10.07.2015 Aufrufe

Multivariate elliptische Verteilungen a) Die multivariate ...

Multivariate elliptische Verteilungen a) Die multivariate ...

Multivariate elliptische Verteilungen a) Die multivariate ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quadratische Formen:Wenn Σ regulär, dann giltD 2 = (X − µ) T Σ −1 (X − µ) ∼ R 2 .wobei R die nicht-negative ZV aus der stochastischen Darstellung )Y = RS der spherischen Verteilung Y mit S ∼ U(S (d−1) undX = µ+AY ist. <strong>Die</strong> Zufallsvariable D heißt Mahalanobis Distanz.Faltung:Seien X ∼ E k (µ,Σ, ψ) und Y ∼ E k (˜µ,Σ, ˜ψ) zwei unabhängigeZufallsvektoren. Es gilt dann X + Y ∼ E k (µ + ˜µ,Σ, ¯ψ) wobei ¯ψ =ψ˜ψ.Achtung: Σ muss i.a. dieselbe für X und Y sein.Anmerkung: Aus X ∼ E k (µ, I k , ψ) folgt nicht, dass die Komponentenvon X unabhängig sind. <strong>Die</strong> Komponenten von X sind dann und nurdann unabhängig wenn X multivariat normalverteilt mit der Einheitsmatrixals Kovarianzmatrix ist.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!