11.08.2012 Aufrufe

Handbuch Schulen in Vorarlberg 2011/12 - Landesschulrat für ...

Handbuch Schulen in Vorarlberg 2011/12 - Landesschulrat für ...

Handbuch Schulen in Vorarlberg 2011/12 - Landesschulrat für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polytechnische Schule<br />

Aufgabe Die Polytechnische Schule hat die Aufgabe, <strong>für</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen im 9. Jahr<br />

der allgeme<strong>in</strong>en Schulpflicht die allgeme<strong>in</strong>e Grundbildung im H<strong>in</strong>blick<br />

auf das praktische Leben und die künftige Berufswelt zu festigen sowie<br />

die Jugendlichen durch e<strong>in</strong>e entsprechende Berufsorientierung und<br />

Berufsgrundbildung auf die Berufsentscheidung vorzubereiten.<br />

Inhalte Der Lehrplan sieht Leistungsgruppen <strong>in</strong> Deutsch, Mathematik und<br />

Englisch, Wahlmöglichkeiten von Fachbereichen, e<strong>in</strong> vermehrtes Angebot<br />

von Freigegenständen und unverb<strong>in</strong>dliche Übungen vor.<br />

Dauer 1 Jahr<br />

Standorte Bezirk Bludenz<br />

Bludenz, Unterfeldstraße 25, Tel. 05552/67450-940<br />

Thür<strong>in</strong>gen (an der Volksschule), Kirchgasse 10, Tel. 05550/3059<br />

Bartholomäberg-Gantschier, PTS Montafon, Kirchstraße 10,<br />

Tel. 05556/74860<br />

Bezirk Bregenz<br />

Bregenz, Holzackergasse 11, Tel. 05574/72237<br />

Hittisau (an der Hauptschule), Tel. 05513/2485-11<br />

Bezau, Platz 138, Tel. 05514/3510<br />

Kle<strong>in</strong>walsertal (an der Volksschule Riezlern), Tel. 05517/5576<br />

Bezirk Dornbirn<br />

Dornbirn, Lustenauerstraße 17, Tel. 05572/21602<br />

Bezirk Feldkirch<br />

Feldkirch, Hirschgraben 8, Tel. 05522/73390<br />

Rankweil, Vorderlandstraße 30, Tel. 05522/43375<br />

Besondere Angebote und Aufbaumöglichkeiten<br />

- Möglichkeit zum Besuch e<strong>in</strong>es freiwilligen 10. Schuljahres<br />

- Berufspraktische Tage<br />

- Berufskundliche Exkursionen zur Betriebs- und Berufserkundung<br />

- Vorträge und Informationen über Berufe und Firmen von außerschulischen<br />

Experten und Expert<strong>in</strong>nen<br />

- Kurse, Projekte, Spezialwochen (Sport, Städtebesuche,...)<br />

- Spezialklassen mit vertieften Inhalten <strong>in</strong> den Bereichen Metall, Elektro,<br />

Handel/Büro, Dienstleistungen, Holz, Bau, Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

(IKT), Tourismus<br />

- Nach erfolgreichem Abschluss (nicht aus der 3. Leistungsgruppe!)<br />

der 9. Schulstufe Polytechnische Schule:<br />

Möglichkeit zur Aufnahme <strong>in</strong> die 1. Klasse e<strong>in</strong>es ORG oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

berufsbildende mittlere oder höhere Schule ohne Aufnahmeprüfung<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!