18.11.2012 Aufrufe

Polizei - Gemeinde Friesenheim

Polizei - Gemeinde Friesenheim

Polizei - Gemeinde Friesenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Museen<br />

Kleiner Tempel der Göttin Diana<br />

Im Gewann „Bannstude“ bei <strong>Friesenheim</strong>, unweit<br />

des ehemaligen Klosters Schuttern, finden<br />

sich die Grundrisse einer römischen Straßenstation<br />

aus dem 2./3. Jahrhundert n. Chr. Die Anlage<br />

liegt direkt an der Römerstraße von Basel nach<br />

Mainz. Sie bildet einen Straßenknoten auch<br />

nach Westen zur sogenannten Heerstraße. In einem<br />

kleinen Tempel, der vollständig rekonstruiert<br />

wurde, sind Brustfragmente einer Götterstatue<br />

zu besichtigen, die hier gefunden wurden.<br />

Diese stellt die römische Göttin Diana dar,<br />

oft angesehen als Mondgöttin, verehrt aber als<br />

Beschützerin der Frauen und Sklaven, als jungfräuliche<br />

Göttin der Wälder, der Wildnis und der<br />

Jagd. Der Tempel besteht aus einer „Cella“ mit<br />

der Götterfigur und einem offenen Vor- und<br />

66<br />

Information<br />

Kleiner Tempel der Göttin Diana<br />

Öffnungszeiten: frei zugänglich<br />

Eintritt: frei<br />

Tourismus + Freizeit<br />

Tourismus-Info<br />

Betraum. Weitere Funde wie Hausgrundrisse,<br />

Brunnen, Schmiedewerkzeuge, zusammen mit<br />

einer Pferdetränke, weisen auf die Versorgungs-<br />

funktion dieser Station an der Straße hin.<br />

Heimatmuseum im Ortsteil Oberweier<br />

Seit 1983 besteht in Oberweier ein Heimatmu-<br />

seum im alten Rathaus, das inzwischen als Mu-<br />

seum für die Gesamtgemeinde dient. Erhal-<br />

tenswerte Gegenstände, Dokumente und Bild-<br />

material sind ausgestellt. Die bäuerliche<br />

Wohnstube mit Kachelofen zeigt die Trachten<br />

Oberweiers und vor allem die Zigarrenheimar-<br />

beit. Die Schlafkammer mit Alkoven, mit Aussteuerware<br />

und Erinnerungen an Kommunion,<br />

Konfirmation und Hochzeit, leitet über zur<br />

Küche mit Steinplattenboden und einem<br />

Küchenkänsterle mit Schüssel, Tellern und Näpfen.<br />

Der Kellerraum birgt landwirtschaftliche<br />

Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der<br />

vorindustriellen Zeit. Ein eigener sogenannter<br />

Museumsraum dient wechselnden Ausstellungen<br />

über Kultur-, Orts- und Regionalgeschichte<br />

sowie bekannte Persönlichkeiten.<br />

Information<br />

Heimatmuseum der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Friesenheim</strong><br />

und des Förderkreises für Oberweierer<br />

Heimatgeschichte<br />

Josef Eisenbeis, Römerstraße 4,<br />

77948 <strong>Friesenheim</strong><br />

Tel. 07821/6688<br />

Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im<br />

Monat von 14 bis 18 Uhr<br />

Eintritt: frei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!