10.07.2015 Aufrufe

BA_LPS active.book - HygroMatik

BA_LPS active.book - HygroMatik

BA_LPS active.book - HygroMatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Teil- und VolllastbetriebZur optimalen Regelung der Befeuchtung unter variablen Eingangsbedingungenkann das <strong>HygroMatik</strong> Düsensystem <strong>LPS</strong> miteiner Teil-Volllastschaltung ausgestattet werden.Im Volllastbetrieb wird die komplette Anzahl der Düsen mit Wasserversorgt. Im Teillastbetrieb schaltet man mittels eines Magnetventilesdie Wasserversorgung für ca. die Hälfte der Düsenweg.Aufbau:Die Flügelzellenpumpe verfügt über zwei Hochdruckleitungen -eine für die Versorgung der Düsen für den Teillastbetrieb undeine weitere für die Düsen für den Volllastbetrieb.Schaltet die <strong>HygroMatik</strong>-Steuerung aufgrund eines niedrigenRegelsignals in den Teillastbetrieb wird die Wasserversorgungfür die Düsen des Vollastbetreibes mittels eines Magnetventilesweggeschaltet.Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!