19.11.2012 Aufrufe

Offenlegungsbericht Saalesparkasse und Offenlegung nach § 7 ...

Offenlegungsbericht Saalesparkasse und Offenlegung nach § 7 ...

Offenlegungsbericht Saalesparkasse und Offenlegung nach § 7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Offenlegung</strong>sbericht</strong><br />

<strong>nach</strong> § 26a KWG<br />

<strong>Saalesparkasse</strong><br />

zum 31.12.2011<br />

<strong>und</strong> <strong>Offenlegung</strong> <strong>nach</strong> § 7 Instituts<br />

Vergütungsverordnung<br />

(Vergütungsbericht)


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis..................................................................................................................2<br />

Tabellenverzeichnis...............................................................................................................4<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................5<br />

1 Vorbemerkung ..................................................................................................................6<br />

2 Risikomanagementbeschreibung der <strong>Saalesparkasse</strong> (§ 322 SolvV) ......................7<br />

2.1 Risikomanagement in der <strong>Saalesparkasse</strong> ........................................................................................ 7<br />

2.2 Gesamtbanksteuerung <strong>und</strong> Risikomanagement .............................................................................. 8<br />

2.2.1 Risikomanagementziele <strong>und</strong> )methoden............................................................................. 8<br />

2.2.2 Risikomanagementorganisation.........................................................................................11<br />

2.3 Risikobetrachtung im Detail ..............................................................................................................12<br />

2.3.1 Adressenausfallrisiken..........................................................................................................12<br />

2.3.2 Marktpreisrisiken...................................................................................................................15<br />

2.3.3 Liquiditätsrisiken...................................................................................................................18<br />

2.3.4 Operationelle Risiken ...........................................................................................................19<br />

2.3.5 Vertriebsrisiken .....................................................................................................................20<br />

2.3.6 Beteiligungsrisiken ...............................................................................................................21<br />

3 Eigenmittelstruktur (§ 324 SolvV)................................................................................21<br />

3.1 Eigenmittelinstrumente......................................................................................................................21<br />

3.2 Eigenmittelstruktur .............................................................................................................................22<br />

4 Angemessenheit der Eigenmittelausstattung (§ 325 SolvV)...................................23<br />

4.1 Ansatz zur Angemessenheit des internen Kapitals ........................................................................23<br />

4.2 Eigenkapitalanforderungen ...............................................................................................................23<br />

5 Derivative Adressenausfall) <strong>und</strong> Aufrechnungspositionen (§ 326 SolvV).............25<br />

6 Adressenausfallrisiko ) Allgemein (§ 327 SolvV) .......................................................25<br />

6.1 Allgemeine Ausweispflichten.............................................................................................................25<br />

6.2 Notleidende <strong>und</strong> in Verzug geratene Kredite..................................................................................26<br />

6.3 Risikovorsorge .....................................................................................................................................27<br />

6.4 Adressenausfallrisiko <strong>nach</strong> Forderungsarten..................................................................................28<br />

7 Adressenrisiko – KSA – Forderungsklassen (§ 328 SolvV) .......................................32<br />

7.1 Nominierte Ratingagenturen <strong>und</strong> Ratingübertragung..................................................................32<br />

7.2 Adressenausfallrisiko..........................................................................................................................33<br />

8 Marktpreisrisiko (§ 330 SolvV)......................................................................................34<br />

8.1 Verwendung eigener Risikomodelle.................................................................................................34<br />

8.2 Eigenmittelanforderungen für Marktpreisrisiken...........................................................................34<br />

8.3 Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (§ 333 SolvV) ......................................................................34<br />

9 Operationelle Risiken (§ 331 SolvV) ............................................................................36<br />

10 Adressenausfallrisiko Beteiligungen (§ 332 SolvV) ..................................................37<br />

10.1 Zielsetzung der Beteiligungen ..........................................................................................................37<br />

10.2 Beteiligungen im Anlagebuch............................................................................................................39<br />

2


11 Verbriefungen (§ 334 SolvV) .........................................................................................40<br />

12 Kreditrisikominderungstechniken (§ 336 SolvV).......................................................40<br />

13 Informationen zum Vergütungssystem <strong>nach</strong> § 7 Instituts)<br />

Vergütungsverordnung (Vergütungsbericht)...................................................................43<br />

13.1 Allgemeine Angaben zum Vergütungssystem ................................................................................43<br />

13.2 Geschäftsbereiche ...............................................................................................................................43<br />

13.3 Ausgestaltung des Vergütungssystems...........................................................................................43<br />

13.3.1 Zusammensetzung der Vergütungen.................................................................................43<br />

13.3.2 Vergütungsparameter ..........................................................................................................43<br />

13.4 Vorstandsvergütung............................................................................................................................44<br />

13.5 Einbindung externer Berater .............................................................................................................44<br />

3


Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Eigenmittelstruktur <strong>Saalesparkasse</strong> § 324 Abs. 2 SolvV)<br />

Tab. 2: Eigenkapitalanforderungen (§ 325 Abs. 2 SolvV)<br />

Tab. 3: Durchschnittliches Kreditvolumen <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden In)<br />

strumenten (§ 327 Abs. 2 Nr. 1 SolvV)<br />

Tab. 4: Kreditvolumen <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instrumenten<br />

(§ 327 Abs. 2 Nr. 1 SolvV)<br />

Tab. 5: Geografische Hauptgebiete <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instru)<br />

menten (§ 327 Abs. 2 Nr. 2 SolvV)<br />

Tab. 6: Hauptbranchen <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instrumenten<br />

(§ 327 Abs. 2 Nr. 3 SolvV)<br />

Tab. 7: Vertragliche Restlaufzeiten (§ 327 Abs. 2 Nr. 4 SolvV)<br />

Tab. 8: Notleidende <strong>und</strong> in Verzug geratene Kredite je Hauptgebiet<br />

(§ 327 Abs. 2 Nr. 5 SolvV)<br />

Tab. 9: Notleidende <strong>und</strong> in Verzug geratene Kredite je Hauptbranche<br />

(§ 327 Abs. 2 Nr. 5 SolvV)<br />

Tab. 10: Entwicklung der Risikovorsorge (§ 327 Abs. 2 Nr. 6 SolvV)<br />

Tab. 11: Benennung der Ratingagenturen je Forderungsklasse (§ 328 SolvV)<br />

Tab. 12: Höhe des Adressenausfallrisiko)Exposures für im KSA geltende auf)<br />

sichtsrechtliche Risikogewichte (§ 328 Abs. 2 SolvV)<br />

Tab. 13: Zinsänderungsrisiken (§ 333 SolvV)<br />

Tab. 14: Wertansätze für Beteiligungsinstrumente (§ 332 Nr. 2 SolvV)<br />

Tab. 15: Besicherte Positionswerte <strong>nach</strong> Forderungsklassen (§ 336 SolvV)<br />

Tab. 16: Gesamtvergütung <strong>Saalesparkasse</strong><br />

(§ 7 Institutsvergütungsverordnung)<br />

4


Abkürzungsverzeichnis<br />

BaFin B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

BRD B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

EU Europäische Union<br />

EWB Einzelwertberichtigung<br />

GuV Gewinn) <strong>und</strong> Verlustrechnung<br />

IRBA Auf internen Ratings basierender Ansatz (Internal Rating)Based<br />

Approach)<br />

HGB Handelsgesetzbuch<br />

KSA Kreditrisiko)Standardansatz<br />

KWG Gesetz über das Kreditwesen (Kreditwesengesetz)<br />

MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinsti)<br />

tute<br />

MUP Mittelfristige Unternehmensplanung<br />

OSV Ostdeutscher Sparkassenverband<br />

PWB Pauschalwertberichtigung<br />

SolvV Solvabilitätsverordnung<br />

5


1 Vorbemerkung<br />

Im Juni 2004 legte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die Rahmenver)<br />

einbarung „Internationale Konvergenz der Kapitalmessung <strong>und</strong> Eigenkapitalan)<br />

forderung“ vor. Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung trat Ende 2006 in<br />

Kraft.<br />

Die in der Vereinbarung enthaltenen Regelungen werden in drei Säulen geglie)<br />

dert. Die Säulen 1 <strong>und</strong> 2 umfassen Regelungen zu Mindestkapitalanforderungen<br />

sowie Anforderungen an das bankinterne Risikomanagement <strong>und</strong> dessen ban)<br />

kenaufsichtsrechtliche Würdigung. Die dritte Säule zeigt die Anforderungen an<br />

eine erweiterte <strong>Offenlegung</strong> i. S. der Marktdisziplin auf.<br />

In der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland erfolgte die Umsetzung der neuen Baseler<br />

Eigenkapitalvereinbarung in nationales Recht durch Änderungen im Kreditwe)<br />

sengesetz <strong>und</strong> durch die Veröffentlichung der Solvabilitätsverordnung (SolvV)<br />

im Dezember 2006.<br />

Der Schwerpunkt der Umsetzung der ersten Säule der Baseler Eigenkapitalver)<br />

einbarung liegt bei der SolvV. Sie ersetzt den Gr<strong>und</strong>satz I <strong>und</strong> konkretisiert die<br />

in § 10 KWG geforderte (aufsichtsrechtliche) Angemessenheit der Eigenmittel.<br />

Mit dem Inkrafttreten der SolvV sowie der Neufassung des § 26a KWG ist die<br />

Umsetzung der dritten Säule der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung in<br />

nationales Recht definiert. Die Umsetzung der in Säule 2 verankerten qualitati)<br />

ven Anforderungen ist durch die Mindestanforderungen an das Risikomanage)<br />

ment (MaRisk) gewährleistet.<br />

Die gemäß SolvV erweiterte <strong>Offenlegung</strong> erfolgt zusätzlich zum Geschäfts) <strong>und</strong><br />

Lagebericht <strong>und</strong> wurde erstmals per 31.12.2008 auf der institutseigenen Inter)<br />

netseite zur Verfügung gestellt. Die <strong>Offenlegung</strong> erfolgt <strong>nach</strong> Maßgabe des<br />

§ 1 Abs. 1 KWG i. V. m. § 10a Abs. 2 KWG für die <strong>Saalesparkasse</strong> auf Einzelinsti)<br />

tutsebene.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> hat in Nutzung des Wahlrechts aus § 339 Abs. 9 SolvV bis<br />

31.12.2007 den Gr<strong>und</strong>satz I angewendet. Seit dem 01.01.2008 nimmt die Saa)<br />

lesparkasse die Berechnungen der Eigenkapitalanforderungen für das Kreditri)<br />

siko mit dem Kreditrisiko)Standardansatz vor <strong>und</strong> bewertet das operationelle<br />

Risiko mit dem Basisindikatoransatz.<br />

6


Die Neuerungen der <strong>Offenlegung</strong>sanforderungen, die es mit Wirkung vom<br />

31.12.2010 über die CRD II (Capital Requirements Directive) umzusetzen gilt,<br />

sind in vorliegendem <strong><strong>Offenlegung</strong>sbericht</strong> berücksichtigt. Die Vorgaben der<br />

Banken) <strong>und</strong> Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD III) führten zu einer Änderung der<br />

SolvV zum 31.12.2011 für die Bereiche Marktpreisrisiko/hauseigene Risikomo)<br />

delle (§ 330 SolvV) <strong>und</strong> Verbriefungen (§ 334 SolvV), die aber ohne Auswirkung<br />

auf die <strong>Offenlegung</strong> der <strong>Saalesparkasse</strong> bleibt: (1) die <strong>Saalesparkasse</strong> verwendet<br />

zur Bewertung der Marktpreisrisiken die von der Aufsicht vorgegebenen Stan)<br />

dardmethoden, (2) die <strong>Saalesparkasse</strong> betreibt kein Verbriefungsgeschäft.<br />

Im Zusammenhang mit der Einführung des Gesetzes über die aufsichtsrechtli)<br />

chen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten <strong>und</strong> Versiche)<br />

rungsunternehmen (Institutsvergütungsgesetz) wurde § 25a Abs. 5 Satz 1 bis 3<br />

<strong>und</strong> 5 KWG in das KWG eingefügt. Der Artikel bildet die Rechtsgr<strong>und</strong>lage für den<br />

Erlass der Instituts)Vergütungsverordnung (InstitutsVergV), wo<strong>nach</strong> gemäß § 7<br />

InstitutsVergV ein Institut mindestens jährlich über die Ausgestaltung des<br />

hauseigenen Vergütungssystems informieren muss. Dieser Informationspflicht<br />

kommt die <strong>Saalesparkasse</strong> im Rahmen ihrer <strong>Offenlegung</strong> <strong>nach</strong> §§ 319 – 337<br />

SolvV in Kapitel 13 des vorliegenden <strong><strong>Offenlegung</strong>sbericht</strong>es <strong>nach</strong>.<br />

2 Risikomanagementbeschreibung der <strong>Saalesparkasse</strong> (§ 322 SolvV)<br />

2.1 Risikomanagement in der <strong>Saalesparkasse</strong><br />

Allgemein<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> verfügt über angemessene <strong>und</strong> bewährte Techniken zur<br />

Identifikation, Bewertung <strong>und</strong> Steuerung der Risiken, die ständig den Änderun)<br />

gen des Marktes, der Entwicklung der Geschäfte sowie der Entwicklung der<br />

Sparkasse angepasst <strong>und</strong> kontinuierlich verbessert werden. Die <strong>nach</strong>haltige<br />

Einhaltung der Gesamtkennziffer gemäß Solvabilitätsverordnung (SolvV) war im<br />

Jahr 2011 für die <strong>Saalesparkasse</strong> jederzeit gegeben. Die bestehenden Risiken<br />

werden aktiv beobachtet <strong>und</strong> in der Risikoausrichtung der <strong>Saalesparkasse</strong> an)<br />

gemessen berücksichtigt.<br />

7


Einsatz von Finanzinstrumenten<br />

Geschäfte mit Finanzinstrumenten sind der wesentliche Gegenstand der Ge)<br />

schäftstätigkeit der Sparkasse. Die Sparkasse nimmt K<strong>und</strong>eneinlagen <strong>und</strong> Gel)<br />

der von Kreditinstituten herein <strong>und</strong> investiert diese in Vermögenswerte, um ent)<br />

sprechende Margen zu erwirtschaften. In diesem Sinne gibt die Sparkasse vor)<br />

handene Mittel an K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kreditinstitute oder investiert hauptsächlich in<br />

