20.11.2012 Aufrufe

Aus dem Inhalt: Mundart Comedy Concert Natur ... - Geisaer Zeitung

Aus dem Inhalt: Mundart Comedy Concert Natur ... - Geisaer Zeitung

Aus dem Inhalt: Mundart Comedy Concert Natur ... - Geisaer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Geisaer</strong> <strong>Zeitung</strong> / Nr. 10 / 29. Mai 2010<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Stadtverwaltung Geisa<br />

Marktplatz 27<br />

E-Mail: info@geisa.de<br />

Homepage: www.geisa.de<br />

Bürgerbüro im Rathaus<br />

(mit Einwohnermeldeamt Tel. 69-<br />

134, Ordnungswesen Tel. 69-114<br />

und Fremdenverkehr Tel. 69-150)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Nur nach Terminvereinbarung:<br />

jeden 1. Samstag im Monat von<br />

9.00 – 11.00 Uhr.<br />

Durchwahlnummern:<br />

Rathaus, Marktplatz 27:<br />

69-0 Zentrale Stadtverwaltung<br />

69-111 Sekretariat des Bürgermeisters<br />

69-150 Tourismus<br />

69-134 Einwohner- u. Meldewesen<br />

69-135 Kultur/Vereine<br />

69-114 Ordnungswesen<br />

69-130 Hauptamt/Redaktion <strong>Geisaer</strong><br />

<strong>Zeitung</strong><br />

69-131 Standesamt/Urkundenstelle<br />

69-120 Kämmerei<br />

69-122 Steuerwesen<br />

69-121 Stadtkasse Geisa<br />

69-123 Lohn/Steuerwesen<br />

Marktplatz 29 (Haus II)<br />

69-145 Bauamt<br />

69-144 Bauanträge, Pachten<br />

69-143 Beitragserhebung, Liegenschaften<br />

Außenstelle Rasdorfer Str. 15:<br />

Städtischer Bauhof, Tel. 71842<br />

Friedhofswesen, Tel. 71843<br />

Änderung: Am 4. Juni haben die<br />

Ämter der Stadtverwaltung geschlossen.<br />

Nur das Bürgerbüro und das<br />

Standesamt sind an diesem Tag<br />

geöffnet.<br />

Öffnungszeiten Stadtverwaltung<br />

Geisa<br />

(außer Bürgerbüro):<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister:<br />

Sprechtag jeden Dienstag 09.00 -<br />

12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr nach<br />

Terminvereinbarung über das<br />

Sekretariat<br />

Standesamt/Urkundenstelle<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 -<br />

18.00 Uhr (Terminvereinbarung<br />

empfohlen)<br />

sowie werktags nach Vereinbarung<br />

(für Sterbefälle Mo. - Fr. geöffnet)<br />

Schiedsstelle Geisa<br />

Gemeinsame Schiedsstelle für<br />

Geisa, Buttlar, Schleid und Gerstengrund:<br />

Anschrift und Sitz der Schiedsstelle<br />

ist die Stadtverwaltung Geisa,<br />

Marktplatz 27, 36419 Geisa.<br />

Terminvereinbarungen über das<br />

Hauptamt der Stadtverwaltung<br />

Geisa, Tel. 036967 – 69 131.<br />

Heimatmuseum „<strong>Geisaer</strong> Amt“<br />

mit Grenzlandmuseum, Am<br />

Schlossplatz 5 (Fürstliches Schloss/<br />

ehemaliges Amtsgericht)<br />

Das Museum ist auf Grund von<br />

Sanierungsarbeiten geschlossen.<br />

Bücherei<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

(KöB) im Athanasius-Kircher-Haus<br />

Geisa, Schulstraße 28, geöffnet<br />

jeden Sonntag von 10.30 bis 12.00<br />

Uhr und nach Vereinbarung<br />

Sprechzeiten<br />

der ehrenamtlichen Bürgermeister/Ortsteilbürgermeister:<br />

Borsch<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Hubert Wilhelm, Tel. 6148<br />

Bremen<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Michael Schütz, Tel. 70442<br />

