termine - Hof Programm
termine - Hof Programm
termine - Hof Programm
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Happy (Y)EAR!
Mit dem besten MIX FÜR IHRE OHREN
Für den HAPPY (Y)EAR-Cocktail nehme man
Das Beste von den Beatles, ABBA, Peter Maffay, Waldschrat, STS,
Madonna, Queen, Robbie Williams, EAV und vielen Anderen
Mische mit
aktuellen Berichten, lokalen Nachrichten, Verbraucherthemen,
Verkehrsmeldungen, Stau- und Blitztipps, Sport und Kultur aus der
Region, Gewinnspielen und Hörerservice
Das Ganze wird mit einem freundlichen Lächeln serviert.
So sind die Hörer gerührt - und nicht geschüttelt.
Täglich von 12 - 18 Uhr • Auf UKW 88.0 und im Kabel 91.8 MHz
95028 Hof • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt
Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52
www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de
„Es gibt zum Beginn des neuen Jahres
für jeden einen guten Grund zu feiern,
schließlich hat man das alte Jahr
überlebt.“ In diesem Spruch steckt
viel Wahrheit. Also packen wir‘s auch
in diesem Jahr an und überlassen
das Jammern Anderen. Wer sich dafür
zu schwach fühlt, kann sich in der
Nacht zum 6.Januar nach alter oberfränkischer
Sitte erstmal „die Stärk‘„
antrinken. Dann laufen die heiligen
drei Könige durch Stadt und Land und
schützen uns und unsere Häuser vor
allem Übel. Deshalb sollte uns auch
nicht übel werden vor all den Hiobsbotschaften,
die uns noch erwarten.
Vor genau zwanzig Jahren gab es in
der Freiheitshalle in Hof ein Ereignis der
besonderen Art. Der DDR-Staatszirkus
gastierte zum ersten Mal in Westdeutschland.
Monate später merkten
alle, dass die ganze DDR ein Staatszirkus
war. Achten wir drauf, dass wir
nicht in die gleiche Richtung steuern.
Viel „Schwein“ im neuen Jahr
wünscht allen Lesern
das Team vom hof-programm!
hof-programm
Veranstaltungskalender
95028 Hof - Kreuzsteinstr. 2-6
(Ecke Altstadt)
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12
Telefax: (09281) 8300-45
e-mails:
Werbung: post@hof-programm.de
Redaktion: redaktion@hof-programm.de
Verlosung: verlosung@hof-programm.de
01-09
INHALT
Termine ................................... S. 6-56
Fichtelgebirgshalle Wunsiedel .S. 7/58
Goller & Götz ................................S. 8
Fitnesstag/Taubenmarkt Eubabr. ..S. 9
Fasching Hof/Töpen ...............S 10/11
Hochzeitsmesse .........................S. 12
Sonderthema Hochzeit ......... S. 14-21
Symphoniker, Hofer Spitzen ..S. 17/22
Musical Fieber/Stärke antrinken S. 23/24
Rosenthal-Theater Selb ..............S. 26
Lichtblick/MEC/Wiesla Rock ..S. 27/29
Stadtplan/Dicker Hund ...........S. 30/32
Männerballet Turnier/AZV ......S. 33/34
Klaus-Karl Kraus .........................S. 35
Frühlingsfest der Volksmusik ......S. 35
Ausstellungen Fußball/VHS ...S. 35/36
Bad Elster/Klimaschutz ..........S. 37/38
Bad Steben/Intakt ..................S. 39/40
Kinderfi lmfest/Ausstellungen .S. 41/44
Theater Hof .................................S. 46
Dieter Nuhr/Blutspende ..............S. 47
Kino ............................................S. 49
Neuberinhaus/Ochsenkopf .........S. 51
Multivisions-Show Neuseeland ...S. 53
Winterspektakel/Couplet AG .......S. 54
Folkclub Isaar .............................S. 56
Gewinner Weihnachtsgewinnsp. S. 56
Verlosung, Impressum ................S. 57
Evita, Amadeus rockt ..................S. 58
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de
3
INTRO
4 01-09
Dienstag
01-09
30
Dezember
17.00 Zauberfl öte für Kinder, Familienoper Freiheitshalle Festsaal
18.00 Info-Abend für Schwangere mit Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
BAD ELSTER
19.30 Festliches Jahresabschlusskonzert im Kerzenschein König-Albert-Th.
REICHENBACH 10.00 Die kluge Bauerntochter, Puppentheater Neuberinhaus
WIRSBERG 20.00 Der Frankensima
Hubertushof
Mittwoch Silvester 31
Dezember
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette und Silvesterball Theater, Gr. Haus
20.00 Silvester-Ball mit Ran Dellis
Freiheitshalle Festsaal
22.00 Silvesterkonzert
St. Michaeliskirche
BAD ELSTER
16.00 auch 20 Uhr Den oder keinen, Silvesterkomödie König-Albert-Theater
19.30 Silvesterball, Galanacht
Königliches Kurhaus
BAD STEBEN 19.00 Silvester in der Therme
NEUENSALZ 20.00 Silvesterfete
Therme
Kapelle
PLAUEN 20.30 Silvesterparty mit Mercedes Paulus & Band Malzhaus
REICHENBACH 20.00 Big Extra Silvesterparty
Neuberinhaus
WERNESGRÜN 19.00 Silvester im Gutshof Brauerei Gutshof, Biertenne
WUNSIEDEL 20.00 Silvesterball mit der Band Members Fichtelgebirgshalle
5
REST VOM DEZEMBER
TERMINE
Donnerstag Neujahr 1
Januar
11.00 Molto sportivo, Neujahrskonz. Hofer Symphoniker Freiheitsh.Festsaal
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
BAD ELSTER 15.00 Zigeunerliebe, Premiere, auch 19Uhr König-Albert-Th.
BAD STEBEN 19.30 Neujahrskonzert, „silberne Operette“
REICHENBACH
Gr. Kurhaussaal
15.00 Neujahrskonzert der Vogtland Philharmonie, auch 18 Uhr Neuberinh.
WUNSIEDEL 19.00 Rekkenze Brass Neujahrskonzert Fichtelgebirgshalle
Freitag 2
Januar
20.00 Der Gott des Gemetzels, Komödie
Theater, Großes Haus
PLAUEN 21.00 Engerling, Konzert
Malzhaus
WUNSIEDEL 20.00 Heavy Volxmusik mit den Troglauer Buam Fichtelgebirgsh.
6 01-09
Fichtelgebirgshalle Wunsiedel
Die „Schachnovelle“ von Stefan Zweig ist ein
Meisterwerk – und das populärste Buch des Autors.
Die Bühnenfassung des Schachkrimis von
Helmut Peschina hat den Ton der Vorlage genau
getroffen: Publikum und Kritik jubelten geradezu
über die geglückte Umsetzung. Als deutsche Erstaufführung
geht die Bühnenfassung der „Schachnovelle“
jetzt auf Tournee. Die Produktion des Euro-Studio Landgraf macht am
Sonntag, dem 11.Januar, in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel Station. Es spielen
unter anderem Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch, Claudia Buser, Walter Holub,
Franz Mey und Jörg Walter.
Am Sonntag, dem 18. Januar,
gastiert die einmalige Erfolgsshow
aus Berlin Winter-Zauberland in der
Fichtelgebirgshalle Wunsiedel. Der
Kultmoderator des Senders Freies
Berlin, Bert Beel, begleitet als
eleganter Conferencier
durch ein musikalisches
Überraschungsfest.
Seine Weltkarriere beginnt 1969 in Bayreuth mit dem Steuermann in „Der Fliegende
Holländer“. Seinen ersten Auftritt an der Wiener Staatsoper
hat René Kollo 1971 als Parsifal. Unzählige Konzertauftritte und
Tonträger dokumentieren seine große künstlerische Begabung. Mit
seiner Jubiläumstournee „70 Jahre René Kollo“ gastiert er am Samstag,
dem 24. Januar, in der Fichtelgebirgshalle. Er singt bekannte
Arien aus Oper und Operette und führt heiter durch das Programm.
01-09
Familienbuffet!
Im Quality-Hotel Hof
Wo Gastlichkeit von Herzen kommt!
Wir möchten Sie sonntags wieder zu unserem
Familienbuffet einladen. Von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
können Sie soviel essen, wie Sie möchten.
Wir starten mit einem Knüller ins neue Jahr:
Familienbuffet im
Januar, Februar und März 2009 für nur
12,99 Euro pro Person!
(ab April 2009 wieder für 16,50 Euro)
Kinder bis 12 Jahre zahlen nur 0,70 Euro pro Lebensjahr.
Unser Geschenktipp: ein Gutschein zum Familienbuffet
Reservierung erbeten unter:
Ernst-Reuter-Straße 137 • D-95030 Hof
Tel. (0 92 81) 703-0 • Fax (0 92 81) 703-113
Gutscheine (und Gutschein-Teilbeträge) können nicht ausbezahlt werden.
7
FREIZEIT
Freikarten
S EITE
57
MUSIK
Goller & Götz
Am Samstag, dem 3.Januar, spielen im Textilmuseum
Helmbrechts Thomas Goller (Gitarre,
Mundharmonika, Gesang) & Tom Götz (Piano,
Gesang) zeitlose und ergreifende Songs der vergangenen
35 Jahre und von heute. Songs u.a.
von Sting, U2, Toto, Prince, Supertramp, Billy
Joel, Kansas, Eagles, ACDC u.v.m. erfahren ohne
technischen Schnickschnack - nur mit Piano,
Gitarre und Gesang - eine ganz neue Qualität.
8 01-09
Samstag 3
01-09
Januar
10.00 Hofer Modellbahn-Fahrtage Clubraum am Q-Bogen, Bahnhofstr. 2
10.00 Fitnesstag des TSV-Hof, auch für Nichtmitglieder Jahnhalle
19.00 Zar und Zimmermann, komische Oper Theater, Großes Haus
22.00 80er-Party
Rockwerk
BAD ELSTER 19.30 Gemeinsam sind wir schwächer, Kabarett König-Albert-T.
BAD STEBEN 16.30 Romantische Fackelwanderung Treffp. Thermeneingang
HELMBRECHTS 20.00 Finest acoustic music mit Goller & Götz Textilmuseum
WERNESGRÜN
21.00 Rock im Saustall mit Geffarth & Band Brauerei Gutshof
WUNSIEDEL 20.00 Johann-Strauß-Orchester Budapest Fichtelgebirgshalle
Fit ins neue Jahr
Wem der Karpfen oder der Gänsebraten
von den Festtagen
noch schwer im Magen liegt, dem
kommt der Fitnesstag 2009 des
TSV Hof 1861 vielleicht gerade
recht. Gleich am Samstag, dem
3.Januar, können die Knödel in
der Jahnhalle abtrainiert werden.
Sechs Stunden Konditionstraining,
Kräftigungsübungen, Stretchen, Spiel, Spaß und Entspannung sorgen dafür,
dass man sich nach den Feiertagen wieder fi t fühlen darf. Wer mitmachen
möchte, kann sich informieren bei Susi Hermann Tel. 794206 oder Tine Ritter Tel.
40436. Gymnastikmatte, bequeme Turnkleidung und Getränke nicht vergessen!
Taubenmarkt in Eubabrunn
An den Januar-Sonntagen am 4., 11., 18.
und 25.Januar, fi ndet in der Musikscheune
im Freilichtmuseum Eubabrunn der traditionelleTaubenmarkt
statt.
Alle Kleintierzüchter,
die
Interesse haben,
können
ihre Tauben und Kaninchen anbieten. Gefl ügel werden
aus veterinärmedizinischen Gründen ausgeschlossen.
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
Jeweils Sonntag, ab 14 Uhr,
am 4., 11., 18. und 25. Januar
Taubenmarkt
Sonderausstellung bis 7. Januar 2009:
Ställe - fein bunt bemalt und verziert...