Beteiligungen, in Spezial) <strong>und</strong> Publikumsfonds sowie in Wertpapiere öffentlicher<br />

Haushalte <strong>und</strong> Unternehmen, die eine unterschiedliche Bonität aufweisen. Diese<br />

Aktivität schließt nicht nur bilanzwirksame Geschäfte ein, sondern auch nicht<br />

bilanzwirksame wie Avale, Garantien <strong>und</strong> Kreditzusagen. Im geringen Umfang<br />

werden auch Finanzinstrumente in Fremdwährung zur Deckung von Geschäften<br />

in Fremdwährung mit K<strong>und</strong>en eingesetzt.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> bevorzugt gr<strong>und</strong>sätzlich den Einsatz von Kassainstrumen)<br />

ten. Zur Sicherung von Einzelgeschäften oder im Rahmen eines Makrohedges<br />

kann die Sparkasse jedoch auch derivative Finanzinstrumente einsetzen. Im<br />

Produktkatalog der Sparkasse sind unter anderem Devisentermingeschäfte,<br />

Zinsswaps sowie Aktien) <strong>und</strong> Aktienindexoptionen aufgeführt.<br />

2.2 Gesamtbanksteuerung <strong>und</strong> Risikomanagement<br />

2.2.1 Risikomanagementziele <strong>und</strong> methoden<br />

Der professionelle <strong>und</strong> verantwortungsbewusste Umgang mit Risiken ist ein<br />

entscheidender Erfolgsfaktor der Sparkasse. Daher nimmt ein aktives Risikoma)<br />

nagement in der Geschäftspolitik der Sparkasse einen hohen Stellenwert ein.<br />

Das Risikomanagement umfasst Planungs), Steuerungs) <strong>und</strong> Kontrollprozesse<br />

<strong>und</strong> ist Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der Sparkasse.<br />

Ziel des Risikomanagements ist die Optimierung des Erfolgs vor dem Hinter)<br />

gr<strong>und</strong> des eingegangenen Risikos.<br />

Die bewusste Übernahme, aktive Steuerung <strong>und</strong> gezielte Transformation von<br />

Einzelrisikopositionen zur Erzielung von Erträgen sind die betriebswirtschaftli)<br />

chen Kernfunktionen der Sparkasse. Die <strong>nach</strong>haltige Gewährleistung einer steti)<br />

gen Ertragskraft bei gleichzeitiger Sicherung des Vermögens der Sparkasse zur<br />

8


Erfüllung des gesetzten Unternehmenszwecks sind die Gr<strong>und</strong>prinzipien der Ge)<br />

schäftspolitik der Sparkasse.<br />

Für die <strong>Saalesparkasse</strong> kommt das bewährte strategiebasierte Risikomanage)<br />

mentsystem zur Anwendung, welches im Sinne der gesetzlichen <strong>und</strong> aufsichts)<br />

rechtlichen Anforderungen weiterentwickelt wird. Gr<strong>und</strong>lage bilden dabei eine<br />

vom Vorstand formulierte Geschäftsstrategie sowie <strong>nach</strong>gelagerte Teilrisiko)<br />

strategien. In der im Jahr 2011 überarbeiteten Geschäftsstrategie der Saa)<br />

lesparkasse sind folgende qualitative <strong>und</strong> quantitative strategische Ziele veran)<br />

kert:<br />

) Erzielen einer angemessenen Aufwands)Ertrags)Relation<br />

) Erzielen einer angemessenen bilanziellen Eigenkapitalrentabilität<br />

) Gewährleistung einer stabilen Bilanzentwicklung<br />

) Sicherung eines soliden <strong>und</strong> <strong>nach</strong>haltigen Wachstums im K<strong>und</strong>enge)<br />

schäft<br />

) Bewusstes Eingehen von Risiken im Rahmen der Risikotragfähigkeit<br />

) Stetige Stärkung des wirtschaftlichen Eigenkapitals.<br />

Die einzelnen Geschäftsfelder werden unabhängig von der Geschäftsverteilung<br />

auf die einzelnen Vorstände vom Gesamtvorstand verantwortet. Er legt die Stra)<br />

tegien für die betriebswirtschaftliche Steuerung der Sparkasse fest. Die Risiko)<br />

strategie soll dabei gewährleisten, dass die Risiken, die aus den in der Ge)<br />

schäftsstrategie genannten Geschäften resultieren, auch getragen werden kön)<br />

nen. Im mindestens jährlichen Rhythmus überprüft der Vorstand die Strategien<br />

<strong>und</strong> passt diese gegebenenfalls an. Die Strategien werden dem Verwaltungsrat<br />

zur Kenntnis gegeben <strong>und</strong> mit diesem erörtert. Die Erörterung bezieht sich da)<br />

bei auch auf mögliche Ursachen im Falle festgestellter Abweichungen von stra)<br />

tegischen Zielen.<br />

Als wesentliche Risikoarten des Bankgeschäftes hat die <strong>Saalesparkasse</strong> in ihrer<br />

Risikostrategie die Adressenausfall), Marktpreis), Liquiditätsrisiken, operatio)<br />

nellen Risiken, Vertriebsrisiken aus dem Dienstleistungsgeschäft <strong>und</strong> die Betei)<br />

ligungsrisiken definiert. Die Festlegung der wesentlichen Risikoarten erfolgt im<br />

Rahmen einer Risikoinventur. Diese ist Bestandteil des jährlichen Strategiepro)<br />

zesses zur Unternehmensplanung. Für die Umsetzung der Strategien bei der<br />

Durchführung der Geschäfte stellt der Gesamtvorstand den hierarchisch unter)<br />

9


stellten Organisationsebenen seine Maßgaben in Rahmenanweisungen für die<br />

Geschäftsbereiche Vertrieb, Kreditgeschäft, Beteiligungs) <strong>und</strong> Handelsgeschäft,<br />

Steuerung, Personal, Betrieb <strong>und</strong> Liquiditätsrisiken zur Verfügung.<br />

In der Sparkasse wird unter dem Begriff „Risiko“ die Verlust) oder Schadensge)<br />

fahr definiert, die entsteht, wenn eine erwartete zukünftige Entwicklung ungüns)<br />

tiger verläuft als geplant oder sogar Existenz bedrohend wird. Die Verringerung<br />

oder das vollständige Ausbleiben einer Chance zur Erhöhung der Erträge oder<br />

des Vermögens wird nicht als Risiko angesehen.<br />

Zielsetzung des Managements von Risiken ist deren Identifizierung, die Bewer)<br />

tung, das Reporting, die Steuerung <strong>und</strong> die Überwachung innerhalb der Spar)<br />

kasse. Dabei können festgestellte Risiken über deren Vermeidung, Reduzierung,<br />

Akzeptanz oder den Transfer des Risikos an Dritte gesteuert werden.<br />

Die Risikosteuerung beginnt mit der Feststellung der Risikotragfähigkeit <strong>nach</strong><br />

handelsrechtlicher Definition im Rahmen der jährlichen, revolvierenden Unter)<br />

nehmensplanung. Den Ausgangspunkt bildet die Ermittlung des Risikode)<br />

ckungspotenzials, welches sich aus dem operativen Ergebnis des Planjahres,<br />

den gebildeten Reserven gemäß §§ 340f <strong>und</strong> 340g HGB, dem Abzugsposten für<br />

immaterielle Vermögensgegenstände <strong>und</strong> den offenen Rücklagen zusammen)<br />

setzt. Entsprechend seiner Risikopräferenz <strong>und</strong> unter Beachtung der aufsichts)<br />

rechtlichen Eigenmittelanforderungen an die Sparkasse setzt der Gesamtvor)<br />

stand die Risikodeckungsmasse des Geschäftsjahres <strong>und</strong> die Limite für die in<br />

der Risikotragfähigkeitskonzeption definierten Risikokategorien fest.<br />

Dabei handelt es sich um Adressenrisiken im K<strong>und</strong>enkreditgeschäft <strong>und</strong> im Ei)<br />

genanlagengeschäft (Depot A), die Marktpreisrisiken im Depot A <strong>und</strong> die Zins)<br />

spannenrisiken. Darüber hinaus werden auch sonstige Risiken erfasst, welche<br />

die Vertriebsrisiken aus dem Dienstleistungsgeschäft, die operationellen Risi)<br />

ken sowie Beteiligungsrisiken umfassen. Der Bestand der Risikodeckungsmasse<br />

wird in seiner Entwicklung in geregelten Prozessen überwacht. Die Inanspruch)<br />

nahme der Limite wird regelmäßig durch das Risikocontrolling auf der Gr<strong>und</strong>la)<br />

ge von Szenarioanalysen überprüft, es werden Limitauslastungen gemessen <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls Limite angepasst. Plan) <strong>und</strong> Risikoszenarien dienen als steue)<br />

rungsrelevante Szenarien mit dem Ziel der Sicherstellung des Fortbestandes<br />

einer geordneten Geschäftstätigkeit. Mit Hilfe von Stresstests wird zusätzlich<br />

10


analysiert, wie sich außergewöhnliche, aber plausibel mögliche Ereignisse auf<br />

die Portfolien auswirken. Somit ist sichergestellt, dass die <strong>Saalesparkasse</strong> auch<br />

in Extremsituationen über genügend Eigenkapital verfügt, um die Fortführung<br />

der Geschäftstätigkeit zu gewährleisten.<br />

Die Begrenzung von Risikokonzentrationen im Risikomanagementprozess ist<br />

sichergestellt über die implizite Berücksichtigung bei der Risikomessung <strong>und</strong><br />

erfolgt über festgelegte Risikotoleranzen. Zum Einsatz kommen hier insbeson)<br />

dere Limit) <strong>und</strong> Ampelsysteme sowohl im Kontext der Risikotragfähigkeit als<br />

auch bei der Einzelbetrachtung der wesentlichen Risikoarten. Durch die implizi)<br />

te Berücksichtigung der Ertragsquellen in der Risikotragfähigkeit werden so<br />

auch mögliche Ertragskonzentrationen angemessen berücksichtigt.<br />

Mindestens vierteljährlich erfolgt die Berichterstattung über die Ergebnisse der<br />

periodenorientierten Risikotragfähigkeitsüberprüfungen <strong>und</strong> die Auslastung<br />

der Limite an den Gesamtvorstand. Diese Berichterstattung wird darüber hinaus<br />

dem Verwaltungsrat zur Kenntnis gegeben <strong>und</strong> mit diesem erörtert.<br />

2.2.2 Risikomanagementorganisation<br />

Im Zuge der Entwicklung des Risikomanagementsystems wurden die relevanten<br />

Risiken definiert <strong>und</strong> die Instrumente zur Identifizierung, Steuerung <strong>und</strong> Über)<br />

wachung der Risiken im Handbuch Unternehmenssteuerung dokumentiert. We)<br />

sentliche Risikoarten wurden definiert <strong>und</strong> in der Risikotragfähigkeit dargestellt.<br />

Lediglich die in diesem Zusammenhang als wesentlich eingestuften Liquiditäts)<br />

risiken werden in der Risikotragfähigkeit nicht explizit als eigene Risikoart be)<br />

rücksichtigt, da das Liquiditätsrisiko aufgr<strong>und</strong> seines Charakters nicht sinnvoll<br />

durch Teile des Risikodeckungspotenzials begrenzt werden kann.<br />

Den Aufgabenbereich des zentralen Risikomanagements hat der Gesamtvor)<br />

stand auf die organisatorisch vom Bereich Markt getrennte Abteilung Gesamt)<br />

banksteuerung übertragen.<br />

Die operative Verantwortung für die Adressenrisikosteuerung sowie für Ausfall)<br />

risiken aus Beteiligungen ist vom Markt organisatorisch getrennt in der Abtei)<br />

11


lung Kreditrisikomanagement angesiedelt. Das Risikocontrolling wird von der<br />

Abteilung Gesamtbanksteuerung wahrgenommen.<br />

Das operative Liquiditätsrisikomanagement wird durch die Abteilungen Treasu)<br />

ry/Eigenhandel <strong>und</strong> Rechnungswesen durchgeführt. Die Verantwortung für das<br />

strategische Liquiditätsrisikomanagement liegt bei den Abteilungen Treasu)<br />

ry/Eigenhandel <strong>und</strong> Gesamtbanksteuerung.<br />

Die Steuerung der operationellen Risiken erfolgt zentral durch die Abteilung<br />

Gesamtbanksteuerung. Die Verantwortlichkeit für das dezentrale Management<br />

operationeller Risiken liegt bei den Führungskräften in den Organisationsein)<br />

heiten.<br />

Die Steuerung <strong>und</strong> Überwachung sowohl der Vertriebs) als auch der Marktpreis)<br />

risiken wird ebenso durch die Abteilung Gesamtbanksteuerung verantwortet. Im<br />

Bereich der Marktpreisrisikosteuerung der Handelsgeschäfte wird dabei durch<br />

die Zuordnung zum marktunabhängigen Vorstandsbereich dem Prinzip der<br />

Funktionstrennung <strong>nach</strong> MaRisk Rechnung getragen.<br />

Die Abteilung Interne Revision prüft regelmäßig die Wirksamkeit der Risikoma)<br />

nagementaktivitäten in der Sparkasse <strong>und</strong> berichtet ihre Prüfungsergebnisse<br />

sowie Handlungsempfehlungen unmittelbar an den Gesamtvorstand.<br />

2.3 Risikobetrachtung im Detail<br />

2.3.1 Adressenausfallrisiken<br />

Unter den Adressenausfallrisiken wird in der Sparkasse die Gefahr möglicher<br />

Verluste infolge des Ausfalls bzw. der Bonitätsverschlechterung von Geschäfts)<br />

partnern verstanden. Ihrer Geschäftstätigkeit entsprechend, ist für die Saa)<br />

lesparkasse vor allem das Adressenrisiko im K<strong>und</strong>enkreditgeschäft <strong>und</strong> der Ei)<br />

genanlagen, aber auch der Beteiligungen von Bedeutung. Daneben werden auch<br />

Adressenrisiken aus Forderungen an Kreditinstitute <strong>und</strong> sonstigen Vermögens)<br />

gegenständen berücksichtigt.<br />

Die Steuerung der Adressenrisiken erfolgt über Limite, die einerseits in Form<br />

von Globallimiten aus der Risikotragfähigkeitsrechnung abgeleitet werden. An)<br />

dererseits werden in den Rahmenanweisungen K<strong>und</strong>enkreditgeschäft sowie Be)<br />

