10.07.2015 Aufrufe

OKER MONITOR - Fk3.tu-braunschweig.de - Technische Universität ...

OKER MONITOR - Fk3.tu-braunschweig.de - Technische Universität ...

OKER MONITOR - Fk3.tu-braunschweig.de - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Entwerfenund Gebäu<strong>de</strong>lehreInstitute for Designand Architectural StrategiesProf. Almut Grüntuch-Ernst SE WS 2012-13<strong>OKER</strong> <strong>MONITOR</strong>


<strong>OKER</strong> <strong>MONITOR</strong>The Oker River Mini Lab„Water is essential for all dimensions of life. Over the pastfew <strong>de</strong>ca<strong>de</strong>s, use of water has increased, and in manyplaces water availability is falling to crisis levels. More thaneighty countries, with forty percent of the world’s population,are already facing water shortages, while by year 2020the world’s population will double. The costs of water infrastructurehave risen dramatically. The quality of water inrivers and un<strong>de</strong>rground has <strong>de</strong>teriorated, due to pollution bywaste and contaminants from cities, industry and agriculture.Ecosystems are being <strong>de</strong>stroyed, sometimes permanently.Over one billion people lack safe water, and threebillion lack sanitation; eighty per cent of infectious diseasesare waterborne, killing millions of children each year.“World Bank Institute - Nov. 19993


Die Wasserqualität ist ein zentrales Thema für das Überleben <strong>de</strong>rMenschheit. Dies gilt vor allem im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r globalenVerstädterung und <strong>de</strong>m Klimawan<strong>de</strong>l. Neben <strong>de</strong>r Umweltverschmutzungdurch die Industrie, ist <strong>de</strong>r Düngemittelzusatz für die Zunahme <strong>de</strong>rNitratkonzentration verantwortlich. Das Oberflächenwasser aus landwirtschaftlichgenutzten Flächen erreicht über Bäche, Flüsse und Seen dieWeltmeere.Die Oker bil<strong>de</strong>t hier keine Ausnahme. Nicht zuletzt aufgrund <strong>de</strong>r hohenSchwermetallbelastung durch die Industrie am Oberlauf <strong>de</strong>r Oker, ist nochheute das Ba<strong>de</strong>n untersagt. Um das Bewußtsein für die Wasserqualität zustärken wird eine kleine, öffentlich zugängliche Steuerungs- und Überwachungsstationam Ufer plaziert.Ein Betonpo<strong>de</strong>st am Uferbereich auf <strong>de</strong>m Universitätsgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r TUbietet <strong>de</strong>n Sockel für das Minilabor. Hier arbeiten 1-2 Wissenschaftler, dieregelmäßig Wasserproben entnehmen und analysieren.Ein kleiner Ausstellungsbereich mit Café ergänzt das Raumprogramm undpräsentiert die Ergebnisse <strong>de</strong>r Qualitätsbewertungen <strong>de</strong>n interessiertenBürgern.Die Errichtung <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>s ist eine Maßnahme zur Belebung <strong>de</strong>r Uferzoneauf <strong>de</strong>m Campusgelän<strong>de</strong> und wird zum Exempel für das Zusammenwirken<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Departments <strong>de</strong>r Fakultät 3 – ArchitekturBauingenieurswesen und Umweltwissenschaften.Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Querschnittsentwicklung mit Wasserseiteund Straßenseite sowie <strong>de</strong>r zeichenhaften Wirkung im Stadtraum.Ausgabe: Freitag 2.11.2012, 10.00-13.00 Uhr, Teilnahme ab 3. SemesterAbgabe: Montag 5.11.2012, 10.00 -12.00 Uhr, am Institut,15.OG im SeminarraumLeistungen:• Skizzen, Piktograme, und Text zur Konzepti<strong>de</strong>e• Atmosphärische Darstellung als Perpektive, in Photomontageo<strong>de</strong>r Ren<strong>de</strong>ring• 1:20 Grundriss, Schnitt,und AnsichtODER 1:20 Mo<strong>de</strong>ll4


Ort: die OkerThe Oker River Mini Lab5


6,50m LThe Oker River Mini Lab7,0m B2,5 m H7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!