Waldstraße 2a ~ 08265 Eubabrunn
Tel. 037422 / 6536
www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
9
TERMINE
FASCHING
Am Sonntag, dem 4.Januar, fi ndet im Festsaal der
Freiheitshalle die traditionelle Inthronisation des
neuen Faschingsprinzenpaares statt. Bei der Veranstaltung
wird die 1.Hofer Karnevalsgesellschaft
Narhalla mit allen Aktiven, dem Elferrat und Tanzgarden vertreten sein. Höhepunkte
sind die Übergabe des Rathausschlüssels und der Stadtkasse an das
neue Prinzenpaar sowie die Verleihung des Brezenordens für besondere karnevalistische
Verdienste. Wer ihn diesmal bekommt, wird vorher nicht verraten.
Zu der Inthronisation sind alle Bürger bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
Ende Januar fi nden im Festsaal der Freiheitshalle die Prunksitzungen der Narhalla
Hof statt, am Freitag, dem 30.Januar, Samstag, 31.Januar und Samstag
7.Februar. Mit einem aktuellen und originellen „hoftypischen“ Bühnenbild und
abwechslungsreichem Programm sind die Aktiven der Narhalla Hof gut gerüstet
für den Start der Prunksitzungen. So freut sich das Prinzenpaar Jens I. und Andrea
III. auf abwechslungsreiche Abende.
Tänzerisch gestaltet wird das Programm
von den Garden, Tanzpaaren, Tanzmariechen,
den „Narhalla-Schneggla“ und dem
Männerballett der Narhalla Hof. Mit neuen
Ideen überraschen auch die „Hofer Stadtstreicher“,
die „Hofer Wärschtlamänner“,
die Gruppe All-in-One sowie die bewährten
Büttenredner der Narhalla. Auch mit „Neuem“
ist bei der Narhalla-Prunksitzung zu
Freikarten
S EITE
57
Die Narren legen los!
rechnen. Karten gibt es bei Eva Hagen,
Tel. 87356, jeweils donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im
Teddy-Museum, Hof, Ludwigstr. 6 und unter www.narhalla-hof.de.
10 01-09
Fasching in Töpen
01-09
Freikarten
S EITE
57
Live aus Töpen wird in diesem Jahr die
Winter-Olympiade übertragen. Die Termine
stehen bereits fest. Los gehts am Samstag,
dem 10.Januar, die Übertragung für die ganze
Familie läuft am Sonntag, dem 11.Januar. Weiter geht‘s am Freitag, dem
16.Januar und am Samstag, dem 17.Januar. Durch die Sendung führen gut
gelaunt die Moderatoren
Uwe Fischer und Oliver
Baum. Übertragen werden
die Disziplinen Langlauf,
Rodeln, Bob fahren
und Eishockey, um nur einige
zu nennen. Natürlich
dürfen die Pauseneinblendungen
nicht fehlen.
Die werden gestaltet mit
(Garde- und Show-) Tanz,
und (Bütten-)Ansagen und
sind garantiert werbefrei.
11
FASCHING
HOCHZEIT
Hochzeitsmesse im Theater
Zum zehnten Mal präsentiert sich am Sonntag, dem
4.Januar, die Hochzeitsmesse im modernen Hofer Theater.
Eine Vielzahl von Ausstellern informiert über Dienstleistungen
rund um den großen Tag. Von der Frisur bis zur
Kosmetik, von Gastronomie bis Konditorei, von Floristik bis Deko. Die Heiratswilligen
können sich vor Ort beraten lassen und ersparen sich dabei viele Besuche und Wege
zu den einzelnen Geschäften. Im Vordergrund stehen bei den Modenschauen die
Brautkleider in den verschiedensten Stilen, Materialien und Farbtönen. Bei den Anzügen
werden über Frack und Smoking sowohl die klassische als auch die Business-
Linie gezeigt. Interessierte erhalten gratis den neuen großen Brautmodenkatalog.
MODENSCHAU
um
14.30 Uhr
12 01-09
01-09
13
Foto: Blumen Krauß
HOCHZEIT
Hochzeiten sind Chefsache
Je reibungsloser und perfekter der Ablauf einer
Hochzeit, umso schöner ist es für alle Beteiligten.
Deshalb ist die Hochzeitsfl oristik bei Blumen
Krauß Chefsache. Die Juniorchefi n und Florist-
Meisterin Tanja Krauß kümmert sich persönlich
um die Beratung, Planung und Durchführung. Ihre
Meinung: „Das Wichtigste ist es, dass auf die individuellen
Wünsche des Brautpaares eingegangen
wird. Unser Ziel ist es, dem Brautpaar soviel Organisationsaufwand wie
möglich abzunehmen. Aus diesem Grund gibt es bei blumen-krauß seit 2007
den Hochzeitsplaner. Egal ob nur eine Kleinigkeit fehlt, oder ob die ganze Hochzeit
organisiert werden soll, wir helfen bei allen Aktivitäten rund ums Heiraten.“
Quetschenweg 38 • 95030 Hof • Telefon: 09281 86009-0
NEU
BEI UNS!
Foto: packwa
Ihr Spezialist für Hochzeitsfl oristik
www.phantasie-weddings.de
Zu Tisch!
Die festlich gedeckte Tafel ist die Visitenkarte
einer Hochzeit. Den zentralen Punkt
bildet jeweils ein Platzteller. Das Besteck
für höchstens vier Gänge wird um den
Platzteller angeordnet. Das Glas für jenes
Getränk, das zum Hauptgericht serviert
wird, steht rechts oberhalb des Platztellers,
an der Spitze des Messers. Insgesamt
nicht mehr als drei Gläser decken.
14 01-09
Make-up für die Hochzeit
Gründe für ein professionelles Braut Make-up
gibt es jede Menge. Das Make-up muss stundenlang
halten, schließlich will die Braut am Ende
des Hochzeitstages noch umwerfend aussehen.
Ein korrektives Make-up gleicht Unregelmäßigkeiten
aus und betont die Vorzüge, stimmt
das Gesicht auf unterschiedliche Lichtverhältnisse
ab und sorgt somit für ein strahlendes und
ebenmäßiges Gesicht auf den Hochzeitsfsotos.
Wichtig ist aber auch, dass sich die Braut mit
dem Make-up wohl fühlt und es zum Stil des Brautkleides passt. Deshalb ist
ein Probe-Make-up-Termin wichtig. Alles in allem ist ein natürliches Make-up
gefragt, das ein paar Tränen, bestimmt aber vielen Küssen standhalten muss.
01-09
GASTHOF LEUPOLD
Tel. 0 92 80 / 272 ~ Stegenwaldhaus bei Selbitz
-lich Willkommen beim
„Leipold‘s Nickl vo‘ Steg‘nwaldhaus“
gut essen, ausgelassen feiern
und sich wohlfühlen...
Bei uns sind Sie richtig!
Wir beraten Sie gerne! Ihre Familie Franz und Mitarbeiter
15
HOCHZEIT
HOCHZEIT
Hochzeitsspiele
Der Hochzeitstag steht,
das passende Lokal ist
gebucht, die Einladungen
an die Gäste wurden
abgeschickt. Die meiste
Arbeit für das Hochzeitspaar
ist getan, dann fängt
der Stress der Gäste an.
Was schenken wir, was
ziehen wir an, wie können
wir das Hochzeitspaar überraschen? Eine Hochzeitszeitung wird erstellt, Spiele
werden geplant. Aber welche? Hier ein paar Anregungen.
Geldsuchen: Wer auf originelle Art Geld verschenken will, kann eine Gipstorte
„backen“, mit vielen Filmdöschen innen. Die Torte wird mit einem Hammer
übergeben und dem Versprechen, dass irgendwo im Geschenk Geld zu fi nden
sei. Das Paar muss die Torte mit dem Hammer aufbrechen und alle Filmdosen
öffnen. Aber die sind alle leer! Lösung: das Geld wurde im Hammerstiel versteckt.
Tombola (braucht einige Vorbereitungen): Jeder Gast kauft ein Los. Der
Witz liegt in den Preisen, denn die sind nicht das, was sie scheinen. Hinter einer
Traumreise verbergen sich zwei Schlaftabletten. Ein Staubsauger kann ein
angestaubter Babyfl aschensauger sein, für einen gemeinsamen Wein-Abend
sorgt eine Zwiebel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Unterhosentanz: Jedes Tanzpaar erhält eine große Unterhose. Einer zieht die
Hose an, dann wird getanzt. Sobald die Musik aussetzt, muss die Hose zum anderen
Tanzpartner wechseln. Immer wieder lustig: Flossentanz, Luftballontanz, Polonaise.
Ein weiteres Spiel, um die Gäste zum Tanzen anzuregen: Gegenstände teilen und
verteilen. Die Inhaber der zusammengehörenden Teile tanzen miteinander.
16 01-09
Hochgesteckte Ziele
An eine Hochzeitsfrisur werden unterschiedliche
Kriterien gestellt. Sie sollte
in erster Linie einen perfekten Halt
geben und das den ganzen Tag und
Abend. Perfekt ist deshalb eine Hochsteckfrisur,
vom Profi gezaubert. Um den Friseur zu unterstützen
ist es empfehlenswert, die Haare einen Tag zuvor zu waschen.So
sind die Haare nicht zu glatt und haben mehr Griff.
Für die Frisur ist der Haarschmuck oft mit Strass besetzt, auch
Perlen verleihen zusätzlichen Glanz. Diademe und verzierte Haarreifen sind eine
weitere Variante. Bezaubernd und natürlich leicht verspielt sind Blumen im Haar.
Mit viel Schwung ins neue Jahr starten die Hofer Symphoniker am 1.Januar
im Festsaal der Freiheitshalle mit dem Neujahrskonzert „Molto sportivo“. Dabei
dreht sich alles um das Thema Sport. Am Freitag, dem 9.Januar, heißt
es dann zum zweiten Mal „Backstage! Faszination Programmmusik“. Vorgestellt
wird die musikalische Umsetzung von „Der Zauberlehrling“ von Paul
Dukas. Das Kammerkonzert „Märchen und Balladen“ erklingt am Freitag,
dem 16.Januar, im Haus der Musik in Zusammenarbeit mit der Konzertgesellschaft
Hof und der Gartengesellschaft Hof. Beim 5.Abonnementkonzert
der Symphoniker am Freitag, dem 23.Januar, im Festsaal sind Stücke von
Maurice Ravel, Sergej Rachmaninow und Johannes Brahms zu hören.
01-09
17
HOCHZEIT
HOCHZEIT
Bild-schöne Momente
Die Erinnerungen an den schönsten
Tag im Leben werden immer wieder
von den Hochzeitsalben belebt. Professionelle
Fotografen bieten von Studio-
Aufnahmen bis zur Begleitung des
ganzen Hochzeitstages, einschließlich
Erstellung der Fotoalben, eine breite
Palette an. Wer den idealen fotografi
schen Begleiter sucht, kann vorher
die Aufnahmen der Fotostudios ansehen
und dann dem gewünschten Stil
entsprechend auswählen. Der Unterschied
zwischen Amateur und Profi ist
nicht nur, dass der Profi deutlich besser
fotografi ert. Er hat die perfekte Ausrüstung,
Erfahrung und den Blick für die
richtigen Motive. Unentbehrlich für unwiederbringliche
Momente des Lebens.
18 01-09
Bild: Grüner Laden
Fotos: Goldschmiede Horn
Eheringe - Zeichen für das Miteinander
Eheringe müssen nicht immer glatt sein. Und wenn ein Stein (oder auch mehrere)
dabei sein soll, muss es nicht immer ein Diamant sein. Auch andere Edelsteine
können einem Trauring das gewisse Etwas geben. Edelsteinen werden
sowohl Heilkräfte als auch magische Eigenschaften zugeschrieben. Braut und
Bräutigam können ihre Ringe demnach nach „magischen“ Voraussetzungen
aussuchen. Jedes Ehepaar startet doch gerne unter günstigen Voraussetzungen
und mit etwas Hilfe ins Eheleben:
Aquamarin (blaugrün) macht stark und mutig
Granat (dunkelrot) lässt treu bleiben
Opal (vielfarbig) bringt allgemein Glück
Rubin (rot) schenkt Zufriedenheit
Saphir (blau) hält gesund
Smaragd (grün) verspricht Glück in der Liebe
Topas (goldbraun) spendet Energie
Türkis begünstigt Reichtum
Der Bräutigam sollte beim Aufstecken des Ringes gut aufpassen. Ein Mythos
besagt, dass die Frau künftig die Hosen anhat, wenn der Ring beim Aufstecken
zunächst am vorderen Fingerteil der Frau hängen bleibt. Gleitet er dagegen ohne
Stocken nach hinten auf seinen richtigen Platz, wird der Ehemann „Herr im Haus“.
