19.11.2012 Aufrufe

– Gemeinde Henndorf Info2 - Henndorf am Wallersee

– Gemeinde Henndorf Info2 - Henndorf am Wallersee

– Gemeinde Henndorf Info2 - Henndorf am Wallersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2 / 2008 DORF – REGION – LAND Seite 9<br />

AKTUELLES AUS DEM DORF, DER REGION UND DEM LAND<br />

Seefreibad <strong>Henndorf</strong> <strong>am</strong> <strong>Wallersee</strong> EINTRITTSPREISE 2008<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren, liebe Badegäste!<br />

Zur kommenden Badesaison teilen wir Ihnen folgende Informationen<br />

mit: Alle Eintrittspreise bleiben wie im Vorjahr 2007!<br />

Vorverkauf Saisonkarten: ab Montag, 28. April 2008,<br />

jeweils ab 10.00 Uhr direkt im Seefreibad!<br />

Im Mai, Juni und September ist an Badetagen das Seefreibad täglich<br />

von 10.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Im Juli und August ist die<br />

tägliche Öffnungszeit von 9.00 –20.00 Uhr. Die Gastronomie ist<br />

je nach Wetterlage natürlich auch länger geöffnet.<br />

Das Betreiberte<strong>am</strong> geht nunmehr in die fünfte und eventuell<br />

letzte Badesaison, ein attraktives Progr<strong>am</strong>m an Veranstaltungen<br />

wurde wiederrum vereinbart.<br />

Sa., 3. Mai 2008 Saisoneröffnung<br />

mit Live Musik<br />

Sa., 14. Juni 2008 <strong>Henndorf</strong>er Open Air<br />

mit den Alpenrebellen und Jazz Gitti<br />

Sa., 9. Aug. 2008 <strong>Henndorf</strong>er Seefest<br />

mit großem Vergnügungspark,<br />

Feuerwerk und 2 Showbühnen<br />

Schöne, erhols<strong>am</strong>e Badetage wünscht Ihnen das Betreiberte<strong>am</strong><br />

und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Henndorf</strong> <strong>am</strong> <strong>Wallersee</strong>.<br />

Tolle Verlosung!<br />

Unter allen Saisonkarten 2008<br />

die bis zum 30. Mai bezogen<br />

wurden, verlosen wir ein<br />

Wellness-Weekend.<br />

Verlosung findet <strong>am</strong> Weinherbstfest 2008 statt!<br />

Hundehaltung<br />

immer wieder Beschwerden!<br />

Kinder bis 6 Jahre frei<br />

Tageseintritte:<br />

Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, Lehrlinge,<br />

Studenten, Präsenzdiener, Behinderte, Senioren 2,00<br />

Erwachsene 3,00<br />

F<strong>am</strong>ilien 7,00<br />

10er BLOCK:<br />

Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, Lehrlinge<br />

Studenten, Präsenzdiener, Behinderte, Senioren 18,00<br />

Erwachsene 25,00<br />

Abendeintritte (ab 16.00 Uhr)<br />

Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, Lehrlinge,<br />

Studenten, Präsenzdiener, Behinderte, Senioren 1,50<br />

Erwachsene 2,00<br />

Vergünstigte Eintrittspreise nur mit Ausweis!<br />

Saisonkarten:<br />

Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, Lehrlinge,<br />

Studenten, Präsenzdiener, Behinderte, Senioren 40,00<br />

Erwachsene 55,00<br />

F<strong>am</strong>ilien 75,00<br />

Kabinen: Kabine / Tag 3,50<br />

Kabine (neu) / Saison 47,00<br />

Kabine (alt) / Saison 33,00<br />

Surfständer/Saison 22,00<br />

Schlüsselkaution 30,00<br />

Sonnenschirme, Liegestühle: Gebühr / Tag 2,00<br />

Kästchenmiete / Einwurf 1,00<br />

Alle Angaben in Euro!<br />

Alle Informationen auch auf w w w .strandbad-henndorf.at<br />

Immer wieder gibt es Beschwerden über die Hundehaltung und<br />

vor allem über freilaufende Hunde. Diese Beschwerden sind oft<br />

Sorgen von Eltern um ihre Kinder, von Freizeitsportlern, aber<br />

auch von Grundeigentümern. Aus diesem Grund weisen wir auf<br />

einige wesentliche Punkte aus der Hundehaltungsverordnung<br />

2003 hin und appellieren an die Vernunft der Hundehalter.<br />

Hundeleinenzwang<br />

Hunde sind außerhalb von Gebäuden und eingefriedeten Grundflächen<br />

so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung<br />

des Tieres möglich ist. Diese Verpflichtung gilt außerhalb<br />

von Ortsgebieten nur dann nicht, wenn die Begleitperson mit dem<br />

Hund eine Ausbildung absolviert hat, das Tier jederzeit nachweislich<br />

beherrschen kann und alle folgenden Punkte zutreffen.<br />

1. der Hund bei Fuß geht,<br />

2. keine anderen Personen in Sichtweite sind,<br />

3. kein Weidevieh in Sichtweite ist,<br />

4. der Hund nicht bewaldete Flächen betritt.<br />

Hundeverbot auf Kinderspiel- und Sportplätzen<br />

Das Mitführen oder Freilaufenlassen von Hunden auf öffentlichen<br />

Kinderspiel- und Sportplätzen ist verboten.<br />

Entfernung von Hundekot<br />

Hundekot ist grundsätzlich zu entfernen. (Gratissackerl gibt es<br />

im <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t!) Diese Verpflichtung gilt nicht für bewaldete<br />

Flächen und in Flächen unter Büschen und Sträuchern.<br />

Verwaltungsübertretung<br />

Die Nichtbefolgung der Bestimmungen der Hundehaltungsverordnungen<br />

stellt eine Verwaltungsübertretung dar und kann bis<br />

zu EUR 5.000,-- bestraft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!