10.08.2012 Aufrufe

Gesch

Gesch

Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lagebericht<br />

Finanzielle risiken<br />

Zu den bei den Illwerken bestehenden originären<br />

Finanzinstrumenten zählen im Wesentlichen Beteiligungen<br />

und Ausleihungen sowie Wertpapiere im<br />

Anlage- und Umlaufvermögen, Forderungen und<br />

Verbindlichkeiten, Guthaben bei Kreditinstituten<br />

sowie Verpflichtungen aus der Aufnahme einer<br />

Anleihe zur Teilfinanzierung der Errichtungskosten<br />

für das Kopswerk II.<br />

Zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos bei dieser<br />

in Euro begebenen Anleihe werden derivative Finanzinstrumente<br />

(Zinsswap und Cap) eingesetzt.<br />

Grundsätzlich unterliegen Finanzgeschäfte diversen<br />

Risiken, die insbesondere das Liquiditätsrisiko, das<br />

Kontrahentenrisiko, Kursrisiken bei Wertpapierveranlagungen<br />

und Zinsänderungsrisiken betreffen. Die<br />

Handhabung dieser Risiken ist in Richtlinien für den<br />

Finanzbereich geregelt. Im Rahmen des Risikomanagements<br />

wird das Kontrahentenrisiko dadurch eingeschränkt,<br />

dass <strong>Gesch</strong>äfte nur mit <strong>Gesch</strong>äftspartnern<br />

getätigt werden, die über eine ausreichende Bonität<br />

verfügen. Dabei werden bei jedem Finanzpartner individuelle<br />

Limits berücksichtigt, was insgesamt zu einer<br />

entsprechenden Risikostreuung führt. Die jederzeitige<br />

Sicherstellung der definierten Liquiditätsreserve wird<br />

durch eine permanente Liquiditätsplanung unter Einsatz<br />

entsprechender Spezialsoftware gewährleistet.<br />

24<br />

nachhaltigkeit<br />

Die Illwerke erzeugen in ihren Kraftwerken Spitzenund<br />

Regelenergie aus erneuerbarer Wasserkraft. Die<br />

wichtigste natürliche Ressource der Region wird so<br />

umweltschonend und nachhaltig genutzt. Nachhaltigkeit<br />

stellt jedoch nicht nur in der Energieerzeugung<br />

einen wesentlichen Grundsatz der Unternehmenspolitik<br />

dar. Auch die Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden<br />

und Partnern des Unternehmens sind langfristig<br />

angelegt.<br />

umwelt<br />

Durch die Klimaproblematik ist das Thema Umwelt in<br />

der öffentlichen Wahrnehmung wieder sehr weit nach<br />

vorne gerückt.<br />

Persönliches Erleben vor Ort fördert das Engagement<br />

und die Sensibilität für die Umwelt. Direkt in der<br />

Natur, wie z. B. beim Naturerlebnispfad Kristakopf, bei<br />

verschiedenen Biotopen in den schonend genutzten<br />

Hochgebirgsschutzwäldern oder im Bereich der verschiedenen<br />

Staubecken und Wanderwege kann man<br />

sich vom harmonischen Zusammenwirken von Natur<br />

und Technik überzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!