20.11.2012 Aufrufe

s Stadtsparkasse Augsburg Kulturtermine Seite 10/11 - a3kultur

s Stadtsparkasse Augsburg Kulturtermine Seite 10/11 - a3kultur

s Stadtsparkasse Augsburg Kulturtermine Seite 10/11 - a3kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

19. November bis 2. Dezember 2012<br />

Thema Kulturförderung geplant. Außerdem soll<br />

ein bisher noch nicht spruchreifes Projekt mit<br />

Künstlergruppen in Angriff genommen und eine<br />

Plattform für Workshops eingerichtet werden.<br />

Und eine dauerhafte Aufgabe wird sein, mich um<br />

Kreativräume wie Ateliers und Proberäume zu<br />

bemühen. Da gibt es nach wie vor viel Bedarf.«<br />

Auch wenn die momentan erneut ausgeschriebene<br />

Stelle des Popbeauftragten der Stadt wiederbesetzt<br />

werden sollte, sieht Monika Schmidt<br />

das als unproblematisch an: »Die Arbeit im kulturellen<br />

Betrieb wird nie ausgehen. Ich glaube weniger,<br />

dass man sich in die Quere kommen wird.<br />

Vielmehr hoffe ich, dass man problemlos zusammenarbeiten<br />

kann.«<br />

Der Kulturpark West – ein<br />

Gewinn für Szene und Stadt<br />

Gleich neben dem Kulturpark<br />

im Kulturhaus<br />

abraxas hat Peter Bommas<br />

(Foto) sein Büro. In<br />

jüngster Zeit hat er den<br />

Kulturrat mit auf den<br />

Weg gebracht und wirkt<br />

nun auch als Sprecher<br />

des Gremiums. Etwas<br />

weiter zurück liegen<br />

die ersten Schritte<br />

des Kulturparks West, die er gemeinsam mit<br />

Sebastian Kochs – damals noch beim Stadtjugendring,<br />

heute beim Grandhotel Cosmopolis<br />

– und Thomas Lindner unternommen hat. Gemeinsam<br />

mit Lindner ist er heute Geschäftsführer<br />

im Kulturpark. Mittlerweile hat sich<br />

die private Initiative zur kreativen Heimat von<br />

1.500 Personen, darunter 200 Bands, 75 bildende<br />

Künstler und 25 private und städtische Initiativen,<br />

Bildungs- und Kulturprojekte, entwickelt.<br />

In der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH<br />

hat sich der Kulturpark heute nicht nur als freies<br />

Areal und Räumlichkeit für kreative Köpfe,<br />

sondern als ein Netzwerk und Zentrum der<br />

weitgefächerten kulturellen Szene in <strong>Augsburg</strong><br />

etabliert. Der gemeinsame Standort ermöglicht<br />

einen sparten übergreifenden Dialog der Kulturschaffenden<br />

und hat sich bereits durch vielfältige<br />

Zusammenarbeiten als fruchtbar erwiesen.<br />

»Ein solches Projekt wie der Kulturpark, das sich<br />

zunächst rein aus privaten Vorstößen entwickelt<br />

hat, ist einzigartig in ganz Europa, wie wir bei<br />

der internationalen Fachkonferenz zum Projekt<br />

CURE – Creative Urban Renewal in Europe<br />

– sehen konnten. Die Strukturen, die sich hier<br />

entwickelt haben, sind für alle Beteiligten und<br />

auch besonders die Stadt nur gewinnbringend«,<br />

so Peter Bommas. Nicht nur, dass sich die Kulturschaffenden<br />

auf dem Areal zu günstigen Konditionen<br />

einmieten können und dadurch den<br />

zur kreativen Arbeit notwendigen, aber in einer<br />

Stadt bei Weitem nicht selbstverständlichen<br />

Raum zu ihrer Verfügung haben, Bommas sieht<br />

den Kulturpark West ebenso als Interessenvertreter,<br />

Hilfesteller und Moderator der Szene an:<br />

»Dabei unterstützen wir die Mieter so viel wie<br />

notwendig, greifen aber so wenig wie möglich<br />

in die kreativen Prozesse ein.«<br />

Aufgrund der großen Nachfrage nach Kreativräumen<br />

wurde 20<strong>10</strong> die Ballonfabrik im Stadtteil<br />

Oberhausen als erste Zweigstelle des Kulturparks<br />

bezogen und beherbergt mittlerweile 200<br />

weitere Nutzer, unter anderem auch die Redaktionsräume<br />

von <strong>a3kultur</strong>. »Die große Nachfrage,<br />

Kerniger, deeper – vielleicht auch reifer<br />

<strong>Augsburg</strong>er Albumrelease von Rhytm Police am 23. November in der Ballonfabrik/fabrik unique<br />

