09.08.2012 Aufrufe

WESTFALEN ENTDECKEN

WESTFALEN ENTDECKEN

WESTFALEN ENTDECKEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwei der vier Lechner-Figuren auf dem Vordach des Hauptbahnhofes.<br />

55 St. Nicolai Kreis Lippe<br />

Astrid Sieker, Detmold<br />

56 Eisdiele Stadt Bochum<br />

Olaf Mahlstedt, Hannover<br />

57 Dächerlandschaft Kreis Höxter<br />

Kathrin Frischemeyer, Beverungen<br />

Das Foto wurde aufgenommen auf dem Dach des Minipreis Centers<br />

in Beverungen/Weser. Bei der Genehmigung des Supermarktes<br />

auf dem Gelände der ehemaligen Sperrholzfabrik Buddenberg<br />

hat man zur Auflage gemacht, dass sich der Markt in die<br />

bestehende (Dach-)Landschaft der Altstadt einfügen sollte. Das<br />

ist in erstaunlichem Maße gelungen.<br />

58 Siedlung mit altem Fachwerk Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

Stefanie Hütz, Ennepetal<br />

Aufnahme einer alten Fachwerkhaus-Siedlung im Ortsteil Blankenstein<br />

in Hattingen.<br />

59 Wärmehäuschen Kreis Unna<br />

Heiko Urbanzyk, Werne an der Lippe<br />

Das Bild zeigt die Wärmehäuschen an der Kirche St. Christophorus<br />

zu Werne an der Lippe. Die Häuser wurden vor wenigen Jahren<br />

aufwändig restauriert, sind ein Wahrzeichen der Stadt und<br />

zugleich eines der beliebtesten Motive für Fotos und Zeichnungen<br />

in Werne.<br />

60 Nach der Heuernte Kreis Herford<br />

Uwe Stieghorst, Löhne<br />

Pferde auf einer abgemähten Wiese an der Werre in Löhne, im<br />

Hintergrund das Wiehen- und Wesergebirge.<br />

61 Blick auf Dorlar Hochsauerlandkreis<br />

Hans Heinrich Hermanni, Hamm<br />

63 Osterfeuer Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Stefan Benfer, Bad Laasphe<br />

Osterfeuer in Bad Berleburg.<br />

64 Blumenkinder Kreis Steinfurt<br />

Ute Peters, Lienen<br />

Das Brautpaar wird im Haus des Gastes in Lienen getraut – die<br />

Blumenkinder warten! Sobald das Brautpaar nach der Trauung<br />

vor das Haus tritt, haben die Blumenkinder ihren großen Auftritt<br />

und streuen bunte Blütenblätter vor dem Paar aus.<br />

65 Biker-Treff Stadt Hamm<br />

Heidi Brockhoff, Hamm<br />

Am 25. 7. 09 trafen sich Biker aus ganz NRW auf der Schützenwiese<br />

in Hamm-Herringen zu einer Korsofahrt durch die Stadt.<br />

66 Bildhauerkursus Kreis Coesfeld<br />

Klaus Heyne, Saerbeck<br />

67 Die Unbarmherzigen Kreis Soest<br />

Sylvia Berndt, Ense<br />

Der Westfale ist vierschrötig, setzt auf Nachbarschaftshilfe und<br />

isst gerne Fleisch.<br />

69 Mondaufgang über dem Kahlen Asten<br />

Hochsauerlandkreis<br />

Volkmar Brockhaus, Eslohe<br />

Mondaufgang im Januar 2010 über dem Kahlen Asten bei Winterberg<br />

im Hochsauerland.<br />

70 Herbst im Grävingholz Stadt Dortmund<br />

Dietmar Kämmer, Dortmund<br />

71 Sonnenaufgang in den Emsauen Kreis Gütersloh<br />

Thomas Ulrich, Bielefeld<br />

Bei klirrender Kälte im Januar 2009 bei Sonnenaufgang aufgenommen.<br />

Der Schnee spiegelt die warme Farbe der Sonne wider.<br />

Solche Auen findet man in Westfalen recht häufig.<br />

72 Taleinschnitt Märkischer Kreis<br />

Mirja Klicks, Neuenrade<br />

Luftbildaufnahme des Tals zwischen Werdohl und Plettenberg.<br />

73 Kanufahrt auf dem Hennesee Hochsauerlandkreis<br />

Daniel Schopphoff, Meschede<br />

74 Heuballen Kreis Unna<br />

Marcus Paschedag, Unna<br />

75 e.on-Kraftwerk Stadt Gelsenkirchen<br />

Gerhard Verfürth, Gelsenkirchen<br />

77 Siegerländer Schäferin Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Jan-Christopher Föst, Freudenberg<br />

Eine Schäferin mit ihren Hunden unterwegs im Siegerland.<br />

78 Holzrücken mit deutschen Kaltblutpferden<br />

Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Thomas Dornhöfer, Bad Laasphe<br />

