20.11.2012 Aufrufe

aus der evangelischen Auenkirchengemeinde Berlin-Wilmersdorf

aus der evangelischen Auenkirchengemeinde Berlin-Wilmersdorf

aus der evangelischen Auenkirchengemeinde Berlin-Wilmersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Lektorendienst<br />

Lektoren und Lektorinnen <strong>der</strong> Auenkirche stellen sich vor<br />

Seit Beginn des neuen Kirchenjahres 2008/09 gibt es einige personelle Verän<strong>der</strong>ungen bei den Lektoren <strong>der</strong> Gottesdienste in <strong>der</strong> Auenkirche.<br />

Wir freuen uns, dass so viele Menschen, auch Jugendliche, bereit sind, kontinuierlich die Sonntags- und Festgottesdienste im<br />

Kirchenjahr zu begleiten und mit zu gestalten. Die Lektoren und Lektorinnen nehmen damit eine wichtige Aufgabe wahr, sind "Visitenkarte"<br />

<strong>der</strong> Gemeinde. Um so wichtiger ist es, von Zeit zu Zeit Lektorenschulungen durchzuführen: zum Einarbeiten, zum Üben und<br />

Auffrischen, vielleicht hier und da auch zur Korrektur von sprachlichen Wendungen, die sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit eingeschlichen haben.<br />

Die letzte Lektorenschulung fand 2003 statt, umso schöner und wichtiger war es, eine erneute Schulung durchzuführen, diesmal unter <strong>der</strong><br />

kompetenten Leitung von Christine Seeberger. Sie selber nimmt an bestimmten Sonntagen den Lektorendienst wahr, ist <strong>der</strong> Gemeinde<br />

darüber hin<strong>aus</strong> aber auch als profilierte Sprecherin an Karfreitag o<strong>der</strong> durch ihr fulminantes Programm "Die Seebergerinnen … und<br />

ringsum schmilzt <strong>der</strong> Schnee!" (mit Bettina Koch) bekannt. Zu ihrer Ausbildung und langjährigen Erfahrung als Sch<strong>aus</strong>pielerin gesellt<br />

sich eine ebensolche als Logopädin. Im vergangenen November haben fünfzehn Menschen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Auen-Gemeinde im Dienste guter,<br />

gelingen<strong>der</strong> Gottesdienste und mit eigenem Gewinn und Freude an unserer Lektorenschulung teilgenommen.<br />

Sie seien <strong>der</strong> Gemeinde nachfolgend vorgestellt:<br />

Renate Bergmann, Prof. Dr. med., Kin<strong>der</strong>ärztin,<br />

gehört <strong>der</strong> Auen-Gemeinde seit 1980<br />

an. Ihr liegt <strong>der</strong> Gottesdienst am Herzen,<br />

weil er das Zentrum unserer christlichen<br />

Kultur ist, in dem wir Gottes Wort, dessen<br />

Interpretation hören, gemeinsam beten und<br />

singen. Die Anregung "Was ich sonst noch<br />

gerne von mir berichte" nimmt sie auf mit<br />

den Worten: Das sage ich erst, wenn wir uns<br />

näher kennen. Dennoch gibt sie drei Kin<strong>der</strong><br />

und zwei Enkel preis, die gerade in <strong>der</strong><br />

Gemeinde den Konfirmandenunterricht erleben<br />

bzw. erlebt haben.<br />

Karl E. Bergmann,<br />

Prof.<br />

Dr. med.,<br />

Kin<strong>der</strong>arzt,<br />

empirischer<br />

Forscher, gehört<br />

wie seine<br />

Frau <strong>der</strong><br />

Auen-Gemeinde<br />

seit<br />

1980 an. Ihm<br />

liegt <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

am<br />

Herzen wegen <strong>der</strong> Gemeinschaft mit an<strong>der</strong>en<br />

Christen, des Aust<strong>aus</strong>chs über Texte,<br />

Predigt und Lie<strong>der</strong> mit seiner Frau. Ihm geht<br />

es um das Wie<strong>der</strong>finden des Glaubens, des<br />

Vertrauens, <strong>der</strong> Kraft und Besinnung auf das<br />

Eigentliche. Zudem ist er ein Bewun<strong>der</strong>er<br />

<strong>der</strong> Kirchenmusik in <strong>der</strong> Auenkirche.<br />

Christian Deutschmann, Journalist, M.A.,<br />

gehört <strong>der</strong> Auen-Gemeinde seit etwa 2000<br />

an. Ihm liegt <strong>der</strong> Gottesdienst am Herzen,<br />

weil er einen Mittelpunkt <strong>der</strong> Woche darstellt,<br />

ihn zur Ruhe kommen läßt.<br />

Annette Hanff,<br />

Schulhelferin,<br />

gehört <strong>der</strong> Auen-<br />

Gemeinde seit<br />

etwa 1983 an.<br />

Ihr liegt <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

am<br />

Herzen, weil er<br />

das "Herzstück"<br />

des Gemeindelebens ist, sie die Liturgie und<br />

menschliche Begegnungen, Musik, Wort<br />

und Gebet als Stärkung erlebt und sie ihn<br />

als Einteilung <strong>der</strong> Woche braucht. Sie berichtet<br />

von sich: "Ich freue mich auf mein<br />

zweites Enkelkind, denn mein neues Hobby<br />

ist es, den Kin<strong>der</strong>gottesdienst mit Enkel<br />

ohne eigene Mitgestaltung zu besuchen".<br />

Frauke Lemmel, Pastorin. Ihr liegt <strong>der</strong> Gottesdienst<br />

am Herzen, weil er für sie ein wichtiger<br />

Schwerpunkt im Gemeindeleben ist.<br />

Sabine Krauel, H<strong>aus</strong>frau (Rentnerin) gehört<br />

<strong>der</strong> Auen-Gemeinde seit 1974 an. Ihr liegt<br />

<strong>der</strong> Gottesdienst am Herzen, denn er gehört<br />

zu ihrer Lebensqualität. Der Glaube ist ein<br />

wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Was sie<br />

sonst noch gerne von sich berichtet: "Ich<br />

freue mich immer auf meinen Lektorendienst<br />

und hoffe, diese ‚Arbeit’ noch lange<br />

weiter zu führen. Ich habe jetzt von Westend<br />

einen längeren Weg zur Aue und bin<br />

als Oma viel beschäftigt. Die Auenkirche<br />

bleibt für mich aber immer wichtig und ist<br />

ein Stück Heimat".<br />

Laura Matulla ist noch Schülerin und gehört<br />

<strong>der</strong> Auen-Gemeinde an, seit sie als kleines<br />

Kind in <strong>der</strong> Auenkirche getauft wurde.<br />

Ihr liegt <strong>der</strong> Gottesdienst am Herzen weil<br />

sie findet, dass es wichtig ist, dass sich auch<br />

jüngere Menschen in <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

engagieren und mit einbringen.<br />

Dorothea Drews, Diplom-Bibliothekarin,<br />

gehört <strong>der</strong> Auen-Gemeinde seit dem<br />

12. Oktober 1989 an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!