18.11.2012 Aufrufe

Bayerischer BauernVerband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Bayerischer BauernVerband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Bayerischer BauernVerband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bindlach<br />

Landjugend<br />

Die Landjugendgruppe Bad Berneck-<br />

Bindlach berichtet von einem turbulenten<br />

<strong>Verein</strong>sjahr und wählt neue<br />

Vorstandschaft. Martin Baumgärtner<br />

bleibt Vorsitzender der Landjugend<br />

und startet mit einem teils veränderten<br />

Vorstand in das kommende <strong>Verein</strong>sjahr.<br />

Er berichtete von zahlreichenAktivitäten,diedieGruppeauch<br />

im letzten <strong>Verein</strong>sjahr wieder zu bietenhatte.<br />

Das vergangene <strong>Verein</strong>sjahr lief sehr<br />

gut für die Landjugend Bad Berneck-<br />

Bindlach. Die Tanzveranstaltungen<br />

liefen erfolgreich ab. Im Dezember<br />

die alljährliche X-Mas-Party in<br />

Nemmersdorf und im April die Party-<br />

Rock-Nacht in der Bindlacher Bärenhalle<br />

zusammen mit der ELJ Gräfenthal.<br />

Das Highlight der Landjugend war die<br />

Weinkerwa in Dressendorf. Im Oktober<br />

luden wir dazu ein, welche mit<br />

dem Kerwa nei spielen der Kerwa-<br />

Creußen<br />

ÜWG-FW Creußen<br />

Zur Mitgliederversammlung trafen<br />

sich die Mitglieder der Überparteiliche<br />

Wählergruppe Freie Wähler<br />

Creußen (ÜWG-FW). Auf Bundesund<br />

Landesebene werden nach Ansicht<br />

von Vorsitzendem Martin<br />

Dannhäußer viele Entscheidungen<br />

getroffen, die unser Leben in Creußen<br />

maßgeblich beeinflussen. Zu<br />

nennen wären die Stimmkreisreform,<br />

die Energiewende, Mittelschule,<br />

Kinderbetreuung usw. Diese<br />

und viele andere Themen fordern<br />

die Kommunalpolitik immer wieder<br />

heraus.<br />

Leider müsse man sagen, dass in den<br />

letzten Jahren viele Entscheidungen<br />

getroffen wurden, die die Gemeinden<br />

mehr belasten als entlasten.<br />

Dennoch ist es nach <strong>Mein</strong>ung von<br />

Martin Dannhäußer wichtig, sich für<br />

die Kommune zu interessieren, zu<br />

engagieren und die Kommune auch<br />

weiterzuentwickeln. Im Land der<br />

Ideen sind kreative Köpfe und Men-<br />

Neuwahlen standen bei der Landjugend Bad Berneck-Bindlach<br />

an.<br />

pärchen ausgestaltet wurde. Doch<br />

dieses Jahr wurde eine Trachtenaktion<br />

gestartet, die dort der Kreisvorsitzender<br />

Gerhard Hermannsdörfer<br />

vorstellte. Der damalige Vorstand<br />

schen gefragt, die sich nicht gleich<br />

unterkriegen lassen sondern nach<br />

vorneschauen.<br />

DerzeithatdieÜWG-FWCreußen34<br />

Mitglieder. Zum Ende des Jahres<br />

habe man aber auch einen Austritt<br />

zu verzeichnen. Somit sind es zum 1.<br />

Januar2012noch33Mitglieder.<br />

Zu einer guten Tradition ist der Jah-<br />

Gesucht? Gefunden! bt24.de<br />

resabschluss Anfang Dezember geworden.<br />

An dieser Stelle wollte<br />

Martin Dannhäußer an den diesjährigen<br />

Jahresabschluss am 8. Dezember<br />

in der Gaststätte Im Gärtlein<br />

erinnern.<br />

DerAusflug2011führte am5.Junizur<br />