12


teiligungs) <strong>und</strong> Handelsgeschäft Einzellimite festgelegt, um mit Ausnahme der<br />

geduldeten Größenkonzentrationen bei den Landesbanken der Sparkassen)<br />

Finanzgruppe eine ausgewogene Diversifikation des Portfolios zu erreichen.<br />

Dabei erfolgen im Bereich der K<strong>und</strong>enkreditgeschäfte sowohl die Vorgabe eines<br />

Maximalbetrages pro Kreditnehmereinheit als auch eine ratingklassen) <strong>und</strong><br />

branchenbezogene Begrenzung bei der Neukreditvergabe. Für Handelsgeschäf)<br />

te bestehen Emittenten) <strong>und</strong> Kontrahentenlimite sowie Maximalgrenzen je As)<br />

setklasse bezogen auf alle Geschäftsarten.<br />

Das Kreditportfolio wird turnusmäßig insbesondere <strong>nach</strong> verschiedenen Struk)<br />

turen (z. B. Ratingklassen, Größenklassen, Branchen, Sicherheiten) dargestellt<br />

<strong>und</strong> <strong>nach</strong> sich daraus ableitenden Risiken bzw. Risikokonzentrationen unter)<br />

sucht. Zur Risikosteuerung der Branchen erfolgt insbesondere eine regelmäßige<br />

Risikoermittlung unter Berücksichtigung der gebildeten Einzelwertberichtigun)<br />

gen sowie der erwarteten Verluste für das Segment der Unternehmensk<strong>und</strong>en.<br />

Die auf Basis der Risikoklassifizierungsverfahren abgeleiteten Ratingklassen<br />

werden zu vier Risikoklassen zusammengefasst. Die ermittelten Risikostruktu)<br />

ren werden als unkritisch eingeschätzt. Im Teilportfolio K<strong>und</strong>enkredite befinden<br />

sich die höchsten ungesicherten Kreditanteile in der besten Risikoklasse. Die<br />

ungesicherten Kredite der schlechtesten Risikoklasse sind durch gebildete Ein)<br />

zelwertberichtigungen sowie Rückstellungen bereits abgeschirmt. Die Risiko)<br />

struktur im Depot A wird größtenteils im Investment)Grade, d. h. mit relativ ge)<br />

ringen Risiken, abgebildet.<br />

Darüber hinaus werden weitere Konzentrationsrisiken anhand der Ergebnisse<br />

von statistisch)mathematischen Berechnungen überwacht. In diese Berechnun)<br />

gen werden unter anderem die Höhe der Kredite bzw. Eigenanlagen, die Besi)<br />

cherung, die Verwertungs) bzw. Einbringungsquoten <strong>und</strong> die Ratings der Kre)<br />

ditnehmer bzw. Emittenten einbezogen. Im Ergebnis werden ein erwarteter Ver)<br />

lust <strong>und</strong> auf der Basis von Monte)Carlo)Simulationen auch ein Value)at)Risk<br />

(VaR: unerwarteter Verlust) für das gesamte Portfolio wie auch für die Teilportfo)<br />

lien K<strong>und</strong>enkredite, Beteiligungen <strong>und</strong> Depot A ermittelt. Der VaR ist die poten)<br />

tielle negative Wertveränderung des Kreditportfolios, die innerhalb eines Jahres<br />

mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,0 % nicht überschritten wird. Der erwartete<br />

Verlust ist dagegen der Betrag, der im Durchschnitt innerhalb eines bestimmten<br />

Zeitintervalls (in der Regel ein Jahr) als Ausfall erwartet wird. Die K<strong>und</strong>enkredite<br />

13


zeigen sich dabei als sehr gut diversifiziertes Portfolio, während das Depot A<br />

Größenkonzentrationen aufweist. Die <strong>Saalesparkasse</strong> ist sich dieser Konzentra)<br />

tionsrisiken bewusst <strong>und</strong> toleriert diese aufgr<strong>und</strong> der bestehenden Siche)<br />

rungsmechanismen im Rahmen der S)Finanzgruppe, die Gewähr für den Fortbe)<br />

stand der Institute bieten.<br />

Ergänzt werden diese Auswertungen um regelmäßige Szenarioanalysen mit dem<br />

Ziel der Hochrechnung des erwarteten Wertberichtigungsbedarfes. Die Ergeb)<br />

nisse dieser Analysen fließen in das Risikotragfähigkeitskonzept der Saalespar)<br />

kasse ein.<br />

Um Adressenrisiken frühzeitig zu begegnen, werden in einem Risikofrüherken)<br />

nungsprozess private <strong>und</strong> gewerbliche Kreditnehmer, die mit erhöhten Risiken<br />

behaftet sind, identifiziert. Daneben erfolgt eine regelmäßige Bonitätsprüfung<br />

der Kreditnehmer im Rahmen einer Risikoklassifizierung. Diese in den Kredit)<br />

überwachungsprozess integrierten Aufgaben führen neben der laufenden Enga)<br />

gementüberwachung zu einer regelmäßigen Überprüfung <strong>und</strong> Anpassung der<br />

Risikovorsorge. Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft beinhaltet Einzelwertbe)<br />

richtigungen <strong>und</strong> Wertberichtigungen für latente Risiken (Pauschalwertberichti)<br />

gungen) sowie Rückstellungen. Im Depot A werden im Rahmen einer Risikofrüh)<br />

erkennung regelmäßig die Ratings sowie die Spreadentwicklung der Asset)<br />

Swap)Spreads überwacht. Bei auffälligen Entwicklungen werden die Ursachen<br />

analysiert<br />

Neben diesen Bearbeitungsmaßstäben wurde für Entscheidungen im Kreditge)<br />

schäft eine mit den definierten Limiten kompatible Kompetenzordnung festge)<br />

legt. Die Kreditentscheidung wird in Abhängigkeit von der Kredithöhe, der Kre)<br />

ditart, der Risikoklassifizierung (Einsatz von Scoring) <strong>und</strong> Ratingverfahren) so)<br />

wie der eingereichten Sicherheiten getroffen.<br />

Die Portfoliostruktur des K<strong>und</strong>enkreditgeschäftes, der Beteiligungen, der Han)<br />

delsgeschäfte <strong>und</strong> die Limitauslastungen werden vierteljährlich überwacht <strong>und</strong><br />

die Ergebnisse umfänglich quartalsweise an die Verantwortlichen berichtet. In<br />

aggregierter Form erhält der Verwaltungsrat vierteljährlich Auskunft. Daneben<br />

erfolgt eine monatliche Berichterstattung ausgewählter Sachverhalte des Kre)<br />

ditgeschäftes an den Vorstand.<br />

14


Das Adressenrisiko gehört historisch gesehen aufgr<strong>und</strong> der ermittelten Risiko)<br />

potenziale, aber auch aufgr<strong>und</strong> der Einschätzungen der jährlichen Risikoinven)<br />

turen zu den bedeutendsten Risiken der Sparkasse.<br />

Im Jahr 2011 wurde die für das Bewertungsergebnis der K<strong>und</strong>enkredite bereit)<br />

gestellte Risikodeckungsmasse nicht beansprucht, während die für das Adres)<br />

senrisiko bei Emittenten <strong>und</strong> Kontrahenten im Depot A vorgesehene Risikode)<br />

ckungsmasse die Risiken ausreichend abschirmte.<br />

Die Risikosituation in Bezug auf Adressenrisiken stellt sich zum Bilanzstichtag<br />

31.12.2011 unkritisch dar. Die in der Risikotragfähigkeit festgelegten Limite<br />

werden eingehalten.<br />

2.3.2 Marktpreisrisiken<br />

Als Marktpreisrisiken werden mögliche Ertragseinbußen verstanden, die sich<br />

aus den Veränderungen der Marktpreise für Wertpapiere <strong>und</strong> Devisen, aus<br />

Schwankungen der Zinssätze <strong>und</strong> Kurse sowie aus den hieraus resultierenden<br />

Preisänderungen der Derivate ergeben. Zusätzliche Marktpreisrisiken liegen in<br />

den Positionen, deren Marktgängigkeit begrenzt ist. Das Zinsänderungsrisiko ist<br />

ein Teil der Marktpreisrisiken. Es besteht im potenziellen Verlust aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>nach</strong>teiliger Änderungen der Zinssätze oder Zinsvolatilitäten.<br />

Überwachung <strong>und</strong> Steuerung der Marktpreisrisiken insgesamt<br />

Die Marktpreisrisikosteuerung der Sparkasse erfolgt durch den Vorstand. Dabei<br />

liegt ein besonderer Fokus auf der Überwachung der Zinsänderungsrisiken, die<br />

aus Fristeninkongruenzen bzw. inkongruentem Zinsanpassungsverhalten von<br />

Passivgeschäften gegenüber den Aktivgeschäften entstehen.<br />

Alle Marktpreisrisiken können bei handelsrechtlicher Betrachtung am Bewer)<br />

tungs) oder Realisationsstichtag zu Verlusten führen. Das Zinsänderungsrisiko<br />

kann sich sowohl in einem niedrigeren Zinsüberschuss (Zinsspannenrisiko) als<br />

auch in einem zinsinduzierten Bewertungsrisiko aus dem Wertpapiergeschäft<br />

niederschlagen.<br />

15


Marktpreisrisiken werden sowohl periodisch als auch wertorientiert betrachtet.<br />

Steuerungsrelevant ist dabei die periodische Sichtweise. Auf Basis hausindivi)<br />

dueller Planungen bzw. Prognosen zur Zins), Margen) <strong>und</strong> Bilanzstrukturent)<br />

wicklung werden mindestens vierteljährlich Simulationen zur Messung, Steue)<br />

rung <strong>und</strong> Überwachung des Zinsänderungsrisikos durchgeführt. Für Positionen<br />

mit unbestimmter Kapital) oder Zinsbindung haben wir mit Hilfe des Modells der<br />

Gleitenden Durchschnitte geeignete Annahmen abgeleitet.<br />

Zusätzlich werden in einer noch nicht steuerungsrelevanten Weise die Zinsände)<br />

rungsrisiken der Sparkasse mit ihrer Auswirkung auf den barwertigen Vermö)<br />

genswert der Sparkasse über den Value)at)Risk (VaR) quantifiziert. Hier kommen<br />

ebenfalls die Vorgaben der B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zur<br />

Anwendung. Diese besagen, dass Institute die Auswirkungen einer plötzlichen<br />

<strong>und</strong> unerwarteten Zinsänderung von aktuell +200 Basispunkten <strong>und</strong> )200 Basis)<br />

punkten auf den Barwert zu überprüfen haben. Die Barwertänderung im Ver)<br />

hältnis zu den regulatorischen Eigenmitteln ergibt den Zinsrisikokoeffizienten.<br />

Institute, die als Ergebnis der Berechnungen einen Zinsrisikokoeffizienten grö)<br />

ßer als 20,0% aufweisen, haben dies der B<strong>und</strong>esanstalt für Finanzdienstleis)<br />

tungsaufsicht <strong>und</strong> der Deutschen B<strong>und</strong>esbank anzuzeigen. Der Zinsrisikokoeffi)<br />

zient der <strong>Saalesparkasse</strong> lag im Jahresverlauf 2011 unterhalb von 20,0% <strong>und</strong><br />

betrug zum Jahresende 15,5%.<br />

Die Marktpreisrisiken im Depot A <strong>und</strong> das Zinsspannenrisiko werden von ihrer<br />

Ausprägung als bedeutsam angesehen. Zu Beginn des Jahres 2011 bestanden<br />

keine Sicherungsgeschäfte, wobei auch im Jahresverlauf keine weiteren Siche)<br />

rungsgeschäfte abgeschlossen wurden. Die Zinsspanne konnte mit aktiven<br />

Steuerungsmaßnahmen <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der Zinsentwicklung gegenüber den Wer)<br />

ten der Planung für 2011 verbessert werden. Die Duration im Depot A erhöhte<br />

sich durch Wertpapierkäufe, liegt aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Für<br />

alle im Bestand der <strong>Saalesparkasse</strong> befindlichen Wertpapiere wird das strenge<br />

Niederstwertprinzip angewandt.<br />

Die Risikosituation in Bezug auf Marktpreisrisiken stellt sich zum Bilanzstichtag<br />

31.12.2011 unkritisch dar. Das in der Risikotragfähigkeit festgelegte Limit für<br />

Marktpreisrisiken im Depot A <strong>und</strong> das Limit für das Zinsspannenrisiko werden<br />

eingehalten.<br />

16


Operatives Risikomanagement <strong>und</strong> Limitüberwachung der Handelsgeschäfte<br />

Die Risikopositionen der Handelsgeschäfte, die damit verb<strong>und</strong>enen Risiken so)<br />

wie die realisierten <strong>und</strong> schwebenden GuV)Ergebnisse werden handelstäglich<br />

für das Anlagebuch, das Handelsbuch <strong>und</strong> das Gesamt)Depot ermittelt. Die Er)<br />

gebnisse werden den entsprechenden Risikolimiten gegenübergestellt <strong>und</strong> Li)<br />

mitauslastungen bestimmt. Die in den Eigenhandel eingeb<strong>und</strong>enen Bereiche<br />

werden täglich vor Handelsbeginn über die eingegangenen Positionen, die Aus)<br />

lastung der Limite, den handelsrechtlichen Gewinn/Verlust sowie die betriebs)<br />

wirtschaftlichen Marktpreisrisiken der Portfolien informiert.<br />

Die Limite für das GuV)Ergebnis der Handelsgeschäfte <strong>und</strong> die Limite für die Ri)<br />

siken (betriebswirtschaftliche Limite) der Handelsgeschäfte sowie deren Vertei)<br />

lung auf bestimmte Risikoarten <strong>und</strong> Strukturen werden vom Gesamtvorstand im<br />

Rahmen des Risikotragfähigkeitskonzeptes festgelegt.<br />

Für die Überwachung der betriebswirtschaftlichen Marktpreisrisiken der Han)<br />

delsgeschäfte nutzt die Sparkasse ein Value)at)Risk)Modell. Die Ermittlung des<br />

