10.07.2015 Aufrufe

Mündliche Prüfung NL GK-n überarbeitet - Standardsicherung NRW

Mündliche Prüfung NL GK-n überarbeitet - Standardsicherung NRW

Mündliche Prüfung NL GK-n überarbeitet - Standardsicherung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mündliche Prüfungen in den modernen Fremdsprachenin der gymnasialen Oberstufe__________________________________________________________Praxisbeispiel:Niederländisch (n)Qualifikationsphase, <strong>GK</strong>__________________________________________________________Inhalt1. Übersicht2. Informationen zur Unterrichtsreihe3. Vorbereitung der mündlichen Prüfung4. Durchführung der mündlichen Prüfung5. Material und Aufgaben6. Kriterien für die inhaltliche Bewertung der Prüfungsleistung


1. ÜbersichtFachNiederländischJahrgangsstufe EP1.H EP 2.H Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2xThemaMarga Minco: Het bittere kruidArt des Leistungsnachweises Teil einer Klausur Ersatz einer KlausurOXPrüfungstyp1. „Zusammenhängendes Sprechen“Gruppenprüfung2. „An Gesprächen teilnehmen“GruppenprüfungBezug zu den Vorgaben und zumunterrichtlichen KontextVorgaben Richtlinien und Lehrpläne:LP SII, Niederländisch, S.25-27Vorgaben Zentralabitur:Deutschland und die Niederlande als Nachbarn:Besatzung und Judenverfolgung;grenzüberschreitende Zusammenarbeit.Marga Minco: Het bittere kruidMaterialBezug zur Unterrichtsreihe:Einführung zur Besprechung bzw. vor derBesprechung des Gesamtwerkes „Het bitterekruid“ von Marga Minco.KonzeptPrüfungstextBewertungsrasterEvaluationsbogen


2. Informationen zur UnterrichtsreiheFach: Niederländisch Qualifikationsphase 1 Kursprofil: <strong>GK</strong> X LKAnzahl der Schüler: 15Thema der Unterrichtsreihe/ des UnterrichtsvorhabensDeutschland und die Niederlande als Nachbarn: Besatzung und Judenverfolgung;grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Marga Minco: Het bittere kruidBezüge zum Lehrplan, zum SchulcurriculumDeutschland und die Niederlande als Nachbarn: Besatzung und Judenverfolgung;grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Marga Minco: Het bittere kruidBegründung / KonkretisierungZu dem Thema Deutschland und die Niederlande als Nachbarn, Besatzung und Judenverfolgung istviel Informations- und Unterrichtsmaterial zu finden. Die Ganzschrift „Het bittere kruid“ alsliterarisches Werk über die Zeit der Besatzung und Judenverfolgung in den Niederlanden beinhaltetviele Kapitel, die einzeln besprochen werden können. Eine Besprechung bzw. Analyse der einzelnenKapitel ist möglich, ohne den Gesamtzusammenhang des Buches zu kennen . Daher eignen sich dieKapitel als Textgrundlage für den ersten Prüfungsteil „Zusammenhängendes Sprechen“.


3. Vorbereitung der mündlichen PrüfungVorbereitung der mündlichen PrüfungKompetenzbereich: „Zusammenhängendes Sprechen“Curriculare BezügeDie Schüler verfügen über Techniken desReferierens (stichwortartige Gliederung,adressatenbezogenes Sprechen undDiskutieren).Unterrichtliche VorbereitungPlanung, Strukturierung und Präsentation vonKurzvorträgen im Plenum (Präsentation vonArbeitsergebnissen, Vorstellen vonHausaufgaben, Präsentation von Referaten),KugellagermethodeKompetenzbereich: „An Gesprächen teilnehmen“Curriculare BezügeDie Schüler können- umfangreiche gesprochene Texteverstehen und komplexerenargumentativen Zusammenhängenfolgen.Unterrichtliche VorbereitungDiskussionen in Kleingruppen, im Plenum,RollenspielePräsentation von Argumenten in verschiedenenDiskussionen und Rollenspielen.- sich an Gesprächen und Diskussionenbeteiligen und dort ihre eigenenStandpunkte darlegen und begründen.Dabei können sie unterschiedlicheStandpunkte abwägen undkommentieren und wenn nötigKompromisse eingehen bzw.Alternativen aufzeigen.Kompetenzbereich: Verfügbarkeit sprachlicher Mittel und sprachlicher KorrektheitCurriculare BezügeDie Schüler- erweitern den Wortschatz imthemenspezifisch-thematischem Umfeld(hier: Duitse bezetting,Jodenvervolging). Die Redemittel derargumentativen Rede und derUnterrichtliche VorbereitungWortschatzarbeit: allgemeines undthemenspezifisches Vokabular (Erstellen vonVokabellisten mit Beispielsätzen)Erweiterung der Redemittel persönlicherStellungnahme sowie komplexer Satzbaumuster


