19.11.2012 Aufrufe

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde ELSTERAUE

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde ELSTERAUE

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde ELSTERAUE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

171 lernen in diesem Schuljahr in 9 Klassen. Geführt werden sie<br />

von Fr. Otto, Fr. Ulataowski, Hr. Hübner, Fr. Müller, Fr. Winter, Fr. Mengel,<br />

Fr. Vogel, Fr. Buchheim <strong>und</strong> Fr. Voß. Außerdem unterrichten Fr.<br />

Herrmann <strong>und</strong> Hr. Schmidt <strong>und</strong> es unterstützen zwei pädagogische<br />

Mitarbeiterinnen, Fr. Brüchert <strong>und</strong> Fr. Setzer sowie die För<strong>der</strong>schullehrkraft,<br />

Fr. Gödecke, unsere Jungen <strong>und</strong> Mädchen beim<br />

Lernen <strong>und</strong> Üben.<br />

Es gehört an unserer Gr<strong>und</strong>schule dazu, dass sich je<strong>der</strong> Schüler in<br />

eine Arbeitsgemeinschaft einwählt. Das Angebot ist vielfältig, z. B.<br />

kann man Schach erlernen, sich im Line Dance o<strong>der</strong> bei Sport <strong>und</strong><br />

Spiel bewegen, im künstlerischen <strong>und</strong> musischen Bereich kreativ<br />

betätigen, sein Talent beim Theaterspiel ausprobieren, am Computer<br />

arbeiten, ab Klasse 1 Englisch lernen o<strong>der</strong> sich mit mathematischen<br />

Knobeleien auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

Es ist toll, wenn wir die Ergebnisse dieser Arbeit zu sehen <strong>und</strong> hören<br />

bekommen. So werden auch viele Kin<strong>der</strong> in diesem Schuljahr<br />

wie<strong>der</strong> an Wettbewerben teilnehmen <strong>und</strong> sich mit an<strong>der</strong>en Schülern<br />

messen. Auf dem Plan stehen die Mathematikolympiade, <strong>der</strong><br />

Lesewettbewerb, die B<strong>und</strong>esjugendspiele, das Schultheaterfest<br />

sowie <strong>der</strong> energyM-cup im Fußball.<br />

Doch neben dem Lernen wollen alle Klassen auch viele gemeinsame<br />

Höhepunkte gestalten <strong>und</strong> ihre sozialen Kompetenzen stärken.<br />

Projekte, Wan<strong>der</strong>tage, Klassen- <strong>und</strong> Schulfahrten sowie Feste <strong>und</strong><br />

Feiern gehören zum Schulleben. Und natürlich sammeln wir auch<br />

wie<strong>der</strong> fleißig Altpapier. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann<br />

dies gern tun. Was gesammelt wird, wissen die Schüler genau.<br />

Bitte dabei unbedingt an die Regeln halten!<br />

H. Schade (SL)<br />

Kalen<strong>der</strong> 2012<br />

ab sofort bei uns erhältlich<br />

sowie<br />

Tourist-Information Zeitz<br />

Buchhandel Thalia<br />

MZ-Service-Center<br />

Lord-Shop im Kaufland I <strong>und</strong> II<br />

An <strong>der</strong> Forststraße | 06712 Zeitz<br />

Telefon 03441 61 62 - 0<br />

www.druckhaus-zeitz.de<br />

<strong>Informations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Heimatblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> E L S T E R A U E<br />

Einladung 1955 – 2011<br />

56 Jahre Kleintierzuchtverein<br />

in Tröglitz<br />

Der Kleintierzuchtverein „Fortuna“ Tröglitz <strong>und</strong> Umgebung<br />

e.V. lädt in diesem Jahr vom 11. bis 13. November 2011 in<br />

die Hopfenanlage nach Gleina ein.<br />

Den Preisrichtern werden viele Tiere zur Bewertung vorgestellt.<br />

Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner <strong>und</strong> Tauben sowie<br />

Ziergeflügel sind zu bestaunen <strong>und</strong> laden zum Fachgespräch<br />

ein.<br />

Es gibt gute Kauf- <strong>und</strong> Verkaufsmöglichkeiten von Rassetieren.<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränke werden bereitgestellt <strong>und</strong> auch die<br />

beliebte Tombola fehlt nicht.<br />

Wie in jedem Jahr wird es auch wie<strong>der</strong> Gespräche in gemütlicher<br />

R<strong>und</strong>e geben.<br />

Die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen ist am Sonnabend<br />

um 9.00 Uhr.<br />

Die Schau ist geöffnet:<br />

Freitag 11. November 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonnabend 12. November 09.00 bis 17.00 Uhr <strong>und</strong><br />

Sonntag 13. November 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Also nicht vergessen, ein Spaziergang zur Ausstellung nach<br />

Gleina lohnt sich.<br />

Herzlich bedankt sich <strong>der</strong> Vorstand im Namen des Vereins<br />

für die Bereitstellung <strong>der</strong> Räumlichkeiten bei <strong>der</strong> AGRICOLA<br />

LBG mbH Rehmsdorf, dem Ortschaftsrat Tröglitz, den Sponsoren<br />

<strong>und</strong> den freiwilligen Helfern für die Unterstützung.<br />

Werner Pigors<br />

Zuckerkalen<strong>der</strong> 2012<br />

mit zuckersüßen Rezepten …<br />

Der Kalen<strong>der</strong> beinhaltet Impressionen<br />

von Zeitz <strong>und</strong> die Veranstaltungshöhepunkte<br />

für das Jahr 2012<br />

Sächsisch durch Zeitz<br />

Ein etwas an<strong>der</strong>er R<strong>und</strong>gang …<br />

Impressionen von Zeitz versehen<br />

mit sächsischen Reimen, mit Texten<br />

von Albert Daßler & Gunther B<strong>und</strong>.<br />

9. Jahrgang | Oktober 2011 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!