Delta Bloc Verkehrssicherheit
Dauerhafte Schutzeinrichtung Mehr Informationen auf http://www.pramer.at/
Dauerhafte Schutzeinrichtung
Mehr Informationen auf http://www.pramer.at/
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Produktinformation
Dauerhafte
Schutzeinrichtung
DB 100
Höchstmögliche Sicherheit – kurze Bauzeiten
Allgemeines 2
Produktdatenblatt DB 100 3
Anprallversuche 4
Weiterführende Informationen 5
Produktinformation
Allgemeines
Der DB 100 ist ein Fahrzeug-Rückhaltesystem,
das nach den höchsten Anforderungen
der Europäischen Norm EN 1317 entwickelt
und geprüft wurde.
Die wesentlichen Produkteigenschaften des
DB 100 sind:
► höchste Aufhaltestufen (H2, H4a, H4b)
► hohe Montageleistung (~1000m/8h)
► keine Wartungskosten
► keine Beschädigung der Elemente bei
leichten und mittleren Anprallereignissen
Höchste Rückhaltesicherheit
Bei der Entwicklung wurde größtes Augenmerk
auf die Durchbruchsicherheit dieses
Systems gelegt und auch erreicht.
Beispiele
Eigenschaften im Überblick
DB 100
Element Länge Kupplung
Aufhaltestufe
Wir-
ASI
kungs-
bereich
2m K280 H4b W8 B
2m K250 H2 W7 B
4m K250 H2 W6 B
4m K340 H4b W7 B
6m K280 H4a W6 B
6m K280 H4b W6 B
Mittelstreifenabsicherung mit DB 100
Abmessungen des DB 100
Hohe Montageleistung
Die Montage und das Umsetzen der Leitwand
sind mit diesem System schnell und einfach
durchführbar. Der kraftschlüssige Verbund
der Elemente wird durch das patentierte
Kupplungssystem sichergestellt.
Verzweigung zur Absicherung eines Brückenpfeilers
Weitere Fotos und Anwendungsbeispiele
finden Sie in der Referenzdokumentation.
dauerhafte Schutzeinrichtung
PI012DB_DE, 2011-07-01, V3.0 2 | 5
DELTABLOC ® DB 100
höchstmögliche Sicherheit – kurze Bauzeiten
Produktdatenblatt DB 100
L1 L2 L3 L4a L4b
T1 T2 T3 N1 N2 H1 H2 H3 H4a H4b
Das Rückhaltesystem DB 100 dient primär zur Sicherung auf
Autobahnen. Mit der Rückhaltestufe H4b erfüllt der DB 100
die höchste in der EN 1317 definierte Aufhaltestufe.
Wesentliche Merkmale sind:
► höchste Rückhaltestufe
► einfache Montage
► Blendschutz bei Gegenverkehr
► geringer Instandhaltungsbedarf auch nach Unfällen
Der DB 100 ist ein modernes Verkehrsrückhaltesystem mit
New-Jersey-Profil, das selbst voll beladene LKWs zuverlässig
zurückhält.
Technische Eigenschaften
Betoneigenschaften
Kupplung
Zugband
Sonderlängen
Zubehör
frost- und tausalzbeständig
(je nach länderspezifischer
Anforderung)
patentiertes Kupplungssystem,
feuerverzinkt
patentiertes Stahlzugband,
feuerverzinkt
2m, 4m
geprüfte Rückstrahler,
Verkehrszeichenhalterungen,
Vorbereitungsteile für Lärmund
Sichtschutzelemente
Kurvenradien 2m-Elemente: r≥ 67m*
4m-Elemente: r≥ 133m*
6m-Elemente: r≥ 200m*
* kleinere Radien auf Anfrage
möglich.
