19.11.2012 Aufrufe

Dienstzeiten an Weihnachten/ Silvester - Verbandsgemeinde ...

Dienstzeiten an Weihnachten/ Silvester - Verbandsgemeinde ...

Dienstzeiten an Weihnachten/ Silvester - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 7 - Ausgabe 51/2009<br />

Englisch-A1 Grundstufe 3<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr.<br />

Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Montag, 15. Februar 2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Italienisch für Anfänger<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Quereinsteiger<br />

mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen<br />

Beginn: Dienstag, 16. Februar 2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch für Anfänger<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Quereinsteiger<br />

mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen<br />

Beginn: Dienstag, 16. Februar 2010, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch-B1 Mittelstufe 1<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Quereinsteiger<br />

mit entspr. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Dienstag, 16. Februar 2010, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch-B1 Mittelstufe 1<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Quereinsteiger<br />

mit entspr. Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 17. Februar 2010, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch-A2 Aufbaustufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 17. Februar 2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Englisch-B1 Mittelstufe 2<br />

Fortführung des Kurses vom Wintersemester 2009. Lernen in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Quereinsteiger mit entspr. Vorkenntnissen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Mittwoch, 17. Februar 2010, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch-B 2 Mittelstufe 3<br />

On se rencontre comme d´habitude?<br />

Dieser Kurs ist geeignet, Ihre bereits erworbenen guten Kenntnisse<br />

aufzufrischen und wieder zu aktivieren. Einstieg bei entsprechenden<br />

Vorkenntnissen jederzeit möglich!<br />

Beginn: Donnerstag, 18. Februar 2010, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Italienisch-A2 Aufbaustufe 2<br />

Fortführung des Wintersemester 2009. Quereinsteiger mit entsprechenden<br />

Kenntnissen sind herzlich willkommen.<br />

Beginn: Donnerstag, 18. Februar 2010, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Dieser Kurs richtet sich <strong>an</strong> Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse. Vorr<strong>an</strong>gig<br />

wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen Lebens<br />

trainiert. Einführung in die fr<strong>an</strong>zösische Sprache <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Sprech- Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung.<br />

Beginn: Donnerstag, 18. Februar 2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 15 Termine, Gebühr: 60,— Euro<br />

Leitung: Ruth Müller-Wehe<br />

Anmeldung bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 0.04, Tel.: 07272<br />

/ 70 02 10 84 oder per e-mail: k.esswein@ruelzheim.de<br />

Geburtsvorbereitung - Schw<strong>an</strong>gerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schw<strong>an</strong>gerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entsp<strong>an</strong>nung kennen lernen<br />

Beginn: Montag, 4. J<strong>an</strong>uar 2010, 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direkt<strong>an</strong>meldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Geburtsvorbereitung - Schw<strong>an</strong>gerschaftsgymnastik<br />

Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik<br />

Schw<strong>an</strong>gerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken,<br />

Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen,<br />

Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen,<br />

richtige Entsp<strong>an</strong>nung kennen lernen<br />

Beginn: Dienstag, 2. Februar 2010, 18.10 -20.10 Uhr<br />

Dauer: 7 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direkt<strong>an</strong>meldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Rückbildungsgymnastik einmal <strong>an</strong>ders<br />

Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen<br />

Folgeerscheinungen bewahrt werden<br />

Beginn: Montag, 4. J<strong>an</strong>uar 2010, 19.10 - 20.10 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direkt<strong>an</strong>meldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Rückbildungsgymnastik einmal <strong>an</strong>ders<br />

Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen<br />

Folgeerscheinungen bewahrt werden<br />

Beginn: Dienstag, 2. Februar 2009, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Dauer: 10 Termine<br />

Leitung: Michaela Duttenhöffer<br />

Direkt<strong>an</strong>meldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57<br />

Das IFB Wörth bietet <strong>an</strong><br />

Business-English - Sprachkurse<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab März 2010 Englischkurse<br />

für den beruflichen Sprachgebrauch (Business-English) <strong>an</strong>.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB),<br />

gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel.: 07275 / 91 30 35, E-Mail:<br />

mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de.<br />

Energietipp:<br />

Was tun wenn<br />

ein Heizkörper kalt bleibt?<br />

Insbesondere bei älteren Heizungs<strong>an</strong>lagen k<strong>an</strong>n es immer mal wieder<br />

vorkommen, dass ein einzelner Heizkörper plötzlich nicht mehr warm<br />

wird. Dafür gibt es mehrere mögliche Ursachen.<br />

1. Es k<strong>an</strong>n sich sehr viel Luft im Heizkörper <strong>an</strong>gesammelt haben.<br />

Nach einer Entlüftung ist das Problem sehr schnell behoben. Dabei<br />

muss jedoch der Wasserdruck in der Anlage durch Nachfüllen<br />

wieder <strong>an</strong>gehoben werden.<br />

2. Es k<strong>an</strong>n sein, dass das Thermostatventil plötzlich hakt. Dies lässt<br />

sich häufig durch vorsichtiges Klopfen mit einem kleinen Hammer<br />

auf den Ventilsitz beheben. Aber Vorsicht: m<strong>an</strong> sollte nicht auf<br />

den drehbaren Thermostatventilkopf schlagen.<br />

3. Es k<strong>an</strong>n sein, dass der Wasserdruck in der Heizungs<strong>an</strong>lage zu<br />

gering ist. In diesem Fall muss Wasser nachgefüllt werden, bis<br />

der Druck wieder den Hersteller<strong>an</strong>gaben entspricht.<br />

Im Zweifel sollte m<strong>an</strong> immer einen Installateur mit der Behebung<br />

der Störung beauftragen.<br />

Ausführliche Informationen zur modernen Heizungstechnik wie zu allen<br />

Fragen des Energiesparens geben die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

RLP e.V. in einem Beratungsgespräch nach telefonischer<br />

Vor<strong>an</strong>meldung.Der Energieberater hat am Mittwoch, dem<br />

13.01.10 von 16.00 - 18.00 Uhr Sprechstunde in K<strong>an</strong>del, Verb<strong>an</strong>dsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Vor<strong>an</strong>meldung unter 07275 / 96 00.<br />

Kindergärten der<br />

Verb<strong>an</strong>dsgemeinde erhalten Spende<br />

Mit einer Geldspende überraschte die Sparkasse zum Nikolaustag<br />

die einzelnen Kindergartengruppen in der Verb<strong>an</strong>dsgemeinde Rülzheim.<br />

So können sich die Erzieherinnen und Kinder gruppenindividuelle<br />

Wünsche wie z.B. besondere Spiele, einen zusätzlichen Ausflug<br />

oder <strong>an</strong>dere pädagogische Aktionen leisten, für die keine regulären<br />

Mittel vorh<strong>an</strong>den sind.<br />

Die Kindergärten in der Verb<strong>an</strong>dsgemeinde Rülzheim freuten sich<br />

über insgesamt 1.050,- €.<br />

Die Leiterinnen der Kindergärten nahmen die Spende stellvertretend<br />

für die Kinder <strong>an</strong> und d<strong>an</strong>kten für die Möglichkeit, außerhalb des<br />

Budgets Herzenswünsche im Kindergarten zu erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!