01-09
19
HOCHZEIT
HOCHZEIT
Abschied der
Junggesellen
Der Junggesellenabschied
ist eine englische
Tradition. Die Männer aus
den Familien des Brautpaares prüften
damals auf das Genaueste, ob sich
der Bräutigam mit seinen ehelichen
Pfl ichten auskennt. Der Junggesellenabend
als Abschied von den Kumpeln
des Bräutigams wurde erst in neuerer
Zeit in Deutschland eingeführt.
Während sich die Mädels beim
Junggesellinnen-Abschied gern verwöhnen
lassen, muss bei den Jungs
eher Action im Vordergrund stehen.
Lautstark feiern, im einheitlichen T-
Shirt, das den Grund für die Feier
verkündet, umherziehen und reichlich
trinken sind meist angesagt. Aber
es geht auch anders:
ein Erlebnis-Wochenende,
eine gemeinsame
Wandertour,
Bungee Jumping, alte
Kinderfi lme ansehen
und noch schnell einen
Kindheitstraum erfüllen.
20 01-09
01-09
21
HUMOR
von Werner Michael
„Sie wolln also für die Volksbefragung 2009 zererscht
mein Noma und Vornoma, mei Older, die Bankverbindung
mit PIN-Nummer - und dann nuch a Unterschrift?!?“
22 01-09
Sonntag
01-09
4
Januar
10.00 Hofer Modellbahn-Fahrtage Clubraum am Q-Bogen, Bahnhofstr. 2
13.00 Le Mariage Hochzeitsmesse
Theater
13.30 Nachmittagswanderung nach Osseck, FGV
ab Anspann
14.00 Inthronisation des Narhalla-Prinzenpaares Freiheitshalle, Festsaal
19.00 Zar und Zimmermann, komische Oper Theater, Großes Haus
BAD ELSTER 15.00 Donauwalzer, Johann Strauß-Gala König-Albert-Theater
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt
NEUENSALZ
Freilichtmuseum
17.00 Neujahrskonzert, Kinder-Big-Band Vogtlandkonservatorium Kapelle
TÖPEN 14.00 Inthronisation des Prinzenpaares der KA-GE Töpen Turnhalle
Musical Fieber
Die Freiheitshalle in Hof ist am Montag,
dem 5.Januar im Musical Fieber. Mehr als
20 Jahre Musicals, da gibt es eine Menge
wunderschöner Musik und Erinnerungen.
Die jeweils bekanntesten Stücke der meist
gespielten Musicals sind in eine über zweistündige
Show verpackt. Von Cats über
das Phantom der Oper weiter zu Falco
Meets Amadeus oder Dirty Dancing. Natürlich
fehlen auch nicht die aktuell neu angelaufenen
Musicals wie das Neue Deutsche
Welle-Musical: Ich will Spaß oder Wicked.
Alles wird live gesungen und gespielt.
Gasthaus
“Zum heiteren Blick”
An der Linde 1
95152 Selbitz - OT Rothenbürg
Tel.: 0 92 80 / 12 68
· An Sonn- und Feiertagen Mittagstisch
sowie nachmittags selbst gebackene
Kuchen und Eisspezialitäten
· täglich hauseigene fränkische Brotzeiten
und saisonale warme Gerichte
· Familien- und Betriebsfeiern
· ideal für Wanderer und Radfahrer,
stündliche Bahnanbindung
· Montag und Dienstag Ruhetage
Ihre Familie Heinrich
23
TERMINE
FREIZEIT
Gaaanz viel Stärk‘
wünschen wir allen Lesern, Kunden und Freunden für das
Jahr 2009. Nicht vergessen, für jeden Monat sollte ein Seidla
Bockbier getrunken werden, da Bockbier besonders viel
Stärke hat und gibt. Wer beim dritten Seidla schon doppelt
sieht, kann die Gesamtmenge somit reduzieren. Spaß beiseite.
Wer die Weihnachtsfeiertage und die Rauhnächte
überstanden hat, holt sich gerne noch Stärke für das kommende
Jahr, bevor die Arbeit wieder aufgenommen wird. Kraft und
Stärke brauchen wir alle in diesem Jahr, in dem die Finanzkrise
die Wirtschaft beutelt - und wer weiß, welche Hiobsbotschaften
noch auf uns zukommen werden. Deshalb: Auf ein gutes Jahr,
so gut es eben geht! Und kommen Sie unfallfrei nach Hause, deshalb nicht
vergessen beim Stärke antrinken: einen „alkoholfreien“ Fahrer organisieren.
Ein alter Brauch in der Region: Stärke antrinken
in der Nacht vom 5. zum 6. Januar oder am 6.Januar
24 01-09
Montag 5
01-09
Januar
19.00 Griechischer Abend mit Live-Musik Taverna Kostas, Pfarr 17
19.30 Älternabend Tante Freda, Hallplatz
20.00 Musical Fieber
Freiheitshalle
20.00 Neujahrsball der Abituria O. R. Hof
Bürgergesellschaft
22.00 Tequila Party, Stärke antrinken
Rockwerk
Dienstag Heilig Drei Könige 6
Januar
11.00 Stärkeantrinken mit Heringsessen Meinels Bas
11.00 Stärk‘ antrinken & Reisessen Hotel Falter
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
19.00 Jazzabend mit Stärkeantrinken
Restaurant Munzert
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
BAD ELSTER
19.30 Winter-Zauberland, Die funkelnde Winter-Revue König-Albert-Theater
SELB 18.00 VER Selb - EHC 80 Nürnberg, Eishockey Bayernliga Eissporth.
Mittwoch
7
Januar
14.00 Kicker, Kämpfer, Legenden, Ausstellung Fachakad. Sozialpädagogik
19.30 Vernissage, Arbeiten von W.Sperlich,P.Kreher Galerie am Theresienst.
20.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
PLAUEN
19.00 Tallinn , Kunstbetrachtung Malzhaus
Hotel Restaurant
Munzert
Eppenreuther Str. 100
Hof / Krötenbruck
Tel. 09281 / 783400
www.hotel-munzert.de
Inh.: G. Okon und A. Wild
Räume für alle
Familienfeiern
bis 80 Personen
gutbügerliche,
deutsche Küche
Übernachtung schon ab
29,- € pro Person möglich
Am 06. Januar 2009
ab 19:00 Uhr Jazzabend
mit Matjesessen und
“Stärkeantrinken”
Eintritt frei!
täglich von 11:30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet
außer Samstag
25
TERMINE
TERMINE
Donnerstag 8
Januar
15.00 Literacy, Sprach-und Bewegungsförderung 3- bis 6-jähr. Stadtbücherei
BAD STEBEN
19.30 Wo Europa endet - wo Asien beginnt, Diavortrag Teil 1 Kurhaus
BAYREUTH
16.00
SELB
Erlebnisführung Klaviermanufaktur Steingraeber Haus, Friedrichstr. 2
20.00 Molto sportivo, Neujahrskonz. Hofer Symphoniker Rosenthal-Theater
Neujahr im Rosenthal-Theater Selb
Das neue Jahr beginnt im Rosenthal-Theater Selb traditionell mit
dem Neujahrskonzert der Hofer Symphoniker. Am Donnerstag, dem 8.Januar
gastiert das Orchester im Konzertabo mit „Molto sportivo – mit Schwung ins
neue Jahr“, einem beschwingten musikalischen Auftakt in das Jahr 2009. Mit
Musik, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema „Sport“ befasst. Am Don-
nerstag, dem 15.Januar, gibt das Theater Hof im Theaterabo die
Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß mit populären
Nummern wie „Komm in die Gondel“,
Freikarten
S EITE
57
den „Lagunen-Walzer“ oder „Alle maskiert“. Am
Mittwoch, dem 28.Januar gastieren „The 12 Tenors“
(Bild), ein Vokalensemble der absoluten
Extra-Klasse. „The 12 Tenors“ beweisen, zu
welch unglaublichen Leistungen die menschliche
Stimme fähig ist und begeistern in ihren
Konzerten mit originellen neuen Arrangements
aus Oper, Operette und den Comedian-Harmonists-Songs.
Ein Programm von Mozart über
Bernstein bis zu Tina Turner und Joe Cocker.
Gery mit „Mändy“
Gery Gerspitzer
berichtet
am Samstag,
dem 10.Januar,
in Pilgramsreuth uth
26 01-09
Freikarten
S EITE
57
Freikarten
S EITE
57
im Saal der
Gaststätte
Luding über
„Mändy“. -
Das Problem,
äh, Programm: „Das ist unglaublich,
aber da sucht man schon mal eine
Frau, und dann das? Erst klappt
gar nix - kein baggern, kein betteln,
kein beten - und dann - Ostwind von
Mändy.“ Lassen Sie sich buchstäblich
behellen, wie Gery seine Beziehungssorge
handhabt bzw. loswerden oder
auch behalten möchte. Sie werden
mit ihm weinen, trauern, einsam
und traurig sein, lachen, ausfl ippen
und wieder weinen vor lachen . Ein
überaus großfl ächiges Programm.
Es behandelt aktuelle Dinge, Vergangenheitsversionen,
musikalische
Ergüsse, Retro-Erinnerungen und
ein echtes „Kenn ich-Syndrom“
wird freigelegt. Mändy, oh Mändy.
Das Justizgebäude in Hof ist eine stattliche
Erscheinung. Elf Stockwerke hoch, mit einer
Unzahl an Fenstern, städtebauliche Dominante
am Berliner Platz. Vor einem halben
Jahrhundert wurde es erbaut und von den
Hofern liebevoll „Justizpalast“ genannt.
Aufgrund baulicher Mängel soll es jetzt zurückgestutzt
werden auf sechs Stockwerke.
Durch einen Anbau würde das Justizgebäude
quasi umgekippt, dann mehr breit als hoch.
In seiner Gesamtheit würde es dann, von
den fehlenden Fenster-Gittern einmal abgesehen,
wohl eher der Justizvollzugsanstalt
ähneln als dem ehemaligen Justizgebäude.
Eine Planung, die vom Staatlichen Bauamt
in Bayreuth als „anspruchsvoll“ bezeichnet wird, für die Verantwortlichen bei der
Stadt Hof allerdings nicht mehr als einen „einfachen Bürotrakt“ darstellt. Jetzt werden
die Hofer Stadtplaner bei der optischen Gestaltung ein Wort mitzureden haben.
Damit es - hoffentlich - was G‘scheits wird. Für uns der Lichtblick des Monats.
01-09
im
Monat
Januar
Justizgebäude: Blickfang statt Sachzwang
Loks locken
Vom Q-Bogen geht es ein paar
Treppen nach oben zum Clubheim
des MEC Hof im ehemaligen Stellwerk
I der „Königlich Sächsischen
Staats-Eisenbahn“. Dort steht die
80 qm große Modellbahnanlage mit
einem halben Kilometer Gleislänge
und 100 Weichen. Seit 2006 computergesteuert,
mit Hofer Sehenswürdigkeiten und historischen Zügen wie der
bayerischen S 3/6 über den „Sachsenstolz“, die großen Dieselloks von DB und
DR bis zur aktuellen Vogtlandbahn. Über 150 Jahre Eisenbahngeschichte, zu
sehen bis zum 11.Januar, jeweils samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
27
LICHTBLICK
-ANZEIGE-
Café mit
Geschmack
Vor oder nach einem anstrengenden
Einkauf gibt
es manchmal nichts Schöneres
als eine Rast bei
einer guten Tasse Kaffee.