Sonstiges Einsatz von Stoßfugenkeilen
zur Minimierung der
Auslenkung im Anprallfall
Prüfergebnisse EN 1317-2
System DB 100 DB 100 DB 100 DB 100 DB 100 DB 100
Elementlänge 6m 6m 4m 4m 2m 2m
Aufhaltestufe H4b H4a H4b H2 H4b H2
Wirkungsbereich W6 W6 W7 W6 W8 W7
ASI B B B B B B
Zugband K280 K280 K340 K250 K280 K250
Aufstellvariante
Systemhöhe 100cm 100cm 100cm 100cm 100cm 100cm
Systembreite 70cm 70cm 70cm 70cm 70cm 70cm
Wirkungsbereich 1,8m 2,1m 2,4m 1,8m 3,0m 2,2m
Getestete
Systemlänge
90m 90m 92m 56m 80m 56m
(ohne Rampenelemente)
Endverankerung ja ja ja ja ja ja
Verankerung in
Aufstellfläche
nein nein nein nein nein nein
CE-Kennzeichnung ja ja nein nein ja nein
Eckdaten Zugband Gewicht l / b / h
Standard DB 100 / 6m K280 K280 5050kg 600 / 70 / 100cm
Standard DB 100 / 4m K340 K340 3520kg 400 / 70 / 100cm
Standard DB 100 / 4m K250 K250 3525kg 400 / 70 / 100cm
Standard DB 100 / 2m K280 K280 1760kg 200 / 70 / 100cm
Standard DB 100 / 2m K250 K250 1755kg 200 / 70 / 100cm
Produktdatenblatt DB 100
PD012DB_DE, 2011-07-01, V3.0
Produktinformation
Anprallversuche
Die Anforderungen an Fahrzeug-Rückhaltesysteme
sind in der EN 1317 genau definiert.
Das System DB 100 wurde mehrfach getestet
und bestand die Anprallprüfungen für die
Rückhaltestufen H2 und H4b.
Härtetest TB 81
Der Anprallversuch TB 81 wurde mit einem
Sattelzug mit einem Gesamtgewicht von 38t
im Winkel von 20° mit 65,5km/h durchgeführt.
PKW-Test TB 11
Um die Belastungen für PKW-Insassen festzustellen,
wurde auch ein Anprallversuch mit
einem PKW durchgeführt.
Versuchsergebnisse
► keine gefährlich hohen Belastungen auf
die Fahrzeuginsassen
► kein Durchbruch durch die Elementkette
► das Versuchsfahrzeug wurde ordnungsgemäß
zurück auf die Fahrbahn geleitet
Geschlossene Elementkette nach der Anprallprüfung
– DB 100 / 6m - K280 – TB 81
H4b-Test TB 81 (38t-Sattelzug, 65,5km/h, 20°)
Das System DB 100 wurde mit den Aufhaltestufen H2, H4a, H4b von zertifizierten Prüfinstituten
getestet. Alle Anprallversuche verliefen positiv.
dauerhafte Schutzeinrichtung
PI012DB_DE, 2011-07-01, V3.0 4 | 5
Produktinformation
Weiterführende Informationen
Normative Verweise
► Europäische Norm EN 1317 Teil 1 „Rückhaltesysteme an Straßen – Terminologie und
allgemeine Kriterien für Prüfverfahren“
► Europäische Norm EN 1317 Teil 2 „Rückhaltesysteme an Straßen – Leistungsklassen, Abnahmekriterien
für Anprallprüfungen und Prüfverfahren für Schutzeinrichtungen“
Mitgeltende Dokumente
► Merkmale & Wirkungsweisen
► Auszug aus der EN 1317
► Anwendungsdetails
Internet
► Zusätzliche Informationen, Fotos sowie Videos von Crashtests finden Sie auf
www.deltabloc.com
DELTA BLOC International GmbH
Industriestrasse 28
2601 Sollenau
Austria
Tel: +43 57715 / 470 473
Fax: +43 57715 / 470 474
office@deltabloc.com
www.deltabloc.com
DELTA BLOC ® und CITYBLOC ® sind eingetragene Marken der DELTA BLOC International GmbH | © 2010 DELTA BLOC International GmbH
dauerhafte Schutzeinrichtung
PI012DB_DE, 2011-07-01, V3.0 5 | 5