18.11.2012 Aufrufe

Halbjahresbericht 2003 - Regenbogen AG

Halbjahresbericht 2003 - Regenbogen AG

Halbjahresbericht 2003 - Regenbogen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTWICKLUNG DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT<br />

Im Zeitraum von Januar bis Juni <strong>2003</strong> hat die <strong>Regenbogen</strong><br />

<strong>AG</strong> Umsatzerlöse von 2.535 T€ (01-06 2002:<br />

1.855 T€) erwirtschaftet und somit gegenüber dem Vergleichszeitraum<br />

2002 eine Steigerung von 37% erreicht.<br />

Das Wachstum lässt sich vor allem auf die neuen Camps<br />

Tecklenburg sowie Dranske-Nonnevitz zurückführen,<br />

die im Berichtszeitraum zusammen einen Umsatz von<br />

556 T€ erreicht haben, wobei der Umsatz des Camps<br />

Tecklenburg leicht hinter unseren Erwartungen zurückblieb.<br />

Daneben trägt auch das Camp Göhren zur Umsatzsteigerung<br />

bei, da dieser Standort erst zum März 2002 in<br />

die <strong>Regenbogen</strong> <strong>AG</strong> integriert wurde. Im laufenden Jahr<br />

wurde das Camp somit erstmalig für den vollen Berichtszeitraum<br />

berücksichtigt. Hieraus resultiert ein Umsatzanstieg<br />

von 164 T€. Die anderen Anlagen haben das gute<br />

Umsatzniveau des Vorjahreszeitraums erreicht.<br />

Auf das zweite Quartal (April bis Juni) alleine entfi el ein<br />

Umsatz von 1.935 T€ (04-06 2002: 1.446 T€). Dabei<br />

ist unterjährig bereits die hohe Saisonabhängigkeit der<br />

Geschäftstätigkeit zu erkennen. Im Verlauf des zweiten<br />

Quartals stiegen die Umsatzerlöse deutlich an und lagen<br />

in jedem Monat über denen des Vorajhres. Die Umsatzverteilung<br />

für den gesamten Berichtszeitraum zeigt einen<br />

ausgeglichen Anteil von Erlösen aus der Vermietung an<br />

Kurzcamper auf der einen sowie an Dauercamper auf der<br />

anderen Seite. Dieses Verhältnis wird sich in der laufenden<br />

Saison deutlich zugunsten der Kurzcampererlöse<br />

verschieben. Aufgrund der hervorragenden Witterung<br />

im Mai 2002 lagen im Vorjahr die Erlöse aus der kurzfristigen<br />

Vermietung von Stellplätzen in diesem Monat<br />

4<br />

Umsätze in T Euro<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Vergleich der Umsatzerlöse per 30. Juni <strong>2003</strong><br />

Umsatzerlöse <strong>2003</strong><br />

Umsatzerlöse 2002<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

Umsatzerlöse <strong>2003</strong> 207 192 200 353 513 1.069<br />

Umsatzerlöse 2002 149 94 167 194 507 745<br />

über denen des Mai <strong>2003</strong>. Ausgeglichen wurde dieser<br />

Rückgang jedoch durch gestiegene Umsätze aus der<br />

Dauervermietung.<br />

Wie sich bereits in den Vorjahren gezeigt hat, reichen<br />

die bis Ende Juni erzielten Umsätze nicht aus, um die<br />

anfallenden Kosten komplett zu decken. Aus diesem<br />

Grund schließt die <strong>Regenbogen</strong> <strong>AG</strong> das erste Halbjahr<br />

branchentypisch mit einem Fehlbetrag ab. Auch diese<br />

Entwicklung wird sich mit den Umsätzen aus der Sommersaison<br />

umkehren. Der Fehlbetrag liegt im Berichtszeitraum<br />

über dem des Vorjahres. Hintergrund sind die<br />

durch die neuen Camps erhöhten Fixkostenbelastungen<br />

innerhalb der ersten Monate.<br />

Insgesamt weist die <strong>Regenbogen</strong> <strong>AG</strong> für die ersten sechs<br />

Monate <strong>2003</strong> ein Betriebsergebnis von -553 T€ (01-06<br />

2002: -315 T€) aus. Im Zeitraum April bis Juni konnte<br />

dabei bereits ein positives Betriebsergebnis von 100 T€<br />

(04-06 2002: 154 T€) erreicht werden. Das Periodenergebnis<br />

von -959 T€ (01-06 2002: -401 T€) beinhaltet<br />

bereits Rückstellungen für Steuern aus Einkommen- und<br />

Ertrag, die im Vorjahr unterjährig nicht berücksichtigt<br />

wurden. Diese belaufen sich im Berichtszeitraum auf<br />

–291 T€.<br />

Aufteilung der Umsatzerlöse per 30. Juni <strong>2003</strong><br />

Aufteilung der Umsatzerlöse per 30. Juni <strong>2003</strong><br />

Aufteilung der Umsatzerlöse per 30. Juni <strong>2003</strong><br />

Konzessionäre<br />

4%<br />

Ferienhäuser<br />

4%<br />

VERGLEICH DER UMSATZERLÖSE PER 30. JUNI <strong>2003</strong> AUFTEILUNG DER UMSATZERLÖSE NACH SPARTEN 43%<br />

PER 30. JUNI <strong>2003</strong><br />

Konzessionäre<br />

4% Sonstige<br />

Ferienhäuser<br />

4%<br />

4%<br />

Dauercamper<br />

45%<br />

Dauercamper<br />

45%<br />

Sonstige<br />

4%<br />

Ferienhäuser<br />

4%<br />

Konzessionäre<br />

4% Sonstige<br />

4%<br />

Dauercamper<br />

45%<br />

Kurzcamper u. Wohnwagen<br />

Kurzcamper u. Wohnwagen<br />

43%<br />

Kurzcamper u. Wohnwagen<br />

43%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!