24.06.2015 Aufrufe

3 - Buderus

3 - Buderus

3 - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Heizungsregelung<br />

4.3.2 Außentemperaturgeführte Regelung<br />

Bei einer außentemperaturgeführten Regelung wird die<br />

Heizungsanlage in Abhängigkeit von der Außentemperatur<br />

geregelt.<br />

Für diese Art der Regelung ist die Bedieneinheit RC35<br />

erforderlich.<br />

Position des Außentemperaturfühlers<br />

Der Außentemperaturfühler ist so zu installieren, dass er<br />

die Außentemperatur unbeeinflusst messen kann<br />

(Bild 15). Er muss deshalb immer auf der Nordseite des<br />

Gebäudes angebracht werden.<br />

Für eine optimale Temperaturmessung sind folgende<br />

Positionierungen des Temperaturfühlers zu vermeiden<br />

• nicht über Fenstern, Türen oder Lüftungsöffnungen<br />

• nicht unter Markisen, Balkonen oder unterm Dach<br />

4.3.3 Außentemperaturgeführte Regelung mit<br />

Raumtemperaturaufschaltung<br />

Bei der außentemperaturgeführten Regelung mit<br />

Raumtemperaturaufschaltung sind die Vorteile der beiden<br />

vorher genannten grundsätzlichen Regelungsarten kombiniert.<br />

Diese Regelungsart erfordert die Montage der Bedieneinheit<br />

RC35 oder eines externen Raumtemperaturfühlers<br />

oder die Montage einer zusätzlichen Bedieneinheit<br />

RC25/RC20 RF im Referenzraum (Bild 14).<br />

1 2<br />

≥ 2,5<br />

Bild 15 Anordnung des Außentemperaturfühlers<br />

(Maße in m)<br />

1 Falsche Anordnung<br />

2 Richtige Anordnung<br />

7 747 009 801-16.1il<br />

26<br />

(04/2011) – Planungsunterlage GB072

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!