Bereits mit ihrem Debutalbum »Turbo Bells«<br />

sorgte die <strong>Augsburg</strong>er Band Rhytm Police mit<br />

einer unverwechselbaren Mischung aus Electronica,<br />

Indierock und Punk für einiges Aufsehen.<br />

»Platte der Woche!« riefen nicht nur<br />

Bayern 2, FM4 und SWR, sondern auch viele<br />

andere Sendeanstalten in die Welt hinaus.<br />

Wenn Leo Hopfinger alias leroy schlimm und<br />

Tom Simonetti alias mycrotom alte Synthesizer<br />

auf modernes Sampling, Schlagzeug auf<br />

Bass und englische auf deutsche Texte loslassen,<br />

bleibt es nicht beim Kopfnicken. Auf betanzbaren<br />

Böden treiben sie Leuchtarmband-,<br />

Hornbrillen- und Irokesenträger gleichermaßen<br />

in die Euphorie. Das bewiesen Rhytm<br />

Police nicht nur im gesamten Bundesgebiet.<br />

Mittlerweile wissen sie auch, was es heißt, auf<br />

russische Art zu touren.<br />

Nun folgt ihr zweites Album »Debaser« auf<br />

dem neuen <strong>Augsburg</strong>er Label »in gute Hände«<br />

und hält ein, was mit dem Debut versprochen<br />

wurde. Allerdings noch eine Spur kerniger,<br />

deeper und vielleicht auch reifer. Der Track<br />

»Partners in Crime« bahnt sich seinen Weg<br />

vom Gehörgang direkt in die Beine, »Cecilia«<br />

lädt zum mitfliegen ein und »Cool Again«<br />

wird vom chilligen Intermezzo zum hartnäckigen<br />

Ohrwurm.<br />

Nach dem Münchner Albumrelease am ersten<br />

Novemberwochenende stellen sie am 23. November dem <strong>Augsburg</strong>er Publikum ihre neue Platte in der Ballonfabrik/fabrik unique vor. Hingehen<br />

lohnt sich auf jeden Fall, denn Rhytm Police überzeugen als Liveband nicht nur durch den Charme ihrer Songs, sondern sorgen vor allem mit ihren<br />

Improvisationen für schwere Beine am nächsten Morgen. (mmi) (Foto: duophonic)<br />

Sekretär PS<strong>10</strong>, ab 980 €<br />

weltweit in über 150 exklusiven<br />

Einrichtungshäusern, sowie<br />

im Manufaktum-Katalog.<br />

Werksverkauf unserer in <strong>Augsburg</strong> produzierten Stahlmöbel,<br />

an jedem 1. und 2. Samstag im Monat von <strong>10</strong> –14 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung. ( Tel.: 0821 / 59 76 738-0)<br />

