10.07.2015 Aufrufe

Webmin kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Webmin kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Webmin kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Globale Samba-Konfiguration 327Die Einstellungen im Einzelnen:• Verschlüsselte Passwörter verwen<strong>de</strong>n? Da Windows-Versionen einverschlüsseltes Passwortformat verwen<strong>de</strong>n, sollten Sie diese Option aufJa setzen bzw. die Standar<strong>de</strong>instellung beibehalten.• Leere Passwörter erlauben? Auch hier sollten Sie die Standar<strong>de</strong>instellungNein beibehalten, damit sich Benutzer nicht mit einem leeren PasswortZugriff auf <strong>de</strong>n Samba-Server verschaffen – ein gefun<strong>de</strong>nes Fressenfür Angreifer.• Programm zum Än<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Passwortes: Hier können Sie ein alternativesProgramm nutzen, das zum Anpassen <strong>de</strong>s Passworts verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>nsoll. Samba verwen<strong>de</strong>t standardmäßig /bin/passwd.• Än<strong>de</strong>re Unix-Passwort ebenfalls? Wenn ein Client sein Passwort än<strong>de</strong>rt,und Sie damit auch das Än<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Systempassworts erlauben wollen, soaktivieren Sie die Option Än<strong>de</strong>re Unix-Passwort ebenfalls. Aus sicherheitstechnischenÜberlegungen heraus sollten Sie diese Funktion auch<strong>de</strong>aktiviert lassen, um nicht möglichen Angreifern unnötige Angriffspunktezu liefern.• Auffor<strong>de</strong>rung zur Passwortän<strong>de</strong>rung: Hier können Sie bestimmteKommandos für die Passwortän<strong>de</strong>rung einbin<strong>de</strong>n.• Umsetzung <strong>de</strong>r Benutzernamen: Schließlich können Sie die Umsetzungvon Client- und Systembenutzernamen <strong>de</strong>finieren. Clients, die sich miteinem aufgeführten Benutzernamen anmel<strong>de</strong>n, erhalten automatisch diemit <strong>de</strong>m verknüpften Linux-Benutzernamen verbun<strong>de</strong>nen Rechte.26.4.4 Windows-zu-Unix-DruckereinstellungenEine Beson<strong>de</strong>rheit von Samba ist, dass <strong>de</strong>r Server nicht nur Datei-, son<strong>de</strong>rn auchDruckdienste im heterogenen Netzwerk bereitstellen kann. Die hierfür relevantenEinstellungen fin<strong>de</strong>n Sie unter Windows-zu-Unix-Druckereinstellungen. Auf <strong>de</strong>mzugehörigen Formular legen Sie beispielsweise fest, welches Drucksystem verwen<strong>de</strong>twer<strong>de</strong>n soll.<strong>Webmin</strong> <strong>kompakt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!