20.06.2015 Aufrufe

Term-Domino - mathematikundschule.de

Term-Domino - mathematikundschule.de

Term-Domino - mathematikundschule.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

üben, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, in<strong>de</strong>m sie gemeinsam die Regeln formulieren.<br />

(TZ 4)<br />

Regeln für <strong>Term</strong>umformungen nachvollziehen, in<strong>de</strong>m sie am Unterrichtsgespräch teilnehmen<br />

und die Regeln in ihr Heft übernehmen. (TZ 5)<br />

ihre Fähigkeiten im Umgang mit <strong>Term</strong>umformungen trainieren, in<strong>de</strong>m sie gleichwertige <strong>Term</strong>e<br />

erstellen, mit <strong>de</strong>nen sie das <strong>Domino</strong>spiel ergänzen, und anschließend das <strong>Domino</strong>spiel<br />

einer an<strong>de</strong>ren Gruppe spielend überprüfen. (Eventualziel)<br />

IV. Die Unterrichtsreihe:<br />

Thema <strong>de</strong>r Unterrichtsreihe:<br />

<strong>Term</strong>e<br />

Stellung <strong>de</strong>r Stun<strong>de</strong> im Reihenkontext:<br />

• Das Geburtstagzahlenrätsel – Einführung von <strong>Term</strong>en<br />

• Streichholzketten - <strong>Term</strong>e aufstellen und berechnen<br />

• <strong>Term</strong>e und Flächen<br />

• Übungsaufgaben zu <strong>Term</strong>en<br />

• <strong>Term</strong>-<strong>Domino</strong> – Wie lassen sich <strong>Term</strong>e umformen und vereinfachen?<br />

• Übungsaufgaben zu <strong>Term</strong>umformungen<br />

• Vorbereitung auf die Klassenarbeit<br />

V. Didaktische und Unterrichtsmethodische Entscheidungen<br />

Die Lerngruppe ist sehr lebhaft. Hieraus ergeben sich folgen<strong>de</strong> Konsequenzen. Zum einen<br />

bringen die SuS viele gute I<strong>de</strong>en ein und trauen sich zu, ihnen unbekannte Probleme zu lösen.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren herrscht in <strong>de</strong>r Klasse gelegentlich Unruhe und die SuS benötigen zu Beginn<br />

einer neuen Phase Zeit, um zu Ruhe zu kommen und sich mit <strong>de</strong>m Arbeitsauftrag zu befassen.<br />

Daher ist es beson<strong>de</strong>rs wichtig, auf eine klare, <strong>de</strong>n SuS <strong>de</strong>utliche Phasierung <strong>de</strong>s Unterrichts<br />

zu achten.<br />

<strong>Term</strong>umformungen sind für die Zukunft <strong>de</strong>r SuS relevant, da sie in ihrer gesamten Schullaufbahn<br />

immer wie<strong>de</strong>r <strong>Term</strong>e vereinfachen und umformen müssen, um verschie<strong>de</strong>ne Aufgaben<br />

zu lösen. Laut Kernlehrplan sollen die SuS lernen, mit <strong>Term</strong>en zu operieren und diese<br />

umzuformen. 1 Der schulinterne Lehrplan sieht vor, dieses Thema in <strong>de</strong>r Jahrgangsstufe 7 zu<br />

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""<br />

1<br />

Kernlehrplan für das Gymnasium. Sekundarstufe I NRW. Frechen 2007: S. 26, 34.<br />

2"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!