persönlichen Stellungnahme werdenvertieft und gefestigt.- können längere und komplexere Texte –Sachtexte und literarische Texteverstehen.Vorbereitende Erarbeitung zurImpulsverwertung für den Kurzvortrag, derArgumentation und der GegenredeKompetenzbereich: Kompetenzen des Umgangs mit Texten und MedienCurriculare BezügeAnalytischer Umgang mit literarischen Texten .Unterrichtliche VorbereitungAnalyse verschiedener Ausschnitte aus diversenliterarischen Werken zum Thema Duitsebezetting, Jodenvervolging wie z.B.: IonaOberski: Kinderjaren, Jan Terlouw:Oorlogswinter .Kompetenzbereich: Orientierungswissen / Interkulturelle KompetenzenCurriculare BezügeDie Schüler kennen die historischenZusammenhänge des zweiten Weltkriegs/derBesetzungszeit und der Judenverfolgung in denNiederlanden.Unterrichtliche VorbereitungBesprechung historischer Quellen,Tagebucheinträge, literarischer Texte,Erfahrungsberichte,Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen des selbständigen und kooperative SprachlernensCurriculare BezügeDie Schüler können- können fachbezogene Arbeitsmittelselbstständig nutzen bzw. für das eigeneLernen herstellen.- verfügen über adressatenorientiertePräsentationstechniken zur Anwendungkomplexer Aufgabenstellungen.- sind in der Lage, Gespräche in derZielsprache zu leiten bzw. zukoordinieren und können mit Strategiender Konfliktbewältigungsituationsgerecht umgehen.Unterrichtliche VorbereitungAufeinander eingehen in Diskussionen undRollenspielen.Einüben von Präsentationstechniken.Kritisch Stellung beziehen.


4. Durchführung der mündlichen PrüfungDurchführung der mündlichen PrüfungPrüfungsformat Partnerprüfung X Gruppenprüfung mit 3 Schüler/-innenPrüfungsphasen und Aufgabenformen-„Zusammenhängendes Sprechen“- „An Gesprächen teilnehmen“Prüfungsaufgabe- Zusammenfassung, Analyse und Wahl eines „kernzin“ des zu analysierendes Kapitels- Diskussion über eine Frage/Situation zum Thema „Duitse bezetting/ jodenvervolging“Jeder Prüfling erhält ein Kapitel aus dem Buch „Het bittere kruid“ von Marga Minco das in häuslicherArbeit vorzubereiten und anhand der bekannten Analysekategorien zu bearbeiten ist.Die Ergebnisse werden im ersten Prüfungsteil als Kurzvortrag frei vorgetragen. Hierbei darf derSchüler seinen bearbeiteten Text mit in die Prüfung bringen. Um die Vergleichbarkeit zu wahren,sind lediglich 10 Stichpunkte erlaubt.Da nicht alle Kategorien der Textanalyse innerhalb der Prüfungszeit besprochen werden können,werden in jeder Prüfung vom Prüfer Schwerpunkte gelegt, auf die die Schüler dann eingehenmüssen.Im zweiten Prüfungsteil sollen sich die Schüler in eine „Problemsituation“ während derBesatzungszeit versetzen und miteinander eine Mögliche Lösung bzw. Reaktionen daraufdiskutieren.PrüfungsorganisationDauer der Prüfung: 30 min. Vorbereitung: in häuslicher Arbeit – Bearbeitungszeit 1 WocheDauer der gesamten Prüfung: ca. 3,5 Stunden (ca. 210 min.)Anzahl der Lehrkräfte: 1 Anzahl der Aufsichten: 0Anzahl der Räume: 1Materialien: Kapitel aus „Het bittere kruid“PrüfungsplanMündliche Prüfungen Jgst. 128:00 – 8:30 Uhr Gruppe 18:40 – 9:10 Uhr Gruppe 2


9:20 – 9:50 Uhr Gruppe 3Pause10.20 –10.50 Uhr Gruppe 411.00 – 11.30 Uhr Gruppe 5AnmerkungenUm unnötige Zeitverzögerungen zu vermeiden, sollten sich die Schüler einige Minuten vor Beginnder Prüfung einfinden.Beurteilungsbereiche- Inhalt- Sprache- Strategie, Interaktion- Aussprache, Intonation- BewertungsrasterEvaluation der Prüfung- Evaluationsbogen- Auswertung der Prüfungsergebnisse- Besprechung der Ergebnisse und des Prüfungsverlaufs mit den Schülerinnen und Schülern


