Kurse.<br />

A; dk_bwl2.dot; W:\BWLBAFI\BA_MA_Abschluss\Planung_allgeme<strong>in</strong>\Info_Übergang_Diplom_BA_7_2007.doc; 16.07.2007 14:38:00


) Auf welche Module werden vom Lehrstuhl angebotene <strong>und</strong> bereits abgeschlossene<br />

Klausuren der Diplomstudiengänge bei e<strong>in</strong>em Wechsel vom Diplomstudiengang<br />

<strong>in</strong> den BA/MA-Studiengang als bereits erbrachte Leistung angerechnet?<br />

Abgeschlossene Klausur im<br />

Diplomstudiengang<br />

Gr<strong>und</strong>züge der Betriebswirtschaftslehre II<br />

Bankbetriebslehre<br />

Bank- <strong>und</strong> Börsenwesen<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong><br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken (12 SWS)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken (16 SWS)<br />

Anrechnung als Leistung für folgende<br />

BA/MA-Module<br />

• F<strong>in</strong>anzierungs- <strong>und</strong> entscheidungstheoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Betriebswirtschaftslehre<br />

• Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

• Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

• <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Vertiefung<br />

• <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Vertiefung<br />

• Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

• <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Vertiefung<br />

• Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

• F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> bankwirtschaftliche Modelle<br />

H<strong>in</strong>weis: Diese Übersicht entspricht den Angaben <strong>in</strong> der Übersicht 1.4 auf Seite 140 des Studiengangs-<br />

<strong>und</strong> Kursangebots, das Sie von der FernUniversität zugeschickt bekommen haben.<br />

Diese Tabelle bezieht sich auf die Situation, dass Sie bereits e<strong>in</strong>e Diplomklausur absolviert haben<br />

<strong>und</strong> nun <strong>in</strong> den Bachelorstudiengang wechseln möchten. Sie ist nicht relevant für die<br />

Studierenden, die sich e<strong>in</strong>e Bachelorklausur für den Diplomstudiengang anrechnen lassen<br />

möchten! Hierfür ist die nachfolgende Tabelle unter c) relevant.<br />

A; dk_bwl2.dot; W:\BWLBAFI\BA_MA_Abschluss\Planung_allgeme<strong>in</strong>\Info_Übergang_Diplom_BA_7_2007.doc; 16.07.2007 14:38:00


c) Welche Module des neuen BA/MA-Studienganges Wirtschaftswissenschaft muß<br />

ich ab dem Studienjahr 2007/2008 durch Prüfungen abschließen, um die vom<br />

Lehrstuhl im Rahmen des auslaufenden Diplomstudiengangs im Gr<strong>und</strong>studium<br />

<strong>und</strong> Hauptstudium angebotenen Fächer bzw. Prüfungsteilgebiete abschließen zu<br />

können?<br />

Fach / Teilgebiet im Diplomstudiengang<br />

Gr<strong>und</strong>züge der Betriebswirtschaftslehre II<br />

(Teilgebietsklausuren bis September 2006)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken (12 SWS)<br />

(Diplomklausuren bis September 2007)<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken (16 SWS)<br />

(Diplomklausuren bis September 2007)<br />

Zu absolvierende Modulklausuren<br />

• F<strong>in</strong>anzierungs- <strong>und</strong> entscheidungstheoretische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Betriebswirtschaftslehre<br />

(ab März 2007)<br />

• <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

(ab März 2008)<br />

• Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

(ab März 2008)<br />

• <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

(ab März 2008)<br />

• Banken <strong>und</strong> Börsen<br />

(ab März 2008)<br />

• F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> bankwirtschaftliche Modelle<br />

(ab März 2008)<br />

d) Kann ich mit bestandenen E<strong>in</strong>sendearbeiten im Fach <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken<br />

die Klausurzulassung für die relevanten Modulklausuren erlangen?<br />

Es gilt die Regel, dass Sie mit dem Erwerb der Klausurzulassung für das Fach <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong><br />

<strong>und</strong> Banken auch die Zulassung für die 2 bzw. 3 relevanten Modulklausuren (vgl. c)) erlangen.<br />

Falls Sie das Fach <strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong> <strong>und</strong> Banken belegt haben, jedoch die Klausurzulassung für<br />

die Modulklausuren noch nicht erlangt haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Module<br />

<strong>F<strong>in</strong>anzwirtschaft</strong>: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Banken <strong>und</strong> Börsen (<strong>und</strong> ggf. F<strong>in</strong>anz- <strong>und</strong> Bankwirtschaftliche<br />

Modelle für das 16 SWS Fach) als Wiederholer belegen. Sie zahlen dann ke<strong>in</strong>e Kursgebühren<br />

<strong>und</strong> erhalten nur die jeweils zwei E<strong>in</strong>sendearbeiten, von denen Sie jeweils e<strong>in</strong>e bestehen<br />

müssen, um zur Modulklausur zugelassen zu werden.<br />

A; dk_bwl2.dot; W:\BWLBAFI\BA_MA_Abschluss\Planung_allgeme<strong>in</strong>\Info_Übergang_Diplom_BA_7_2007.doc; 16.07.2007 14:38:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!