10.07.2015 Aufrufe

Weiterführende Aufgaben zu chemischen ... - laborberufe.de

Weiterführende Aufgaben zu chemischen ... - laborberufe.de

Weiterführende Aufgaben zu chemischen ... - laborberufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen – ohne GewährNr. 1Erläuterung <strong>de</strong>s dynamischen GG-Zustands. Reaktion ist nicht <strong>zu</strong>m Stillstand gekommen. Der Stoffumsatz <strong>de</strong>rHinreaktion entspricht im GG <strong>de</strong>m Stoffumsatz <strong>de</strong>r Rückreaktion. Die Konzentrationen <strong>de</strong>r Edukte und Produkteän<strong>de</strong>rt sich <strong>de</strong>shalb nicht.Nr. 2Säure + Alkohol ⇌ Ester + H 2 O<strong>zu</strong> Beginn [mol/L] 3 3 0 0im GG [mol/L] 3-x 3-x x xMWG => 4,5x ⋅ x=(3 − x) ⋅(3 − x)Umformung in die allgemeine Form:23,5x− 27x+ 40,5 = 0Lösung <strong>de</strong>s Gleichungssystem: x 1 ≈ 2,0389 x 2 ≈5,6754Da die GG-Konzentrationen (3-x) nicht negativ sein können, kann nur x 1 chemisch interpretiert wer<strong>de</strong>n.Für die GG-Konzentrationen gilt: c(Säure) = c(Alkohol) = 3 – x 1 = 0,9611 mol/L, c(Ester) = c(H 2 O) = x 1 = 2,0389mol/LNr. 3N 2 + 3 H 2 ⇌ 2 NH 3<strong>zu</strong> Beginn [mol/L] 1,5 2 0im GG [mol/L] 1,5-x 2-3x 2xa) MWG =>2(2 x)100 =(1,5 − x) ⋅(2 − 3 x)3b) x 2 ist chemisch nicht interpretierbar, da die GG-Konzentration nicht unter Null sinken kann.GG-Konz: c(N 2 ) = 1,5 − x 1 = 0,9154 mol/L, c(H 2 ) = 2 − 3 x 1 = 0,2462 mol/L, c(NH 3 ) = 2x 1 = 1,1692 mol/Lc) Die Summe <strong>de</strong>r Partialdrücke beträgt 10 MPa. Die Partialdrücke <strong>de</strong>r einzelnen Komponenten ergeben sich aus<strong>de</strong>n Stoffmengenanteilen (bzw. Konzentrationsanteilen). Beispiel: Stellt ein Komponente z.B. 90% <strong>de</strong>rGesamtgaskonzentration, so entfallen auch 90% <strong>de</strong>s Gesamtdrucks auf diese Komponente. Der Partialdruckdieser Komponente wür<strong>de</strong> dann 90% <strong>de</strong>s Gesamtdrucks entsprechen: p(Gas)=0,9*p gesamtDie Gesamtkonzentration an Gas beträgtmol mol mol molcgesamt= 0,9154 + 0,2462 + 1,1692 =2,3308L L L L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!