18.11.2012 Aufrufe

1 79 MB - Eggendorf im Traunkreis

1 79 MB - Eggendorf im Traunkreis

1 79 MB - Eggendorf im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgende Änderungen sind vom<br />

Einzelnen selbst vorzunehmen:<br />

o Bankinstitute<br />

o Verwandte / Bekannte<br />

o Behörden bei denen Anträge gestellt<br />

wurden oder ein Verfahren anhängig<br />

ist<br />

o Verlage (Zeitschriftenabos), Versandhäuser<br />

o Vereine und Organisationen (z.Β.<br />

ÖAMTC, ARBÖ, Arbeiterkammer,<br />

Gewerkschaft, etc.)<br />

o Ärzte<br />

o Dienstgeber<br />

o Krankenkassen, Sozialversicherungsanstalten,<br />

Pensionskassen<br />

o Für Pensionisten: Pensionsversicherungsanstalt<br />

o Sämtliche Einrichtungen von denen<br />

Leistungen bezogen werden<br />

(z.B. Arbeitsmarktservice, Bundessozialamt,<br />

etc.)<br />

o Versicherungen<br />

o Zulassungsschein: Hier ist eine<br />

Änderung bei einer Zulassungsstelle<br />

(Versicherungsbüro) vorzunehmen.<br />

Die Änderung ist kostenfrei. Vorzulegen<br />

sind: Zulassungsschein, neuer<br />

Meldezettel, Typenschein<br />

o Typenschein: Änderung ist nicht<br />

Hausnummerntafeln<br />

erforderlich<br />

o Bezieher von Wohnbauförderungen<br />

bzw. Krediten des Landes: Amt<br />

der Oberösterreichischen Landesregierung<br />

und Geldinstitut informieren<br />

o Auswärtige Geldinstitute<br />

o Private Telefon- und Stromanbieter<br />

o Genossenschaften<br />

o Grundbuch – Bezirksgericht Traun<br />

(nähere Details siehe unten)<br />

o Bezirkshauptmannschaft Linz-<br />

Land Gewerbeberechtigung (nähere<br />

Details siehe unten)<br />

o Unternehmen hinsichtlich ihres<br />

Firmenbucheintrages (nähere Details<br />

siehe unten)<br />

• Grundbuch und Firmenbuch:<br />

Die Änderungen werden von der<br />

Gemeinde <strong>Eggendorf</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

gesammelt an das Bezirksgericht<br />

weitergegeben. Es entstehen für den<br />

Einzelnen keine Kosten für die Adressänderung!<br />

• Gewerbeberechtigung:<br />

Als Inhaber einer Gewerbeberechtigung<br />

müssen Sie bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

Linz-Land<br />

Die bestellten Hausnummentafeln können ab sofort be<strong>im</strong> Gemeindeamt abgeholt<br />

werden.<br />

Kosten pro Tafel: € 12,-<br />

Die Hausnummerntafel muss am Haus sichtbar montiert werden!<br />

Aus der Gemeinde<br />

(0732/69414-0) direkt eine Adressänderung<br />

veranlassen. Ist das Gewerbe<br />

auf eine juristische Person<br />

gemeldet, so muss die Änderung <strong>im</strong><br />

Firmenbuch vorgenommen werden.<br />

• Auf folgende Angelegenheiten hat<br />

die Umstellung keinerlei Auswirkung:<br />

Servitutsrechte, zivilrechtliche Verträge<br />

(z.B. Mietvertrag), Sparbücher<br />

und Wertpapiere, E-Card und persönliche<br />

Dokumente, in denen max<strong>im</strong>al<br />

der Wohnort eingetragen ist wie<br />

z.B. Pass, Personalausweis, Führerschein,<br />

(EU-) Waffenpass bzw. –besitzkarte<br />

und Dienstausweis.<br />

Bei Rückfragen stehen Ihnen folgende<br />

Mitarbeiter unter der Nr. 07228/72<br />

65-0 zur Verfügung:<br />

- Amtsleiter Hermann Machetanz,<br />

DW-11, gemeinde@eggendorf.ooe.<br />

gv.at<br />

- Ing. Sylvia Mörtenhuber, DW-13,<br />

moertenhuber@eggendorf.ooe.gv.at<br />

- Barbara Hofw<strong>im</strong>mer, DW-12, hofw<strong>im</strong>mer@eggendorf.ooe.gv.at<br />

Auf unserer Homepage www.eggendorf.at<br />

wird ebenfalls eine Gegenüberstellung<br />

der alten und neuen<br />

Adressen zu fi nden sein.<br />

Information zur Verteilung der Gelben Säcke für das Jahr 2013<br />

Die diesjährige Verteilung der Gelben Säcke beginnt mit 10. September 2012 und soll voraussichtlich bis 09.<br />

November 2012 abgeschlossen sein. Jeder Haushalt erhält eine Rolle mit 13 Stück Gelben Säcken sowie ein<br />

Infoblatt „Abfalltrennung“.<br />

Haushalte, die keine Gelben Säcke erhalten, haben eine 2-wöchige Reklamationsfrist, in der sie sich bei der<br />

Gemeinde melden können (Tel. 07228/7265-0, e-mail: gemeinde@eggendorf.ooe.gv.at).<br />

Reklamationsfrist: 12. bis 23. November 2012<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!