09.07.2015 Aufrufe

Wegweiser Nr.10 - St. Matthäus Algermissen

Wegweiser Nr.10 - St. Matthäus Algermissen

Wegweiser Nr.10 - St. Matthäus Algermissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32Heiliger des MonatsÄgypter, Soldat, Märtyrer* unbekannt† 302 bei Agaunum, heute <strong>St</strong>-Mauricein der SchweizGedenktag: 22. SeptemberMauritius war der Überlieferung nachrömischer Offizier, Anführer der 22., derthebäischen Legion, die in der Thebais -der Gegend um Theben - in Ägyptenausgehoben worden war, nur aus Christenbestand und nun in Agaunum - demheutigen <strong>St</strong>-Maurice - in der Schweizstationiert war. Sie hatten sich geweigert,den alten Göttern zu opfern undsich an der Verfolgung der Christen zubeteiligen. Daraufhin ließ Kaiser Maximianus,der Mitregent von Kaiser Diokletian,der zu jener Zeit in Octodurum - demheutigen Martigny - weilt, jeden zehntenMann zur Abschreckung umbringen,was aber ohne Erfolg blieb. Er wiederholtedas so lange, bis die ganze Legionermordet war. Mit Mauritius gehörten zuden getöteten Führern Innocentius, Exuperius,Candidus und Victor.Die Gebeine der Märtyrer wurden schonum 380 aufgefunden und Bischof Theodorvon Octodorum gezeigt, der überden Grabstätten im heutigen <strong>St</strong>-Mauriceeine Kirche errichten ließ, die zum Wallfahrtsortwurde; diese Gedenkstätte istarchäologisch nachgewiesen. Da sieverkehrsgünstig am Fuß des Großen <strong>St</strong>.Bernhard liegt, wurde die Verehrungdurch Reisende schnell bis nach Italien,Frankreich, Spanien, Deutschland undEngland verbreitet.Heiliger MauritiusAb 515 wuchs aus der Mauritius geweihtenKirche das Kloster <strong>St</strong>-Maurice d'Agaune;seit dem 11. Jahrhundert bewohnenAugustiner-Chorherren das Kloster.Der deutsche Kaiser Otto I. erhielt anlässlichseiner Heirat 951 mit Adelheid,der Tochter des Königs von Burgund,von diesem zum Weihnachtsfest 960Reliquien von Mauritius für seinen neuenDom <strong>St</strong>. Mauritius in Magdeburg. Siegalten damals als das ehrwürdigste Heiligtumauf deutschem Boden. Otto führteseinen Sieg gegen Ungarn von 955 aufMauritius' Hilfe zurück und ließ 962 seinFest vom Papst bestätigen. Zur Zeit derOttonen und <strong>St</strong>auferkaiser blühte dieVerehrung von Mauritius in Deutschland,Mauritius wurde zum Reichsheiligenund zum vom Hochadel bevorzugtenKriegerheiligen, dessen Heilige Lanzein wichtigen Kriegszügen des Reichesvorangetragen wurde. Vom 12.Jahrhundert an wurde der Kaiser im Petersdomin Rom am Mauritius-Altar gesalbt.Eine große Zahl von MauritiusundMoritzkirchen entstand, so auch in<strong>Algermissen</strong>, eine noch größere Zahlvon Wappen von Adelsgeschlechtern,Bistümern, Klöstern, <strong>St</strong>ädten und Dörfernzeigen Mauritius, der zumeist alsafrikanischer Ritter dargestellt wird.<strong>St</strong>efan Bringer, Pfarrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!