10.08.2012 Aufrufe

Untitled - ancos-verlag

Untitled - ancos-verlag

Untitled - ancos-verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Grußwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Branchenverzeichnis/Impressum. . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1. Adressen und Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2. Überblick über das öffentliche Baurecht<br />

Was wo wann und<br />

wie gebaut werden darf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

2.1. Bauplanungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.2. Bauordnungsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

3. Das Baugrundstück<br />

Ihr Ratgeber in Sachen Grundstücksauswahl<br />

und Grundstückskauf . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

3.1. Bebaubarkeit des Grundstücks . . . . . .9<br />

3.2. Grundstückskauf und<br />

Vorüberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

3.3. Nebenkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

4. Die Planung<br />

Hinweise und Tipps zur Wahl und zu<br />

den Aufgaben eines Architekten im<br />

Planungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

4.1. Architekten/innen-Suche . . . . . . . . . . . .13<br />

4.2. Zusammenarbeit und<br />

Planungsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

5. Die Baugenehmigung<br />

Grundlegende Fragen des<br />

Genehmigungsverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

5.1. Genehmigungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

5.2. Genehmigungsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

5.3. Planentwurfsverfasser . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

5.4. Bauvoranfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

5.5. Baugenehmigungsunterlagen . . . . . .20<br />

5.6. Baugenehmigungsverfahren . . . . . . . .21<br />

5.6.1. Freistellungsverfahren<br />

nach § 67 BauO NRW . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

5.6.2. Vereinfachtes Genehmigungsverfahren<br />

nach § 68 BauO NRW . . . . . . . . .23<br />

5.6.3. Genehmigungsverfahren<br />

nach § 63 BauO NRW . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

5.7. Teilbaugenehmigung . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

5.8. Gültigkeitsdauer der<br />

Baugenehmigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

5.9. Verpflichtungen des Bauherrn<br />

während der Bauzeit . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

6. Besonderheiten beim Bauen<br />

Worauf Sie in bestimmten<br />

Situationen achten sollten . . . . . . . . . . . . . . . . . .27<br />

7. Wichtige baurechtliche Begriffe. . . . . . . . . . . 30<br />

7.1. Abstandsflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

7.2. Abweichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

7.3. Arbeitsstätten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

7.4. Aufenthaltsräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

7.5. Ausnahmen und Befreiungen . . . . . . .31<br />

7.6. Baulasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

7.7. Geschosse/Vollgeschosse . . . . . . . . . .31<br />

7.8. Brandschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

7.9. Rettungswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Anhang:<br />

– Welche Arten von Pläne gibt es? . . . . . . . . . . .33<br />

– Checkliste Bauantrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!