Das traditionelle Holzrücken mit deutschen Kaltblutpferden ist in<br />

den Wittgensteiner Wäldern leider sehr selten geworden, da die<br />

nachhaltige Forstwirtschaft heutzutage mit Maschinen betrieben<br />

wird. Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass wir durch die umweltschonende<br />

Art des Holztransportes die Natur und die Tradition<br />

erhalten können.<br />

79 Burg Hülshoff Kreis Coesfeld<br />

Dieter Klein, Nottuln<br />

Die alte Wasserburg der Droste bietet gerade im Morgendunst<br />

geheimnisvolle Stimmungen.<br />

80 Westfälische Spezialitäten Stadt Dortmund<br />

Eberhard Decker, Kierspe<br />

Gesehen auf einem Weihnachtsmarkt in Dortmund.<br />

81 Dachsloch-Idylle Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Wolfram Martin, Bad Berleburg<br />

82 Egnar, der erste von neun Wisenten im Rothaargebirge<br />

Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Wolfram Martin, Bad Berleburg<br />

83 Burg Gemen Kreis Borken<br />

Lambert Langela, Borken – Gemen<br />

84 Halde Hoppenbruch Kreis Recklinghausen<br />

Christopher Benning, Castrop-Rauxel<br />

85 Werse-Radweg Kreis Warendorf<br />

Will Hillmer, Ahlen<br />

Auf dem Werse-Radwanderweg zwischen Ahlen und Beckum.<br />

Der Weg verläuft etwa 125 Kilometer entlang der Werse und verbindet<br />

die Städte Münster, Sendenhorst-Albersloh, Drensteinfurt,<br />

Ahlen, Beckum, Neubeckum, Oelde, Rheda-Wiedenbrück.<br />

87 Palmprozession im Alten Dorf Kreis Recklinghausen<br />

Heinz Wener, Herten-Westerholt<br />

Die Palmweihe findet jährlich an der Alten Kirche neben dem<br />

Schloss Westerholt statt. Anschließend geht die Prozession<br />

durch das Dorf in die Pfarrkirche.<br />

88 Feldkreuz Kreis Höxter<br />

Jochen Nolte, Trier<br />

Im katholischen Hochstift Paderborn prägen Feldkreuze den ländlichen<br />

Bereich. Liebevoll gepflegt und umhegt, zeugen sie von der<br />

Frömmigkeit der Bewohner.<br />

89 Marienwallfahrt Kreis Paderborn<br />

Miriam Fromme, Düsseldorf<br />

90 Brennendes Osterkreuz Kreis Olpe<br />

Markus Köster, Münster<br />

Das Osterbrauchtum in Attendorn gehört zu den traditionsreichsten<br />

in Westfalen. Am Ostersonntag werden auf den Osterköppen<br />

der vier Pooten rund 25 Meter hohe Osterkreuze, mit Stroh umwickelte<br />

Fichten, abgebrannt.<br />

91 Der vergessene Friedhof Kreis Borken<br />

Julian Voloj, Münster<br />

Am Stadteingang liegt versteckt ein alter jüdischer Friedhof, der<br />

letzte Zeuge der einstigen jüdischen Gemeinde Schöppingens.<br />

Der Friedhof ist nur sehr wenigen bekannt und wird so gut wie<br />

nie besucht. Das Foto ist Teil einer Serie über jüdisches Kulturerbe<br />

im Münsterland, an dem ich seit einigen Jahren arbeite.<br />

92 Dom Stadt Münster<br />

Sven Janßen, Münster<br />

Die Aufnahme entstand am Tag der Amtseinführung von Bischof<br />

Felix Genn am 29. 03. 2009.<br />

93 Die Dicke Linde Kreis Borken<br />

Bernhard Fritsche, Ahaus<br />

Gehrings Linde in Oberortwick, einer Bauernschaft des Ahauser<br />

Ortsteiles Wüllen, ist ca. 360 Jahre alt. Der Baum gehörte zu den<br />

Preisträgern eines Baumwettbewerbs im Kreis Borken. Gleich<br />

zwei weitere Denkmäler stehen im Bereich der Linde. Stimmungsvoll<br />

steigt der Nebel hoch in der kalten Winterlandschaft.<br />

95 Süßstoff . . . Kreis Lippe<br />

Christoph Hennes, Lage<br />

Impression von der Zuckerfabrik in Lage während der Kampagne<br />

(Rübenernte) . . .<br />

96 Fachwerk Kreis Gütersloh<br />

Thomas Ulrich, Bielefeld<br />

Der alte Stadtkern von Rheda verfügt über historische Fachwerkgassen,<br />

die für Westfalen sehr prägend sind.<br />

97 Schloss Bodelschwingh Stadt Dortmund<br />

Axel Hahn, Schalksmühle<br />

98 Das Tetra packt schon wieder Stadt Bottrop<br />

Volker Schwaberow, Gelsenkirchen<br />

Langzeitbelichtung.<br />

99 Illuminierte Hafenbrücke Stadt Hamm<br />

Dirk Vorderstraße, Hamm<br />

Hamms Brücken über den Datteln-Hamm-Kanal und die Lippe<br />

werden teilweise illuminiert.<br />

Dokumentation 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!