19.11.2012 Aufrufe

operating instructions - Rusch-Pumpen Fabrik GmbH

operating instructions - Rusch-Pumpen Fabrik GmbH

operating instructions - Rusch-Pumpen Fabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

● Falls vorhanden, Quench- bzw. Spülflüssigkeit anstellen. Drosselorgane<br />

in den Hilfsleitungen ganz öffnen.<br />

● Sind alle vorgenannten Punkte geprüft, so wird die Antriebsmaschine<br />

kurz angelassen und der einwandfreie und gleichmäßige Auslauf bzw.<br />

Anlauf und die Drehrichtung der Maschine kontrolliert. Die Pumpe darf<br />

nach Abschalten des Antriebs nicht ruckartig stehen bleiben. Längerer<br />

Betrieb in falscher Drehrichtung kann einige Gleitringdichtungsbauarten<br />

zerstören.<br />

● Antriebsmaschine einschalten und Absperrventil in der Druckleitung<br />

so schließen, bis die vorgeschriebene Druckhöhe erreicht ist. Man beachte<br />

hier, dass das Sicherheitsventil parallel dazu einzustellen ist. Die<br />

endgültige Einstellung sollte bei ca. 10% über dem Nenndruck der<br />

Pumpe liegen.<br />

Achtung! Beim Anfahren der Pumpe sicherstellen, dass sich<br />

die Pumpe im gefüllten Zustand befindet. Bei geringer Medienfüllung<br />

muss die Pumpe mit niedriger Drehzahl angefahren<br />

werden und kann erst bei genügender Füllung hochgefahren<br />

werden (siehe auch 4.3.3.)<br />

GRÖSSENGLEICHUNG:<br />

Manometerdruck (bar) = Förderhöhe (m) x Spez. Gewicht der Förderflüssigkeit<br />

(kg/dm3) x 0,1<br />

● Falls Drosselorgane in den Hilfsleitungen vorhanden sind, Sperr- bzw.<br />

Spülmenge einregulieren.<br />

Vorgenannte Punkte unbedingt in der vorgeschriebenen Reihenfolge<br />

kontrollieren.<br />

4.2.1 STILLSETZEN DER MASCHINE (KREISELPUMPE)<br />

● Absperrventil auf der Druckseite halb schließen.<br />

● Abschalten der Antriebsmaschine, gleichmäßigen Auslauf beachten.<br />

● Sperr- und Spülflüssigkeit abstellen.<br />

● Nach Auskühlung der Pumpe Kühlwasser abstellen.<br />

● Im Winterbetrieb Pumpe einschließlich Kühlmantel entleeren.<br />

BETRIEBSANLEITUNG<br />

16 RUSCH PUMPENFABRIK GMBH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!