Müller Möbel im Sigma Technopark<br />

Werner-von-Siemens-Straße 6, <strong>Augsburg</strong>,<br />

direkt am Gästeparkplatz<br />

die wir erleben, ist so etwas wie unsere Lebensversicherung.<br />

Immerhin erhalten wir uns quasi<br />

ausschließlich von den Mieteinnahmen. Und<br />

das finanzielle Konzept wird unter den richtigen<br />

Rahmenbedingungen auch nach 2015 weiter<br />

aufgehen, wenn der jährlich abnehmende<br />

Betriebskostenzuschuss der Stadt ausläuft.«<br />

»Absolut nichts ist<br />

beschlossene Sache!«<br />

Mit den richtigen Rahmenbedingungen meint<br />

Peter Bommas vor allem die noch ungewisse<br />

Zukunft des Standorts Reese-Kaserne. 2017 wird<br />

der Pachtvertrag mit der AGS, einer Tochtergesellschaft<br />

der Stadt <strong>Augsburg</strong>, auslaufen. Bis dahin<br />

wird der Kulturpark West gGmbH das Gelände<br />

für einen symbolischen Betrag zur Verfügung<br />

gestellt. »Was danach passiert, steht noch nicht<br />

fest. Die AGS würde natürlich lieber heute als<br />

morgen das Areal plattmachen und neu bebauen.<br />

Aber absolut nichts ist beschlossene Sache!<br />

Natürlich hat es für uns die höchste Priorität,<br />

hier zu bleiben, wo sich alle Strukturen bereits<br />

entwickelt haben. Alle Umsiedelungsgedanken<br />

– besonders das Stichwort Gaskessel – sind reine<br />

Spekulation. Aber ohne die Politik, beziehungsweise<br />

deren Willen, geht es natürlich nicht.<br />

Es bleibt abzuwarten, wie sich in den kommenden<br />

Monaten die Weichen für den Kulturpark<br />

West im Speziellen und für die Kreativwirtschaft<br />

im Allgemeinen stellen werden. Allerdings<br />

kann man davon ausgehen, dass sich bis<br />

zur Kommunalwahl 2014 bei diesen Themen<br />

noch einiges tun wird. (mmi)<br />

Werksverkauf<br />

1. & 8.<br />

Dezember<br />

www.mueller-moebel.com, www.manufaktum.de<br />

www.manufaktum.de<br />

RepoRtage<br />

Farbgestalt<br />

Malerei und Skulptur<br />

von Franz Hitzler<br />

Kunstpreisträger des<br />

Bezirks Schwaben 20<strong>11</strong><br />

Schwäbische Galerie<br />

im Volkskundemuseum Oberschönenfeld<br />

Oberschönenfeld 4, 86459 Gessertshausen<br />

Tel. (0 82 38) 30 01-0, svo@bezirk-schwaben.de<br />

täglich außer Montag, <strong>10</strong> – 17 Uhr geöffnet<br />

www.schwaebisches-volkskundemuseum.de<br />

15.<strong>11</strong>.<br />

Rolf Miller<br />

www.bezirk-schwaben.de<br />

01.<strong>11</strong>. Kerim Pamuk<br />

02.<strong>11</strong>. Poetry Slam<br />

03.<strong>11</strong>. Faltsch Wagoni<br />

04.<strong>11</strong>. Pigor & Eichhorn<br />

07.<strong>11</strong>. Fei scho<br />

08.<strong>11</strong>. Helmut Schleich<br />

08.<strong>11</strong>. Max Uthoff *<br />

09.<strong>11</strong>. Christine Prayon<br />

09.<strong>11</strong>. Sauglocknläutn<br />

<strong>10</strong>.<strong>11</strong>. Hans Gerzlich<br />

<strong>11</strong>.<strong>11</strong>. Les Derhos’n<br />

13.<strong>11</strong>. Helmut A. Binser<br />

14.<strong>11</strong>. Luise Kinseher<br />

14.<strong>11</strong>. J. Malmsheimer *<br />

15.<strong>11</strong>. FAST FOOD<br />

16.<strong>11</strong>. Armin Fischer<br />

17.<strong>11</strong>. Nadja Maleh<br />

18.<strong>11</strong>. Björn Pfeffermann<br />

20.<strong>11</strong>. Jess Jochimsen<br />

21.<strong>11</strong>. FAST FOOD<br />

22.<strong>11</strong>. Hennes Bender<br />

23.<strong>11</strong>. El Mago Masin<br />

24.<strong>11</strong>. Murat Topal<br />

25.<strong>11</strong>. Alex Entzminger<br />

NOVEMBER DEZEMBER 2012<br />

Fotos: Jens Mauritz<br />

noch bis Sonntag,<br />

25. November,<br />

zu sehen<br />

Tickets: 0821-36215<br />

www.kresslesmuehle.de<br />

26.<strong>11</strong>. Ottfried Fischer<br />

27.<strong>11</strong>. Christoph Weiherer<br />

28.<strong>11</strong>. Lars Reichow<br />

28.<strong>11</strong>. Lizzy Aumeier<br />

29.<strong>11</strong>. Martin Großmann<br />

30.<strong>11</strong>. Tiger Willi<br />

01.12. Micro Band<br />

06.12. Alvaro Solar<br />

07.12. Anna M. Spies<br />

07.12. Die Liedhaber<br />

08.12. Klaus Kohler<br />

<strong>11</strong>.12. Django Asül<br />

12.12. Cartouche<br />

13.12. Ferruccio Cainero<br />

14.12. Sarah Hakenberg<br />

15.12. Peter Vollmer<br />

16.12. Maxi Schafroth *<br />

17.12. Maxi Schafroth *<br />

20.12. FAST FOOD<br />

21.12. Poetry Slam<br />

22.12. Die Neuros’n<br />

29.12. Salvation Road<br />

31.12. Martin Hermann<br />

* ausverkauft<br />

w w w . a 3 k u l t u r . d e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!