10.07.2015 Aufrufe

MTV Tostedt kommt nicht in Schwung TTS Borsum gewinnt ... - TTVN

MTV Tostedt kommt nicht in Schwung TTS Borsum gewinnt ... - TTVN

MTV Tostedt kommt nicht in Schwung TTS Borsum gewinnt ... - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Bezirk Weser-Emsttm 11/2010 23Weltmeisterschaft <strong>in</strong> SüdkoreaTonnie Heijnen greiftnach e<strong>in</strong>er MedailleFür Tonnie Heijnen, Verbandsligaspielerder TSG Dissen, stand e<strong>in</strong>weiteres Highlight se<strong>in</strong>er Karrierean. Am 15. Oktober machte er sichzusammen mit der Nationalmannschaftder Niederlande nach Südkoreaauf, um dort an der Tischtennis-Weltmeisterschaftfür Beh<strong>in</strong>derteteilzunehmen. Bevor am 25.Oktober die Eröffnungszeremoniestattfand, tra<strong>in</strong>ierte die Nationalmannschaftnoch mehrere Tage <strong>in</strong>der Nähe von Seoul – am 24. Ok -Hofft <strong>in</strong> Südkorea auf WM-Edelmetall:Tonnie Heijnentober flog man dann <strong>in</strong> die WM-Stadt Gwangju, die südlich von Seoulliegt.Auch das Ziel ist im Vorfeld bereitsklar ausgegeben. „Ich will mite<strong>in</strong>er Medaille nach Hause kommen.Welche Farbe diese hat, istmir <strong>nicht</strong> so wichtig“, so der sympathischeHolländer. Für diesesVorhaben <strong>in</strong>vestierte Heijnen mitder Unterstützung se<strong>in</strong>es SponsorsKreisverband WesermarschButterfly viel Zeit, Kraft und Energie.Ab Juni befand er sich <strong>in</strong> derWM-Vorbereitung. Vor allem imOlympialager <strong>in</strong> Papendal sollteder Grundste<strong>in</strong> für den Erfolg gelegtwerden. „Wir tra<strong>in</strong>ieren hierhäufig fünfmal <strong>in</strong> der Woche, anmanchen Tagen bis zu siebenStunden“, berichtete Heijnen überdie Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>tensität. Dazu kamennoch e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager <strong>in</strong> Slowenienund mehrere Wochen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<strong>in</strong> Asien: „Ich habe alles getan,damit ich mich <strong>in</strong> guter Form präsentierenkann und um Medaillenmitkämpfen kann“, sagte Heijnen.Vor allem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Klasse hoffter, dass er lange im Turnier bleibt.An Position 9 gesetzt, will Heijnenwenigstens das Viertelf<strong>in</strong>ale erreichenund dann sehen, wie weit erim Turnier kommen kann. Der Holländerschildert die derzeitige Situation<strong>in</strong> der Weltspitze wie folgt:„Die Leistungsdichte zwischen denTop 15 <strong>in</strong> der Welt ist enorm, jederkann jeden schlagen.“ E<strong>in</strong>e weitereMedaille erhofft sich Heijnen imMannschaftswettbewerb, der anden letzten drei Tagen ausgetragenwird. Die Niederlande ist anPosition 2 gesetzt und Mitfavoritauf den WM-Titel, doch auch zwischenden Mannschaften sei derLeistungsunterschied nur sehr ger<strong>in</strong>g.Nach Redaktionsschluss g<strong>in</strong>gam 3. November die WM zu Ende.Sollte es ihm tatsächlich gelungense<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Goldmedaille mit <strong>in</strong> dieHeimat zu br<strong>in</strong>gen, dann hätte erbei jedem großen Turnier e<strong>in</strong>malganz oben gestanden. Nach demEM-Titel und dem Gold bei den Paralympicshätte er dann auch e<strong>in</strong>WM-Gold <strong>in</strong> der Vitr<strong>in</strong>e stehen.Jan-Hendrik GessatKreismeisterschaften der Damen und HerrenPetra Barghorn undAndreas Guhse siegenBei den Meisterschaften der Erwachsenenkämpften 56 Damenund Herren <strong>in</strong> zehn Klassen um diePlatzierungen. Damit setzt sich e<strong>in</strong>leichter Negativtrend bei den Anmeldungenim Kreis Wesermarschfort. So