20.11.2012 Aufrufe

INTERNATIONALES SYMPOSIUM - Schlosspark Klinik

INTERNATIONALES SYMPOSIUM - Schlosspark Klinik

INTERNATIONALES SYMPOSIUM - Schlosspark Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infos/Ansprechpartner<br />

<strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

Sekretariat Abt. Psychiatrie<br />

Vivian Hirt, Corinna Telge<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

Telefon: (030) 32 64-13 52/3<br />

Telefax: (030) 32 64-13 50<br />

E-Mail: psychiatrie@schlosspark-klinik.de<br />

Zeit und Ort<br />

Samstag, 8. September 2012<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

im <strong>Schlosspark</strong>-Hotel (auf dem Gelände der<br />

<strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong>), Parksalon<br />

Heubnerweg 2a, 14059 Berlin<br />

Fortbildungspunkte<br />

Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei<br />

der Ärztekammer Berlin beantragt.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Aristo Pharma GmbH<br />

AstraZeneca<br />

Bristol Myers Squibb GmbH<br />

Janssen-Cilag GmbH<br />

Lilly Deutschland GmbH<br />

Lundbeck GmbH<br />

Servier Deutschland GmbH<br />

SCHLOSSPARK KLINIK<br />

ORT: <strong>Schlosspark</strong>-Hotel, Heubnerweg 2a, 14059 Berlin<br />

(auf dem Gelände der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong>)<br />

BEGINN: 10.00 Uhr (Kaffeeempfang ab 9.45 Uhr)<br />

FAHRVERBINDUNGEN<br />

<strong>Schlosspark</strong>-<br />

Hotel<br />

<strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

S-Bahn 41, 42, 46 bis Bahnhof Westend,<br />

dann umsteigen auf Buslinie 309<br />

(oder 10 Minuten Fußweg)<br />

U-Bahn 2 bis Sophie-Charlotte-Platz,<br />

dann umsteigen auf Buslinie 309<br />

U-Bahn 7 bis Wilmersdorfer Straße,<br />

dann umsteigen auf Buslinie 309<br />

Bus M45 bis Sophie-Charlotten-Straße,<br />

dann umsteigen auf Buslinie 309<br />

(oder 10 Minuten Fußweg)<br />

Bus 309 <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

SCHLOSSPARK-KLINIK<br />

Abteilung Psychiatrie<br />

Chefarzt PD Dr. Tom Bschor<br />

Heubnerweg 2, 14059 Berlin<br />

Telefon: (030) 3264-1352/3<br />

Telefax: (030) 3264-1350<br />

E-Mail: psychiatrie@<br />

schlosspark-klinik.de<br />

Internet: www.schlosspark-klinik.de<br />

Anmeldung zur ambulanten<br />

und stationären Behandlung:<br />

Tel.: (030) 3264-1282/-1352/-1353<br />

Fußweg<br />

zur <strong>Klinik</strong><br />

www.igsli.org<br />

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER CHARITÉ<br />

Qualitätszertifiziert nach KTQ®<br />

<strong>INTERNATIONALES</strong><br />

<strong>SYMPOSIUM</strong><br />

anlässlich der 26. IGSLi-Jahrestagung 2012 in Berlin<br />

"Leitlinien für Bipolar affektive Erkrankungen:<br />

Die aktuelle deutsche S3-Leitlinie<br />

im internationalen Vergleich"<br />

Samstag, 8. September 2012<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

im <strong>Schlosspark</strong>-Hotel, Parksalon<br />

Heubnerweg 2a, 14059 Berlin-Charlottenburg<br />

(auf dem Gelände der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong>)


