09.07.2015 Aufrufe

Broschuere_A4_Afghanistan_ES.pdf - Amnesty International

Broschuere_A4_Afghanistan_ES.pdf - Amnesty International

Broschuere_A4_Afghanistan_ES.pdf - Amnesty International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 / Frauenrechte in <strong>Afghanistan</strong>Junge afghanische Mädchen in Kandahar ergreifen bei einer der seltenen Feiern im Haus einer Frau die Gelegenheit, sich schick zu machen. Den meisten Mädchenin <strong>Afghanistan</strong> wird der Besuch einer Schule und der Zugang zu Bildung allgemein verwehrt, da sie meist schon sehr jung zur Heirat gezwungen und an den verkauftwerden, der ihrer Familie am meisten Geld bietet. © Lana Slezic / Panos Pictures„Angesichts der Vorteile, die eine Beteiligungvon Frauen für die Qualität politischerFührung, die Rechtsstaatlichkeit und denWiederaufbau hat, ist es inakzeptabel, dasssie nach wie vor von Friedensgesprächenund dem Wiederaufbau des Landes ausgeschlossensind. Das muss sich ändern.“Michelle Bachelet, geschäftsführende Direktorin von UN WomenWarum Frieden Frauen brauchtMichelle Bachelet, geschäftsführende Direktorin von UNWomen, nennt vier Gründe, warum die Beteiligung vonFrauen einen besseren Frieden schafft:– Durch die Beteiligung von Frauen wird der Friedensprozessauf weitere Interessensgruppen jenseits derKonfliktparteien ausgedehnt. So werden Menschenmit einbezogen, die eine weit reichende gesellschaftlicheAkzeptanz von Friedensverträgen sowie derenEinhaltung gewährleisten können.– Eine Berücksichtigung frauenspezifischer Interessenkann eine schnellere Wiedereinsetzung des Rechtsstaatesbegünstigen. Eine Null-Toleranz-Strategie beiMissbrauch an Frauen ist ein erster Ansatz, um gegendie Straflosigkeit bei Verletzungen der Menschenrechtevon Frauen anzugehen.– Durch die Beteiligung von Frauen an allen Aspektendes Friedensprozesses, einschließlich der Abrüstungsprozesse,der Übergangsjustiz und den Kommissionenfür verfassungsrechtliche Reformen, wird gewährleistet,dass eine größere Meinungsvielfalt in Entscheidungeneinfließt.– Die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Frauenkann sich nach Konflikten positiv auf die wirtschaftlicheErholung auswirken. Konflikte verursachen einestarke Zunahme frauengeführter Haushalte. BleibtFrauen keine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zuverdienen, führt dies zu mehr Armut. Bei einergewissen wirtschaftlichen Absicherung investierenFrauen eher in das Wohlergehen und die Bildung ihrerKinder, sorgen eher für eine sichere Nahrungsmittelversorgungund auch eher für einen Wiederaufbauländlicher Ökonomien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!