18.11.2012 Aufrufe

Lokalanzeiger-2009-04 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

Lokalanzeiger-2009-04 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

Lokalanzeiger-2009-04 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. April <strong>2009</strong> Nr. 4 / Woche 15<br />

<strong>Blankenfelde</strong>-<strong>Mahlow</strong> 27<br />

Die Jühnsdorfer Schüler der Unterstufe<br />

mussten ab Januar 1951 zur<br />

Schule am Fuchspass nach <strong>Blankenfelde</strong>.<br />

Morgens fuhren wir, wie sich<br />

das gehört, standesgemäß mit einem<br />

PKW F 7-Kombi des damaligen<br />

Landratsamtes aus <strong>Mahlow</strong> zu Schule.<br />

Spötter behaupten, die Holzwürmer<br />

waren lebendiger als der Motor<br />

dieses Fahrzeuges. Doch was soll´s,<br />

„fahren ist allemal besser als<br />

loofen“, wie dat der Volksmund so<br />

säit.<br />

Die Rücktour wurden die vier Kilometer<br />

gelaufen. Damit wir den Weg<br />

nicht verfehlten, begleitete uns Erna<br />

Ückert auf dem Weg nach Hause.<br />

Erna machte so manchen Zeck mit<br />

uns. Von Schneeballschlacht, Versteckspielen<br />

bis Figuren in den frischen<br />

Schnee formen. Das schönste<br />

war der „Deutsche Adler“, aber das<br />

musste streng geheim bleiben, mit<br />

großem Ehrenwort.<br />

Erna zeigte uns die einzelnen Baumarten,<br />

Sträucher, Gräser und Farne,<br />

Jühnsdorf<br />

Die Jühnsdorfer Anekdote<br />

Der Fußmarsch durch den Forst<br />

wo die Wetterseite ist und was sonst<br />

alles im Wald interessant ist. Solche<br />

Heimwege dauerten dann mal etwas<br />

länger als geplant.<br />

Später mussten wir dann auf Erna<br />

verzichten und ohne Geleitschutz<br />

nach Hause laufen. Der Ehrgeiz übermannte<br />

uns, jeder wollte als erster<br />

zu Hause sein. Vom Fuchspass quer<br />

durch den Wald nach Jühnsdorf. Alle<br />

Regeln von der Wetterseite und dem<br />

Sonnenstand als Orientierungsmittel<br />

waren vergessen. Nach stundenlangem<br />

Umherirren im Wald stand ich<br />

an der Krummen Lanke und traf dort<br />

auf Forstarbeiter, die mir den Weg<br />

nach Jühnsdorf zeigten. Mama wir<br />

hatten noch Basteln in der Schule…,<br />

hat´s den Spaß gemacht…na klar<br />

und Löcher in die Strümpe hab ick<br />

och wieder. Bei dem Fußmarsch<br />

durch den Jühnsdorfer Forst war das<br />

auch kein Wunder.<br />

Horst Bartz<br />

<strong>Mahlow</strong><br />

Domizil im Musikerviertel<br />

Dank für tatkräftige Unterstützung<br />

Am 25. März <strong>2009</strong> eröffnete die<br />

GAB – Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Berufsförderung Ludwigsfelde in der<br />

Beethovenstraße 50a in <strong>Mahlow</strong> ihre<br />

neuen Räume für das Bürgerhaus.<br />

Die GAB -Geschäftsführerin Monika<br />

Rautenberg-Barz dankte dem Bürgermeister,<br />

Ortwin Baier, sowie dem<br />

Ortsvorsteher, Manfred Claus für die<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

Der Bürgermeister, Ortwin Baier, lobte bei der Eröffnung das Engagement<br />

der insgesamt 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Die Arbeit sei eine gute Ergänzung zu den anderen Aktivitäten in der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

An die Geschäftsführerin der GAB, Frau Monika Rautenberg-Barz, überreichte<br />

er für die neuen Räume eine große Grünpflanze.<br />

Ortsbeirat-Sprechstunden<br />

Jeweils am 1. Dienstag des Monats<br />

Der Ortsbeirat <strong>Mahlow</strong> führt seine Sprechstunden jeweils am 1. Dienstag<br />

des Monats von 16.00 - 18.00 Uhr im Vereinshaus <strong>Mahlow</strong> durch.<br />

Die Sprechstunde wird durchgeführt vom Ortsvorsteher, Herrn Manfred Claus<br />

oder den anderen beiden Mitgliedern des Ortsbeirates, Frau Regina Bomke<br />

bzw. Frau Vera Hellberg.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger können sich aber auch telefonisch an die Mitglieder<br />

des Ortsbeirates wenden:<br />

– Herr Claus: 37 25 68<br />

– Frau Bomke: 39 199<br />

– Frau Hellberg: 37 2007<br />

Manfred Claus<br />

Ortsvorsteher<br />

Ab April bietet die GAB im neuen<br />

Bürgerhaus von montags bis freitags<br />

in der Zeit von 7.30 - 14.30 Uhr ein<br />

umfangreiches Programm für Jung<br />

und Alt an: Handarbeit, Spielnachmittage,<br />

Mutter-Kind-Frühstück,<br />

Bastelnachmittage und weitere Projekte<br />

zur Unterstützung von Menschen<br />

ohne Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!