VaR erfolgt gr<strong>und</strong>sätzlich auf den Tagesendbestand <strong>nach</strong> dem Modell der mo)<br />

dernen historischen Simulation. Dabei werden eine Haltedauer von 10 Han)<br />

delstagen <strong>und</strong> ein Konfidenzniveau von 99,0% unterstellt. Die zur Berechnung<br />

des VaR angewandten Verfahren werden regelmäßig gegen die tatsächliche<br />

Entwicklung getestet. Die im Jahr 2011 durchgeführten Backtestings gaben kei)<br />

nen Anlass, das verwendete VaR)Verfahren zu verändern.<br />

Da der VaR extreme Marktbewegungen nicht hinreichend erfasst, werden zu)<br />

sätzlich in regelmäßigen Abständen Szenarioanalysen (Risiko)Szenario, Stress)<br />

Szenario) durchgeführt. Diese Analysen quantifizieren die Auswirkungen außer)<br />

gewöhnlicher Ereignisse <strong>und</strong> extremer Marktbedingungen auf die Vermögens)<br />

positionen der Handelsgeschäfte der Sparkasse. Die Geschäftsführung <strong>und</strong> die<br />

im Eigenhandel verantwortlichen Bereiche werden über die Ergebnisse der Sze)<br />

narioanalysen umfassend informiert.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> lässt einen Teil ihres Wertpapiervermögens im Rahmen von<br />

Spezialfondsmandaten verwalten. Die Anlagerichtlinien werden durch die Saa)<br />

lesparkasse vorgegeben <strong>und</strong> in den regelmäßig stattfindenden Sitzungen des<br />

17


Anlageausschusses überprüft. Die primäre Steuerung dieser Fonds obliegt dem<br />

Fondsmanagement. Durch die von den Fondsgesellschaften zur Verfügung ge)<br />

stellten Informationen ist sichergestellt, dass die Fonds in den Risikoüberwa)<br />

chungsprozess eingeb<strong>und</strong>en sind. Des Weiteren werden die Mandate in ange)<br />

messener Art <strong>und</strong> Weise von den jeweiligen Fachbereichen begleitet.<br />

2.3.3 Liquiditätsrisiken<br />

Unter dem Liquiditätsrisiko wird die Gefahr verstanden, dass die Sparkasse ih)<br />

ren Zahlungsverpflichtungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht mehr<br />

uneingeschränkt <strong>nach</strong>kommen kann.<br />

Die Zahlungsfähigkeit der <strong>Saalesparkasse</strong> war im Jahr 2011 zu jeder Zeit gege)<br />

ben, was sich auch in der <strong>nach</strong>haltigen Einhaltung der notwendigen Liquiditäts)<br />

kennziffer der Liquiditätsverordnung (LiqV) im gesamten Jahr 2011 widerspie)<br />

gelt. Die Liquiditätskennziffer gemäß LiqV, die sich aus dem Verhältnis der in)<br />

nerhalb eines Monats verfügbaren Zahlungsmittel mit den im gleichen Zeitraum<br />

bestehenden Zahlungsverpflichtungen ergibt, lag jederzeit über dem aufsichts)<br />

rechtlichen Mindestwert von 1,0. Im Jahresverlauf 2011 bewegte sich die Liqui)<br />

ditätskennziffer innerhalb einer Bandbreite von 3,6 bis 2,3 <strong>und</strong> belief sich im<br />

Mittel auf einen Wert von 2,8.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> ist als Mitglied der Sparkassen)Finanzgruppe Teil eines leis)<br />

tungsfähigen Liquiditätsverb<strong>und</strong>es <strong>und</strong> verfügt zur Erfüllung ihrer Zahlungsver)<br />

pflichtungen über verschiedene Refinanzierungsquellen. Hauptrefinanzierungs)<br />

quellen stellen Landesbanken <strong>und</strong> die Europäische Zentralbank (EZB) dar. Um<br />

den Zugang zur Liquiditätsbeschaffung über die EZB zu gewährleisten, verfügt<br />

die <strong>Saalesparkasse</strong> in ausreichendem Maße über notenbankfähige Wertpapiere.<br />

In 2011 war der Zugang zu den Refinanzierungsquellen jederzeit gegeben.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> geht zur Generierung von Erträgen Liquiditätsfristentrans)<br />

formation ein. Durch die langfristige Investition kurzfristig zur Verfügung ste)<br />

hender Mittel resultieren Risiken, deren Überwachung <strong>und</strong> Begrenzung im<br />

Rahmen des strategischen Liquiditätsrisikomanagements erfolgt. Dazu werden<br />

vierteljährlich auf der Basis von Zahlungsstrombilanzen die Liquiditätszu) <strong>und</strong> )<br />

abflüsse für einen Gesamtzeitraum von fünf Jahren aggregiert dargestellt. Um<br />

18


den zukünftigen Liquiditätsbedarf zu analysieren, werden im Rahmen von Sze)<br />

narioanalysen ausgewählte Ereignisse simuliert, die zu einer Belastung der Li)<br />

quiditätssituation führen. Die Limitierung des zukünftigen Liquiditätsbedarfs<br />

erfolgt durch Vorgabe einer strukturellen Mindestliquidität mittels volumenbe)<br />

zogener Limite. Im Rahmen der in 2011 durchgeführten Szenarioanalysen <strong>und</strong><br />

Auswertungen ergaben sich keine Hinweise auf einen Liquiditätsengpass.<br />

Eine bedeutende strategische Risikoausprägung ist derzeit nicht vorhanden.<br />

2.3.4 Operationelle Risiken<br />

Operationelle Risiken sind die Gefahren von Schäden, die in Folge der Unange)<br />

messenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Mitarbeitern, der inter)<br />

nen Infrastruktur oder in Folge externer Einflüsse eintreten. Diese Definition<br />

schließt die aufsichtsrechtliche Definition operationeller Risiken <strong>nach</strong> Basel II<br />

vollumfänglich ein. In der Definition operationeller Risiken ist das Rechtsrisiko<br />

enthalten. Strategische Risiken <strong>und</strong> Geschäftsrisiken bleiben ausgenommen.<br />

Das Reputationsrisiko stellt für die Sparkasse ein Folgerisiko operationeller <strong>und</strong><br />

auch anderer Risiken (z. B. Markt) <strong>und</strong> Adressenrisiken) dar. Sofern sich Reputa)<br />

tionsrisiken auf operationelle Risiken zurückführen lassen, werden sie in die Be)<br />

trachtung einbezogen. Eine Quantifizierung von Reputationsrisiken ist jedoch<br />

analog zu Basel II nicht vorgesehen.<br />

Die Identifikation von Ex)Ante)Risiken erfolgt mittels Risikoinventur. In diesem<br />

Zuge werden durch strukturierte Interviews mit den Abteilungsleitern <strong>und</strong> Ge)<br />

bietsdirektoren Einschätzungen über die Risikosensitivität der durch die Befrag)<br />

ten verantworteten Prozesse im Institut gewonnen. Zusätzlich kommt es zur<br />

Schätzung von Verlustpotentialen, die sich aus der Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

von standardisierten <strong>und</strong> individuellen Risikoszenarien sowie deren qualitativer<br />

<strong>und</strong> quantitativer Bewertung ergeben.<br />

Ex)Post)Risiken können aus der Schadensfall)Datenbank abgeleitet werden. Die<br />

Auswertung der erfassten Schadensfälle erfolgt im Zentralen Operationellen Ri)<br />

siko Controlling.<br />

19


Die innerhalb der Risikoinventur 2011 identifizierten operationellen Risiken ha)<br />

ben keine bedeutsame Auswirkung auf die Risikolage der Sparkasse.<br />

Trotz stark differenzierter Schadensfallmuster ergeben sich insgesamt sowohl<br />

aus der Schadensfallsituation operationeller Risiken als auch aus der analysier)<br />

ten Risikolage operationeller Risiken keine Konzentrationsrisiken für die Saa)<br />

lesparkasse.<br />

2.3.5 Vertriebsrisiken<br />

Unter dem Vertriebsrisiko wird in der Sparkasse das Risiko verstanden, dass die<br />

geplanten Ergebnisse an den Absatz) <strong>und</strong> Beschaffungsmärkten nicht wie erwar)<br />

tet eintreten. Insbesondere besteht die Gefahr, dass Volumen) <strong>und</strong> Stückzahlen<br />

sowie Margen <strong>und</strong> Provisionssätze unter den geplanten Werten liegen <strong>und</strong> so)<br />

mit, bei sonst gleichen Bedingungen, ein geringerer Deckungsbeitrag aus den<br />

betreffenden Geschäftsfeldern resultiert. Dieser schlägt sich im GuV)Ergebnis<br />

nieder <strong>und</strong> mindert damit Risikodeckungspotenzial <strong>und</strong> Risikodeckungsmasse.<br />

Die Entwicklung des K<strong>und</strong>engeschäftes wird wöchentlich bzw. in Verbindung mit<br />

dem kalkulierten K<strong>und</strong>engeschäftsergebnis monatlich überwacht <strong>und</strong> an die<br />

Verantwortlichen berichtet. Auch im Rahmen der Steuerung der Zinsspanne fin)<br />

det die bilanzwirksame K<strong>und</strong>engeschäftsentwicklung Eingang in die quartals)<br />

weise Berichterstattung.<br />

Die als wesentlich eingestuften Vertriebsrisiken aus dem Dienstleistungsge)<br />

schäft sind darüber hinaus in das System der Risikotragfähigkeitsbetrachtung<br />

eingeb<strong>und</strong>en. Eine Limitierung erfolgt gemeinsam mit anderen Teilrisiken in)<br />

nerhalb der sonstigen Risiken. In die Limitanrechnung fließen insbesondere ne)<br />

gative Planabweichungen in Bezug auf das Provisionsergebnis ein. Ergänzend<br />

werden Szenarioanalysen durchgeführt. Die Konsistenz zur monatlichen Be)<br />

richterstattung in Bezug auf das Vertriebsergebnis ist sichergestellt.<br />

Die für das Jahr 2011 gesetzten Ziele im Vertrieb konnten insbesondere im Pro)<br />

visionsgeschäft nicht erfüllt werden. Dies hat sich in der Gewinn) <strong>und</strong> Verlust)<br />

rechnung der <strong>Saalesparkasse</strong> durch einen gegenüber der ursprünglichen Pla)<br />

nung um 3,9 Mio. EUR niedrigeren Provisionsüberschuss niedergeschlagen. Die<br />

20


in der Risikotragfähigkeit abgebildeten Vertriebsrisiken aus dem Dienstleis)<br />

tungsgeschäft sind damit zum Jahresende 2011 höher als ursprünglich geplant.<br />

2.3.6 Beteiligungsrisiken<br />

Unter den Beteiligungsrisiken wird die Gefahr möglicher Verluste im Beteili)<br />

gungsportfolio der <strong>Saalesparkasse</strong> infolge des Ausfalls bzw. der Bonitätsver)<br />

schlechterung von Geschäftspartnern oder infolge des Ausfalls von Erträgen<br />

verstanden. Dabei können sich potenzielle Verluste aus bereitgestelltem Eigen)<br />

kapital (aufgr<strong>und</strong> von Dividendenausfall, Teilwertabschreibungen, Veräuße)<br />

rungsverlusten oder Verminderung stiller Reserven), aus Ergebnisabführungs)<br />

verträgen (Verlustübernahmen) oder aus Haftungsrisiken (z.B. Patronatserklä)<br />

rungen) ergeben.<br />

Neben unmittelbaren Beteiligungen hält die <strong>Saalesparkasse</strong> auch mittelbar Be)<br />

teiligungen über den Ostdeutschen Sparkassenverband <strong>und</strong> den Sparkassenbe)<br />

teiligungsverband Sachsen)Anhalt. Aufgr<strong>und</strong> der bei einer mittelbaren Beteili)<br />

gung des OSV als <strong>nach</strong>haltig schwierig anzusehenden wirtschaftlichen Entwick)<br />

lung des Beteiligungsunternehmens hat der OSV auf die Beteiligung eine Buch)<br />

wertkorrektur vorgenommen, die sich auch in den Bilanzen der einzelnen Spar)<br />

kassen niederschlägt. Für die <strong>Saalesparkasse</strong> ergab sich daraus ein Bewer)<br />

tungsbedarf in Höhe von 4,6 Mio. EUR. Dieser belastete die Beteiligungsrisiken<br />

innerhalb der Risikotragfähigkeit höher als geplant. Aufgr<strong>und</strong> entlastender Ef)<br />

fekte im Aufwandsbereich <strong>und</strong> zusätzlicher Erträge im Depot A) <strong>und</strong> Interban)<br />

kengeschäft blieb dies jedoch ohne bedeutende Auswirkungen auf die Ertrags)<br />

<strong>und</strong> Risikolage der Sparkasse.<br />

3 Eigenmittelstruktur (§ 324 SolvV)<br />

3.1 Eigenmittelinstrumente<br />

Per 31.12.2011 betrug das modifizierte verfügbare Eigenkapital, bestehend aus<br />

Kern) <strong>und</strong> Ergänzungskapital, 204.409 TEUR.<br />

Das Kernkapital besteht aus der Sicherheitsrücklage in Höhe von 122.527 TEUR<br />

sowie aus Vorsorgereserven gem. § 340g HGB in Höhe von 41.000 TEUR.<br />

21


Das Ergänzungskapital der <strong>Saalesparkasse</strong> besteht aus <strong>nach</strong>rangigen Verbind)<br />

lichkeiten, die die Anforderungen des § 10 Abs. 5a KWG erfüllen. Dabei handelt<br />

es sich um Sparkassenkapitalbriefe mit Nachrangabrede. Die Fälligkeiten der<br />

verschiedenen Tranchen der Mittelaufnahmen liegen zwischen April 2012 <strong>und</strong><br />

Dezember 2017. Die Nominalzinssätze bewegen sich zwischen 3,50% <strong>und</strong><br />

6,00%. Der Durchschnittszinssatz beträgt bei den o. g. Fälligkeiten 4,20% be)<br />

zogen auf den Nennwert. Die Emittentin verfügt in der Regel über ein außeror)<br />

dentliches Kündigungsrecht gem. § 10 Abs. 5a Satz 5 KWG. Gläubigerkündi)<br />

gungsrechte sind ausgeschlossen. Für <strong>nach</strong>rangige Verbindlichkeiten sind im<br />

Jahr 2011 Zinsen in Höhe von 1.927 TEUR angefallen. Im Folgejahr werden 723<br />

TEUR dieser Mittelaufnahmen zur Rückzahlung fällig.<br />

3.2 Eigenmittelstruktur<br />

Die folgende Tabelle bildet die Struktur der Eigenmittel der <strong>Saalesparkasse</strong> zum<br />