Otzbach/Geblar<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Paul Rehberg, Tel. 036965 64644<br />

Wiesenfeld<br />

Ortsteilbürgermeister Michael Kehl,<br />

Tel. 0171 7419470<br />

Geismar/Spahl/Ketten/Apfelbach/<br />

Reinhards/Walkes<br />

Ortsteilbürgermeister Josef Trabert,<br />

Tel. 71410<br />

Buttlar<br />

Bürgermeisterin Rosa Kind<br />

Sprechzeiten: jeden Mittwoch von<br />

17 bis 19 Uhr im Gemeindebüro<br />

Buttlar, Tel. 75524, Fax-Nr. 59656;<br />

Gemeindebüro Buttlar besetzt<br />

jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag von 8 – 11 Uhr,<br />

Mittwoch 16 – 19 Uhr<br />

Schleid<br />

Bürgermeisterin Stefanie Weber<br />

Terminvereinbarungen mit der<br />

Bürgermeisterin oder <strong>dem</strong> Ersten<br />

Beigeordneten Martin Schuchert<br />

können über das Gemeindebüro<br />

Schleid, Tel. 75249, vorgenommen<br />

werden.<br />

Gerstengrund<br />

Bürgermeister Antonius Schütz,<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Katholische Kirche<br />

Gottesdienste der Pfarreien<br />

Geisa und Bremen<br />

Samstag, 29. Mai<br />

17.30 Uhr Wiesenfeld –<br />

Sonntagvorabendmesse<br />

19.00 Uhr Otzbach –<br />

Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 30. Mai<br />

08.15 Uhr Bremen – Hochamt<br />

09.30 Uhr Geisa - Hochamt<br />

Mittwoch, 2. Juni<br />

18.30 Uhr Bremen –<br />

Feiertagsvorabendmesse,<br />

anschließend Prozession<br />

Donnerstag, 3. Juni -<br />

Fronleichnam<br />

09.00 Uhr Geisa – Festhochamt,<br />

anschließend Prozession<br />

Samstag, 5. Juni<br />

17.30 Uhr Otzbach –<br />

Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 6. Juni<br />

08.15 Uhr Bremen – Hochamt<br />

09.30 Uhr Geisa - Hochamt<br />

Samstag, 12. Juni<br />

17.30 Uhr Wiesenfeld –<br />

Vorabendmesse<br />

Sonntag, 13. Juni<br />

08.15 Uhr Bremen – Hochamt<br />

09.30 Uhr Geisa – Hochamt<br />

Evangelische Kirche<br />

Anschrift des zuständigen<br />

Pfarrers: Pfarrer Voigt, Hirtenplatz<br />

6, 36404 Sünna, Tel. 036962/<br />

21085;<br />

Kontakt in Geisa: Familie Voigt,<br />

Marktplatz 14 (Alte Apotheke),<br />

Geisa Tel. 75202<br />

Evangelische Gottesdienste in<br />

Geisa<br />

Sonntag, 30. Mai - Trinitatisfest<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 6. Juni<br />