Kleinen Gartenschau nach Kitzingen.<br />

Mit 35 Personen erkundete man<br />

die Gartenschau und am Nachmittaggabes<br />

eineStadtführung.<br />

machte sich Gedanken über die<br />

LandjugendtrachtenderHerren.<br />

Um neue Trachten anschaffen zu<br />

können muss Geld gesammelt werden.<br />

Auch konnte man auf verschie-<br />

Die ÜWG-FW Creußen war auch<br />

sportlich aktiv. Beim Kegeln hatte<br />

man dieses Mal keinen ganze<br />

Mannschaft, da nur drei Personen<br />

denWegzurKegelbahnfanden.<br />

Beim Schießen war die ÜWG-FW<br />

mit sieben Personen vertreten. Und<br />

da habe man so richtig abgeräumt:<br />

Die Mannschaft belegte Platz eins<br />

vonzehnMannschaften.Dabeihatte<br />

man knapp 20 Ringe Vorsprung. In<br />

der Mannschaft kamen in die Wertung<br />

Michael Grünthaner, Karin<br />

Tauber, Bernhard Ohlraun und LukasOhlraun.<br />

Auch bei den Klassenwertungen<br />

wurden gute Ergebnisse erzielt: Jugendklasse:<br />

Lukas Ohlraun Platz<br />

eins (von6);Damenklasse: Karin<br />

Tauber Platz eins (von 11); Herrenklasse:<br />

Michael Grünthaner Platzz 8<br />

(von 13); Altersklasse: Bernhard<br />

Ohlraun Platz eins (von 14); Reinhold<br />

Sattler Platz zehn (von 14);<br />

Seniorenklasse: Erwin Morba Platz<br />

9<br />

denen Veranstaltungen die Arbeitskraftvoneinigenunserermännlichen<br />

Mitglieder ersteigern. Der erste Einsatz<br />

durch die Landjugend-Herren<br />

warinEscherlichdasGrabenbefüllen<br />

und Steine wegfahren. Die Aktion<br />

läuft das ganze darauf folgende Jahr<br />

2012 weiter. Der auf der Sitzung anwesende<br />

Bürgermeister der Gemeinde<br />

Bad Berneck, Jürgen Zinnert,<br />

zeigte reges Interesse und Begeisterung<br />

für die Arbeit der Landjugend<br />

undverfolgtedieWahlmitSpannung.<br />

Die Wahlen für die kommende<br />

Amtsperiode brachten folgendes<br />

Ergebnis: Vorsitzender Martin<br />

Baumgärtner, Stellvertreter Werner<br />

Hagen, Carina Taubenreuther und<br />

Simon Schmidt, Kassier Tamara<br />

Schiller, Stellvertreterin Elisabeth<br />

Scherm, Schriftführerin Stephanie<br />

Müller, Stellvertreter Andre Kolb,<br />

Beisitzer Marcus Hacker und Linda<br />

Schmidt. red<br />

fünf (von 10); Kurt Kautler Platz<br />

sieben (von 10). In der SeniorenklassehatesfürKurtKauztlernurfür<br />

Platz sieben gereicht - aber der<br />

Stadtschützenkönig 2011 heißt Kurt<br />

Kautler.<br />

Für die jungen Mitbürger habe man<br />

laut Martin Dannhäußer in den<br />

letzten Jahren beim Ferienprogramm<br />

der Stadt das Menschärgere-Dich-nicht-Turnierdurchgeführt.<br />

Es fand wieder großen Anklang.<br />

Nach 21 Kindern in 2010 haben201125Kinderteilgenommen.<br />

Am 12. März hatte man dann noch<br />

die Aktion „Oberfranken wehrt sich“<br />

unterstützt. Vor dem Edeka-<br />

Schneider wurden 300 Unterschriften<br />

gesammelt. Ein paar Wochen<br />

später hat man, zusammen mit<br />

dem Bund Naturschutz, den Grünen<br />

und der SPD Unterschriften für den<br />

Atomausstieg gesammelt. Dabei<br />

kamen über 400 Unterschriften zusammen.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!