Das Eis-Café Flavour‘s liegt deshalb optimal an der neuen Einkaufsmeile in
der Leopoldstraße, gleich neben Lidl. Bei Flavour‘s gibt‘s Kaffee in vielen Variationen
und in angenehmer Atmosphäre. Die Theke bietet eine reiche Auswahl
an leckeren Snacks, wie Baguettes, Cookies, Sandwiches, Cakes oder Paninis,
Kuchen und feine Backwaren. Wenn die Eis-Zeit
in Hof losgeht, von Februar bis Oktober, gibt‘s
bei Elke und Jürgen (Kitt) Gahn das gute Eis der
Eisdiele Florida. Ob Frühstücks-, Mittags-, Nachmittagskaffee,
der kleine Schwarze für Zwischendurch
oder auch ein gepfl egtes Bier, die Gäste
sollen sich wohlfühlen im Café Flavour‘s und werden
stets freundlich bedient. Für die Eiligen gibts
den Kaffee und die Snacks auch zum Mitnehmen.
28 01-09
Freitag 9
01-09
Januar
18.00 Eis-Disko
Städt. Kunsteisbahn
20.00 Vereinsabend mit Stärkeumtrunk, FWV
Jahnheim
20.00 Stärkeumtrunk des FGV
Vereinsheim Schützenstr. 30
20.00 Backstage! Faszination Programmmusik, Symph. Freiheitshalle Fests.
KLINGENTHAL
14.00 FIS Continentalcup Nordische Kombination, Training Vogtland Arena
NAILA 19.30 Neujahrskonzert
Frankenhalle
NEUENSALZ 19.00 Augenblicke, Vernissage, Petra Voigtmann Kapelle
PLAUEN 19.00 Der lange Arm der Stasi, Ausstellungseröffnung Malzhaus
THIERSTEIN 20.00 Subtone, Jazz, Kulturhammer e.V. Tanzs. Kaiserhammer
Samstag
10
Januar
10.00 Hofer Modellbahn-Fahrtage Clubraum am Q-Bogen, Bahnhofstr. 2
19.00 Der Gott des Gemetzels, Komödie
Theater, Großes Haus
21.00 Necromantic und Thunderrising, Konzert Wiesla-Rock-Club, Südring
22.00 Schlagerparty
Rockwerk
BAD ELSTER 19.30 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonz. König Albert Th.
HELMBRECHTS
KLINGENTHAL
17.00 Konzert Jugend musiziert
Stoffwerk
09.00 FIS Continentalcup Nordische Kombination Vogtland Arena
PILGRAMSREUTH
20.30 Mändy, Solo-Programm von Gery Gerspitzer Gaststätte Luding
REICHENBACH 20.00 Broadway Musical Highlights Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/S. 21.00 Hüttengaudi, DJ Richy Musik-Kneipe Canapee
SELB/PLÖßBERG 20.00 Inthronisationsball FG Plößberg Kultursaal
TÖPEN 19.3 0 Prunksitzung 44 Jahre Narrenhochburg Töpen Turnhalle
NecromantiC und Thunderrising
Freikarten
S EITE
57
Zum Jahresauftakt im Wiesla Rock Club spielen
am 10.Januar Thunderrising munter drauf los, um
dem Publikum mit Metal à la Priest, Lordi, Accept,
aber auch mit Rockmusik von Blink 182 oder Extrabreit
die Gehörgänge zu massieren. Danach wird
die Hofer Band NecromantiC mit einer neuen Besetzung
sowie neuem Programm in den Rockring
steigen und mit feinstem Ass-Kick-Metal, dem
Publikum und Fans, einheizen. Man darf sich unter anderem schon mal auf
Songs von den Onkelz, Rammstein, Slayer und Sepultura, wie auch Metallica,
Manson, AC-DC und Manowar freuen. Verfeinert wird das ganze mit Nina, einer
Gastsängerin, die dem einen oder anderem Song Ihre Stimme leihen wird.
29
TERMINE
30 01-09 01 01-0 -0 -09
01-09 01 01-0 -0 -09
31
GLOSSE
Nach den Finanz-Heuschrecken
kommen die Polit-Heuschrecken
Endlich mal ein beeindruckendes Pressefoto. Es zeigt die spontane Reaktion zweier
oberfränkischer CSU-Größen auf die Kandidatur Monika Hohlmeiers als oberfränkische
Europa-Abgeordnete. Endlich beweisen die Schwarzen in Oberfranken,
dass Schluss ist mit der Zeit des Kolonialismus. Dass sie ihren einzigen hochbezahlten
EU-Arbeitsplatz selber brauchen und nicht an die Tochter des ehemaligen
obersten bayerischen Stammesfürsten ehrfürchtigst abtreten wollen. Doch bei
der Recherche nach den beiden Trotzköpfen kam das böse Erwachen: Das Bild
gehört nicht zur oberfränkischen CSU, sondern zur Dia-Show „Neuseeland“ am
26.Januar in der Freiheitshalle. Die möchten wir hiermit allen schweigenden oder
abnickenden Oberfranken-CSU-Vorständen ans Herz legen. Denn wer sich gegen
den Einfl ug der Polit-Heuschrecke nach Oberfranken nicht in Worten ausdrücken
kann oder darf, der sollte wenigstens böse Miene zum noch böseren Spiel machen.
32 01-09
Sonntag 11
01-09
Januar
10.00 Hofer Modellbahn-Fahrtage Clubraum am Q-Bogen, Bahnhofstr. 2
13.30 Auftaktwanderung nach Wölbattendorf, FWV Treffp. Hofecker Schule
14.00 Familiennachmittag Spiele für Jung und Alt St.Otto-Kirche, Steinweg
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
BAD ELSTER
14.30 Die Csardasfürstin, Operette von E. Kálmán König-Albert-Theater
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt
KLINGENTHAL
Freilichtmuseum
09.00 FIS Continentalcup Nordische Kombination Vogtland Arena
15.00 FIS Team Tour Spezialspringen
Vogtland Arena
MARKTREDWITZ
14.00 10. Oberfränkisches Männerballett-Gauditurnier Dreifachturnhalle
NEUENSALZ 10.00 Verbrauchermesse f. Regional- und Ostprodukte Kapelle
SELB 18.00 VER Selb - EV Dingolfi ng, Eishockey Bayernliga Eissporthalle
TÖPEN 14.00 Familiennachmittag der KA-GE Töpen
WUNSIEDEL
Turnhalle
19.00 Schachnovelle, Schauspiel von Stefan Zweig Fichtelgebirgshalle
Männerballett-Turnier
14 Männer sollt ihr sein und dazu in Frauenkleidern.
Dann ist das Männerballett der
Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz (rechts)
komplett. Die Steigerung des Vergnügens
sind zehn Männerballette, die am Sonntag,
dem 11.Januar, beim Männerballett-Gauditurnier
in der Dreifachturnhalle in Marktredwitz
zum Angriff auf die Lachmuskeln antreten.
Die Marktredwitzer werden unter anderem unterstützt von den Männern der
Helenesia Mehlmeisel (Bild unten), der Faschingsgilde der Turnerschaft Marktredwitz,
den Effects der Coburger Turnerschaft, den Plassenburgern aus Kulmbach,
den Wikingern aus Bad
Berneck. Die bisherigen
Höhepunkte der Narhalla
Rot-Weiß Marktredwitz
waren der 1.Platz bei
den Deutschen Meisterschaften
für Männerballette
in Bonn 2002 und
ein Auftritt in der Fernsehsitzung
der ARD aus
Friedrichshafen 2006.
Service - Teile
NUTZFAHRZEUGE GÖPPL GMBH
Raiffeisenstraße 4 ~ 95191 Leupoldsgrün
Tel. 0 92 92 / 9 70-0 ~ Fax: 0 92 92 / 9 70-30
33
TERMINE
TERMINE
Montag
20.00
Dienstag
12
Januar
Kinder sind unschlagbar, Kinderschutzb. Haus f.Kinder Sophienstr. 23
13
Januar
16.00 Signierstunde mit Klaus Karl-Kraus Buchgalerie Altstadt 36
18.00 Doppelpässe, Ausstellungseröffnung Sparkasse Sonnenplatz
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
20.00 Klaus Karl-Kraus, Karpfen, Klees..., Kabarett Freiheitshalle Festsaal
Joe Cycle-Stempeljagd beginnt
Zu Jahresbeginn beginnt an den Wertstoffhöfen und –mobilen wieder
die Jagd auf die Joe Cycle-Stempel für den Wertstoff-Pass. Der
Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof lädt alle
Bürgerinnen und Bürger ein, Joe Cycle -Stempel zu sammeln
und wertvolle Preise zu gewinnen. Der Wertstoff-
Pass zum Ausschneiden befi ndet sich auf der Rückseite
des Abfallkalenders oder kann beim Wertstoffhofbetreuer am Wertstoffhof/-mobil
abgeholt werden. In jedem Kalendermonat wird der Besuch eines Wertstoffhofes
oder Wertstoffmobiles mit einem Joe Cycle–Stempel bestätigt. Mit acht Stempeln
erhalten die Teilnehmer als kleines Dankeschön eine Minimülltonne. Fünf
Gewinner dürfen sich auf eine Thermen Card im Wert von je 150 € der Therme
Bad Steben freuen. Des weiteren werden Konzertkarten für das Theater Hof
verlost. Für Kids zwischen 5 und 14 Jahren gibt es zwei Familienwochenenden
auf der Burg Hohenberg/Eger mit dem Thema „Ritterburg und Kräuterhex, das
Mittelalterspektakel für die ganze Familie“ zu gewinnen. Weitere Informationen
zum Wertstoff-Pass gibt‘s im Abfallkalender und unter www.azv-hof.de. Für
Auskünfte steht die Abfallberatung, Tel. 09281 / 7259-15, gerne zur Verfügung.
34 01-09
Karpfen, Klees und ka Wasser
Von „fränkischen Aboriginells“ und andere Geschichten
erzählt Klaus Karl-Kraus am Dienstag, dem 13.Januar,
im Festsaal der Freiheitshalle. Mit seinem Programm
"Karpfen, Klees und ka Wasser" verschreibt sich KKK
dem fränkischen Kosmos, in dem Klöße Kreise ziehen
und der Karpfenweiher als Ursuppe eines unergründlichen
Gemüts dient. Klaus Karl-Kraus entführt uns immer wieder in die fränkische
Vergangenheit, in der es noch den echten fränkischen Ureinwohner - den Aboriginell
- gab, in der man nach der Kirche Totenbildli tauschte und in der ein fränkischer
Karpfen noch verschont war vom Tiefkühlwahn der Neuzeit. KKK ist am
13.Januar ab 16 Uhr in der Buchgalerie im Altstadthof zu Gast. Dort können sich
Fans sein neues Fränkisches Wörterbüchla „Freundlichkeit“ signieren lassen.
Seit fünf Jahren präsentiert Deutschlands jüngster Showmaster,
Florian Silbereisen, mit den Festen der Volksmusik
die erfolgreichste Musikshowreihe im deutschen
Fernsehen. So auch am Donnerstag, dem 15.Januar,
in Hof in der Freiheitshalle. Er moderiert nicht nur, sondern
er singt, musiziert, tanzt, parodiert, beeindruckt mit
Artistik und Akrobatik und gibt Einlagen als Schauspieler
oder Musicaldarsteller. Dabei sind Sepp Maier, Wencke
Myhre, Patrick Lindner, De Randfi chten und die neuen
Stars der jungen Volksmusik „Dorfrocker“. Die drei sympathischen
Brüder aus dem Frankenland verknüpfen volkstümliche Klänge mit
Gitarrenriffs und Rock`n Roll. Aber nicht nur Ohrenschmaus, auch Augenweide
wird den Besuchern mit dem Deutschen Fernsehballett des MDR geboten.