<strong>Offenlegung</strong>sstichtag ab. Es ist die aufsichtsrechtliche Betrachtungsweise dar)<br />

gestellt, so dass es zu Differenzen im Vergleich zum festgestellten handelsrecht)<br />

lichen Jahresabschluss kommen kann. Das betrifft insbesondere die Verwen)<br />

dung des Bilanzgewinnes in Form der Sicherheitsrücklagenzuführung.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> verfügt derzeit über kein Kapital gem. § 10 Abs. 4 KWG.<br />

Tab. 1: Eigenmittelstruktur <strong>Saalesparkasse</strong> (§ 324 Abs. 2 SolvV)<br />

Eigenmittelbestandteile 31.12.2011<br />

Gesamtbetrag Kernkapital <strong>nach</strong> § 10 Abs.2a KWG 162.827<br />

dar. Rücklagen 122.527<br />

dar. Bilanzgewinn, Zwischengewinn 0<br />

dar. Sonderposten für allgemeine Bankrisiken <strong>nach</strong> § 340 g HGB 41.000<br />

dar. Anderes Kapital § 10 Abs.2a Satz 1 Nr. 8 KWG 0<br />

dar. Sonstiges Kapital § 10 Abs.2a Satz 1 Nr. 10 i. V. m. 10 Abs.4 KWG 0<br />

TEUR<br />

dar. Stille Vermögensreserven gem. 64 m Abs. 1 Satz 1 KWG (Altbestand) 0<br />

dar.: Abzugspositionen <strong>nach</strong> § 10 Abs. 2a Satz 2 KWG 700<br />

Gesamtbetrag Ergänzungskapital <strong>nach</strong> § 10 Abs. 2b KWG <strong>nach</strong> Abzug<br />

der Abzugspositionen gemäß § 10 Abs. 2b Satz 2 KWG <strong>und</strong><br />

Drittrangmittel <strong>nach</strong> § 10 Abs. 2c KWG 41.582<br />

<strong>nach</strong>richtlich: Summe Abzugspositionen § 10 Abs. 2b Satz 2 KWG<br />

<strong>nach</strong>richtlich: Summe Abzugspositionen § 10 Abs. 6 <strong>und</strong> 6a KWG 0<br />

davon Summe Abzugspositionen § 10 Abs. 6a Nr. 1 <strong>und</strong> 2 KWG 0<br />

Gesamtbetrag des modifizierten verfügbaren Eigenkapitals <strong>nach</strong> § 10 Abs. 1d Satz 1 KWG 204.409<br />

<strong>und</strong> der anrechenbaren Drittrangmittel <strong>nach</strong> § 10 Abs. 2c KWG<br />

22


4 Angemessenheit der Eigenmittelausstattung (§ 325 SolvV)<br />

4.1 Ansatz zur Angemessenheit des internen Kapitals<br />

Die Angemessenheit der Eigenmittel der <strong>Saalesparkasse</strong> richtet sich gr<strong>und</strong>sätz)<br />

lich <strong>nach</strong> den Vorschriften der Solvabilitätsverordnung.<br />

Daneben nimmt die <strong>Saalesparkasse</strong> das Management der Adressenausfall), der<br />

Marktpreis), der Beteiligungsrisiken, der Vertriebs) <strong>und</strong> der operationellen Risi)<br />

ken auf Gr<strong>und</strong>lage der Risikotragfähigkeitbetrachtung vor. Das Liquiditätsrisiko,<br />

welches in der <strong>Saalesparkasse</strong> ebenfalls als wesentliches Risiko definiert wurde,<br />

wird in der Risikotragfähigkeit nicht explizit als eigene Risikoart berücksichtigt,<br />

da es aufgr<strong>und</strong> seines Charakters nicht sinnvoll durch Teile des Risikodeckungs)<br />

potenzials begrenzt <strong>und</strong> die Liquiditätskennziffer gemäß Liquiditätsverordnung<br />

als gut bis sehr gut eingeschätzt werden kann. Umfangreiche Szenarioanalysen<br />

sind jedoch im Rahmen des strategischen Liquiditätsrisikomanagements si)<br />

chergestellt.<br />

Bei der Einbeziehung freier Eigenkapital)Bestandteile in die Risikodeckungs)<br />

masse der Risikotragfähigkeitsbetrachtungen ist ein ausreichendes Sicher)<br />

heitspolster im Hinblick auf die aufsichtsrechtliche Eigenkapitalquote einzuhal)<br />

ten. Gleichwohl wird im Rahmen der ökonomischen Eigenkapitalsteuerung die<br />

Risikotragfähigkeit überwacht. Das Gesamtrisikoprofil der <strong>Saalesparkasse</strong> wird<br />

jährlich im Rahmen der Unternehmensplanung überprüft.<br />

Die Beschreibung der Einbindung der Risikotragfähigkeitskonzeption in das Ri)<br />

sikomanagement der <strong>Saalesparkasse</strong> ist dem Kapitel 2.2 Gesamtbanksteuerung<br />

<strong>und</strong> Risikomanagement dieses <strong><strong>Offenlegung</strong>sbericht</strong>es zur Erfüllung der Anfor)<br />

derung aus § 322 SolvV zu entnehmen.<br />

4.2 Eigenkapitalanforderungen<br />

Nachstehende Kapitalanforderungen, die sich für die einzelnen Risikopositionen<br />

(Kreditrisiko, Marktpreisrisiken, operationelle Risiken) ergeben, wurden von der<br />

<strong>Saalesparkasse</strong> zum Meldestichtag 31.12.2011 erfüllt. Datenbasis stellen die<br />

Meldebögen dar. Dabei erfolgt die Berechnung der Eigenmittelanforderungen<br />

für das Kreditrisiko <strong>nach</strong> dem Standardansatz. Bei den Marktpreisrisiken werden<br />

23


die von der Aufsicht vorgegebenen Standardmethoden angewendet. Das opera)<br />

tionelle Risiko wird mit dem Basisindikatoransatz bewertet.<br />

Tab. 2: Eigenkapitalanforderungen (325 Abs. 2 SolvV)<br />

Risikopositionen Stichtag: 31.12.2011<br />

Eigenkapitalanforderungen gem. Standardansatz TEUR<br />

Kreditrisiko 102.020<br />

Zentralregierungen 0<br />

Regionalregierungen <strong>und</strong> örtliche Gebietskörperschaften 2<br />

Sonstige öffentliche Stellen 1.630<br />

Multilaterale Entwicklungsbanken 0<br />

Internationale Organisationen 0<br />

Institute 2.533<br />

von Kreditinstituten emittierte <strong>und</strong> gedeckte Schuldverschreibungen 1.296<br />

Unternehmen 29.306<br />

Mengengeschäft 36.622<br />

durch Immobilien besicherte Positionen 2.236<br />

Investmentanteile 22.187<br />

Sonstige Positionen 4.013<br />

Überfällige Positionen 2.195<br />

Risiken aus Beteiligungswerten 5.833<br />

Marktrisiken 0<br />

operationelle Risiken gem. Basisindikatoransatz 16.851<br />

Total 124.704<br />

Zum 31.12.2011 gab es keine Abwicklungsrisiken. Des Weiteren befanden sich<br />

keine Rohwaren im Bestand der <strong>Saalesparkasse</strong>.<br />

Die Gesamtkennziffer <strong>nach</strong> SolvV ist das Verhältnis der Eigenmittel zu der Ge)<br />

samtkapitalanforderung. Sie beträgt zum <strong>Offenlegung</strong>sstichtag 13,11%.<br />

Das Verhältnis des Kernkapitals zur Gesamteigenkapitalanforderung bildet die<br />

Kernkapitalquote. Zum <strong>Offenlegung</strong>sstichtag kann die Saalsparkasse eine Kern)<br />

kapitalquote von 10,45% ausweisen.<br />

24


5 Derivative Adressenausfall <strong>und</strong> Aufrechnungspositionen (§ 326 SolvV)<br />

Zum <strong>Offenlegung</strong>sstichtag verfügte die <strong>Saalesparkasse</strong> über keine Derivate)<br />

Positionen, weder als Sicherungsinstrument noch als Risikoposition mit Gewin)<br />

nerzielungsabsicht.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich geht die <strong>Saalesparkasse</strong> jedoch derivative Finanzgeschäfte im<br />

Rahmen ihrer Handelsaktivitäten bzw. zur Absicherung des allgemeinen Zinsän)<br />

derungsrisikos ein. Derivative Adressrisikoausfallpositionen unterliegen der<br />

Marktbewertungsmehode für die Ermittlung der Eigenmittelanforderungen im<br />

Rahmen der Solvabilitätsverordnung.<br />

Für jeden Kontrahenten wird für derivative Finanzprodukte eine separate Ober)<br />

grenze festgelegt. Die Überwachung dieser Obergrenze erfolgt anhand eines<br />

Limitsystems, welches nicht für Derivate allein, sondern für alle anderen Risiko)<br />

kategorien auch genutzt wird.<br />

Für die Bilanzierung <strong>und</strong> Bewertung der derivativen Instrumente gelten die all)<br />

gemeinen Gr<strong>und</strong>sätze des HGB.<br />

6 Adressenausfallrisiko Allgemein (§ 327 SolvV)<br />

6.1 Allgemeine Ausweispflichten<br />

Das Kapitel 6 <strong>und</strong> das Kapitel 7 gehen den Fragen <strong>nach</strong>, wie werthaltig der Kre)<br />

ditbestand der <strong>Saalesparkasse</strong> aus Sicht des Risikomanagements ist (Kapitel 6)<br />

<strong>und</strong> ob sich die <strong>Saalesparkasse</strong> das Risiko des Kreditbestandes aufsichtsrecht)<br />

lich leisten kann (Kapitel 7).<br />

Die Darstellung des Adressenausfallrisikos <strong>nach</strong> § 327 SolvV ist in angemesse)<br />

ner Weise von der aufsichtsrechtlichen Betrachtung des Adressenausfallrisikos<br />

<strong>nach</strong> § 328 SolvV zu differenzieren. Dabei wird aus beiden Sichtweisen heraus<br />

das Kreditportfolio der <strong>Saalesparkasse</strong> <strong>nach</strong> Risiko) bzw. Risikostrukturaspekten<br />

betrachtet.<br />

25


Bei der aufsichtrechtlichen Sichtweise (Kapitel 7) wird die Struktur des gesam)<br />

ten Kreditportfolios über die Einordnung der Aktiva in die aufsichtsrechtlich<br />

vorgegebenen klassifizierten Risikogewichte hergestellt. Die Zielgrößen der<br />

Steuerung an dieser Stelle umfassen Eigenkapitalanforderungen an die ausge)<br />

wiesenen Aktiva.<br />

Dagegen kann die Gliederung der Buchwerte des Kreditportfolios <strong>nach</strong> den un)<br />

terschiedlichen Kriterien dazu beitragen, Konzentrationsrisiken der Portfolio)<br />

struktur aufzudecken (§ 327 SolvV). Dieser Informationsaspekt fließt in die Steu)<br />

erungssysteme der <strong>Saalesparkasse</strong> auf verschiedenen Ebenen ein. Zum einen in<br />

das Management des Kreditbestandes <strong>und</strong> zum anderen in die Handels) <strong>und</strong><br />

Vertriebsstrategie im Rahmen des Neugeschäfts. Gleichzeitig ist die Ermittlung<br />

des Kreditvolumens <strong>nach</strong> § 19 KWG die Ausgangsbasis für Wertberichtigungen.<br />

Somit liefert diese Betrachtungsweise Ansätze, sowohl handelsrechtlich kon)<br />

form zu bewerten als auch ein hausinternes Risikomanagementsystem leis)<br />

tungsfähig zu gestalten.<br />

Die Bewertung der Forderungen, die als Buchwerte im Jahresabschluss berück)<br />

sichtigt werden, <strong>und</strong> die ggf. notwendige Wertberichtigung erfolgen <strong>nach</strong> den<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen der Rechnungslegung.<br />

6.2 Notleidende <strong>und</strong> in Verzug geratene Kredite<br />

Die im Tabellenwerk dargestellten Informationen über notleidende <strong>und</strong> in Ver)<br />

zug geratene Kredite beziehen sich auf Daten der Rechnungslegung.<br />

Für die Definition von Positionen in Verzug geratener Forderungen nutzt die<br />

<strong>Saalesparkasse</strong> die kontobezogene Darstellungsform des Ausfalls (§ 125 SolvV).<br />

Dabei bezieht sich der Verzug auf einen Ratenrückstand/Zahlungsverzug von<br />

mehr als 90 aufeinander folgenden Tagen (inklusive einer Bagatellgrenze in Hö)<br />

he von 100 EUR). Als überzogen im Sinne der Solvabilitätsverordnung werden<br />

Konten mit einer Überziehung ab 100 EUR betrachtet.<br />

Die Einstufung von Forderungen als „notleidend“ richtet sich <strong>nach</strong> den Kriterien<br />

bzw. Risikosignalen zur Bildung von Risikovorsorge.<br />

26


6.3 Risikovorsorge<br />

Die Kreditengagements werden regelmäßig dahingehend überprüft, ob Risiko)<br />

vorsorgebedarf besteht.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> nutzt dazu im laufenden Prozess der Risikofrüherkennung<br />

für das K<strong>und</strong>enkreditgeschäft gr<strong>und</strong>sätzlich indikative Beurteilungskriterien zur<br />

Forderungsbewertung. Darüber hinaus beinhalten die Gr<strong>und</strong>sätze der Risiko)<br />

früherkennung systematische <strong>und</strong> anlassbezogene Engagementüberprüfungen<br />

sowie regelmäßige Risikor<strong>und</strong>en für Kredite mit bereits erkanntem erhöhten<br />

Risiko. Die einzelfallbezogene Risikovorsorge orientiert sich an der Wahrschein)<br />

lichkeit, dass der Kreditnehmer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht<br />

<strong>nach</strong>kommen kann bzw. dass die Rückführung der Forderung auch nicht aus der<br />

Verwertung vorhandener Sicherheiten <strong>und</strong> des daraus resultierenden Liquidati)<br />

onserlöses zu erwarten ist.<br />

Die Wertberichtigungen, Rückstellungen <strong>und</strong> Direktabschreibungen werden<br />

kompetenzgerecht entschieden. Es erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der<br />