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,<br />

Lithium ist ein einzigartiges Medikament. Als winzig<br />

kleines Element (Ordnungszahl 3) entfaltet es seine<br />

Wirkung im Unterschied zu unseren übrigen Psychopharmaka<br />

intrazellulär. Obwohl es seit John Cades Beschreibung<br />

der antimanischen Wirkung 1949 systematisch<br />

klinisch angewendet wird, sind viele Forschungsfragen<br />

offen und neue kommen regelmäßig hinzu. In den<br />

letzten Jahren waren dies zum Beispiel Fragen nach der<br />

antisuizidalen oder neuroprotektiven Wirksamkeit oder<br />

der suizid- und aggressionspräventiven Wirkung von<br />

minimalen Lithiumkonzentrationen im Trinkwasser.<br />

Die Internationale Gruppe zum Studium Lithium-behandelter<br />

Patienten (IGSLi) hat sich seit 1988 der Erforschung<br />

dieser Fragestellungen verpflichtet. Die diesjährige Jahrestagung<br />

findet an der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong> statt.<br />

Sehr herzlich möchte ich Sie zu einem öffentlichen<br />

Internationalen Symposium einladen, bei dem namhafte<br />

internationale IGSLi-Wissenschaftler sprechen werden.<br />

Wir haben das Programm praxisnah und klinisch relevant<br />

gestaltet und möchten die soeben neu erschienene S3-<br />

Leitlinie Bipolar affektive Störungen vorstellen und in<br />

einem internationalen Kontext diskutieren.<br />

Ich hoffe, das Programm weckt ihr Interesse und würde<br />

mich sehr freuen, Sie zum Symposium in der <strong>Schlosspark</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> begrüßen zu können.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Tom Bschor<br />

Chefarzt der Abt. Psychiatrie der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

<strong>INTERNATIONALES</strong> <strong>SYMPOSIUM</strong><br />

SCHLOSSPARK KLINIK anlässlich der 26. IGSLi-Jahrestagung<br />

am Samstag, 8. September 2012, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

SCHLOSSPARK KLINIK<br />

Leitlinien für Bipolar affektive Erkrankungen:<br />

Die aktuelle deutsche S3-Leitlinie im<br />

internationalen Vergleich<br />

Begrüßung und Vorsitz<br />

Prof. Dr. Dr. Michael Bauer<br />

Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie<br />

bipolarer Störungen - Was steht drin?<br />

Anspruch, Entstehung, Kernaussagen<br />

zu Diagnostik und Therapie<br />

Prof. Dr. Andrea Pfennig<br />

Pharmakotherapie nach der neuen S3-Leitlinie<br />

Priv.-Doz. Dr. Tom Bschor<br />

The WFSBP Treatment Guidelines on<br />

Bipolar Disorders - Focus on lithium<br />

Prof. Dr. Rasmus Wenzer Licht, MD, PhD<br />

Ist die Zeit schon reif für brauchbare Bipolar-<br />

Leitlinien? Eine kritische Betrachtung<br />

Prof. Dr. Paul Grof, MD<br />

Abschlussdiskussion<br />

Schlussbemerkung<br />

Prof. Dr. Dr. Michael Bauer<br />

Referenten<br />

Vorsitz<br />

Prof. Dr. Dr. Michael Bauer<br />

Präsident von IGSLi International Group for the Study of<br />

Lithium Treated Patients<br />

Projektleiter S3-Leitlinie Bipolare Störungen<br />

Direktor der <strong>Klinik</strong> und Poliklinik für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie, Universitätsklinikum Dresden<br />

Prof. Dr. Andrea Pfennig<br />

<strong>Klinik</strong> und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Universitätsklinikum Dresden<br />

Projektkoordination S3-Leitlinie Bipolare Störungen<br />

Priv.-Doz. Dr. Tom Bschor<br />

Chefarzt der Abteilung Psychiatrie der <strong>Schlosspark</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

Leiter AG Pharmakotherapie der S3-Leitlinie Bipolare<br />

Störungen<br />

Prof. Dr. Rasmus Wenzer Licht, MD, PhD<br />

Åarhus University Hospital, Risskov, Dänemark<br />

Mitglied Expertenpanel WFSBP-Leitlinie (World Federation<br />

of Societies of Biological Psychiatry)<br />

Prof. Dr. Paul Grof, MD<br />

Mood Disorders Center of Ottawa and the University of<br />

Toronto, Department of Psychiatry, Kanada<br />

Gründungsmitglied und Past-Präsident von IGSLi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!