09.00 Uhr Predigtgottesdienst,<br />

geänderte Zeit beachten!<br />

Sonntag, 13. Juni<br />

10. 30 Uhr Lektorengottesdienst<br />

mit Fr. R. Hermann<br />

Vertretung<br />

Pfr. Voigt ist vom 8. bis 13. Juni<br />

sowie vom 18. bis 20. Juni unterwegs.<br />

Vertretung hat Pfr. Brendler<br />

im Pfarramt Vacha (Tel. 036962-<br />

53450 oder 24301).<br />

Kirchenchor<br />

jeweils dienstags 18.15 Uhr im<br />

Pfarrhaus in der Alleestraße<br />

Gemeindekreis<br />

Es wird herzlich eingeladen zum<br />

Treffen am 18. Juni um 14.30 Uhr<br />

zum <strong>Aus</strong>flug vor den Sommerferien.<br />

Vorschulkreis<br />

Hier wird eingeladen zum Treffen<br />

am Donnerstag, <strong>dem</strong> 3. Juni, um<br />

16 Uhr.<br />

Der Kinderclub<br />

trifft sich jeweils donnerstags, am<br />

10. Juni und am 24. Juni, ab 15<br />

Uhr Klassen 1-3, ab 16 Uhr Klasse<br />

4 – 6.<br />

Die Teens (ab Kl. 7)<br />

treffen sich am Donnerstag, 3.<br />

Juni, um 17.30 Uhr im evangelischen<br />

Pfarrhaus<br />

Andacht im Altersheim<br />

dienstags um 15 Uhr im St. Elisabeth<br />

Christi Himmelfahrt<br />

<strong>Geisaer</strong> Amt/Kohlbachtal. Auch<br />

in diesem Jahr wurden in den<br />

Orten des <strong>Geisaer</strong> Amtes die<br />

Häuser und Straßen wieder für<br />

Himmelfahrt festlich geschmückt<br />

und schmucke Altäre aufgebaut.<br />

So begann in Kranlucken der<br />

feierliche Gottesdienst der von der<br />

Kirchengemeinde Kranlucken, Zitters<br />

und Gerstengrund zahlreich<br />

besucht war. Musikalisch wurde<br />

die Himmelfahrtsprozession von<br />

der Blaskapelle Kranlucken begleitet.<br />

Die Mädchen in weißen<br />

Kleidern, die Messdiener mit ihren<br />

Fahnen und der Pfarrer mit der<br />

Monstranz, begleitet von den<br />

Himmelträgern, gefolgt von zahlreichen<br />

Christen, liefen gemeinsam<br />

in der Prozession.<br />

Bonifatiusfest<br />

Fulda (bpf). Mit einem feierlichen<br />

Pontifikalamt um 9.30 Uhr auf<br />

<strong>dem</strong> Domplatz wird Bischof Heinz<br />

Josef Algermissen am 6. Juni in<br />

Fulda die traditionellen Bonifatiuswallfahrten<br />

eröffnen.<br />

Festprediger ist der Bischof von<br />

Limburg, Franz-Peter Tebartz-van<br />

Elst. Den Festgottesdienst werden<br />

der Jugendkathedralchor unter<br />

der Leitung von Domkapellmeister<br />

Franz-Peter Huber sowie ein<br />

großes Instrumentalensemble<br />

unter der Leitung von Regionalkantor<br />

Ulrich Moormann mitgestalten.<br />

Alle Pfarreien des Fuldaer<br />

Stadtdekanates werden<br />

traditionsgemäß in einer Sternwallfahrt<br />

zur Kathedralkirche<br />

ziehen. Hinzu kommen zahlreiche<br />

Fußwallfahrten von Pfarrgemeinden<br />

des Fuldaer Landes<br />

sowie größere Pilgergruppen aus<br />

Dokkum (mit <strong>dem</strong> Bischof von<br />

Groningen, Gerard de Korte) und<br />

aus Hoima (Uganda). Am Bonifatiusfest<br />

findet auch der Diözesantag<br />

der Ministranten statt,<br />

zu <strong>dem</strong> mehrere hundert Messdienerinnen<br />

und Messdiener erwartet<br />

werden. Nach <strong>dem</strong><br />

Gottesdienst ist im Hof der Domdechanei/<br />

Dechaneigarten ein<br />

Platzkonzert und die Möglichkeit<br />

der Begegnung. Für die Wallfahrer<br />

besteht Gelegenheit, einen<br />

Imbiss einzunehmen. Für die<br />

Ministranten gibt es ein eigenes<br />

Programm.<br />

Viele Christen<br />

pilgerten zum<br />

Gehilfersberg<br />

Rasdorf. Domkapitular Bruno<br />

Heller, gebürtig vom Seeleshof,<br />

hielt Pfingstmontag die Festpredigt<br />

in der Kapelle auf <strong>dem</strong><br />

Gehilfersberg. Er übermittelt viele<br />

Grüße von <strong>dem</strong> Bischof Dr.<br />

Joachim Wanke aus Erfurt und<br />

ging in seiner Predigt besonders<br />

auf die Nächstenliebe ein. Er<br />

Himmelfahrtsprozession in Kranlucken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!