mussten <strong>in</strong> diesem Jahrkle<strong>in</strong>ere Spielklassen im Doppelzusammengefasst werden. Lediglichbei den Herren D (Kreisliga)g<strong>in</strong>g mit 19 Aktiven e<strong>in</strong> „großes“Feld an den Start. Große Abstrichemusste man <strong>in</strong> den anderen Klassensowie bei den Damen machen.In der Damen C-Klasse hatte PetraBarghorn von der TTG Jadewenig Mühe und triumphierte ohneSatzverlust.Kreismeisterschaften der Jugend132 Nachwuchsspielerkämpfen um die TitelAndreas Guhse vom Blexer TBdrehte e<strong>in</strong>en Rückstand im F<strong>in</strong>aleund feierte den Kreismeister-Titel.Fotos: Wolfgang Bön<strong>in</strong>gLeider fanden auch mehrere Spitzenspieler<strong>nicht</strong> den Weg zu diesenTitelkämpfen – so kam die B-Konkurrenzbei den Damen und Herren<strong>nicht</strong> zur Ausspielung. ZweifacherKreismeister im E<strong>in</strong>zel undDoppel wurden Frank Weigertvom TTV Brake und Katr<strong>in</strong> Blockvom Oldenbroker TV.In der höchsten Damenklassegab die Sieger<strong>in</strong> Petra Barghornvon der TTG Jade ke<strong>in</strong>en Satz ab.Beim Endspielsieg <strong>in</strong> der höchstenHerren-Klasse musste der spielstarkeAndreas Guhse vom BlexerTB kämpfen, denn er geriet mit 0:2-Sätzen <strong>in</strong> Rückstand gegen TimWoriescheck (AT Rodenkirchen),bevor er den Titel doch noch gew<strong>in</strong>nenkonnte.In der Gesamtwertung der Erwachsenengelang dem VorjahressiegerTTV Brake e<strong>in</strong>e erfolgreicheTitelverteidigung. Den zweitenPlatz erspielte sich der OldenbrokerTV vor der TTG Jade.Die Sieger auf e<strong>in</strong>en Blick: DamenC: Petra Barghorn (TTG Jade),Damen D: Katr<strong>in</strong> Block (TTV Brake),Damen-Doppel: Katr<strong>in</strong> Block/Svenja Tietjen (TTV Brake), HerrenC: Andreas Guhse (Blexer TB), Herren-C-Doppel:Tim Woriescheck/Turhan Zivku (AT Rodenkirchen/TTG Jade), Herren D: Frank Weigert(TTV Brake), Herren-D-Doppel:Frank Weigert/Bernd Naber (TTVBrake/Elsflether TB), Herren E1: PeterRupp (Oldenbroker TV), HerrenE2: Herbert Lüdemann (TV Stollham),Herren-E-Doppel: RudiSchulenberg/Wolfgang Hübenthal(Oldenbroker TV).Wolfgang Bön<strong>in</strong>gAn zwei Tagen stand für die Spielerdie Großsporthalle <strong>in</strong> Jaderberg imMittelpunkt. Dort führte die TTGJade die Kreismeisterschaftendurch und suchte die neuen Titelträgerim E<strong>in</strong>zel und Doppel anzwanzig Tischen. Für die umfangreicheOrganisation bedanktensich der Kreisvorsitzende Udo Lienemannund der KreisjugendwartHe<strong>in</strong>z-Hermann Buse beim TTG-Vorsitzenden Hajo Müller und demHelferteam. Für e<strong>in</strong>en schnellenund reibungslosen Ablauf sorgteauch „Computerfreak“ Karl-He<strong>in</strong>zMüller, der sich im Vorfeld um dieSoftware gekümmert hatte.Der erste Tag stand traditionsgemäßim Zeichen des „Nachwuchses“bei den Schüler- und Jugendklassen.Der Boom bei den Anmeldezahlenhält hier an: Kämpften imVorjahr noch 113 Jugendliche umdie Platzierungen, so traten diesmal132 Jungen und Mädchen andie Tische. Somit herrschte immerviel Bewegung <strong>in</strong> der Halle.Nach wie vor e<strong>in</strong>e „Hochburg“,vor allem bei den Mädchen, ist derElsflether TB. Doch erfreulich ausSicht des Kreisverbands war, dassdie anderen Vere<strong>in</strong>e <strong>nicht</strong> „schlafen“.Die Leistungsdichte hat sichverbessert, sodass Kreismeister ausverschiedenen Vere<strong>in</strong>en geehrtwerden konnten. Erwartungsgemäßgewann der Elsflether TB wiederden Wanderpokal für die bestenPlatzierungen <strong>in</strong> den Jugend-/Schülerklassen. Auf Rang 2 folgtemit großem Abstand GastgeberTTG Jade.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!