Zum Auftakt des 20.Jubiläumsjahres der Friedlichen
Revolution in der DDR ist die Ausstellung „Doppelpässe
- Wie die Deutschen die Mauer umspielten“
ab 13.Januar im Sparkassen-Forum am Sonnenplatz
zu sehen, präsentiert von der Stadt Hof und
der Sparkasse. Die Bilder zeigen deutsche Fußballgeschichte
von 1945 bis 1990 und belegen, wie
es Fußballern und Fans gelang, immer wieder die
politische Realität zu umspielen. Passend zu diesem
Thema zeigt die Fachakademie für Sozialpädagogik
ab dem 7.Januar die Ausstellung „Kicker, Kämpfer,
Legenden - Juden im deutschen Fußballgeschehen“.
01-09
Freikarten
S EITE
57
Überraschungsfest der Volksmusik
Ausstellungen zum Thema Fußball
35
KULTUR
Freikarten
S EITE
57
FORTBILDUNG
VHS Stadt Hof
12. Januar
Einführung in Windows Vista
13. Januar
Vorbereitung auf den Quali
Kochen nach Hildegard von Bingen
Neue Programme
ab 16. Januar 2009
Volkshochschule Hof (Stadt)
Konrad-Adenauer-Platz 1, Hof
Tel. 09281/84220
Sichern Sie sich bereits jetzt
Ihren Kurs im Internet unter
www.vhs-stadt-hof.de
Volkshochschule Hof e.V.
VHS-Kurse
Programm
Frühjahr 2009
14. Januar
Vortrag: Neuregelung Urheberrecht; was
passiert wenn Kinder Musik downloaden
15. Januar
Vortrag: Kreuzfahrten
17. Januar
WenDo für Mädchen von 8-12 Jahren
20. Januar
Etwas Süßes braucht d.Mensch, Kochk.
23. Januar
Theater-Workschop für Familien
24. Januar
Rhetorik - Aufbauseminar
Italienisch für Anfänger
29. Januar
Bachblütentherapie
VHS Landkreis Hof
10. Januar
Projektmanagement mit Projekt 2007
12. Januar
AutoCAD 2007 Aufbaukurs
13. Januar
Iyengar-Yoga
Access für Fortgeschrittene
14. Januar
Kosten- und Leistungsrechnung
15. Januar
Open Offi ce
16. Januar
Windows Vista Grundlagen
19. Januar
InDesign
Feldenkrais
28. Januar
Virtuelle Maschinen mit VMware
36 01-09
Mittwoch
01-09
14
Januar
20.00 Die Bedeutung der ersten 3 Lebensjahre, Vortrag Waldorfkindergarten
BAD STEBEN
19.30 Ganzheitliches Gedächtnistraining von Sabine Hagner Kurhaus
Donnerstag
15
Januar
15.00 Plausch im Café, FWV
Klostercafé
19.30 Exotik um den Nierentisch, Ausstellungseröffn. Mus. Bayer.Vogtland
20.00 Überaschungsfest der Volksmusik, Florian Silbereisen Freiheitshalle
BAD STEBEN
19.30 Wo Europa endet - wo Asien beginnt, Diavortrag Teil 2 Kurhaus
BAYREUTH 19.30 Jazz im Kammermusiksaal
Steingraeber Haus
SELB 20.00 Eine Nacht in Venedig, Operette, Theater Hof Rosenthal-Theater
Freitag
16
Januar
19.00 Kammerkonzert Märchen und Balladen
Haus der Musik
20.00 Prunksitzung der Soul-City-Dancers Freiheitshalle, Festsaal
BAD ELSTER 19.30 Kabale und Liebe, Friedrich Schiller König-Albert-Theater
PLAUEN 21.00 Katharina Franck, Konzert
SCHWARZENBACH/SAALE
Malzhaus
19.30 Musikantenstammtisch Oberfranken Gaststätte Schrebergarten
TÖPEN 20.15 Prunksitzung 44 Jahre Narrenhochburg Töpen Turnhalle
WUNSIEDEL
20.00 Das halbierte Zimmer, Chiemgauer Volkstheater Fichtelgebirgshalle
Buntes Programm in Bad Elster
Am Samstag, dem 3.Januar geben Gunter Böhnke und Barbara
Trommer Ihren kabarettistischen Neujahrsgruß im König
Albert Theater ab.Gemeinsam sind wir schwächer: Denn ein
Mann und eine Frau ergeben zwei
Menschen von meist unterschiedlichem
Äußeren, aber wie sieht es drinnen aus?
Die Winterrevue mit dem Titel „Winter-Zauberland“
(links) aus Schlager, Folklore, Evergreens, perfekten
Parodien und Musicals kommt am Dienstag, dem
6.Januar nach Bad Elster. Ein bunter musikalischer
Mix erwartet die Besucher.
Liebe, Intrige & Macht: „Kabale und Liebe“ heißt das
Schauspiel, das am Freitag, dem 16.Januar, im König
Albert Theater, anlässlich des 250. Geburtstages von
Friedrich von Schiller aufgeführt wird.
„Nimm Dich in Acht vor blonden Frau‘n“, ob im roten Paillettenkleid
oder in schwarzer Robe - Madame - alias Stephan Menzel-
Gehrke bringt am Samstag, dem
17.Januar, Chansons der 20er bis
60er Jahre von Hollaender, Nelson,
Mackeben, Aznavour und Knef ins Kurhaus.
Am Mittwoch, dem 21.Januar, zeigt Stephan
Schulz die Dia-Show „Südtirol & Dolomiten – im
Zauberreich der leuchtenden Berge“ in 3D-Projektionstechnik.
In keinem anderen Gebiet der
Welt fi ndet sich auf einem geographisch so kleinen
Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt.
37
TERMINE
INFO
Klimaschutz und Sparen
Für die Umstellung der Wärmeerzeugung auf
Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie bietet
die HEW HofEnergie+Wasser GmbH zusammen
mit acht Vertretern der Geräteindustrie ein
Förderprogramm an. Haus- und Wohnungsbesitzer, die sich jetzt für einen
Erdgas-Brennwertkessel bzw. einen Erdgas-Brennwertkessel in Kombination
mit einer thermischen Solaranlage zur Warmwasserunterstützung entscheiden,
können in den Genuss der Förderung kommen. Neben staatlichen Förderungen
gibt es Zuschüsse der HEW Hof. Eine Möglichkeit, zu testen, wo
Energie verloren geht, ist das Infrarot-Wärmebild. Der Kunde erhält bei einer
Aktion der HEW drei Infrarotbilder eines Objektes, zusammengestellt in einer
Infobroschüre mit Erläuterungen. Bei Interesse muss die HEW Hof bis spätestens
20.Januar beauftragt werden. Informationen unter Tel. (09281) 812-399.
38 01-09
Bad Steben
„Hereinspaziert“ heißt das Motto
des Neujahrskonzerts, mit dem die
Erzgebirgische Philharmonie Aue in die zauberhafte Welt der „silbernen Operette“
entführen möchte. Mit Kompsositionen von Franz Lehar, Carl Michael Ziehrer,
Robert Stolz, Leo Fall, Émile Waldteufel oder Richard Heuberger werden die
Zuhörer am Donnerstag, dem 1.Januar, im Großen Kurhaussaal erfreut.
Der Rudolstädter Abenteurer Thomas Heinze
zeigt seinen Diavortrag „Wo Europa
endet - wo Asien beginnt“ am 8.Januar und
am 15.Januar im Großen Kurhaussaal. Vier
Monate lang bereiste er die komplette Kontinentgrenze
zwischen Europa und Asien,
entlang des Uralgebirges und Uralfl usses,
durch das Kaspische Meer, den Kaukasus
und das Schwarze Meer.
Am 17. Januar lädt das Bayreuther Opern- und Operettenensemble in den
Prinzregent-Luitpold-Saal zu einem bunten Medley ein.
Es verwöhnt das Publikum mit schönen Stimmen und
berühmten Melodien von W. A. Mozart R. Leoncavallo
B. Smetana C. Zeller K. Millöcker R.Heuberger J.
Strauß und anderen. In einer atemberaubenden Bilderreise
entführt die Hofer Fotografi n Sigrid Wolf-Feix
die Zuschauer am Donnerstag, dem 22.Januar, im
Großen Kurhaussaal in die Toscana. Sanft
geschwungene Hügel und silbern schimmernde
Olivenhaine, Pinien, Zypressen
und viel Pastell, einsame Gehöfte, mittelalterliche
Stadtburgen wie Schatzkammern
der Vergangenheit, vorzügliche Weine und
deftig würzigeSpeisen
– die
Toscana ist ein Traumziel für Genießer.
Noch eine Reise, allerdings eine musikalische,
führt nach Ungarn und Rumänien.
Temperamentvolle Folkloremusik aus diesen
beiden Ländern sorgt am Donnerstag,
dem 29.Januar, im Kurhaus für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.
01-09
39
KULTUR
KABARETT
Die Neurosen blühen weiter
Im Januar ist es besonders zu beobachten. Dann, wenn Intakt am 17.Januar
im Döhlauer Rathaussaal und am 24.Januar in der Gaststätte Mergner in
Saalenstein auftreten. In ihrem neuen Programm „Die Neurosen blühn“ stößt
das Frauenkabarett durch den Nebel der Emotionen auf die Wahrheit. Dabei
reduziert sich das Maß der Frustration auf ein Minimum. In Zeiten, wo schockieren
die Regel ist, wird Normalität zur höchsten Form der Extravaganz.
Also zerpfl ücken vier vorwitzige Frauen unverblümt und musikalisch die
Absurditäten des Alltags - und sind dabei keinesfalls „piano“! Intakt spürt all
die Neuröschen auf, die jedem bekannt sind, mit denen aber niemand in Verbindung
gebracht werden will. Denn auch wenn die Lage hoffnungslos aber
ernst ist, hier können Sie lachen, worüber Sie sonst nur noch heulen möchten.
40 01-09
Samstag
01-09
17
Januar
10.15 Kinderfi lmfest
Central-Kino, Altstadt
11.00 Tag der offenen Tür
Casa Montessori, Sedanstr. 17
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
19.00 Prunksitzung der Soul-City-Dancers Freiheitshalle, Festsaal
22.00 70er-Party
Rockwerk
BAD ELSTER 19.30 Nimm Dich in Acht vor blonden Frau‘n
BAD STEBEN
Königl. Kurhaus
19.00 Ehrenabend und Inthronisation der KG Bad Steben kath. Pfarrsaal
19.30 Konzert zum Jahresbeginn
Prinzregent-Luitpold-Saal
DÖHLAU 20.00 Intakt, die Neurosen blühn, Kabarett Rathaussaal
NEUENSALZ 19.30 Dia-Multivisionsshow Namibia, S. Wolf-Feix Kapelle
PLAUEN 21.00 Club der toten Dichter, Konzert
SCHWARZENBACH/SAALE
Malzhaus
17.00 Kammerkonzert „Jugend musiziert“
Grundschule
TÖPEN 19.30 Prunksitzung 44 Jahre Narrenhochburg Töpen Turnhalle
Freikarten
S EITE
57
Am 17. und 18.Januar fi nden die jungen
Kinobesucher, aber auch Eltern
und Kinderfi lmfreunde, wieder ihre
Filmtage in Hof. Das Kinderfi lmfest
zählt seit Jahren zu den in Deutschland
bekanntesten und ist auch in den internationalen
Filmfestführern aufgeführt. In 36 Vorstellungen
werden 17 zum Teil neue und schon prämierte Kinderfi
lme aus Schweden, China, den Niederlanden,
Belgien, Kanada, Großbritannien, Norwegen, Frankreich,
Österreich und Deutschland gezeigt. Filme
zum Thema „Geheimnisse“ stehen im Mittelpunkt des
19.Kinderfi lmfestes. So wie der Film “Das Morphus-
Geheimnis”, der noch vor dem Start in allen Kinos als
Vorpremiere läuft. Oder bei “Die drei ??? - Das Geheimnis
der Geisterinsel”, in dem drei junge Freunde
einen ganz mysteriösen Fall lösen müssen. Im Film
“Das Geheimnis des blauen Schmetterlings” geht
es auf eine abenteuerliche Reise zu faszinierenden
und gefährlichen Naturgeheimnissen in die Regenwälder
Südamerikas. Es werden auch wieder interessante Gäste erwartet.
