17.11.2012 Aufrufe

Oberau, im Januar 2012 - Meissner Sportverein 08 - Hauptseite

Oberau, im Januar 2012 - Meissner Sportverein 08 - Hauptseite

Oberau, im Januar 2012 - Meissner Sportverein 08 - Hauptseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTELSCHULE WEINBÖHLA<br />

Am 8.Februar <strong>2012</strong> hatte die Mittelschule Weinböhla wieder einmal<br />

zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

eingeladen und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich von<br />

den guten Lernbedingungen und abwechslungsreichen Angeboten zu<br />

überzeugen.<br />

Die ersten Gäste waren die 4. Klassen aus den Grundschulen<br />

Niederau und Weinböhla, denn die Mittelschule könnte ab dem kommenden<br />

Schuljahr ihr neuer Wirkungskreis<br />

werden. Die Fachlehrer<br />

weckten Interesse an neuen<br />

Unterrichtsfächern wie Chemie,<br />

Physik, Biologie oder Geografi e<br />

und ließen die Schüler hautnah<br />

erleben, was sie hier erwarten<br />

wird. Sie müssten jetzt eigentlich<br />

wissen, auf welchen Kontinenten<br />

die Tiere zu Hause sind und warum<br />

sich eine Zeitung nicht <strong>im</strong>mer<br />

gerade durchreißen lässt.<br />

Anschließend stürmten auch<br />

Eltern, Großeltern, ehemalige<br />

Schüler und weitere Gäste das<br />

Schulgebäude. Besonders rege<br />

wurde das Schülercafé genutzt.<br />

Bei Kaffee, Kuchen oder frischen<br />

Waffeln kann man doch am besten<br />

plauschen und in alten Erinnerungen<br />

kramen. Die 10a aus<br />

dem letzten Jahr hatte sich sogar<br />

per Facebook zu einem Wiedertreffen<br />

verabredet. Ansonsten<br />

standen die Fachkabinette offen<br />

und präsentierten Exper<strong>im</strong>ente,<br />

Schülerarbeiten, luden zum<br />

Quiz oder anderen Knobeleien<br />

ein. Besonders interessiert zeigten<br />

sich Besucher an Arbeiten des<br />

Neigungskurses „Malerei“ und<br />

boten glatt 2000,- € für die tollen<br />

Bilder an, die natürlich unverkäuflich<br />

sind. In der Aula erntete der<br />

Neigungskurs „Theater“ mit<br />

dem „Fernsehabend“ von Loriot<br />

und pantom<strong>im</strong>ischen Darstellungen<br />

viel Applaus. Derweil wetteiferten<br />

in der Turnhalle die 5. und<br />

6. Klassen um die besten Plätze<br />

be<strong>im</strong> Hochsprung. Des Weiteren<br />

erhielten unsere Gäste Einblicke<br />

in die Schulpartnerschaft mit<br />

der Schule in Granowo/ Polen<br />

oder sie informierten sich über die<br />

Freizeitangebote <strong>im</strong> KiZ. …<br />

Wer den Tag verpasst hat, muss<br />

aber nicht traurig sein, denn <strong>im</strong> nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich<br />

wieder!<br />

Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen einsatzbereiten Eltern,<br />

Schülern, Lehrern und anderen Helfern bedanken, die für einen angenehmen<br />

Aufenthalt sorgten.<br />

Foto: Roland März, Niederau<br />

R. Schlegel<br />

Jugendherberge Frauenstein<br />

Walkmühlenstraße 13 · 09623 Frauenstein/Erzgebirge<br />

Oster-Erlebnis-Tage für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Die Jugendherberge organisiert in den Osterferien ein „Mini-Ferienlager“.<br />

Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u. a. Osterbrot backen,<br />

Bowling, Besuch einer Ritterburg, Ausfl ug ins Erlebnisbad,<br />

Kinder-Disco, Basteln, Abenteuer-Spielplatz, Lagerfeuer, Reiten, Inline<br />

skaten, Kino-Abend, Kegeln und vieles mehr.<br />

Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Mehrbettz<strong>im</strong>mern mit Doppelstockbetten.<br />

Termin: 9. – 14. April <strong>2012</strong><br />

Infos & Anmeldungen: Tel. 03731 215689 · www.ferien-abenteuer.de<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel.: 0351 8304788 • Fax: 0351 8301476<br />

schriftl.: Bernhard-Voß-Straße 27, 01445 Radebeul<br />

E-Mail: info@vhs-lkmeissen.de<br />

KURSE<br />

Das Angebot entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft der<br />

Volkshochschule.<br />

Fragen Sie nach in Stadtverwaltungen, Gemeinden, Bibliotheken, Buchhandlungen,<br />

Sparkassen, Krankenkassen und Arbeitsämtern oder besuchen<br />

Sie die Homepage unter www.vhs-lkmeissen.de.<br />

Kursorte: Radebeul – Meißen – Coswig – Großenhain – Riesa<br />

Geschäftsstelle Radebeul – Reguläre Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr und 12.30 – 18.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Sonderöffnungszeiten:<br />

in der Woche vom 27.02. bis 02.03. <strong>2012</strong><br />

Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr<br />

Das neue Programmheft der Volkshochschule <strong>im</strong> Landkreis<br />

Meißen e.V. für das SOMMERSEMESTER <strong>2012</strong> ist erschienen.<br />

Kurse sofort buchbar unter www.vhs-LKmeissen.de<br />

Soziales<br />

Selbsthilfegruppe Diabetes<br />

Coswig und Umgebung<br />

Nächster Termin: Dienstag, 28. Februar <strong>2012</strong><br />

Uhrzeit: 18.30 – ca. 20.00 Uhr<br />

Ort: Seniorenwohnanlage der Volkssolidarität,<br />

Coswig, Lutherstr. 4 (hinter der Peter-Pauls-Kirche)<br />

Thematik: „Diabetes und Folgeschäden der Nieren“<br />

Herr Dr. med. Frank Pistrosch (GWT-TU Dresden<br />

GmbH, Center for Clinical Studies) wird einen Vortrag<br />

zu oben genanntem Thema halten und <strong>im</strong> Anschluss<br />

Ihre Fragen zu dieser Thematik beantworten.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Herzlich eingeladen sind auch „Neu-Diabetiker“ bzw. Diabetiker, die noch<br />

nicht zu uns gefunden haben.<br />

Peter Hartlepp, Telefon/Fax: 03523 71355<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!