13.07.2015 Aufrufe

120419_Aufgabenstellung Stegreif.indd - Fk3.tu-braunschweig.de

120419_Aufgabenstellung Stegreif.indd - Fk3.tu-braunschweig.de

120419_Aufgabenstellung Stegreif.indd - Fk3.tu-braunschweig.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut für Entwerfenund Gebäu<strong>de</strong>lehreInstitut for Designand Architectural StrategiesProf. Almut Grüntuch-Ernst SS 2012Institut für Entwerfenund Gebäu<strong>de</strong>lehreInstitute for Designand Architectural StrategiesProf. Almut Grüntuch-ErnstLuis Berrios-NegronAlexan<strong>de</strong>r ButzSandra SinghSE_SKYLIGHTSTU BraunschweigPockelsstraße 3, 15. OGD-38106 BraunschweigTelefon+49 (0)531 391-94400Telefax+49 (0)531 391-94409E-Mailidas@tu-bs.<strong>de</strong>Internetwww.idas.tu-bs.<strong>de</strong>


HintergrundOrtOb Feuer o<strong>de</strong>r elektrisches Licht, ob griechischerTempel o<strong>de</strong>r zentralamerikanische Pyrami<strong>de</strong>, obLeuchtturm o<strong>de</strong>r Flughafentower — Beleuchtungauf hohen Gebäu<strong>de</strong>n ist ornamentale Handlung,Verzierung <strong>de</strong>s Nachthimmels, Metho<strong>de</strong> zur Orientierungund Navigation und letztendlich zur Kommunikation.Möglichkeiten <strong>de</strong>r Beleuchtung reichen heute vonpassiv reflektieren<strong>de</strong>n und fluoreszieren<strong>de</strong>n Materialienbis hin zu aktiv leuchten<strong>de</strong>n, computergesteuertenLED-Fassa<strong>de</strong>n. Auch <strong>de</strong>r Umsetzungkomplexer visueller Projekte wie z.B. Filmen o<strong>de</strong>rAnimationen auf Gebäu<strong>de</strong>n sind kaum noch Grenzengesetzt — die Gebäu<strong>de</strong> sind nicht mehr nur Teil<strong>de</strong>r Skyline son<strong>de</strong>rn auch Instrument aktiver Kommunikation.Im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Stegreif</strong>s können diese Möglichkeitenausgelotet und I<strong>de</strong>en für die feierliche Inszenierung<strong>de</strong>r TU-Night im gesamten Stadtraum entwickeltwer<strong>de</strong>n.Ort für <strong>de</strong>n <strong>Stegreif</strong> ist die oberste Etage und Dachterrassevon Dieter Oesterlen‘s Okerhochhaus imHerzen <strong>de</strong>s TU Braunschweig Campus. Ein Seminarraumund die umlaufen<strong>de</strong> Terrassenfläche im16. OG bieten einen Begegnungsraum <strong>de</strong>r Fakultätvon ganz beson<strong>de</strong>rer Qualität. Große Teile <strong>de</strong>s Aufbauswer<strong>de</strong>n für haustechnische Anlagen genutzt.Die Hüllflächen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mnach in großen Teilenvon geschlossenen Fassa<strong>de</strong>n geprägt.ErwartungenAbgabeleistungenBesichtigungAnlagenDie Lichtinstallation soll in ihrer Fernwirkung einenBeitrag zur Stärkung <strong>de</strong>r Präsenz dieses beson<strong>de</strong>renUniversitäts-Hochhauses – und damit unsererFakultät – in <strong>de</strong>r Stadt leisten. Dabei soll aber aucheine atmosphärische Lichtstimmung für die zukünftigeNutzung <strong>de</strong>r Dachterrasse als Lounge <strong>de</strong>rTU Braunschweig entwickelt wer<strong>de</strong>n.Weitere entwerferische Herausfor<strong>de</strong>rungen liegenin <strong>de</strong>r Nutzung alternativer Energien, <strong>de</strong>nwechseln<strong>de</strong>n Erscheinungsbil<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r Tag- undNachtwirkung sowie <strong>de</strong>r Integration von lichtspezifischenPhänomenen wie Reflektion und Fluoreszenz.• min. 2 Perspektiven / Ren<strong>de</strong>rings / Collagen / o.ä.zur Fernwirkung und zur atmosphärischenLichtstimmung auf <strong>de</strong>r Terrasse• Visualisierung <strong>de</strong>s Tages-/Nachtzustand• Konzeptzeichnung und Detailskizzen zurKonstruktion• Grundriss / Ansicht / Schnitt nach KonzeptDieser <strong>Stegreif</strong> ist einer <strong>de</strong>r Beiträge im Wettbewerbsverfahrenzur ersten TU-Night am 30.06.2012.Die Jury <strong>de</strong>s Department Architektur wird Projektezur Realisierung auswählen.Treffpunkt für Rückfragen und zur gemeinsamenBesichtigung <strong>de</strong>r Dachterrasse: 20.04.2012, 13:00Uhr am Institut, 15. OG.PDF mit Fotos und ZeichnungenSE_SKYLIGHTS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!