21.06.2015 Aufrufe

Ausgabe 1 - SG Blaubach Diedelkopf

Ausgabe 1 - SG Blaubach Diedelkopf

Ausgabe 1 - SG Blaubach Diedelkopf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERNEUTER ADERLASS SORGT FÜR UMBRUCH!<br />

Verbandsligist wird zum Jungbrunnen<br />

Ach in diesem Jahr musste die <strong>SG</strong> wieder einige Spieler ziehen lassen, darunter<br />

leider auch Leistungsträger und wichtige Säulen die in der vergangenen Saison<br />

mitgeholfen haben den Abstieg, in beiden Spielklassen, zu verhindern. Leider<br />

fanden hierbei Wechsel statt die für manch Aussenstehenden verwirrend<br />

wirkten. So kam es diesmal das kein einziger Spieler in einen höher klassigen<br />

Verein wechselte, sondern im Gegenteil, die Abgänger zog es zu Vereinen die<br />

gleich mehrere Klassen tiefer spielen. Natürlich fragt sich so manch einer wie es<br />

dazu kommt. Die Gründe sind plausible und auch teilweise nachvollziehbar,<br />

wenn man die Spieler kennt. Bei einigen spielt das Studium eine Rolle und<br />

somit fehlen die Trainingszeiten, bei anderen spielt der Beruf eine Rolle, andere<br />

haben Angebote als Trainer erhalten, andere suchen nach Jahren der<br />

Vereinstreue eine neue Herausforderung. Also weitgehends logische Argumente<br />

die einem Nicht-Insider unbekannt waren. Dramatisch war das mit dem<br />

Weggang von Wilms, Kadrija, Pankowski, Herbold und Geib, der gesamte<br />

Abwehrverbund der ersten Mannschaft auseinander brach. Lediglich Michael<br />

Kauzcor ist von der Viererkette unter Interimstrainer Timo Gotthardt übrig<br />

geblieben. Also gleich zu Amtsantritt eine Herkulesaufgabe für den neuen<br />

Übungsleiter Stefan Schehl, nämlich eine neue Abwehr zu formieren. Auf<br />

Markus Maier wird Schehl noch verzichten müssen, somit bleibt auch die<br />

Baustelle auf der linke weiterhin offen. Was sich ebenfalls stark verändert hat<br />

ist das Durchschnittsalter. So hatte man vergangene Saison mit Herbold (29),<br />

Geib (41), Wilms (26) und Pankowski (27) immerhin vier erfahrene Leute mehr.<br />

Nun, in der Saison<br />

2011/12 bleiben nur<br />

Capitano Matthias<br />

Schmitt (29) und<br />

Jochen Schepanski<br />

(33). Danach kommt<br />

mit etwas Abstand<br />

erst Sebastian Koch.<br />

Die Neuen bewegen<br />

sich in einer<br />

Altersklasse von 19-<br />

22. Dazu kommen<br />

noch die A-<br />

Jugendlichen aus der<br />

Verbandsliga. Schehl<br />

muss nun versuchen<br />

die mangelnde Erfahrung durch Leidenschaft, jugendlichem Tatendrang und<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!