Das Rahmenprogramm bietet mit der Verwandlungsecke (Verkleidung), Hair-
Styling, Schminken oder der Malwand viele kreative Betätigungsmöglichkeiten.
41
TERMINE
42 01-09
Das bfz feiert
Das berufl iche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft
(bfz) in Hof feierte 2008 seinen 25.Geburtstag. Die beiden
Tochterunternehmen, die Gesellschaft zur Förderung berufl icher und sozialer
Integration (gfi ) und die Gesellschaft für soziale und personale Dienste (gps)
wurden 10 Jahre alt. Der Festakt fand in der Holzwerkstatt mit zahlreichen
Gästen aus Bildung, Politik und Wirtschaft statt. Der bfz-Leiter Horst Neubauer
zeigte die beispielhafte Entwicklung auf, die das bfz während dieser
Zeit nahm. Aus kleinen Anfängen wuchs das Unternehmen in Hof auf 61 fest
angestellte Mitarbeiter und 134 Zeitarbeiter, die einen Jahres-Gesamtumsatz
von 8 Millionen Euro erwirtschaften. Zum Vergleich: bayernweit erwirtschaftet
das Unternehmen, inkl. der Tochterunternehmen, 236 Millionen Euro. In
Hof werden jährlich etwa 600 Menschen fort- und ausgebildet. Festredner
Herbert Loebe (Bild oben), Geschäftsführer des bfz, betonte, dass mit und
in Hof vieles begann, was heutiges Know-how begründet. Die Bandbreite
reicht von Bundeswehrausbildung über verschiedenste Jugendmaßnahmen,
wie vertiefte Berufsorientierung, Integration von Ausbildungsabbrechern,
2.Chance und Erziehungsbeistandschaften bis hin zur Organisation der
Hofer Vliesstofftage und der LOS-Projekte in Selb. Ausserdem hat der Internationale
Bereich innerhalb der Bereichsleitung Nord den Sitz im bfz Hof.
Berufliche Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft gGmbH www.bfz.de
01-09
Wir eröffnen Perspektiven
Wir danken allen uns unterstützenden
Institutionen und Firmen für das
Vertrauen und die gute Zusammenarbeit 2008.
Die bfz gGmbH Hof bietet
- Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen in den
Bereichen: - kaufmännisch
- gewerblich-technisch
- IT
- Rehabilitationsmaßnahmen
- Maßnahmen zur beruflichen Erstausbildung für Jugendliche
- Bildungsangebote für Privat- und Firmenkunden
Wir informieren Sie gerne
über unser aktuelles Seminarprogramm und unterstützen Sie
gezielt bei der Planung Ihrer individuellen Fortbildung.
bfz gGmbH Hof
Schleizer Str. 5-7, 95028 Hof
Tel.: 09281 7254-0
E-Mail: info@ho.bfz.de
43
INFO
TERMINE
Sonntag 18
Januar
10.15 Kinderfi lmfest
Central-Kino, Altstadt
13.30 Nachmittagswanderung nach Oberkotzau FGV ab Bushalt Moschend.
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt
REICHENBACH
Freilichtmuseum
17.00 Abenteuerreiter, Argentinien bis Mexiko, Dia-Vortrag Neuberinhaus
WUNSIEDEL 16.00 Winterzauberland, Show
Fichtelgebirgshalle
Montag
19
Januar
BAD STEBEN
19.30 Schülerkonzert mit Ausstellung , Realschule Naila Prinzr.-Luitpold-Saal
Dienstag
14.30
19.00
Mittwoch
20
Januar
Vorlesepaten-Treff , 15.30 Wir lesen vor! Stadtbücherei
Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
21
Januar
18.00 Besichtigung der FH, Langnamenverein Gebäude B , A.-Goppel-Pl.
19.00 Psychose-Seminar
Klostercafé, Klostertor 2
20.00 Informationsabend Waldorfpädagogik, Unterstufe Freie Waldorfschule
BAD ELSTER
19.30 Südtirol & Dolomiten, 3-D Diavortrag mit S. Schulz Königl. Kurhaus
REICHENBACH 19.30 Sinfoniekonzert der Vogtland Philharm. Neuberinhaus
Ausstellungen im Januar
HOF
ab 7. Jan. Kicker, Kämpfer, Legenden Fachakad. Sozialpädagogik
ab 8. Jan. Werner Sperlich, Paul Kreher Galerie im Theresienstein
ab 13. Jan. Doppelpässe - Wie die Dt. die Mauer umspielten Sparkasse
ab 15. Jan. Exotik um den Nierentisch Museum Bayer. Vogtland
ab 15. Jan. Bilder von Werner Thurm Kl. Galerie im Landratsamt
bis 11. Jan. Bilder von J.Christian Reinhart J.Ch.Reinhart-Cabinett
bis 23. Jan. Botschaftsfl üchtlinge Prag-Hof Justiz-Gebäude
ARZBERG-BERGNERSREUTH
bis 2. Feb. Adventskalender im Wandel der Zeit Gerätemuseum
BAD ELSTER
ab 9. Jan. Von Angesicht zu Angesicht, Malerei Königl. Kurhaus
bis 1. März Antarktis, Bilder rund um den Polarkreis KunstWandelhalle
BAD STEBEN
bis 11. Jan. 100 Dänische Graphiken Grafi k Museum Stiftung Schreiner
HOHENBERG
bis 8. Febr. Historie - Vision Porzellanikon
bis 13. April Tassen erzählen Geschichte(n) Porzellanikon
MÜNCHBERG
ab 10. Januar Andreas Burkart, Skizzen & Aquarelle Bürgerzentrum
PLAUEN
ab 9. Januar Der lange Arm der Stasi Malzhaus
SELB
bis 22. März glass: DESIGN from Halle 1966-2008 Porzellanikon
44 01-09
01-09
45
THEATER
theater hof
Kulmbacher Str. 5
95030 Hof
Kasse Tel. 09281 / 7070-290
Fax 09281 / 7070-299
Internet: www.theater-hof.de
e-mail: info@theater-hof.de
Die Geschichte vom Soldaten/Der Tod klopft an die Tür
Musik von Igor Strawinsky und Christian Jost
Premiere: Donnerstag, 22. Januar im Studio
Ein Soldat kommt aus dem Krieg zurück. Er begegnet dem Teufel, der ihm im
Tausch für seine Geige ein geheimnisvolles Buch gibt, das zu Reichtum verhelfen
soll. Um den Teufel die Violine spielen zu Iehren, begleitet ihn der Soldat
„für einige Tage“ in die Hölle. Doch als er den Heimweg fortsetzt, erkennt ihn
niemand mehr: Zu viele Jahre sind vergangen. Das Buch macht ihn nicht nur
reich, sondern auch einsam.
Nat hat Feierabend und macht es sich in seiner Wohnung gemütlich. Auf einmal
fällt eine fremde Frau durch das Fenster in sein Wohnzimmer. Aber es kommt noch
besser: Die Dame behauptet, sein Tod zu sein und ihn sofort mitnehmen zu müssen.
Nat kann es nicht glauben, er fühlt sich kerngesund und weigert sich. Statt dessen
möchte er mit dem Tod eine Runde Gin Rummy zu spielen: Gewinnt der Tod, ist
Nat einverstanden ihm zu folgen, gewinnt Nat, bekommt er einen Tag Aufschub.
All you need is Dance
Ballettabend von Ricardo Fernando Premiere: Freitag, 30. Januar
Formenvielfalt und Ausdrucksmöglichkeiten von Musik und Tanz sind unerschöpflich.
Dies machte sich Ricardo Fernando, Ballettchef am Theater Hagen zu eigen
und erschuf eine Collage aus choreographierten Tanzwelten. Im Zentrum stehen
das Wechselspiel der westlichen und der östlichen Kulturen und ihre friedvollen
Beziehungen zueinander. Die Ähnlichkeit des Titels mit dem bekannten Beatles-
Song „All you need is love“ kommt übrigens nicht von ungefähr: Die Grundlage
für den furiosen Ballettabend bildet Musik von Johann Sebastian Bach, Samuel
Barber, Georg Friedrich Händel, Maurice Ravel, Philip Glass und - den Beatles!
46 01-09
Donnerstag 22
01-09
Januar
20.00 Der Tod klopft an / Geschichte vom Soldaten, Prem. Theater Studio
20.00 Dieter Nuhr, Nuhr die Wahrheit, Kabarettwochen Freiheitshalle
BAD STEBEN
19.30 Toscana, Dia-Multivisions-Show S.Wolf-Feix Gr. Kurhaussaal
Freitag
23
Januar
20.00 Spieleabend, FWV
Jahnheim
20.00 5. Abonnementkonzert der Hofer Symphoniker Freiheitshalle Festsaal
20.00 Der Tod klopft an / Geschichte vom Soldaten, Prem. Theater Studio
NAILA 20.00 Reckless, Konzert
Franken halle
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TUS Lippertsgrün Sportheim
PLAUEN 21.00 Rosenfels , Konzert
Malzhaus
SELB 20.00 VER Selb - Wand. Germering, Eishockey Bayernliga Eissporthalle
THIERSTEIN 20.00 Luftmentschn, Gruselett, Weltmusik Tanzs.Kaiserhammer
Nuhr die Wahrheit
Nuhr die Wahrheit! Geht das überhaupt? Natürlich
nicht. Schließlich lügt der Mensch den ganzen
Tag, schon weil er die Wahrheit gar nicht aushält.
Dieter Nuhr, Deutschlands Experte Nr.1
in Sachen Realität, kann selbst verheerende
Wahrheiten aussprechen und der Saal tobt vor Vergnügen.
Das ist dann wohl auch der Grund, warum
selbst größte Hallen ruckzuck ausverkauft sind, wenn
Deutschlands beliebtester Kabarettist vorbeikommt. Auf
„Ich bin’s Nuhr“, folgt nun die ultimative Wahrheit – über
das Leben, die Liebe, Quantenphysik, Geschlechtsorgane,
Religion, Geist und Sonderangebote. Und die
Wahrheit lautet: Alles gelogen! Aber unglaublich witzig! Es
geht um Glauben, Wahrheit, Verschwörung, Hoseneinkauf,
Zuhören, Waschbären und Schöpfungsmythen - mithin um alles,
das ganze Leben und die bittere Realität – und wie immer, wenn Nuhr eine
Bühne betritt, wird blitzartig klar: Nichts ist so witzig wie der Zusammenprall
von Lüge und Wirklichkeit! Wenn große Worte an der Wirklichkeit zerplatzen,
werfen sich auch medizinisch anerkannte Humoramputierte vor Lachen vom
Stuhl. Das Ganze ist wissenschaftlich, theologisch und vor allem humoristisch
fundiert. Und auf der Bühne glänzt Nuhr mit einem Charme, der auch Themen
wie Sterbehilfe oder religiösen Fundamentalismus geschmackssicher und brüllend
komisch daherkommen lässt. Ein Mann, ein Mikrofon, ein begeistertes
Publikum. Keine Tänzerinnen, kein Gesang, Nuhr die Wahrheit. Für den, der
sie ertragen kann. Am Donnerstag, dem 22.Januar, in der Freiheitshalle in Hof.
Blutspende-Termine
Fotograf:
Tom Wagner
08. Jan. Köditz, Göstrahalle 16.30 - 19.30 Uhr
12. Jan. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr
13. Jan. Bad Steben, Volksschule 16.30 - 20.00 Uhr
14. Jan. Selbitz, Hauptschule 16.00 - 20.00 Uhr
14. Jan. Helmbrechts, BRK-Haus 16.00 - 20.00 Uhr
24. Jan. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 16.00 Uhr
28. Jan. Geroldsgrün, Volksschule 16.30 - 20.30 Uhr
Freikarten
S EITE
57
47
TERMINE
AUTO
Neu ab Januar: das Mégane Coupé
Gleich sechs neue Mégane wird Renault bis
zum Jahr 2010 vorstellen. Den Anfang machte
die fünftürige Limousine, die weiterhin mehr auf
Komfort als auf Dynamik setzt. Wer es allerdings
lieber sportlich-dynamisch mag, sollte sich im
Januar beim Renault-Händler sehen lassen. Dort
wird das dreitürige Coupé vorgestellt. Es verfügt
über ein Sportfahrwerk mit straffer Federung und härter abgestimmten Stoßdämpfern.