Angemessenheit der Forderungsbewertung <strong>und</strong> ggf. sich daraus ergebende An)<br />

passungen.<br />

Im Rahmen der Forderungsbewertung erfolgt eine Bewertung der Sicherheiten<br />

zu ihrem wahrscheinlichen Realisationswert, um einschätzen zu können, welche<br />

Zahlungen <strong>nach</strong> Eintritt von Leistungsstörungen noch erwartet werden.<br />

Für latente Ausfallrisiken bildet die <strong>Saalesparkasse</strong> <strong>nach</strong> Möglichkeit Pauschal)<br />

wertberichtigungen. Überdies werden gem. § 340f HGB Vorsorgereserven gebil)<br />

det.<br />

Neben der Forderungsbewertung innerhalb des Jahresabschlusses ist unterjäh)<br />

rig der Risikovorsorgebedarf (Bewertungsergebnis) zu ermitteln. Dafür wird das<br />

Bewertungsergebnis K<strong>und</strong>enkreditgeschäft mit den Werten von intern durchge)<br />

führten Risikosimulationen zu einer EWB)Prognose zusammengefasst <strong>und</strong> im<br />

Rahmen des Managementinformationssystems der Geschäftsleitung regelmä)<br />

ßig, mindestens vierteljährlich, zur Kenntnis gegeben.<br />

Den Rahmen für das Controlling von Handelsgeschäften bilden die Organisati)<br />

onsrichtlinen für das Handelsgeschäft. Damit ist gewährleistet, dass eine regel)<br />

mäßige Bonitätseinstufung der Adressen ermittelt <strong>und</strong> überwacht wird. Des<br />

27


Weiteren wird der Geschäftsleitung täglich ein Bericht über die Risikopositionen<br />

<strong>und</strong> Limitauslastungen im Depot A erstellt. Die Bewertung erfolgt zu Marktprei)<br />

sen.<br />

6.4 Adressenausfallrisiko <strong>nach</strong> Forderungsarten<br />

Die <strong>nach</strong>folgenden Tabellen enthalten den Gesamtbetrag der Forderungen, je)<br />

weils aufgegliedert <strong>nach</strong> verschiedenen Forderungsarten, zum <strong>Offenlegung</strong>s)<br />

stichtag. Zusätzlich werden die Forderungen <strong>nach</strong> geografischen Hauptgebie)<br />

ten, Branchen <strong>und</strong> vertraglichen Restlaufzeiten dargestellt. Die Forderungen<br />

werden jeweils mit ihren Buchwerten vor Sicherheitenverrechnung ausgewiesen<br />

(bilanzielle <strong>und</strong> außerbilanzielle Geschäfte). Die Positionen sind <strong>nach</strong> Bewer)<br />

tung, d. h. <strong>nach</strong> Berücksichtigung von Wertberichtigungen <strong>und</strong> Rückstellungen<br />

dargestellt. Eine Zinsabgrenzung ist nicht berücksichtigt. Sie weichen an dieser<br />

Stelle von den Bilanzwerten ab. Die derivativen Instrumente würden hier mit ih)<br />

ren Kreditäquivalenzbeträgen zum Tragen kommen.<br />

Die Angaben zum Adressenrisiko beziehen sich auf die Daten der Rechnungsle)<br />

gung, d. h. auf den Jahresabschluss per 31.12.2011.<br />

Somit stellt die <strong>Saalesparkasse</strong> das Adressenausfallrisiko für die Anforderungen<br />

des § 327 SolvV auf Basis des Bruttokreditvolumens dar, jedoch mit den oben<br />

aufgeführten Korrekturen. In dem ausgewiesenen Kreditvolumen sind unwider)<br />

rufliche Zusagen enthalten. Nicht enthalten sind widerrufliche Zusagen.<br />

Die Kreditbeträge am <strong>Offenlegung</strong>sstichtag weichen im Vergleich zu den Durch)<br />

schnittsbeständen für das Jahr 2011 voneinander ab. Eine Darstellung der<br />

Durchschnittsbeträge erfolgt über Tabelle 3. Das per Berichtsstichtag ermittelte<br />

Kreditvolumen beträgt 3.987.680 TEUR <strong>und</strong> wird ab Tabelle 4 ff. dargestellt.<br />

Tab. 3 Durchschnittliches Kreditvolumen <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instrumenten<br />

(§ 327 Abs. 2 Nr. 1 SolvV)<br />

Durchschnittsbestand 2011 Gesamtbestand der Forderungen<br />

Kredite, Zusagen <strong>und</strong> Wertpapiere Derivative Instrumente<br />

andere nicht derivative<br />

außerbilanzielle Aktiva<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

Durchschnittliches<br />

Kreditvolumen 3.181.239 1.336.320 0<br />

2011<br />

28


Tab. 4: Kreditvolumen <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instrumenten (§ 327 Abs. 2 Nr. 1 SolvV)<br />

Stichtag 31.12.2011<br />

Gesamtbestand der<br />

Forderungen<br />

Kredite, Zusagen <strong>und</strong><br />

andere nicht derivative<br />

außerbilanzielle Aktiva<br />

Wertpapiere Derivative Instrumente<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

Kreditvolumen 2.688.723 1.298.957 0<br />

Für die Zuordnung von Fonds des Depot A zu geografischen Hauptgebieten ist<br />

auf das jeweilige Sitzland der Kapitalanlagegesellschaft/Fondsgesellschaft ab)<br />

gestellt worden. Auch für die Rechnungslegung des Jahresabschlusses kommt<br />

das Durchschauprinzip nicht zum Tragen.<br />

Tab. 5: Geografische Hauptgebiete <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instrumenten (§ 327 Abs. 2 Nr. 2<br />

SolvV)<br />

Stichtag 31.12.2011 Gesamtbestand der Forderungen<br />

Geografische Haupt<br />

gebiete<br />

Kredite, Zusagen <strong>und</strong> an<br />

dere<br />

nicht derivative<br />

außerbilanzielle Aktiva<br />

Wertpapiere<br />

Derivative Instrumente<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland<br />

Europäische Union<br />

2.687.880 1.118.272 0<br />

(außer BRD) 461 180.685 0<br />

Andere Länder 383 0 0<br />

Gesamt 2.688.723 1.298.957 0<br />

29


Tab. 6: Hauptbranchen <strong>nach</strong> Kreditrisiko tragenden Instrumenten (§ 327 Abs. 2 Nr. 3 SolvV)<br />

Stichtag 31.12.2011 Gesamtbestand der Forderungen<br />

Kredite, Zusagen <strong>und</strong> andere Wertpapiere Derivative Instrumente<br />

Hauptbranchen nicht derivative<br />

außerbilanzielle Aktiva<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

Banken 1.265.728 676.696<br />

Investmentfonds (inkl. Geldmarkt)<br />

fonds) 0 423.816<br />

Öffentliche Haushalte 111.142 197.814<br />

Privatpersonen 425.173<br />

Unternehmen <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

selbstständige Privatpersonen 657.155 631<br />

davon :<br />

Land <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Fi<br />

scherei <strong>und</strong> Aquakultur 4.644<br />

Energie <strong>und</strong> Wasserversorgung,<br />

Entsorgung, Bergbau <strong>und</strong> Gewin<br />

nung von Steinen <strong>und</strong> Erden 52.830<br />

Verarbeitendes Gewerbe 43.084<br />

Baugewerbe 40.829 197<br />

Handel; Instandhaltung <strong>und</strong> Re<br />

paratur von Kraftfahrzeugen 61.781 136<br />

Verkehr <strong>und</strong> Lagerei, Nachrich<br />

tenübermittlung 10.948 298<br />

Finanz <strong>und</strong> Versicherungs<br />

dienstleistungen 50.944<br />

Gr<strong>und</strong>stücks <strong>und</strong> Wohnungswe<br />

sen 146.542<br />

Sonstiges Dienstleistungsge<br />

werbe 245.552<br />

Organisationen ohne Erwerbs)<br />

zweck 27.892<br />

Sonstige 201.633<br />

Gesamt 2.688.723 1.298.957 0<br />

Tab. 7: Vertragliche Restlaufzeiten (§ 327 Abs. 2 Nr. 4 SolvV)<br />

Stichtag 31.12.2011 Gesamtbestand der Forderungen<br />

Kredite, Zusagen <strong>und</strong> andere Wertpapiere Derivative Instrumente<br />

Restlaufzeiten nicht derivative<br />

außerbilanzielle Aktiva<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

< 1 Jahr 1.372.357 806.209 0<br />

1 Jahr bis 5 Jahre 399.716 297.767 0<br />

> 5 Jahre bis unbefristet<br />

<strong>und</strong> unbestimmte Lauf)<br />

zeit 916.650 194.981 0<br />

Gesamt 2.688.723 1.298.957 0<br />

Nachfolgend sind Informationen zu notleidenden <strong>und</strong> in Verzug geratenen Kre)<br />

diten dargestellt. Dabei bezeichnet die Inanspruchnahme die Gesamtinan)<br />

30


spruchnahme aus notleidenden Krediten mit Wertberichtigungsbedarf. Im Vor)<br />

jahr wurden in der Position "Gesamtinanspruchnahmen aus notleidenden Kredi)<br />

ten" alle als ausgefallen eingestuften Kreditnehmer berücksichtigt. Per<br />

31.12.2011 sind ausschließlich Konten, für die eine Risikovorsorge gebildet<br />

wurde, berücksichtigt. Die Höhe der "Gesamtinanspruchnahmen aus notleiden)<br />

den Krediten" fällt damit gegenüber dem Vorjahr geringer aus. Kredite in Verzug<br />

sind Konten, die am Jahresende mehr als 90 Tage im Verzug waren, für die je)<br />

doch weder Wertberichtigungs) noch Rückstellungsbedarf besteht.<br />

Tab. 8: Notleidende <strong>und</strong> in Verzug geratene Kredite je Hauptgebiet (§ 327 Abs. 2 Nr. 5 SolvV)<br />

Schuldnergruppe<br />

Inanspruchnahme Bestand EWB Bestand PWB<br />

Bestand Rück<br />

stellungen<br />

Kredite in Ver<br />

zug<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

BRD 73.005 49.364 503 12.205<br />

EU (außer BRD) 223 176 0 9<br />

Andere Länder 57 55 0 74<br />

Sammelposition 0 0 8.026 0 0<br />

Gesamt 73.285 49.595 8.026 503 12.289<br />

Auf eine Untergliederung der Werte für PWB, Eingänge auf abgeschriebene For)<br />

derungen <strong>und</strong> Direktabschreibungen wurde aus Gründen der Verhältnismäßig)<br />

keit von Aussagekraft <strong>und</strong> Aufwand verzichtet.<br />

Insgesamt sind Eingänge auf abgeschriebene Forderungen in Höhe von 1.041<br />

TEUR zu verzeichnen. Die Direktabschreibungen belaufen sich auf 3.341 TEUR.<br />

Bei den Daten der Spalte „Nettozuführung/Auflösungen“ handelt es sich um<br />

EWB, PWB <strong>und</strong> Rückstellungen. Die Daten sind GuV)wirksam.<br />

Tab. 9: Notleidende <strong>und</strong> in Verzug geratene Kredite je Hauptbranche (§ 327 Abs. 2 Nr. 5 SolvV)<br />

Hauptbranchen<br />

Inanspruch<br />

nahme<br />

Bestand<br />

EWB<br />

Bestand<br />

Rückstellun<br />

gen<br />

Nettozuführung<br />

/Auflösungen<br />

von EWB/PWB/<br />

Rückstellungen<br />

Kredite in Verzug<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

Banken 0 0 0 0 0<br />

Investmentfonds<br />

(inkl. Geldmarktfonds) 0 0 0 0 0<br />

Öffentliche Haushalte 0 0 0 0 0<br />

Privatpersonen 25.008 18.116 5 17 5.504<br />

Unternehmen <strong>und</strong><br />

wirtschaftliche selbst<br />

ständige Privatperso<br />

nen 48.254 31.457 498 )7.698 6.785<br />

31


davon :<br />

) Land) <strong>und</strong> Forst)<br />

wirtschaft, Fischerei<br />

<strong>und</strong> Aquakultur<br />

) Energie) <strong>und</strong> Was)<br />

serversorgung, Entsor)<br />

gung, Bergbau <strong>und</strong><br />

Gewinnung von Stei)<br />

538 367 0 179 25<br />

nen <strong>und</strong> Erden 375 330 9 )13<br />

0<br />

) Verarbeitendes<br />

Gewerbe 2.237 1.145 0 )99 1.341<br />

) Baugewerbe 8.978 6.110 239 )1.267 1.911<br />

) Handel; Instand)<br />

haltung <strong>und</strong> Reparatur<br />

von Kraftfahrzeugen 10.779 6.950 200 )2.890 934<br />

) Verkehr <strong>und</strong> Lage)<br />

rei, Nachrichtenüber)<br />

mittlung 1.662 1.162 6 )92 200<br />

) Finanz) <strong>und</strong> Versi)<br />

cherungs)<br />

dienstleistungen 573 449 0 )25 55<br />

) Gr<strong>und</strong>stücks) <strong>und</strong><br />

Wohnungswesen 10.756 7.647 1 )2.925 406<br />

) Sonstiges Dienst)<br />

leistungsgewerbe 11.560 6.500 43 )546 1.850<br />

Organisationen ohne<br />

Erwerbszweck 0 0 0 0 0<br />

Unbekannte<br />

BBK_KUSY (Sonstige) 22 22 0 1 0<br />

Sammelposition 0 0 0 )1.126 0<br />

Gesamt 73.285 49.595 503 8.806 12.289<br />

Tab. 10: Entwicklung der Risikovorsorge (§ 327 Abs. 2 Nr. 6 SolvV)<br />

Risikovorsorge Anfangsbestand Fortschreibung Auflösung Verbrauch Endbestand<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

EWB 64.926 4.741 11.401 8.671 49.595<br />

Rückstellungen 1.523 503 1.523 0 503<br />

PWB 9.152 0 1.126 0 8.026<br />

7 Adressenrisiko – KSA – Forderungsklassen (§ 328 SolvV)<br />

7.1 Nominierte Ratingagenturen <strong>und</strong> Ratingübertragung<br />

Der Tabelle 11 ist zu entnehmen, dass die <strong>Saalesparkasse</strong> die Eigenkapitalan)<br />

forderungen für die angegebenen Forderungsklassen im Kreditrisikostandard)<br />

32


ansatz anhand der Bonitätsbeurteilungen der Ratingagenturen Standard &<br />

Poor’s Rating Services (S&P) <strong>und</strong> Moody’s Investor Service ermittelt.<br />

