20.11.2012 Aufrufe

Kultur & Technik

Kultur & Technik

Kultur & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONDERVERANSTALTUNGEN | EINRICHTUNGEN | VORTRÄGE<br />

BIBLIOTHEK<br />

Bibliotheksbau auf der Museumsinsel, täglich 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Information: 089 / 21 79 - 224<br />

Die Bibliothek, die von Anfang an wesentlicher Bestandteil des Deutschen<br />

Museums war, versteht sich sowohl als Forschungsbiblio thek für Natur wissen -<br />

schafts- und <strong>Technik</strong>geschichte wie auch als Ort für Informationssuchende<br />

und interessierte Museumsbesucher, die ihr Wissen vertiefen möchten.<br />

Der Bestand umfasst über 920 000 Bände. Die Gesamtzahl der Zeitschriften<br />

und Periodika liegt bei rund 20 000, davon rund 3500 laufende Zeitschriften.<br />

MONTAGSKOLLOQUIUM<br />

Münchner Zentrum für Wissenschafts- und <strong>Technik</strong>geschichte<br />

VON DINGEN UND MENSCHEN: TECHNIK, KONSUM UND KULTUR<br />

Bibliotheksbau, Seminarraum der Institute (Raum 1402)<br />

Information: 089 / 21 79 - 280, a.walther@deutsches-museum.de<br />

Beginn: 16.30 Uhr<br />

Ab 16.00 Uhr Austausch bei Kaffee und Gebäck vor dem Seminarraum.<br />

Eintritt frei – Gäste willkommen<br />

23.04. | Fliegen, Fahren und Fühlen:<br />

Mobilität und Körper<br />

Prof. Dr. Kurz Möser, Institut für<br />

Geschichte, KIT Karlsruhe/Kurator<br />

Technoseum Mannheim<br />

07.05. | Vom »Drahtesel« und »Pferd der<br />

Demokratie«<br />

Radfahrkulturen in Deutschland<br />

und den Niederlanden von den<br />

Anfängen bis in die Nachkriegszeit<br />

Dr. Anne-Katrin Ebert, Kuratorin,<br />

Technisches Museum Wien<br />

21.05. | Das Motorrad. Ein deutscher Sonderweg<br />

in die automobile Gesellschaft<br />

Dr. Frank Steinbeck, Berlin<br />

11.06. | Dark clouds over the border –<br />

air transport and international politics<br />

Prof. Dr. Marc L. J. Dierikx,<br />

Huygens Institute for the History<br />

of the Netherlands, Den Haag<br />

25.06. | Autotheater – Geschichte<br />

einer Ausstellungsinnovation<br />

Dr. This Oberhänsli, Kurator,<br />

Verkehrshaus der Schweiz, Luzern<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!