Sein Auftritt wirkt
dynamisch. Auf den ersten
Blick ist zu erkennen, dass
Kanten der Vergangenheit
angehören, jetzt sind
Rundungen angesagt. Das
Coupé wirkt aufregend, aber nicht aufgeregt.
Aufregend wirds dann beim Fahren. Der 180 PS
starke Motor beschleunigt das Coupé bis auf
230 Stundenkilometer. Daneben stehen noch
ein 110 PS-Benziner und drei Dieselversionen
zur Wahl. Dritter Trumpf zu Schönheit und Sportlichkeit
ist die Sicherheit: Fünf Sterne gab`s beim
Euro NCAP-Crashtest - aufregend beruhigend.
48 01-09
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84
Sieben Leben Start: 8. Januar
Will Smith spielt die Rolle des von Selbstzweifeln
geplagten Ben Thomas, den ein
schicksalhaftes Geheimnis umgibt. Er bricht
auf zu einer außergewöhnlichen Reise, auf
der Suche nach Wiedergutmachung - an
deren Ende sich sein Leben und das von
sieben Fremden für immer verändern wird.
Perlmutterfarben Start: 8. Januar
1931 besucht der 13-jährige Alexander die
A-Klasse einer Realschule. Der beliebte
Schüler hat in Maulwurf seinen besten
Freund. Doch als zufällig dessen neueste
Erfi ndung, die Perlmutterfarbe, in seinen
Händen landet, behält sie Alexander für sich.
Der hinterhältige Gruber nutzt das aus, um
zwei Klassen gegeneinander aufzuhetzen.
Lulu und Jimmy Start: 22. Januar
Ende der 50er Jahre hat der Rock‘n‘Roll
die Bundesrepublik erobert, Rebellion
und Lebenslust ergreifen die Jugend. Lulu
stammt aus einer bankrotten Fabrikantenfamilie
und verliebt sich in den gutaussehenden,
ebenso mittellosen Schwarzen
Jimi. Skandal! Lulus Mutter versucht, das
Glück ihrer Tochter mit Gewalt zu zerstören.
Die wilden Hühner auf Klassenfahrt Start: 29. Januar.
Wieder ist die Mädchenbande von Sprotte
ein Jahr älter geworden und die Probleme
reißen nicht ab. Der erste Liebeskummer
ist verwunden, nun steht das Beziehungschaos
im Vordergrund. Sprottes Freundschaft
mit Fred kriselt, was nicht nur ihr
die Klassenfahrt in die Voreifel verdirbt.
Der seltsame Fall des Benjamin Button Start: 29. Januar.
1918: Benjamin Button (Brad Pitt) lebt
in New Orleans und hat die 50 längst
überschritten, als er Unglaubliches
feststellt: Er wird wieder jünger! Nicht
nur sein Körper verändert sich, auch
die Gefühle erwachen neu. Als er die
30-jährige Daisy (Cate Blanchett) trifft, verliebt er sich in sie und beginnt eine
neue Beziehung. Während Daisy altert, wird Benjamin immer jugendlicher.
KINO-Karten zu gewinnen!
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.
Schreiben, faxen, mailen Sie Ihren Wunschfi lm bis spätestens 15. Januar an
das hof-programm. Adressen Seite 3. Absender nicht vergessen.Viel Glück!
01-09
49
KINO
50 01-09
Kabarett mit Uwe Steimle
Am Sonntag, dem 25.Januar, gibt Uwe Steimle im
Neuberinhaus in Reichenbach einen Abend mit seinen
Highlights aus allen Programmen, aber auch
neuen Texten und Spielszenen. Der Dresdner Schauspieler
und Kabarettist gehört seit langem zur ersten
Garnitur sächsischer Komödianten. Große landesweite
Popularität und Publikumsgunst genießt Uwe
Steimle als Hauptkommissar der TV-Krimiserie „Polizeiruf 110“. Außerdem
textet Steimle seit 1992 die Dialoge der Kultfi guren Bähnert und Zieschong
für die mdr-TV-Serie „Ostalgie“. Mit dem gleichnamigem Programm war er gemeinsam
mit Tom Pauls auf zahllosen Kabarettbühnen zu erleben. In seiner
szenischen Lesung „Ostalgie - uns fragt ja keener“ lässt er die Figuren Zieschong
und Bähnert lebendig werden, spielt und spricht quasi seine besten
Texte zur ungeteilten Freude des Publikums. Ein heiterer Abend, der den Zuschauern
die Figuren Zieschong und Bähnert wieder lebendig werden lässt.
Achtung, Sportfreunde: Ski und Rodeln gut!
Dafür, dass diese Meldung während
der ganzen Skisaison gilt, sorgt die
Beschneiungsanlage auf dem Ochsenkopf.
Mit über zwei Kilometern werden
dort die zwei längsten Skipisten
im Fichtelgebirge präpariert. Bereits
im November hieß es deshalb: Alpin
und Loipe gut befahrbar, wie man auf
den Bildern sieht. Die Beschneiung
erfolgt auf der gesamten Nord-Seite
und bei dem Skischul- und Anfängerlift
auf der Süd-Seite im Talbereich.
Die aktuellsten Pisteninfos gibts unter
www.seilbahn-ochsenkopf.de.
Dort fi ndet man eine Übersicht der
Lifte und Skipisten in der Region und
auch Snowboarder werden fündig.
Der Snowboardpark am Geiersberglift
ist der größte in ganz Nordbayern.
01-09
51
KABARETT
52 01-09
Samstag 24
01-09
Januar
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
22.00 BASE Club mit DJ Sniper
Base Club Lounge/BG
BAD ELSTER
19.30 Der fl iegende Holländer, Oper von R. Wagner König-Albert-Theater
BAD STEBEN 19.00 Prunksitzung der KG Bad Steben kath. Pfarrsaal
BERG 10.00 Tag der offenen Tür Freie Montessori Volksschule Schulstr. 11
HELMBRECHTS 19.00 Prunksitzung der FG Helmbrechts Bürgersaal
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TUS Lippertsgrün Sportheim
NEUENSALZ 19.30 Country-Abend mit der Red-River-Band Kapelle
PLAUEN 21.00 Jörg „KO“ Kokott, Konzert Malzhaus
SAALENSTEIN 20.00 Intakt, die Neurosen blühn, Kabarett Gastst.Mergner
SCHWARZENBACH/S. 21.00 House & Elektro Musik-Kneipe Canapee
SELB/PLÖßBERG 20.00 Prunksitzung FG Plößberg
WERNESGRÜN
Kultursaal
21.00 Rock im Saustall mit Wils & Company Brauerei Gutshof, Schmiede
WUNSIEDEL
19.00 Jubiläumstournee 70 Jahre René Kollo Fichtelgebirgshalle
Sonntag
25
Januar
11.00 All you need is Dance, Ballett, Matinée Theater, Großes Haus
14.00 Nachmittagswanderung, FWV Treffp. Deutsche Flotte, Plauener Str.
17.00 Preisträgerkonzert Jugend musiziert Freiheitshalle Festsaal
19.00 Eine Nacht in Venedig, Operette
Theater, Großes Haus
BAD ELSTER 15.00 The Broadway Show
König-Albert-Theater
EUBABRUNN 14.00 Taubenmarkt Freilichtmuseum
NEUENSALZ 13.00 Bücherfl ohmarkt
Kapelle
PLAUEN 17.30 Dia-Show Panamerikana
Malzhaus
REHAU 13.00 Oberfränkische Narrennachwuchssitzung Jahnturnhalle
REICHENBACH 16.00 Uwe Steimle Special
Neuberinhaus
SELB 18.00 VER Selb - ESV Königsbrunn, Eishockey Bayernliga Eissporthalle
SELB/PLÖßBERG 14.00 Bunter Nachmittag der FG Plößberg Kultursaal
Montag
26
Januar
20.00 Neuseeland, Dia-Show, Dirk Bleyer Freiheitshalle Festsaal
BAD STEBEN 16.00 Kompromisslos, Konzert ev. Freundeskreis Lutherkirche
Neuseeland
Freikarten
S EITE
57
„Von Aussteigern und Kiwis“ heißt die
Multivisions-Show, die am Montag, dem
26.Januar, in der Freiheitshalle gezeigt
wird. Sieben Monate lang reiste Globetrotter
und Reisejournalist Dirk Bleyer durch
Neuseeland und brachte eindrucksvolle
Bild- und Tonaufnahmen vom schönsten
Ende der Welt mit. In seinem Vortrag zeigt
er die zwei nebeneinander existierenden
Kulturen der Polynesier und Europäer sowie Landschaften, die gegensätzlicher
nicht sein können: tropische Regenwälder und eisige Gletscher, Hochgebirge und
Südseestrände. Bleyer begegnet Delfi nen, Pinguinen und seltenen Seelöwen. Er erzählt
spannende Geschichten vom Drehort des Kinofi lms „Herr der Ringe“, von Aussteigern
sowie Schafscherern und von eigenen Erfahrungen beim Bungeesprung.
53
TERMINE
FREIZEIT
Winterspektakel
Eigentlich wäre es das vierte Winterspektakel, nach einem
grandiosen Auftakt im Jahr 2006. Wegen Schneemangels
musste die Wintergaudi in den letzten beiden Jahren ausfallen.
Aber der Förderverein Theresienstein plant wieder ein Winterspektakel am
31.Januar am Labyrinth und hofft auf Schnee. Mit Gaudi-Schlittenfahrt für die ganze
Familie, bei der vor allem maskierte Teilnehmer und ebensolche Schlitten willkommen
sind. Vor der wunderschönen Kulisse der Labyrinthruine wird eine Schneebar errichtet,
wo man sich bei Glühwein, Kinderpunsch und heißen Waffeln erwärmen kann.
Couplet AG im Porzellanikon Selb
Freikarten
S EITE
Sie haben die traditionelle Liedform des Couplets
entstaubt und mit neuem Leben gefüllt.
2005 mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet, feiert
die Couplet-AG dieses Jahr das 15-jährige Bühnenjubiläum.
Und zwar mit einem großen Satire-Spektakel, das extra
dafür inszeniert wurde. Mit ihren erfolgreichsten und neuesten
Nummern. Eine temporeiche mit Couplet-AG-Klassikern
gespickte, satirisch-musikalische Bestandsaufnahme aus
dem weiß-blauen Jagdrevier. Bitterböse Texte und Szenen,
locker umhüllt von der heimelig klingenden Steirischen und
zart gezupften Gitarren-Därmen. Eine hinterfotzige Abrechnung
mit Texten, die mitten ins Hirn treffen. Zu hören und erleben
am Samstag, dem 31.Januar, im Porzellanikon in Selb.
57
54 01-09
Dienstag 27
01-09
Januar
18.00 Info-Abend für Schwangere mit Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
19.00 Was tun mit schwierigen Babys?, Vortrag Treffp.Familie, Schellenberg
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
19.30 Grundlagen der kindlichen Entwicklung Familienhof, Yorckstr. 5
20.00 Der Tod klopft an die Tür/Geschichte vom Soldaten Theater, Studio
BAD STEBEN 19.30 Gesunder Darm, gesunder Mensch, Vortrag Kurhaus
Mittwoch
28
Januar
20.00 Informationsabend Waldorfpädagogik, Mittel-/Oberstufe Waldorfschule
20.00 Der Tod klopft an die Tür/Geschichte vom Soldaten Theater, Studio
PLAUEN 19.00 Kunst und Textilien aus Alt-Peru, Kunstbetrachtung Malzhaus
SELB 20.00 The 12 Tenors, Oper, Operette, Pop, Klassiker Rosenthal-Th.