Tab. 11: Benennung der Ratingagenturen je Forderungsklasse (§ 328 SolvV)<br />

Bonitätsbeurteilungsbezogene Forde<br />

rungskategorie<br />

KSA Forderungsklasse<br />

Staaten Zentralregierungen S&P, Moody's<br />

Regionalregierungen <strong>und</strong><br />

örtliche Gebietskörperschaften<br />

Nominierte Ratingagen<br />

tur(en)<br />

S&P, Moody's<br />

Sonstige öffentliche Stellen S&P, Moody's<br />

Institute S&P, Moody's<br />

Gedeckte Schuldverschreibungen S&P, Moody's<br />

Banken Multilaterale Entwicklungsbanken S&P, Moody's<br />

Unternehmen Unternehmen S&P, Moody's<br />

Investmentanteile Investmentanteile keine Nominierung<br />

Verbriefungen Verbriefungspositionen S&P, Moody's<br />

In der <strong>Saalesparkasse</strong> sind die Ratingagenturen Standard & Poor’s Ratings Ser)<br />

vices <strong>und</strong> Moody’s Investor Service für die relevanten Forderungskategorien<br />

nominiert <strong>und</strong> gegenüber der Bankenaufsicht angezeigt. Die aufsichtsrechtlich<br />

korrekte Auswahl aus eventuell zwei vorhandenen Ratings erfolgt automatisch<br />

durch einen Algorithmus in den Systemen der S)Finanz)Informatik.<br />

Sofern ein Rating der nominierten Agenturen vorliegt, ist dieses externe Rating<br />

für die Risikogewichtung maßgeblich <strong>und</strong> anzuwenden.<br />

Für Spezial) <strong>und</strong> Publikumsfonds wird ein durchschnittliches Risikogewicht er)<br />

mittelt.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wird jeder Emission ein externes Rating der nominierten Ratinga)<br />

genturen zugeordnet. Existiert für die Forderung kein Emissionsrating, wird ge)<br />

prüft, ob das Rating anderer Emissionen des Schuldners auf die betreffende<br />

Emission übertragen werden kann (§ 45 SolvV). Ist dies nicht möglich, wird auf<br />

ein ggf. vorhandenes externes Rating des Schuldners zurückgegriffen (Emitten)<br />

tenrating). Ansonsten werden die Forderungen im Rahmen der Eigenmittelan)<br />

forderungen mit pauschalen Anrechnungssätzen berücksichtigt. Die beschrie)<br />

bene Verfahrensweise wird programmtechnisch unterstützt.<br />

7.2 Adressenausfallrisiko<br />

Die <strong>nach</strong>stehende Tabelle zeigt die jeweilige Summe der Positionswerte, die<br />

einem festen aufsichtsrechtlichen Risikogewicht zugeordnet sind. Für den KSA<br />

33


erfolgt die Darstellung der Positionswerte vor <strong>und</strong> <strong>nach</strong> Einbeziehung von Kre)<br />

ditrisikominderungseffekten aus den Sicherheiten.<br />

Tab. 12: Höhe des Adressenausfallrisiko)Exposures für im KSA geltende aufsichtsrechtliche Risi)<br />

kogewichte (§ 328 Abs. 2 SolvV)<br />

* Umschichtung durch Berücksichtigung <strong>nach</strong> risikogewichteten Sicherheiten<br />

Risikogewicht in %<br />

Gesamtsumme der ausstehenden Forderungsbeträge<br />

vor Kreditrisikominderung <strong>nach</strong> Kreditrisikominderung<br />

TEUR TEUR<br />

0 2.712.195 2.751.308<br />

10 161.955 161.955<br />

20 176.345 185.110<br />

35 79.867 79.867<br />

50 20.083 20.083<br />

60 262.117 262.117<br />

70 0 2.099<br />

75 647.039 622.803<br />

80 10.687 10.687<br />

90 8.217 8.217<br />

100 589.777 566.351<br />

150 16.821 14.506<br />

8 Marktpreisrisiko (§ 330 SolvV)<br />

8.1 Verwendung eigener Risikomodelle<br />

Für regulatorische Zwecke verwendet die <strong>Saalesparkasse</strong> keine eigenen Risiko)<br />

modelle. Zum Einsatz kommen die aufsichtsrechtlichen Standardverfahren.<br />

8.2 Eigenmittelanforderungen für Marktpreisrisiken<br />

Marktpreisrisiken stellen für die <strong>Saalesparkasse</strong> ein unwesentliches Risiko dar.<br />

Ausführlich wurde darauf im Kapitel 2.3.2 des vorliegenden Berichtes eingegan)<br />

gen.<br />

8.3 Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch (§ 333 SolvV)<br />

Das Zinsänderungsrisiko wird als Teil des Marktpreisrisikos behandelt. Dies er)<br />

folgt aufsichtsrechtlich über den Beitrag der Eigenmittelanforderung für das<br />

Zinsänderungsrisiko zu den gesamten Eigenmittelanforderungen für das Markt)<br />

34


preisrisiko. Aus der Sicht des Risikomanagements geschieht dies durch die Imp)<br />

lementierung als wesentliche Risikoart in das Risikotragfähigkeitskonzept.<br />

Die Integration des Zinsänderungsrisikos in das Risikomanagementsystem der<br />

<strong>Saalesparkasse</strong> ist im Kapitel 2.3 in Erfüllung der <strong>Offenlegung</strong>sanforderungen §<br />

322 SolvV <strong>und</strong> § 325 SolvV beschrieben.<br />

Für das Eingehen von Risiken werden abgeleitet aus der Risikotragfähigkeit er)<br />

tragsorientierte Limite festgelegt <strong>und</strong> deren Einhaltung überwacht. Im Ge)<br />

schäftsjahr 2011 lag das Zinsänderungsrisiko in den steuerungsrelevanten Sze)<br />

narien innerhalb der gesetzten Limite. Die zum Bilanzstichtag 31.12.2011 ein)<br />

gegangenen Zinsänderungsrisiken werden als tragbar eingeschätzt.<br />

Die Steuerung des Zinsänderungsrisikos erfolgt in periodischer Sichtweise<br />

(GuV)orientiert). Dabei wird das Zinsänderungsrisiko in Zinsspannen) <strong>und</strong> Be)<br />

wertungsrisiko unterschieden. Ergänzend ermittelt die Sparkasse die wertorien)<br />

tierten Kennziffern in den aufsichtsrechtlich vorgegebenen Szenarien. Im Be)<br />

richtspunkt 2.3.2 Marktpreisrisiken sind diese Vorgaben <strong>und</strong> Berechnungen nä)<br />

her beschrieben. Die Messung <strong>und</strong> Überwachung des Zinsänderungsrisikos er)<br />

folgt mindestens in einem vierteljährlichen Turnus.<br />

Die Ermittlung des Bewertungsrisikos erfolgt für alle verzinslichen Papiere im<br />

Eigenbestand der <strong>Saalesparkasse</strong>. Dabei werden auch marktinduzierte Spreadri)<br />

siken berücksichtigt. Der Bewertung liegen folgende Schlüsselannahmen<br />

zugr<strong>und</strong>e:<br />

• Bei festverzinslichen Produkten werden Margen auf Basis fristengleicher<br />

Marktzinssätze zugr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

• Das Zinsanpassungsverhalten variabel verzinslicher Produkte wird über<br />

das Modell gleitender Durchschnitte abgebildet.<br />

Zur Beurteilung des Zinsänderungsrisikos auf Gesamtbankebene werden Szena)<br />

rioanalysen durchgeführt. Im Rahmen dieser Analysen sind jeweils für die Zins)<br />

<strong>und</strong> Bilanzstruktur Planszenarien definiert, welche der operativen Steuerung<br />

dienen. Darüber hinaus kommen weitere Szenarien zum Einsatz. Mittels der<br />

Szenarioanalysen können die Auswirkungen von Zins) <strong>und</strong> Strukturänderungen<br />

auf das handelsrechtliche Ergebnis der <strong>Saalesparkasse</strong> dargestellt werden.<br />

35


Zur Ermittlung des Zinsänderungsrisikos wird eine hypothetische Parallelver)<br />

schiebung der Zinskurve (Euribor)/Swapkurve vom 30.12.2011) um + bzw. – 100<br />

Basispunkte über Nacht verwendet. Für verzinsliche Wertpapiere im Eigenbe)<br />

stand wird darüber hinaus eine Ausweitung der Spreadniveaus um bis zu 240<br />

Basispunkte unterstellt. Die Zinsänderungsrisiken stellen sich wie folgt dar:<br />

Tab. 13: Zinsänderungsrisiken (§ 333 SolvV)<br />

Zinsänderungsrisiken<br />

in TEUR<br />

Zinsschock<br />

+ 100 BP )100 BP<br />

Ergebnisauswirkung Ergebnisauswirkung<br />

)57.400 )23.700<br />

Gr<strong>und</strong>lage für das Strukturszenario ist die Planstruktur der Mittelfristigen Un)<br />

ternehmensplanung (MUP) 2012 ) 2016 inklusive der zwischenzeitlich eingetre)<br />

tenen Bestandsentwicklung sowie ggf. erfolgter Plananpassungen.<br />

Die für das Geschäftsjahr 2012 simulierten Zinsergebnisse wurden dem im<br />

Rahmen der MUP 2012)2016 geplanten Zinsergebnis gegenübergestellt <strong>und</strong> die<br />

jeweilige Abweichung ermittelt. Das geplante Zinsergebnis basiert auf der Zins)<br />

prognose des Vorstandes per 25.10.2011 sowie der geplanten Bilanzstruktur.<br />

Die zum 31.12.2012 simulierten Abschreibungen auf verzinsliche Wertpapiere<br />

im Eigenbestand wurden ebenfalls den im Rahmen der MUP ermittelten Ab)<br />

schreibungen gegenübergestellt.<br />

Für das K<strong>und</strong>enverhalten hinsichtlich der Inanspruchnahme impliziter Optionen<br />

in Form von Sondertilgungen <strong>und</strong> –kündigungen wurden Annahmen getroffen,<br />

welche auf empirischen Beobachtungen basieren. Bei unbefristeten Einlagen<br />

erfolgt die Abbildung des K<strong>und</strong>enverhaltens anhand von Ablauffiktionen, die<br />

über das Modell der gleitenden Durchschnitte ermittelt werden.<br />

9 Operationelle Risiken (§ 331 SolvV)<br />

Das Handbuch zur Unternehmenssteuerung der <strong>Saalesparkasse</strong> definiert neben<br />

Adressenausfall), Marktpreis), Beteiligungs), Liquiditäts) <strong>und</strong> Vertriebsrisiken<br />

die operationellen Risiken als wesentliche Risikoart. Die Methoden, das Mana)<br />

gement operationeller Risiken in den Gesamtbanksteuerungsprozess der Saa)<br />

36


lesparkasse zu implementieren, sind in dem Kapitel 2.3.4 dieses <strong>Offenlegung</strong>s)<br />

berichtes erläutert.<br />

Für die Zwecke der Meldung <strong>nach</strong> der Solvabilitätsverordnung wendet die Saa)<br />

lesparkasse den Basisindikatoransatz zur Berechnung der Eigenmittelunterle)<br />

gung für das operationelle Risiko an. Der Darstellung der Risikopositionen der<br />

<strong>Saalesparkasse</strong> in der Tabelle 2 (Eigenkapitalanforderungen) ist zu entnehmen,<br />

dass die operationellen Risiken gemäß Basisindikatoransatz mit 16.851 TEUR<br />

Eigenkapital zum Stichtag 31.12.2011 zu unterlegen sind.<br />

10 Adressenausfallrisiko Beteiligungen (§ 332 SolvV)<br />

10.1 Zielsetzung der Beteiligungen<br />

Die Beteiligungen der <strong>Saalesparkasse</strong> werden in strategische <strong>und</strong> operative Be)<br />

teiligungen eingeteilt. Dabei kann es sich um risikorelevante <strong>und</strong> nicht risikore)<br />

levante Beteiligungen i. S. d. MaRisk handeln.<br />

Die hier ausgewiesenen Positionen entsprechen der Zuordnung der Forde)<br />

rungsklasse Beteiligungen <strong>nach</strong> der Solvabilitätsverordnung. Das bedeutet, der<br />

Beteiligungsbegriff umfasst neben den betriebswirtschaftlich betrachteten stra)<br />

tegischen <strong>und</strong> operativen Beteiligungen auch Aktienanteile des Anlagebuches.<br />

Soweit auf Beteiligungen in der Vergangenheit Abschreibungen vorgenommen<br />

worden sind, werden diese der Forderungsklasse „Überfällige Positionen“ zu)<br />

gewiesen.<br />

Die Zuordnung der einzelnen Beteiligungen zu den in Tabelle 14 ersichtlichen<br />

Positionen erfolgt gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>nach</strong> der Differenzierung hinsichtlich der Ge)<br />

winnerzielungsabsicht. Bei operativen Beteiligungen, gr<strong>und</strong>sätzlich risikorele)<br />

vant i. S. d. MaRisk, stehen Renditegesichtspunkte im Vordergr<strong>und</strong>. Ebenso ver)<br />

hält es sich bei den sonstigen Beteiligungen.<br />

Strategische Beteiligungen sind nicht unbedingt auf die Erzielung von Gewinnen<br />

ausgerichtet. Es kann sich aber um risikorelevante als auch um nicht risikorele)<br />

vante Beteiligungen i. S. d. MaRisk handeln. In diesem Zusammenhang sind Be)<br />

teiligungen zu berücksichtigen, die dazu dienen, den Verb<strong>und</strong> der Sparkassen)<br />

Finanzgruppe zu stärken <strong>und</strong> somit zur Erfüllung des öffentlichen Auftrages<br />

durch den Gesetzgeber <strong>und</strong> zur Förderung des Sparkassenwesens beizutragen.<br />

37


Darüber hinaus bestehen Beteiligungen an einzelnen Institutionen der Region,<br />

um eine gezielte Zusammenarbeit zu ermöglichen.<br />

Geschlossene Fonds werden den Beteiligungen zugerechnet. Zum Offenle)<br />

gungsstichtag befanden sich keine geschlossenen Fonds, sondern lediglich Po)<br />

sitionen, die das Konstrukt eines geschlossenen Fonds aufweisen, im Bestand.<br />

