20.11.2012 Aufrufe

Autorenlesung - Schlosspark Klinik

Autorenlesung - Schlosspark Klinik

Autorenlesung - Schlosspark Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ChefarztPDDr.TomBschor<br />

AbteilungPsychiatrie<br />

Heubnerweg2,14059Berlin<br />

Telefon:(030)3264-1352<br />

Telefax:(030)3264-1350<br />

info@schlosspark-klinik.de<br />

www.schlosspark-klinik.de<br />

Fußweg<br />

zur <strong>Klinik</strong><br />

1 <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong> 2 Hotel, Park-<strong>Klinik</strong> Sophie Charlotte<br />

VERANSTALTUNGSZEIT UND -ORT:<br />

19.00 Uhr in der Cafeteria der SCHLOSSPARK-KLINIK,<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

FAHRVERBINDUNGEN:<br />

S-Bahn41,42,46 bisBahnhofWestend,<br />

dannumsteigen aufBuslinie309<br />

(oder10MinutenFußweg)<br />

U-Bahn2 bisSophie-Charlotte-Platz,<br />

dannumsteigenaufBuslinie309<br />

U-Bahn7 bisWilmersdorferStraße,<br />

dannumsteigenaufBuslinie309<br />

BusM45 bisSophie-Charlotten-Straße,<br />

dannumsteigenaufBuslinie309<br />

(oder10MinutenFußweg)<br />

Bus309 <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

PARK-KLINIK<br />

SOPHIE CHARLOTTE<br />

ChefarztProf.Dr.HansStoffels<br />

Heubnerweg2a,14059Berlin<br />

Telefon:(030)364104-7201<br />

Telefax:(030)364104-7250<br />

info@klinik-sc.de<br />

www.klinik-sc.de<br />

Spree<br />

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER CHARITÉ<br />

PARK-KLINIK<br />

SOPHIE CHARLOTTE<br />

PRIVATE FACHKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK<br />

AM SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

<strong>Autorenlesung</strong><br />

Mittwoch, 17.10.2012


“Es wird nicht leicht sein, in allem die<br />

Wahrheit zu sagen, aber anderes zu erzählen,<br />

wäre nutzlos.”<br />

Pearl S. Buck<br />

Die literarische Verarbeitung einer schweren Belastung<br />

oder einer seelischen Erkrankung kann für den zuhörenden<br />

und lesenden Patienten und Angehörigen eine<br />

wichtige Hilfe sein.<br />

Auch für professionelle Helfer ist es bereichernd,<br />

Krankheits- und Konflikterleben aus autobiografischer<br />

Perspektive zu erfahren.<br />

Aus diesem Grund haben wir die Veranstaltungsreihe<br />

“<strong>Autorenlesung</strong>” an der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong> ins Leben<br />

gerufen. Es werden Autoren zu Wort kommen, die<br />

über schwerwiegende Belastungen, auch über psychotische,<br />

depressive, ängstliche und andere Erlebnisweisen<br />

und -welten berichten.<br />

Wir laden Patienten, Angehörige und andere Interessierte<br />

herzlich hierzu ein.<br />

PD Dr. T. Bschor<br />

Chefarzt Abt. Psychiatrie<br />

der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

E. Kohte<br />

Dipl.-Psychologin der<br />

<strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

Prof. Dr. H. Stoffels<br />

Chefarzt der Park-<strong>Klinik</strong><br />

Sophie Charlotte<br />

Bild Umschlagseite:<br />

Pablo Picasso, Die Lektüre, 1935, Sammlung Berggruen, Berlin<br />

Beate Felten-Leidel<br />

liest aus ihrem Buch<br />

"Hasenherz und Sorgenketten.<br />

Mein Leben mit der Angst"<br />

Bealte Felten-Leidel ist Übersetzerin und<br />

Schriftstellerin und lebt in Köln. Sie studierte<br />

Germanistik, Anglistik und Psychopathologie.<br />

Während des Studiums<br />

arbeitete sie als Assistant Teacher in England<br />

und war viele Jahre lang als Dozentin<br />

für Englisch und Deutsch als Fremdsprache<br />

sowie sechs Jahre lang als Übersetzerin<br />

für psychiatrische Fachliteratur<br />

tätig. Ängstlichkeit und Angststörungen<br />

sind ihr seit ihrer Kindheit aus eigener<br />

Erfahrung vertraut.<br />

Heute liest Beate Felten-Leidel aus dem<br />

2012 erschienenen Buch "Hasenherz<br />

und Sorgenketten. Mein Leben mit der<br />

Angst". Es ist ein Plädoyer für die Besonderheiten<br />

von ängstlichen Menschen<br />

und macht Betroffenen und Angehörigen<br />

Hoffnung, Ängste zu lindern.<br />

19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Saal 1 der Cafeteria<br />

SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

Anfang 2013<br />

(der genaue Termin steht noch nicht fest)<br />

Ruth Winkelmann liest aus ihrem autobiographisch<br />

inspiriertem Buch "Plötzlich hieß ich<br />

Sara. Erinnerungen einer jüdischen Berlinerin<br />

1933 - 1945"<br />

<strong>Autorenlesung</strong><br />

Mittwoch,<br />

17.10.2012<br />

Zeit<br />

und Ort<br />

Ankündigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!