5. Material und AufgabenBeispielkapitel „De mannen“ aus: Marga Minco: Het bittere kruid, Amsterdam 1995, S. 58-61.


1. Prüfungsteil: „Zusammenhängendes Sprechen“1. Geef in het kort de inhoud van het door jou te bewerken hoofdstuk weer en situeer hethoofdstuk in zijn historische context.(8 Punkte)2. Analyseer het hoofdstuk met betrekking tot verschillende analysecategorieën(personages, structuur/bouw, tijd, thematiek, ruimte, perspectief, taal).[Tijdens het mondelinge examen kunnen niet alle categorieën worden behandeld,jouw leraar legt de accenten vast.](14 Punkte)3. Kies één zin uit je hoofdstuk dat volgens jou als de centrale kernzin voor dit hoofdstuk kanfungeren en beredeneer je keuze.(8 Punkte)2. Prüfungsteil: „An Gesprächen teilnehmen“- Problemsituation:In jouw gezin wordt over verzet gesproken. De zoon krijgt de mogelijkheid om bij een actie mee tedoen. Discussieer wat te doen is!Personen: Moeder, vader, zoon.


6. Kriterien für die inhaltliche Bewertung der Prüfungsleistungam Beispiel von „De mannen“1. Prüfungsteil: „Zusammenhängendes Sprechen“Inhaltliche KriterienPunkteDer Prüfling …1 gibt den Inhalt des Kapitels knapp wieder: - Familie der Ich-Erzählerinverbringt einen Nachmittag im Garten, das Kind übt Tennis – derTennisball verspringt und landet hinter einer Abtrennung, die von keinerSeite einsehbar ist – Vater befindet diese Stelle als optimales Versteck –Vater, Mutter und Kind verstecken sich probeweise – Abends im Hauswird Tee getrunken – Vorbeifahrende Frachtautos sind zu hören – Familieist in Alarmbereitschaft – plötzlich geht die Türglocke – kurz daraufstehen „die Männer“ in der Stube, die sich mit einem Dietrich Zutrittverschafft haben müssen – Vater schickt das Kind die Jacken holen – Kindergreift die Gelegenheit um zu fliehen und rennt durch den Garten auf dieStraße2 ordnet die Geschichte ihrem historischen Kontext des Zweiten Weltkriegszu und zeigt Hintergrundwissen z.B. zur Judenverfolgung während desZweites Weltkriegs.3 arbeitet zentrale erzähltextanalytische Aspekte des Kapitels treffendheraus und belegt diese mit geeigneten Textstellen. Zum Beispiel:1. Vooruitwijzingen:- Op de avond dat de mannen kwamen – unerwarteter Besuch derDeutschen- dat zou een schuilplaats zijn – drohende Razzia- wanneer ze mochten komen – bevorstehende Razzia2. Sfeer: Verschiedene Gegensätze um die schwierige Situation derJuden darzustellen:- Mittags: Sommertag, Kind spielt im Garten, Mutter will ein Sommerkleidfür sie nähen – Versteck (bei möglicher Razzia): modriger Boden,verrottete Blätter, Dunkelheit.- Tochter denkt an ihr Spiel und den Ball – Eltern denken an denallgegenwärtigen Krieg, eventuelles Versteck, probieren Normalität zubewahren.- Bedrohung durch dröhnende Frachtwagen – es folgt Stille, die sichkeiner traut zu stören; Türglocke (de mannen) stört die Ruhe3. Ruimte: Draußen im Garten, sonniger Tag – Drinnen im Haus,verdunkelte FensterMax.erreichbar4414ErreichteP-Zahl


4. Personages: De mannen – Synonym für die Deutschen, bedrohend,„Gruppe“, keine Individuen, unberechenbar, da sie plötzlich undunerwartet im Zimmer stehen5. Motieven: Ball – Mittags das Spielgerät, das das Kind beschäftigt undihm Spaß bereitet – bei der Flucht stößt das Kind „mit dem Fuß“ an denBall, an Spiel ist nicht mehr zu denken, das Kind fliehtGartentörchen – Das Kind zieht das Gartentörchen hinter sich zu undrennt auf die einsame Straße: verlässt das „alte Leben“ und steht ab jetztalleine da (alleen in een verlaten stad)4 beurteilt differenziert die Wahl seines „Kernsatzes“ 85 ggf. erfüllt ein weiteres, aufgabenbezogenes Kriterium (2)Gesamt 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!