Diese Positionen werden auf Gr<strong>und</strong> ihrer Charakteristik als Beteiligung behan)<br />

delt.<br />

Innerhalb des Beteiligungscontrollings der <strong>Saalesparkasse</strong> werden die von den<br />

Beteiligungsunternehmen zur Verfügung gestellten Daten als Bewertungs)<br />

gr<strong>und</strong>lage der jeweiligen Beteiligung herangezogen.<br />

Die Aktienpositionen, die aufsichtsrechtlich der Forderungsklasse Beteiligungen<br />

zugeordnet werden, unterliegen im Rahmen des Risikomanagements von Markt)<br />

preis) <strong>und</strong> Adressenrisiken der handelsrechtlichen Betrachtung am Bewertungs)<br />

bzw. Realisationsstichtag.<br />

Die Beteiligungen <strong>und</strong> Anteile an verb<strong>und</strong>enen Unternehmen werden <strong>nach</strong> rech)<br />

nungsspezifischen Kriterien gemäß HGB bewertet. Dabei wird zu den Anschaf)<br />

fungskosten bilanziert. Abschreibungen auf den niedrigeren Wert werden bei<br />

dauerhafter Minderung vorgenommen.<br />

38


10.2 Beteiligungen im Anlagebuch<br />

Die Wertansätze der Beteiligungen in der Tabelle 14 basieren auf den Daten der<br />

Rechnungslegung zum Jahresabschluss 2011. Die Höhe der Buchwerte resul)<br />

tiert aus Abschreibungen.<br />

Tab. 14: Wertansätze für Beteiligungsinstrumente (§ 332 Nr. 2 SolvV)<br />

Vergleich<br />

beizulegender<br />

Gruppen von Beteiligungsinstrumenten Buchwert Zeitwert<br />

(fair value)<br />

Börsenwert<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

Beteiligungsgruppe 1: Strategische Betei<br />

ligungen<br />

) börsengehandelte Positionen ) )<br />

) nicht börsennotiert 36.447 36.448 )))))))))))))))<br />

(aber zu einem hinreichend diversifi)<br />

zierten Beteiligungsportfolio<br />

gehörend)<br />

davon risikorelevant 36.363 36.364<br />

davon nicht risikorelevant 84 84<br />

) andere Beteiligungspositionen )))))))))))))))<br />

Beteiligungsgruppe 2: Operative Beteili<br />

gungen<br />

) börsengehandelte Positionen ) )<br />

) nicht börsennotiert 34.092 34.092 )))))))))))))))<br />

(aber zu einem hinreichend diversifi)<br />

zierten Beteiligungsportfolio<br />

gehörend)<br />

) andere Beteiligungspositionen ) ) )))))))))))))))<br />

Beteiligungsgruppe 3: Sonstige 720 720 744<br />

Latente Gewinne bzw. Verluste aus Verkauf oder Abwicklung von Beteiligungen<br />

sind nicht entstanden. Aus dem Verkauf von Beteiligungen entstanden keine<br />

realisierten Gewinne/Verluste. In der Beteiligungsgruppe strategisch/ risikorele)<br />

vant ist eine Einzelwertberichtigung in Höhe von 266 TEUR im Berichtsjahr vor)<br />

genommen worden.<br />

39


11 Verbriefungen (§ 334 SolvV)<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> betreibt kein Verbriefungsgeschäft.<br />

12 Kreditrisikominderungstechniken (§ 336 SolvV)<br />

Die im täglichen Geschäftsbetrieb einer Sparkasse eingegangenen Risiken kön)<br />

nen durch Kreditrisikominderungstechniken in Form von Sicherheiten oder Auf)<br />

rechnungsvereinbarungen (Netting) reduziert werden.<br />

Von bilanzwirksamen <strong>und</strong> außerbilanziellen Aufrechnungsvereinbarungen wird<br />

kein Gebrauch gemacht.<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> nutzt zur Absicherung von privaten Immobilienfinanzierun)<br />

gen (wohnwirtschaftliche) Gr<strong>und</strong>pfandrechte als wesentliches Instrument zur<br />

Minimierung der mit dem Kreditgeschäft verb<strong>und</strong>enen Risiken. Die privilegier)<br />

ten Gr<strong>und</strong>pfandrechte werden im Kreditrisikostandardansatz als eigenständige<br />

Forderungsklasse berücksichtigt (s. Tabelle 2 Eigenkapitalanforderungen <strong>nach</strong> §<br />

325 Abs. 2 SolvV) <strong>und</strong> daher nicht als Kreditrisikominderungstechnik i. S. d. §§<br />

154 ff SolvV behandelt. Die Bewertung der Gr<strong>und</strong>pfandrechte erfolgt gemäß den<br />

Anforderungen des § 35 SolvV i. V. m. § 20a Abs. 4 bis 8 KWG. Bei der Ermittlung<br />

des Sicherheitenwerts werden die Vorgaben der Beleihungsgr<strong>und</strong>sätze des Lan)<br />

des Sachsen)Anhalt, die Empfehlungen des OSV sowie der BelWertV zu Gr<strong>und</strong>e<br />

gelegt.<br />

Die Strategie zum Ansatz berücksichtigungsfähiger Sicherheiten ist konzeptio)<br />

neller Bestandteil der Umsetzungsstrategie Basel II in der <strong>Saalesparkasse</strong>. Da)<br />

mit ist die Behandlung von Kreditrisikominderungstechniken in ein übergrei)<br />

fendes Verfahren der Gesamtbanksteuerung eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Folgende Hauptarten von Sicherheiten werden für Zwecke der Solvabilitätsve)<br />

rordnung als Sicherheiteninstrumente risikomindernd in Anrechnung gebracht:<br />

40


a) Gewährleistungen<br />

• Bürgschaften <strong>und</strong> Garantien, hierbei vordergründig des B<strong>und</strong>es bzw. der<br />

KfW sowie der Bürgschaftsbank<br />

• Bareinlagen bei Drittinstituten<br />

• an die Sparkasse abgetretene oder verpfändete Lebensversicherungen,<br />

Bausparguthaben, Schuldverschreibungen, die auf Verlangen des Inha)<br />

bers vom emittierenden Kreditinstitut zurück erworben werden müssen<br />

b) Finanzielle Sicherheiten<br />

• Bareinlagen in der Sparkasse<br />

Die in der <strong>Saalesparkasse</strong> implementierten Risikosteuerungsprozesse beinhal)<br />

ten für angerechnete <strong>und</strong> nicht angerechnete Sicherheiten eine regelmäßige,<br />

vollständige Kreditrisikobeurteilung der zugr<strong>und</strong>e liegenden Adressen sowie<br />

der Sicherheiten an sich. Dies schließt die Überprüfung der rechtlichen Wirk)<br />

samkeit <strong>und</strong> der juristischen Durchsetzbarkeit der hereingenommenen Sicher)<br />

heiten ein. Um die laufende juristische Durchsetzbarkeit zu gewährleisten, wird<br />

in der Regel mit Vertragsstandardisierungen gearbeitet. Für die Bewertung der<br />

verwendeten berücksichtigungsfähigen Sicherheiten haben wir Organisations)<br />

richtlinien eingeführt, die den Mindestanforderungen an das Risikomanagement<br />

(MaRisk) Rechnung tragen. Diese umgesetzten Vorgaben entsprechen den Be)<br />

leihungsgr<strong>und</strong>sätzen des Landes Sachsen)Anhalt <strong>und</strong> den risikobegrenzenden<br />

Empfehlungen des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV).<br />

Die Verantwortlichkeit für das Sicherheitenmanagement liegt sowohl in den Ab)<br />

teilungen Kreditrisikomanagement <strong>und</strong> Kreditcenter als auch in der Abteilung<br />

Firmenk<strong>und</strong>enmanagement. Sie umfasst den Ansatz, die Prüfung <strong>und</strong> die regel)<br />

mäßige Bewertung sowie die Verwaltung der sowohl in Anrechnung gebrachten<br />

Sicherheiten als auch der nicht in Anrechnung gebrachten Sicherheiten, die zur<br />

Senkung des Risikogewichts der zu Gr<strong>und</strong>e liegenden Adressen beitragen.<br />

Bei den Gewährleistungsgebern für die von der Sparkasse angerechneten Ge)<br />

währleistungen handelt es sich hauptsächlich um öffentliche Stellen, Zentralre)<br />

gierungen, örtliche Gebietskörperschaften sowie inländische Kreditinstitute.<br />

41


Innerhalb der von der <strong>Saalesparkasse</strong> verwendeten berücksichtigungsfähigen<br />

Sicherheiten ist die Sparkasse folgende Markt) oder Kreditrisikokonzentrationen<br />

im Bereich der Sicherungsinstrumente eingegangen:<br />

• Garantien <strong>und</strong> Bürgschaften von öffentlichen Stellen i. S. des § 163 Abs. 1<br />

Nr. 1 bis 6 SolvV<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Solvenz des öffentlichen Garantie) bzw. Bürgschaftsgebers er)<br />

wachsen hieraus keine wesentlichen Risiken.<br />

Die Verfahren zur Erkennung <strong>und</strong> Steuerung potenzieller Konzentrationen sind<br />

im Rahmen der Gesamtbanksteuerung integriert. Darüber hinaus steht die An)<br />

rechnung berücksichtigungsfähiger Sicherheiten mit der strategisch neutralen<br />

Risikoneigung der <strong>Saalesparkasse</strong> im Einklang.<br />

Für die einzelnen Forderungsklassen ergeben sich folgende Gesamtbeträge an<br />

gesicherten Positionswerten im Sinne der Solvabilitätsverordnung:<br />

Tab. 15: Besicherte Positionswerte <strong>nach</strong> Forderungsklassen (§ 336 SolvV)<br />

Portfolio Finanzielle Sicherheiten Garantien <strong>und</strong> Derivate<br />

TEUR TEUR<br />

Zentralregierungen 0 0<br />

Institute 0 0<br />

Mengengeschäft 2.750 21.486<br />

Beteiligungen 0 0<br />

Unternehmen<br />

inkl. KMUs, Spezialfinanzierungen,<br />

angekaufte Unternehmensforderungen 1.214 21.863<br />

Sonstige 0 0<br />

Überfällige Positionen 59 2.606<br />

Gesamt 4.023 45.955<br />

42


13 Informationen zum Vergütungssystem <strong>nach</strong> § 7 Instituts<br />

Vergütungsverordnung (Vergütungsbericht)<br />

13.1 Allgemeine Angaben zum Vergütungssystem<br />

Die <strong>Saalesparkasse</strong> ist tarifgeb<strong>und</strong>en. Aus diesem Gr<strong>und</strong> finden auf die Arbeits)<br />

verhältnisse der Sparkassebeschäftigten die Tarifverträge für den öffentlichen<br />

Dienst, insbesondere der TVöD)Sparkassen, Anwendung. Die überwiegende An)<br />

zahl der Beschäftigten erhält eine Vergütung ausschließlich auf dieser tarifli)<br />

chen Basis.<br />

13.2 Geschäftsbereiche<br />

Die Mitarbeiter der <strong>Saalesparkasse</strong> sind entweder im Vertriebsbereich oder im<br />

Stabs)/Betriebsbereich eingesetzt.<br />

Die Geschäftsleitung der <strong>Saalesparkasse</strong> besteht aus drei Vorstandsmitgliedern.<br />

13.3 Ausgestaltung des Vergütungssystems<br />

Im Vertriebsbereich können die Beschäftigten neben der Tarifvergütung in un)<br />

tergeordnetem Umfang eine variable Vergütung erhalten. Sie resultiert aus der<br />

Beteiligung der Mitarbeiter am Provisionsergebnis der <strong>Saalesparkasse</strong> aus ver)<br />

kauften Produkten der LBS <strong>und</strong> ÖSA.<br />

13.3.1 Zusammensetzung der Vergütungen<br />

Die Beschäftigten der <strong>Saalesparkasse</strong> erhalten die tarifliche Vergütung <strong>nach</strong><br />

dem TVöD)Sparkassen.<br />

Daneben erhält ein Teil der Mitarbeiter ein Jahresfestgehalt (Abteilungsleiter<br />

<strong>und</strong> Gebietsdirektoren) über einen außertariflichen Vertrag (AT). Die variablen<br />

Vergütungsanteile orientieren sich am Gesamterfolg der <strong>Saalesparkasse</strong> <strong>und</strong><br />

entsprechen vollumfänglich den Anforderungen der Institutsvergütungsverord)<br />

nung. Für die variablen Vergütungsanteile der AT sind angemessene Obergren)<br />

zen festgelegt worden, die der Empfehlung des OSV entsprechen.<br />

13.3.2 Vergütungsparameter<br />

Die vereinbarten variablen Vergütungsbestandteile entsprechen den Empfeh)<br />

lungen des OSV für Vorstände <strong>und</strong> den MaRisk.<br />

Das Vergütungssystem ist angemessen <strong>und</strong> stimmt mit den strategischen Zielen<br />

der Sparkasse überein.<br />

43


13.4 Vorstandsvergütung<br />

Die Vergütung der Vorstandsmitglieder wird über einen Anstellungsvertrag ge)<br />

regelt, wobei ein variabler Vergütungsbestandteil angelehnt ist an die „Empfeh)<br />

lungen des OSV zum Inhalt der Anstellungsverträge für die Vorstandsmitglieder<br />

<strong>und</strong> stellvertretenden Vorstandsmitglieder der Mitgliedssparkassen“ vom<br />

05.08.2003. Der variable Vergütungsanteil orientiert sich am Gesamterfolg der<br />

Sparkasse <strong>und</strong> entspricht vollumfänglich den Anforderungen der Institutsvergü)<br />

tungsverordnung.<br />

13.5 Einbindung externer Berater<br />

Eine Einbindung externer Berater ist nicht erfolgt.<br />

Tab. 16: Gesamtvergütung <strong>Saalesparkasse</strong> (§ 7 Institutsvergütungsverordnung)<br />

Gesamtvergütung<br />

2011<br />

in TEUR in %<br />

Zahl der<br />

Begünstigten*<br />

Gesamtvergütung<br />

davon variable Ver<br />

gütung<br />

32.320,7 100,00% 730,85<br />

377.3 1,17% 21<br />

davon Provisionen<br />

574,1 1,78% 425,98<br />

*Durchschnittsbestand <strong>nach</strong> Mitarbeiterkräften<br />

Halle, den 08.06.2012<br />

Der Vorstand<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!