20.11.2012 Aufrufe

Kultur & Technik

Kultur & Technik

Kultur & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONDERAUSSTELLUNGEN | SONDERVERANSTALTUNGEN<br />

Sonderveranstaltung<br />

RADL-SONNTAGE<br />

22. April, 20. Mai, 24. Juni, jeweils 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Kosten: Museumseintritt<br />

Ausprobieren verschiedener Rad- und Rollfahrzeuge für Jung und Alt. Jeder<br />

Besucher hat hier die Möglichkeit, neue Fahrradkonzepte kennenzulernen<br />

und vor allem auszuprobieren. Im Anschluss bietet das Verkehrszentrum die<br />

Gelegenheit, Interessantes über die Geschichte des Fahrrads zu erfahren.<br />

Zwei- oder Dreirad, E-Bike oder Pedelec, Fahrrad oder Sportbike können<br />

unter fachkundiger Anleitung getestet werden. Spaß ist bei den vielfältigen<br />

Möglichkeiten für die ganze Familie garantiert.<br />

In Kooperation mit Ulrich Trojer, freier Mobilitätsberater, Ohlstadt.<br />

Internationaler Museumstag<br />

PERSPEKTIVENWECHSEL<br />

VERKEHRSAUSSTELLUNGEN IM DEUTSCHEN MUSEUM<br />

Vortrag und Führung von Dr. Bettina Gundler, Konservatorin Landverkehr<br />

Sonntag, 20. Mai, 11.30 Uhr<br />

Kosten: Museumseintritt<br />

Schon seit über 100 Jahren gibt es im Deutschen Museum eine Abteilung<br />

Landverkehr, die im Ursprung nur wenige ausgewählte Meisterwerke der<br />

Eisenbahn, Zweirad und Automobiltechnik präsentierte. Diese Landverkehrsabteilungen<br />

wurden seither immer wieder erweitert, überarbeitet und jeweils<br />

zeitgenössischen Fragestellungen angepasst, zuletzt 2003/2006 mit der Eröffnung<br />

der drei Hallen des neuen Verkehrszentrums.<br />

Sonderveranstaltung<br />

SICHER UND FIT IM STRASSENVERKEHR FÜR ÄLTERE<br />

VERKEHRSTEILNEHMER<br />

24. April, 8. Mai, 19. Juni<br />

Dienstag, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Nur mit vorheriger Anmeldung: Jürgen Bittner, 089 / 62 16 - 36 15<br />

Praxisnahe Verhaltenstipps in 90 Minuten zu den Themen: körperliche und<br />

geistige Fitness im Straßenverkehr, Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen,<br />

sicheres Verhalten als Radfahrer, Gefahren des toten Winkels.<br />

Eine Veranstaltung der Verkehrspolizeiinspektion München,<br />

Verkehrserziehung und -aufklärung.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!