19.11.2012 Aufrufe

Dudweiler Kirmes - artntec

Dudweiler Kirmes - artntec

Dudweiler Kirmes - artntec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es vergeht kaum ein Tag….<br />

…ohne das ich mich frage:<br />

Gibt es wirklich intelligentes Leben unter Kommunalpolitikern?<br />

Dem einen oder anderen mag das ein wenig zu provokant<br />

sein, allerdings tauchte die Frage ganz stark in mir auf als<br />

ich beim Dudofest, fast schon fasziniert, beobachten durfte<br />

wie sich unser Bezirksbürgermeister und der Kammerdiener-<br />

oh Entschuldigung- der Kämmerer von Frau Britz<br />

muß es naürlich heißen, also wie sich diese beiden, mit<br />

einem fast schon glücklichen Lächeln, darum stritten welche<br />

Partei denn nun für das schöne Wetter am Dudofest<br />

verantwortlich war.<br />

Man verspürte natürlich sofort den Drang die beiden Herren<br />

– freundlich, aber mit dem Selbstbewußtsein des Wissenden-<br />

darüber aufzuklären das die Wissenschaft schon<br />

ausführlich ergründet hat wie das Wetter zustande kommt.<br />

Nebenbei hätte man die Herren dann noch darüber aufklären<br />

können, dass die Erde keine Scheibe ist und sich<br />

zudem nicht um den jeweiligen Parteivorsitzenden sondern<br />

um die Sonne dreht. Es muß wohl die schwere des<br />

Amtes sein, dass diese Herren tragen und dessen Gewicht<br />

so stark auf ihren Schultern lastet, dass die natürliche Sauerstoffzufuhr<br />

zu dem wichtigen intelligenztragenden Organ<br />

verhindert wird.<br />

Anders kann auch der Vorstoß der Linken nicht gewertet<br />

werden, die nach bester Schröder-Manier, bereits den<br />

Bruch der rot-rot-grünen Stadtratskoalition androhten, für<br />

den Fall das die Linke keinen Einfluß auf wichtige städtische<br />

Unternehmen bekommt.<br />

Wobei solche Nebensächlickeiten wie Qualifikation nätürlich<br />

überhaupt keine Rolle spielen sollten.Es ist nicht wichtig,<br />

ob der Anwärter auf diesen Job, auch die benötigte<br />

Erfahrung hat, getreu der alten DDR-Richt-linien ist es nur<br />

wichtig das der Anwärter in der Partei ist.<br />

Dafür sollte dann – was bedeuten denn schon ein paar<br />

Hundertausend Euro Schulden mehr- extra die Stelle eines<br />

zweiten Geschäftsführers geschaffen werden.<br />

Wir habens ja……<br />

Und wenn wir schon beim Thema Intelligenz<br />

-und wo sie nicht vorhanden ist- sind hier noch ein Evergreen<br />

aus der Rubrik Bäderbetriebs-gesellschaft. Da werden<br />

für das Totobad und andere Bäder im Stadtkern Busse<br />

heran-geschafft in denen sich die modernsten<br />

elektronischen Spielkonsolen befinden. Es werden Veran-<br />

staltungen durchgeführt, dass die morsche Umzäunung<br />

kracht. Das ganze wird unterstützt durch Werbung in Funk,<br />

Fernsehen und Plakaten…und in <strong>Dudweiler</strong>?<br />

Nun…für <strong>Dudweiler</strong> haben sich die Verantwortlichen<br />

etwas ganz besonderes ausgedacht, ein Badespaß für jung<br />

und alt, der die Menschenmassen ja nur so in´s <strong>Dudweiler</strong><br />

Freibad treibt. Nämlich einen Rutsch-contest……Boah ey!<br />

Und weil unsere hochgeschätze Stadt-verwaltung für <strong>Dudweiler</strong><br />

natürlich keine Kosten und Mühen scheut, konnten<br />

sie sich, nach schwerem Ringen mit sich selbst, doch noch<br />

dazu durchringen 3 (drei) potthäßliche Plakate zu drucken.<br />

Und sie haben sogar noch drei mehr oder weniger unauffällige<br />

Stellen gefunden an denen es ein leichtes ist diese<br />

sogenannten Plakate zu übersehen.<br />

Ein Schelm wer böses dabei denkt.<br />

Natürlich könnte bei dieser Verfahrensweise der Verdacht<br />

aufkommen das die Stadtverwaltung –sozusagen- vorbauen<br />

will.<br />

Denn wenn es wieder um die neuen Sparpläne geht,<br />

könnte man dann ja leicht sagen, dass man den Protest der<br />

<strong>Dudweiler</strong> Bürger nicht nachvollziehen kann…immerhin<br />

hätte die Gesellschaft auch Events im <strong>Dudweiler</strong> Freibad<br />

veranstaltet, aber es sei ja niemand gekommen. Und wenn<br />

keine Besucher kommen, dann braucht man in <strong>Dudweiler</strong><br />

nicht zu protestieren wenn das Bad geschlossen wird.<br />

Die Stadtverwaltung habe schliesslich ALLES versucht um<br />

das Bad am Leben zu erhalten….ein Schelm, der sich<br />

etwas Böses dabei denkt. Aber auch wieder ein Beweis<br />

dafür das Intelligenz sich nicht immer dort aufhält wo sie<br />

wirklich dringend benötigt würde.<br />

Andernfalls hätte den Damen und Herren in der Stadtverwaltung<br />

doch von Anfang an klar sein müssen das solch<br />

ein politisches Manöver sogar ein Grundschüler in sekundenschnelle<br />

durchschaut. Und schon schließt sich der<br />

Kreis wieder, und angesichts der aufgeführten Beispiele<br />

sind wir wieder am Anfang dieses Beitrages, in dem die<br />

bewegende, vielleicht sogar zum Nachdenken anregende<br />

Frage gestellt wurde:<br />

Gibt es wirklich intelligentes Leben unter Kommunalpolitikern?<br />

Harald Groß, Bügerinitiative <strong>Dudweiler</strong> ■<br />

Vor Ort in <strong>Dudweiler</strong> – September 2010<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!