23.06.2015 Aufrufe

Zdirekt! 02-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktiv<br />

Z direkt!<br />

Vergleichsgruppe der Arbeitslosen insgesamt. Sie sind<br />

zudem auch tendenziell qualifizierter. Allerdings ist bei<br />

den Älteren der Anteil der Langzeitarbeitslosen höher.<br />

Das mag einerseits die Reaktivierung erschweren.<br />

Andererseits kann das aber auch<br />

eine Chance darstellen: Ältere<br />

Arbeitslose wissen häufiger, dass<br />

ein Jobangebot eine Chance darstellt,<br />

die so unter Umständen nicht<br />

beliebig oft wiederkommt. Laut Prof.<br />

Dr. Jutta Rump achten ältere Menschen<br />

auf die Sicherheit des Arbeitsplatzes.<br />

Ihnen ist Beständigkeit wichtig<br />

und sie sind in besonderem Maße loyal<br />

und diszipliniert. Ihre positive Arbeitsmoral<br />

mag daher eine Wiedereingliederung<br />

in den Arbeitsmarkt insgesamt erleichtern.<br />

Vier-Phasen-Modell<br />

Wer Mitarbeiter über 55 Jahre für sein Unternehmen<br />

gewinnen möchte, muss allerdings einige<br />

Aspekte beachten. Die Projektgruppe hat<br />

Praxistipps zur Beschäftigung Älterer entwickelt,<br />

die schon bald als Broschüre vorliegen werden. Dabei<br />

werden die Besonderheiten bei der Ansprache<br />

und Behandlung älterer Mitarbeiter detailliert anhand<br />

eines eigens entwickelten „Vier-Phasen-Modells<br />

der Mitarbeiter-Akquise“ dargestellt. Die Broschüre will<br />

Unterstützung für das Tagesgeschäft in Zeitarbeitsunternehmen<br />

bieten. Sie wird Checklisten und Beispiele<br />

enthalten, wie etwa eine Muster-Stellenausschreibung<br />

oder eine Sammlung von strategischen Argumenten,<br />

die gegenüber dem Kunden Vorbehalte gegen ältere<br />

Mitarbeiter auflösen können. Außerdem geht es um<br />

Zuverdienstregeln bei der Beschäftigung von Rentnern,<br />

Frührentnern, Beziehern von Betriebsrenten oder Pensionen.<br />

Großes Potenzial<br />

Im weiteren Verlauf ihrer Arbeit beschäftigt sich die<br />

Projektgruppe in gleicher Weise auch mit den Zielgruppen<br />

„Migranten“ und „Frauen“, die jede für sich<br />

ebenfalls ein großes Potenzial zur (Re-)Aktivierung für<br />

den Arbeitsmarkt beinhaltet.<br />

Marcel Speker<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!