10.08.2012 Aufrufe

Gesch

Gesch

Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lagebericht<br />

Mitarbeiter<br />

Im <strong>Gesch</strong>äftsjahr 2007 beschäftigte die Vorarlberger<br />

Illwerke AG durchschnittlich 510 Mitarbeiter (+4 zum<br />

Vorjahr). Zusätzlich standen durchschnittlich 52 Lehrlinge<br />

in Ausbildung.<br />

Zum 31. Dezember 2007 betrug das Durchschnittsalter<br />

ohne Lehrlinge so wie im Vorjahr 46 Jahre.<br />

Die MitarbeiterInnen sind ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor<br />

des Unternehmens, weshalb das Unternehmen<br />

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen stark<br />

fördert. Neben speziellen Führungskräfteentwicklungsprogrammen<br />

haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit,<br />

bedarfsgerecht an Fortbildungsveranstaltungen<br />

teilzunehmen. Vermehrt werden von internen Trainern<br />

Seminare abgehalten.<br />

illwerke vkw zählen zu den größten (Lehrlings-)Ausbildungsbetrieben<br />

in Vorarlberg. Die Ausbildung bei den<br />

Illwerken erfolgt am Standort Rodund, an dem zum<br />

31. Dezember 2007 54 Lehrlinge ausgebildet werden.<br />

Folgende Lehrberufe gelangen zur Ausbildung, wobei<br />

8 Auszeichnungen und 5 gute Erfolge im vergangenen<br />

Jahr das hohe Niveau der Ausbildung belegen:<br />

standort rodund<br />

Anlagenelektriker/in 23<br />

Maschinenbautechniker/in 22<br />

Kommunikationstechniker/in 2<br />

Informationstechnologe/in 1<br />

Bürokaufmann/-frau 6<br />

gesamt 54<br />

26<br />

Erfreulicherweise finden die jungen Facharbeiter<br />

infolge von Kraftwerksbauten und dem dadurch<br />

gestiegenen Personalbedarf vermehrt die Möglichkeit<br />

für eine Anstellung bei den Illwerken.<br />

Seit vergangenem Jahr wird neben der Arbeitssicherheit<br />

auch der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter vom Unternehmen besonderes Augenmerk<br />

gewidmet. Projekte, Vorträge und Veranstaltungen<br />

versuchen, für dieses wichtige Themenfeld zu sensibilisieren.<br />

Flexible Arbeitszeit und attraktive Arbeitszeitmodelle<br />

bringen für den Arbeitnehmer und das Unternehmen<br />

Vorteile. Insgesamt waren zum 31. Dezember 2007<br />

66 Mitarbeiter in Teilzeit- bzw. Altersteilzeitbeschäftigung.<br />

Die Beachtung der Gleichbehandlung ist dem Unternehmen<br />

bei der Einstellung, Entlohnung und bei<br />

internen Entwicklungsmöglichkeiten ein wichtiges<br />

Anliegen. Das Gehaltssystem baut auf der kollektivvertraglichen<br />

Struktur der Angestellten österreichischer<br />

Elektrizitätsunternehmen auf.<br />

Für ihren Einsatz und ihr Engagement für das<br />

Unternehmen bedankt sich der Vorstand bei allen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!<br />

Bregenz, am 21. März 2008<br />

Der Vorstand<br />

Dr. Ludwig Summer Dr. Christof Germann<br />

Sichtbare Spannung unter den<br />

Technikern beim ersten Drehen<br />

im Kopswerk II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!