19.11.2012 Aufrufe

Festliches Weihnachtskonzert des Musikvereins Bermatingen eV 1821

Festliches Weihnachtskonzert des Musikvereins Bermatingen eV 1821

Festliches Weihnachtskonzert des Musikvereins Bermatingen eV 1821

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzert <strong>des</strong> Männergesangvereins Markdorf<br />

unter Leitung von Frieda Mohr am Sonntag, 13.12. um 17 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus.<br />

Orgelkonzert in der Evang. Kirche Markdorf<br />

am Sonntag, 13.12. um 17 Uhr mit Brita Schmidt-Essbach u. Werken<br />

von Bach, Schneider, Brixi, Böhm, Reger u. a. Eintritt frei,<br />

Spenden erbeten.<br />

Fatima-Wallfahrt in der Basilika Birnau<br />

am Sonntag, 13.12. mit Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.45 Uhr Hl. Messe u. Predigt.<br />

Ökum. Eltern-Kind-Singen<br />

am Montag, 14.12. um 17 Uhr im Haus im Weinberg<br />

Abendlob in der Pfarrkirche St. Nikolaus am<br />

Mittwoch, 16.12. um 19.30 Uhr.<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion ADVENIAT 2009<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

die diesjährige Aktion Adveniat lenkt den Blick auf die Menschen in<br />

Haiti, dem ärmsten Land <strong>des</strong> amerikanischen Kontinents.<br />

“Er hat mich gesandt, den Armen eine gute Nachricht zu bringen”.<br />

Dieses Wort Jesu haben wir Bischöfe aus dem Lukasevangelium in<br />

diesem Jahr als Leitwort der Adveniat-Aktion gewählt. Es erinnert daran,<br />

dass das Evangelium sich an alle richtet, zuerst aber an die Armen<br />

und Bedrängten.<br />

Wenn wir von den Armen sprechen, denken wir an die, die Hunger u.<br />

Durst oder kein Dach über dem Kopf haben. Arm sind aber auch jene,<br />

denen es verwehrt ist, sich zu bilden, zu arbeiten u. ihre von Gott geschenkten<br />

Talente zu entfalten. Sie werden nicht selten unterdrückt<br />

und ausgebeutet. Solches Elend bedroht die Würde <strong>des</strong> Menschen.<br />

Die Kirche in Lateinamerika hilft den Armen durch ihren täglichen<br />

Dienst der Verkündigung u. der Caritas sowie mit ihrem Bemühen<br />

und Gerechtigkeit. Dabei wird sie von Adveniat in vielen Projekten erfolgreich<br />

unterstützt. So bitten wir Sie, liebe Schwestern u. Brüder,<br />

um Ihr Gebet für die Menschen in Lateinamerika u. um eine großherzige<br />

Gabe bei der Weihnachtskollekte.<br />

Für das Erzbistum Freiburg<br />

Robert Zollitsch, Erzbischof<br />

Die Opfertüten für die Aktion Adveniat werden am 12./13.12. u. am<br />

19./20.12. in allen Gemeinden in allen Gottesdiensten ausgegeben.<br />

Handauflegen im Haus im Weinberg<br />

- jeden Montag von 14 - 19 Uhr.<br />

Anmeldung bis Freitag davor unter Tel. 07553 6141.<br />

Für die guten Wünsche anlässlich meiner Weihe zum<br />

ständigen Diakon bedanke ich mich ganz herzlich.<br />

Eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten und immer<br />

Gottes Segen wünscht Ihnen Ihr Dr. Werner Ströbele<br />

DRITTER ADVENT C<br />

13. Dezember 2009<br />

Dritter Advent<br />

Lesejahr C<br />

1. Lesung: Zefanja 3, 14-17 (14-18a)<br />

2. Lesung: Philipper 4, 4-7<br />

Evangelium: Lukas 3, 10-18<br />

I. Zavrakidis<br />

“In jener Zeit fragten Leute Johannes den Täufer: Was sollen wir also<br />

tun? Er antwortete ihnen: Wer zwei Gewänder hat, der gebe eines davon<br />

dem, der keines hat, und wer zu essen hat, der handle ebenso.<br />

Es kamen auch Zöllner zu ihm, um sich taufen zu lassen und fragten:<br />

Meister, was sollen wir tun? Er sagte zu ihnen: Verlangt mehr, als<br />

festgesetzt ist.”<br />

O du stille Zeit,<br />

kommst eh wir’s gedacht ...<br />

Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wollen wir uns an den Adventssonntagen:<br />

13.12.09 u. 20.12.09, jeweils um 17.00 Uhr, in der<br />

Kirche St. Jakobus in Ahausen treffen.<br />

Gemeinsam werden wir Adventslieder singen, weihnachtlicher Musik<br />

lauschen sowie besinnliche und heitere Texte hören.<br />

Mitwirkende sind u.a.: Sabine Jauch, Miriam Kenzler, Martina Michl,<br />

Sabine Musbach, Birgit Schmidt, Lukas Streibl, Claudia Veeser, Heidi<br />

Ziegler, s’Chörle, Hirtenmusik, Stubenmusik der Trachtengruppe<br />

Uhldingen-Mühlhofen<br />

Pfarramt: Weinsteig 1, 88677 Markdorf<br />

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag, 9-11Uhr<br />

Telefon 07544 4499, Fax 07544 71993<br />

Internet: www.ekima.de<br />

E-Mail: pfarramt@ekima.de<br />

Pfarrehepaar Christiane und Andreas Quincke<br />

Tel. 07544 743887<br />

Pfarrerin Iris Roland<br />

Tel. 07544 741993<br />

Diakonin Susanne Schöne<br />

Tel. 07544 4849<br />

Gemeindebücherei<br />

Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Sonntag 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Bücherflohmarkt: Mo. - Fr., 9.00 - 11.00 Uhr<br />

sowie während aller Veranstaltungen im Haus im Weinberg.<br />

Bürozeiten Diakonie:<br />

Montag - Freitag, 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Telefon 07544 91172, Fax 07544 91174<br />

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN:<br />

Hinweis:<br />

Alle Veranstaltungen im Haus im Weinberg<br />

sind barrierefrei zugänglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!