Donnerstag
BAD STEBEN 19.30
29
Ungarische und rumänische Musik
Januar
Gr. Kurhaussaal
55
TERMINE
TERMINE
Freitag
30
Januar
19.30 Prunksitzung der Narhalla
Freiheitshalle, Festsaal
20.00 All you need is Dance, Ballett, Premiere Theater, Großes Haus
BAYREUTH 19.30 Junge Meisterpianisten Kammermusiks. Steingraeber Haus
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TuS Lippertsgrün Sportheim
Samstag
31
Januar
14.00 Winterspektakel, Gaudischlittenfahrt, Eisbar Labyrinth Theresienstein
19.00 All you need is Dance, Ballett
Theater, Großes Haus
19.30 Prunksitzung der Narhalla
Freiheitshalle, Festsaal
20.00 Rauschende Romantik, Eurythmieabend Freie Waldorfschule
BAD ELSTER
19.30 Eröffnungskonzert „Ein Fest für Mendelssohn“ König-Albert-Theater
BAD STEBEN 19.00 Prunksitzung der KG Bad Steben kath. Pfarrsaal
HELMBRECHTS 19.00 Prunksitzung der FG Helmbrechts Bürgersaal
ISAAR 20.00 Terry Lee Burns, J.Jones, Country, Irish Folk, Rock Folkclub
MARKTLEUTHEN 20.00 Schwarz-Weiß-Ball, Tennisclub Kirchenlamitz Stadthalle
NAILA/LIPPERTSGRÜN 19.33 Prunksitzung TUS Lippertsgrün Sportheim
NEUENSALZ 19.30 Ei n schwerer Fall, Bundeskabarett Kapelle
PLAUEN 20.00 FolkHerbst Preisverleihung mit Expromt Malzhaus
REICHENBACH 19.00 Tennisfasching
Neuberinhaus
REHAU 19.30 Prunksitzung TV Rehau
Jahnhalle
SELB 20.00 Couplet AG, Jubiläumsprogramm, Musik-Kabarett Porzellanikon
WERNESGRÜN 15.00 Feuerwerk der Volksmusik Brauerei Gutshof, Biertenne
WUNSIEDEL 20.00 Prunksitzung der Narhalla Rot/Weiß Fichtelgebirgshalle
Freikarten
S EITE
57
Master of Country, Folk,
Rock und Blues
Terry Lee Burns wurde in
Tennessee/USA geboren.
Bereits als 15-jähriger
spielte er in einer
Blues Band am Klavier.
Er erlernte Bass und Gitarre und bereiste
zusammen mit John Lee Hooker, Sam the Sham
(I was a Pharoh!) die Länder Kanada, Alaska und
USA, wo die schönsten Songs produziert wurden. Er
zog nach Nashville und arbeitete mit den verschiedensten
Musikern zusammen. Während seines Aufenthalts in Nashville
erschien 2001 sein erstes Album „Cool World“. 2003 folgte seine näch-
ste CD mit dem Titel „A fi ne Mess“ und darauf das Album „Falling up“. Am Samstag,
dem 31.Januar, spielenTerry Lee Burns und J. Jones im Folkclub Isaar.
hof-programm-Weihnachts-Gewinnspiel - Die Gewinner:
Lösung:
„GUT TRINKEN GUT ESSEN DIE SORGEN VERGESSEN “
Je einen Schmausi-Schmausi-Gutschein im Wert von
30,- Euro haben gewonnen: Manuela Petzold für Pizzeria
Capri, Annette Baer für La Romantica, Marianne
Machowiak für Raitschin, Svenja Höra für Griechische Taverne, Hans-
Jürgen Losert für Naturheilverein, Johann Hoch für Taverna Kostas, Ulrich
Ramsperger für Landgasthof Grüne Linde, Hartmut Lochschmidt
für Treffpunkt, Herbert Lehmann für Meinel‘s Bas, Jürgen Wolfrum
für Ossecker Stub‘n. Herzlichen Glückwunsch und guten Appetit!
56 01-09
3x2 Karten 08. Jan. Neujahrskonzert Rosenthal-Theater, Selb
2x2 Karten 10. Jan. NecromantiC Wiesla Rock Club, Südring 99
12x2 Karten 11. Jan. Faschings-Familiennachmittag Turnhalle, Töpen
3x2 Karten 13. Jan. Klaus-Karl Kraus, Kabarett Freiheitshalle Festsaal
2x2 Karten 15. Jan. Überraschungsfest d. Volksmusik Freiheitshalle
3x2 Karten 15. Jan. Eine Nacht in Venedig Rosenthal-Theater, Selb
4x4er Karte 17./18.Jan. Kinderfi lmfest Central-Kino, Hof
4x2 Karten 18. Jan. Winter-Zauberland Fichtelgebirgshalle, Wunsiedel
3x2 Karten 22. Jan. Dieter Nuhr, Kabarett Freiheitshalle
2x2 Karten 26. Jan. Multivision Neuseeland Freiheitshalle
3x2 Karten 28. Jan. The 12 Tenors Rosenthal-Theater, Selb
5x2 Karten 30. Jan. Prunksitzung der Narhalla Freiheitshalle Festsaal
1x2 Karten 31. Jan. Terry Lee Burns Folkclub Isaar
3x2 Karten 31. Jan. Couplet AG, Kabarett Porzellanikon, Selb
Kino-Karten für Scala, Hof, Wörthstr. auf Kinoseite S.49
01-09
Eintrittskarten zu gewinnen!
Tassen erzählen Geschichte(n)
Auch heute zieren Bilder von Idolen und Stars unsere Kaffeetassen.
Früher nannte man so etwas „Porträttasse“. Die Ausstellung „Tassen
erzählen Geschichte(n) - Von Revolutionären und Reaktionären 1776-
1830“ im Porzellanikon Hohenberg greift besonders den politischen
Aspekt auf. Sie macht eine der aufregendsten Umbruchzeiten Europas
lebendig. Wer eigene, auch moderne Porträttassen hat, kann diese vom 6.Januar
bis 22.Februar ins Porzellanikon Hohenberg bringen. Vom 1.März bis zum Ausstellungsende
am 13.April wird diese Porträttassen-Schau präsentiert. Passend zur Ausstellung
bittet das Museum am 1.Februar und am 8.März „zum Tee bei Bonaparte“.
So können Sie Karten gewinnen:
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Kartenwunsch.
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 Hof.
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de
Oder direkt abgeben in Hof, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha
95028 Hof, Kreuzsteinstr. 2-6
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-11
e-mail: post@hof-programm.de
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für Hof und die Region
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann
Anzeigen: Günter Lippert
Druck: Adler-Druck, Bad Elster
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens
15. des Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der
Veranstaltungenund Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc.
kann keine Haftung übernommen werden. Auswahl der Veranstaltungen
vorbehalten. Namen und Signet „hof-programm“ sowie vom Verlag
gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und
elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.
57
GEWINN
VORSCHAU
Sonntag 1
Februar
17.00 Die Dame Rosa / Bis später, Ferdinand, Premiere Theater, Studio
HOF/LEIMITZ 14.00 Kinderfasching
HOHENBERG
Gaststätte Waidmannsheil
15.00 Zum Tee bei Bonaparte, Musik und Literatur Porzellanikon
WUNSIEDEL 18.00 Musical Evita
Fichtelgebirgshalle
Dienstag
3
Februar
15.30 Wir spielen Brettspiele
Stadtbücherei
19.00 Salsa-Kurs ohne Voranmeldung (www.salsadelsol.de) Hbf Königssaal
SELB 19.00 Free Tibet, Vortrag von W. Grader, Tibet-Initiative Hotel Schmidt
Mittwoch
20.00
Donnerstag
Amadeus rockt
4
5
Februar
Freiheitshalle
Februar
11.00 American Drama Group, auch 20 Uhr Theater, Großes Haus
20.00 Amadeus rockt
Freiheitshalle
SELB 20.00 Der zerbrochene Krug, Theater Hof Rosenthal-Theater
Evita in Wunsiedel
Das Musical Evita von Andrew Lloyd Webber (Musik)
und Tim Rice (Texte) schildert den Aufstieg der
ehrgeizigen Provinzschönheit Eva Duarte zur First
Lady Argentiniens an der Seite des Diktators Juan
Perón bis zu ihrem frühen Krebstod mit 33 Jahren.
Alles beginnt mit der Beerdingung von Evita Perón.
In einer Rückblende erzählt Che Guevara in der Rolle
des Gegenspielers Evitas das Leben der Verstorbenen
aus seiner Sicht, indem er alle charakterlichen
Facetten ihrer Persönlichkeit preis gibt. Der bekannteste Song „Don’t cry for
me Argentina“ verzauberte das Musicalpublikum als auch die Popwelt, nachdem
die Weltstars Madonna und Antonio Banderas durch ihre Hauptrollen im
gleichnamigen Musical-Film das gesamte Werk erneut aufl eben ließen. Das
Musical wird am Sonntag, dem 1.Februar, in der Fichtelgebirgshalle aufgeführt.
Amadeus rockt
Ausverkaufte Hallen, begeisterte Zuschauer
stehen für das Phänomen
Amadeus rockt. Zu erleben am 4.
und 5.Februar in der Freiheitshalle.
58 01-09
SKIFAHRTEN 2009 „Wo der Schnee staubt und glitzernde Funken sprühen“
25. - 29.01. Skiurlaub am ARLBERG 5 Tg. 499,- €
21. - 24.02. Fasching in SÜDTIROL 4 Tg. 279,- €
Fragen Sie nach unserem ausführlichen Ski-Programm mit vielen Tages- und 2-Tagesfahrten
Auszug aus den FRÜHLINGSREISEN 2009
07. - 08.02. TROPICAL ISLANDS - Karibikfl air südl. v. Berlin 2 Tg. 99,- €
15. - 18.02. Karneval in VENEDIG 4 Tg. 299,- €
20. - 23.02. Karneval in NIZZA & Zitronenfest in Menton 4 Tg. 295,- €
21. - 24.02. BAD ENDORF - Wellness über Fasching 4 Tg. 275,- €
01. - 04.03. Dolce Vita auf ELBA 4 Tg. 299,- €
07. - 14.03. Italien - Tunesien - Malta (Bus-Schiff-Kombi) 8 Tg. 869,- €
21. - 31.03. Bezauberndes ANDALUSIEN (Rundreise) 11 Tg. 899,- €
21. - 31.03. COSTA BRAVA / Spanien 11 Tg. 539,- €
22. - 23.03. HAMBURG mit Möglichkeit zum Musicalbesuch 2 Tg. 129,- €
Auszug aus den STUDIENREISEN 2009
10.04. - 19.04. SIZILIEN - Rundreise 10 Tg. 899,- €
27.04. - 03.05. DALMATIEN - Rundreise 7 Tg. 449,- €
27.04. - 05.05. GRIECHENLAND - Rundreise 9 Tg. 819,- €
10.05. - 17.05. RUMÄNIEN - im Reich von Dracula 8 Tg. 639,- €
18.05. - 24.05. Select-Reise „SARDINIEN“ 7 Tg. 829,- €
30.05. - 06.06. ANDORRA - Fürstentum in den Pyrenäen 8 Tg. 629,- €
14.06. - 23.06. BALTIKUM & St. Petersburg 10 Tg.1.289,- €
15.06. - 23.06. NORWEGEN-FJORDE mit Hurtigrute 9 Tg.1.349,- €
13.07. - 26.07. NORDKAP & LOFOTEN 14 Tg.2.055,- €
02.08. - 11.08. BRITAIN in 10 DAYS 10 Tg.1.099,- €
05.10. - 12.10. Select-Reise „AMALFIKÜSTE und Capri“ 8 Tg. 829,- €
95028 HOF (Saale),
Marienstr. 87
Tel.: 09281 / 84393, Fax: 85897
Fordern Fordern Sie Sie unseren unseren aktuellen aktuellen Katalolog Katalolog 2009 2009
an an und und sprechen sprechen Sie Sie mit mit uns!
uns!
95111 REHAU (Ofr),
Schulstr. 10
Tel.: 09283 / 8670, Fax: 86786