18.11.2012 Aufrufe

Polizei - Gemeinde Friesenheim

Polizei - Gemeinde Friesenheim

Polizei - Gemeinde Friesenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen Präsentieren sich<br />

Elektrizitätswerk<br />

Mittelbaden AG & Co. KG<br />

Kommunal geprägte<br />

Energieversorgung für die Region<br />

Sichere, zuverlässige und umweltfreundliche<br />

Stromversorgung für die Menschen in der<br />

Region – das garantiert das E-Werk Mittelbaden.<br />

Über 100 Jahre Tradition, gepaart mit<br />

Innovation und kommunaler Verantwortung<br />

sowie fleißige und freundliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter geben Kunden das<br />

Gefühl: „Daheim gut versorgt zu sein!“<br />

Die E>welt in Offenburg<br />

Das kommunal geprägte Unternehmen verfolgt<br />

kontinuierlich den Ausbau der regenerativen<br />

Stromerzeugungskapazitäten in der<br />

Region. Drei neue, innovative und umweltfreundliche<br />

Wasserkraftwerke an der Kinzig<br />

bei Gengenbach, Hausach und Offenburg sind<br />

Beweis dafür, dass das Unternehmen seine<br />

ökologische Ausrichtung forciert. Die Kinzig<br />

gilt als bedeutendes Gewässer für die Wiederansiedlung<br />

des Lachses am Oberrhein.<br />

Daher müssen für die Baugenehmigung der<br />

Wasserkraftwerke neben den baulichen<br />

Aspekten und der innovativen Technik insbesondere<br />

auch die ökologischen Werte überzeugen.<br />

Mit seinem Engagement trägt das<br />

E-Werk Mittelbaden aktiv zum Klima- und<br />

Umweltschutz bei.<br />

Seit 2005 ist das<br />

E-Werk Mittelbaden<br />

größter Gesellschafter<br />

des Solarstromparks<br />

Ortenau. Zusätzlich<br />

baut es eigene<br />

Anlagen auf geeigneten<br />

Dachflächen<br />

in der Region wie auf<br />

dem Dach der Gutenbergschule<br />

in Lahr,<br />

dem Rathaus 2 in Lahr<br />

und den Dächern des<br />

Entsorgungsunternehmens<br />

Förster in<br />

Lahr und Schwanau.<br />

Mit seinen Investitionen<br />

unterstützt das<br />

E-Werk Mittelbaden<br />

insbesondere das regionale<br />

Handwerk.<br />

Durch Beteiligungen<br />

an verschiedenen On- und Off-shore-Windpark-Anlagen,<br />

beispielsweise in der Nord- und<br />

Ostsee, stärkt das E-Werk Mittelbaden nicht<br />

nur die kommunale Energieversorgung, sondern<br />

schont auch die fossilen Energiereserven.<br />

Das Thema „Energie einsparen“ ist aus den<br />

heutigen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken.<br />

„Ob elektrisches Licht, Heizung<br />

oder warmes Wasser, Waschmaschine oder PC<br />

– Energie effizient einzusetzen betrifft uns<br />

alle“, betont Helmut Nitschke, Vorstand<br />

E-Werk Mittelbaden. Die Verwendung fossiler<br />

Energieträger ist aber mit dem Ausstoß von<br />

Kohlendioxid verbunden, was sich nachteilig<br />

auf das weltweite Klima auswirkt. Die daraus<br />

resultierenden Anforderungen sind für das<br />

E-Werk Mittelbaden klar umrissen:<br />

- den Klima- und Umweltschutz<br />

kontinuierlich ausweiten<br />

- die regenerative Energieerzeugung<br />

ausbauen und<br />

- Energie effizient einsetzen.<br />

// Ökostrom<br />

aus der Region – für die Region<br />

www.e-werk-mittelbaden.de<br />

23<br />

Eigens dafür hat das E-Werk Mittelbaden ein<br />

neues Informations- und Beratungszentrum<br />

für Energieeffizienz in Offenburg geschaffen:<br />

die E>welt. Hier finden Verbraucher, Hauseigentümer,<br />

Handwerker, Bauherren, Architekten,<br />

Gewerbebetriebe und Energieberater<br />

Antworten auf Fragen zu effizienten Energieverfahren<br />

(smart energy), zur Verbesserung<br />

der Energieeffizienz im Alltag (smart home)<br />

oder auch zu Sonderthemen wie der Elektromobilität.<br />

Wie Energiesparen erlebbar wird,<br />

erfahren Kunden in der herstellerunabhängigen<br />

Dauerausstellung in der E>welt. Das<br />

E-Werk Mittelbaden ist Energiepartner und<br />

Berater für seine Kunden.<br />

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

77933 Lahr<br />

Tel. (07821) 280-0<br />

Fax(07821) 280-900<br />

E-Mail: info@e-werk-mittelbaden.de<br />

Internet: www.e-werk-mittelbaden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!